Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Lokalpolitik

Investitionsstopp in Lehrte ist kontraproduktiv / Schulden sind kein Teufelszeug

"Im Jahr der Corona-Pandemie benötigen wir öffentliche Investitionen von Bund, Ländern und den Kommunen. Der totale Investitionsstopp des Lehrter Bürgermeisters Prüße ist kontraproduktiv und schädlich“, so der DGB Ortsverbandsvorsitzende Reinhard Nold. Im Kampf gegen die Corona-Krise stellt die Bundesregierung 130 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Kommunen sollen einen Ausgleich für die Einnahmeausfälle bei der Gewerbesteuer und im öffentlichen Personennahverkehr bekommen. Auch die Übernahme...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.06.20
  • 1
Lokalpolitik
Pressebricht nr. 686

Agenda 2011 - 2012: Das Vermächtnis von Angela Merkel und ihrer vier Vorgänger

Das pfändungsfreie Existenzminimum nach § 850c ZPO. Es liegt ab dem 1. Juli 2017 für eine alleinstehende Person bei 1.133,80 Euro (Wikipedia). Lehrte, 17.05.2019. 70 Jahre Grundgesetz ist eine solide Basis der deutschen Politik. Art. 1 - Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. Art. 3 - (1) Alle Menschen sind...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.05.19
  • 1
Lokalpolitik
Pressebericht Nr. 684

Agenda 2011-2012: Regierung und Opposition haben jeglichen Bezug auf Arbeitslose und Unterprivilegierte verloren

Die Rahmenbedingungen: Deutschland ist das Niedriglohn- und Niedrigrentenland Nummer eins in Europa. Das pfändungsfreie Existenzminimum nach § 850c ZPO. Es liegt ab dem 1. Juli 2017 für eine alleinstehende Person bei 1.133,80 Euro (Wikipedia) . Lehrte, 29.04.2018. Knapp 8 Mio. Hartz IV Leistungsempfänger gliedern sich wie folgt: Rund 6,0 Millionen Menschen erhielten Ende 2016 Gesamtregelleistungen (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II „Grundsicherung...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.04.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Pressebericht Nr. 682

Agenda News: Das Vermächtnis von Angela Merkel und ihrer vier Vorgänger

Nach Medienberichten soll Angela Merkel seit einem Jahr an ihrem Vermächtnis arbeiten. Dabei sollte sie das Vermächtnis ihrer 4 Vorgänger sorgfältig aufarbeiten. Lehrte, 03.04.2019. In den letzten 40 Jahren wurden 25 Steuerarten abgeschafft – die Einnahmen daraus. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2.048 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Die FDP war 32 Jahre Koalitionspartner. Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.04.19
Lokalpolitik
Pressebericht Nr.673

Agenda News: Öffentliches Defizit 2017 im Euroraum weiter gestiegen

Die Staatsschulden sind im EU-Raum das größte Problem, wobei 11 Staaten den Maastricht- Referenzwert von 60 % deutlich unterschritten bzw. eingehalten haben. Lehrte, 04.01.2019. Die Restlichen 17 Staaten haben die Schuldenobergrenze zwischen 0,1 % und 176 % (Griechenland) – oder 3.310 Mrd. Euro – überschritten (EUROSTAT). Zum Beispiel ist Griechenland mit 280 Mrd. Euro, Frankreich mit 805 Mrd. Euro, Belgien mit 190 Mrd. Euro, Vereinigtes Königreich 562 Mrd. Euro und Niederlande mit 83 Mrd. Euro...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.01.19
Lokalpolitik
Pressebericht nr. 659

CSU-Landtagswahl 2018 – Bayern, ein Land, in dem Milch und Honig fließen

Agenda News: Von 1950 bis 1985 erhielt das arme Bayern Zahlungen aus dem Länderfinanzausgleich. Dank der CSU hat es sich danach zum reichsten Bundesland entwickelt. Lehrte, 18.09.2018. Markus Söder und Horst Seehofer gehen davon aus, dass es den Menschen in Bayern und Deutschland so gut geht, wie nie zuvor. Besonders den Bayern als stäkstes und bestes Bundesland. Die niedrigste Arbeitslosigkeit, die niedrigste Kriminalität mit den höchsten Aufklärungsquoten, die höchste Abschiebungsquote von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.09.18
Lokalpolitik
v.l.n.r: Stephan Wischhöfer (Personalrat/aha), Matthias Miersch (MdB), Stephan Weil (Ministerpräsident), Roman Blasikiewicz (Pfarrer), Reinhard Nold (DGB Lehrte),
10 Bilder

Mehr als 800 Teilnehmer kamen zur DGB Maifeier auf den Lehrter Rathausplatz

Tarifflucht, Arbeitslosigkeit, ungerechte Verteilung des Reichtums, Bildung und Pflegenotstand waren Themen die bei der Maikundgebung auf dem Rathausplatz angesprochen wurden. Seit Jahren die erste Maikundgebung bei der die Gewerkschafter schon beim Aufbau kämpfen mussten. Der Kampf richtete sich nicht gegen Arbeitgeber oder politische Entscheidungen sondern gegen das stürmische Wetter. Trotz Verlust von zwei Pavillons schafften die Mitstreiter/innen des DGB Ortsverband Lehrte den Rathausplatz...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.05.18
  • 2
Lokalpolitik
pressebericht Nr. 636

Agenda 2011-2012: Debatten um Hartz IV Abschaffung – und Grundeinkommen

Obwohl die Arbeitslosigkeit derzeit so niedrig ist, wie seit 1991 nicht mehr, erhielten im Mai 2016 laut Bundesagentur für Arbeit insgesamt 6,91 Millionen Menschen Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen. Lehrte, 01.05.2018. Es ist bei der derzeitigen Situation am Arbeitsmarkt für viele nicht einzusehen, dass Menschen, die 25 oder auch 59 Jahre alt sind, zu Hause sitzen und Hartz IV beanspruchen können. Sie übersehen dabei, dass 6,91 Mio. Arbeitssuchende den Arbeitsansprüchen/-Kriterien von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.05.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Pressebericht Nr. 635

Tribute des 21. Jahrhunderts - steigende Armut, Arbeitslosigkeit und Schulden

Agenda 2011-2012: Politiker und Medien haben für 2017 Staatsschulden von unter zwei Billionen Euro prognostiziert. In dieser Summe sind die Schulden der Sozialversicherung von 424 Mrd. Euro nicht enthalten. Lehrte, 23.04.2018. Das Statistische Bundesamt gibt die Staatsschulden Ende 2017 mit 2.005 Mrd. Euro an und die Versicherungsschulden mit 428 Mrd. Euro an. Die europäische Statistik EUROSTAT und Statista, die größte private Statistik der Welt, weisen unabhängig voneinander 2.14O Mrd. Euro...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.04.18
  • 2
Lokalpolitik
pressebericht Nr. 595

Für Merkel und Mitstreiter werden die Wahlgeschenke zum großen Problem

Agenda News: Die Parteien haben Wahlgeschenke, für die sie gewählt wurden, in Höhe von 135 und 178 Mrd. Euro versprochen. Für sie geht es um Macht und Machterhalt, um jeden Preis. Lehrte, 25.10.2017. Eine boomende Wirtschaft, die niedrigste Arbeitslosigkeit seit Menschengedenken, Börsen mit einem Dax von über 13.000 Punkten, Politiker, Unternehmen und Medien, die alles schönreden. Da müsste es ein Kinderspiel sein, zu einem gerechten Koalitionsvertrag zu kommen. Hinter der Kulisse sieht es...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.10.17
Lokalpolitik
Pressebericht Nr. 581

Bundestagswahl 2017 - Angela Merkel Ungerechtigkeit for ever

 Agenda 2011-2012: Mutti schwebt auf der Wolke boomende Wirtschaft, niedrige Arbeitslosigkeit und sprudelnde Steuereinnahmen. In diesem Wohlgefühl hat sie die grenzenlose und uneingeschränkte Einwanderung von Migranten verfügt. Mutti schwebt auf der Wolke boomende Wirtschaft, niedrige Arbeitslosigkeit und sprudelnde Steuereinnahmen. In diesem Wohlgefühl hat sie die grenzenlose und uneingeschränkte Einwanderung von Migranten verfügt. Lehrte, 01.09. Sie hat verfügt, dass die Vermögensteuer, die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.09.17
  • 3
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012: Pooohhh geht es den Deutschen gut - Hierarchie der Einkommen

Lehrte, 09.01.2016. Deutschland hat die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 23 Jahren. Eine Minderheit besitzt über 12 Billionen Euro Privatvermögen und Unternehmen stehen für einen Umsatz von über 6 Billionen Euro. Der DAX nähert sich der 12.000 Punkte Marke. Von Juli 2015 bis Juli 2016 ist die Zahl der Millionäre um 44.000 auf 1.198.700 gestiegen. Publizistisch, politisch und ästhetisch geht es Deutschland so gut wie noch nie. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Nach einer Bertelsmann-Studie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.01.17
  • 1
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011-2012

Offener Brief an Leserinnen und Leser von myheimat

Lehrte, 12.12.2016. Am 16.02.2016 hat Agenda 2011-2012 den ersten Pressebericht „Flüchtlingskrise - jein“ bei myheimat veröffentlicht. Zwischenzeitlich 86 Berichte, quasi alle 3 bis 4 Tage ein Pressebericht. Redaktionell werden brisante nationale und internationale Nachrichten ausgewertet, knapp kommentiert, Lösungsvorschläge zur Diskussion angeboten und Finanzierungkonzepte vorgestellt. Auf 86 Probleme und Aufgaben wurden Reformvorschläge veröffentlicht. In der Zwischenzeit hat sich in der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.12.16
  • 3
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011-2012

Bundestagswahl 2017 - Wahlgeschenke von 2.150 Mrd. Euro noch nicht bezahlt

(Agenda 2011-2012) Lehrte, 02.12.2016. Ein Schelm, der Arges dabei denkt, dass jeweils zu den Bundestagswahlen Wahlgeschenke in Milliardenhöhe verteilt wurden. Es ist kein Zufall, dass bei der Lohnsteuer/Einkommensteuer (LSt/ESt) der Grundfreibetrag auf 8.354 Euro und der Kindergeldfreibetrag auf 8.652 Euro gestiegen sind. Gleichzeitig wurde der Steuereingangssatz von 22 % auf 14 % gesenkt. Von den in 2015 gezahlten LST/ESt, 14 bis 42 % plus 3 % Rechensteuer, flossen gerade einmal 13,5 % (!) in...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.12.16
Lokalpolitik
Bild. agenda 2011-2012

Bundestagswahl 2017 – Vergesst die Armen nicht

Lehrte, 25.11.2016. Einmal arm immer arm, einmal hoffnungslos immer hoffnungsloser. Alle wollen soziale Gerechtigkeit. Sie überbieten sich im Eifer ständiger Wiederholungen. Altparteien, konservative Politiker, Ökonomen, Wirtschaftswissenschaftler, Reiche, Unternehmer und Lobbyisten (Entscheidungsträger) verstehen darunter wirtschaftspolitische Gerechtigkeit. Die Opposition, Progressive, Aktivisten, soziale Hilfs- und Netzwerke, Gewerkschaften, Sozialverbände und Kirchen stehen für soziale...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.11.16
  • 6
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011-2012

Europa: „Gestern standen wir am Rande eines Abgrunds - heute sind wir einen Schritt weiter“

(Agenda 2011-2012) Kaum zu glauben aber wahr: Die europäische Union ist mit einem BIP von 17,37 Billionen US-Dollar die größte Volkswirtschaft der Welt. Gefolgt von den USA (16,79 Bio. USD), Volksrepublik China (9,18), Japan (4,90), Russland (4,18) und Deutschland mit 3,63 Bio. USD (Wikipedia). Die EU gleicht einem zahn- und krallenlosen Tiger und ist sich ihrer Stärke nicht bewusst. Bisher konnte man die Beziehungen zu den USA als gut bezeichnen. Das hat sich schlagartig geändert. Die Menschen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.11.16
  • 1
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012 - Wirtschaftsweise fordern Reformen

Lehrte, 04.11.2016. Ausgerechnet die TOP Wirtschaftsberater der Bundesregierung bemängeln zum X-ten Mal, dass die Koalition die gute Konjunktur nicht für Reformen nutzt. Das Problem ist, dass die Koalition, Politiker, Ökonomen und Experten keine konkreten Vorstellungen von Reformen haben. Die Staats- und Regierungschefs dieser Welt haben keine Antworten auf die Schuldenkrise, hätten sie welche, gäbe es keine Finanzkrise. Gemeinsam sind sie nicht in der Lage die finanziellen Voraussetzungen für...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.11.16
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011-2012

Enteignung und Umverteilung oder Geldentwertung und Währungsreform

(Agenda 2011-212) Geldentwertung, Währungsreform und Schuldenschnitt sind Maßnahmen, die dann greifen, wenn der Staat durch Misswirtschaft, Inflation oder Überschuldung an den Rand des Bankrotts gerät. Wenn er nicht in der Lage ist, seinen Aufgaben gerecht zu werden. Griechenlands Staatsschuldenkrise waren seit Juli 2015 offenkundig und ungelöst. 2011 kam es zum Schuldenschnitt, wobei Gläubiger nach intensiven politischen Druck auf 50 % bzw. 100 Milliarden Euro ihrer Forderungen an Athen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.11.16
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011-2012

Fiasko Altersarmut – Rente unter 40 Prozent und 20 Millionen weniger Jobs

Lehrte, 17.09.2016. Andrea Nahles weist auf eine erschreckende Entwicklung hin, das Rentenniveau rutscht unter 40 Prozent. Sie weist nicht darauf hin, dass die Altersarmut steigt und jeder 2. Job bis 2040 verloren geht. Von 42,6 Mio. Beschäftigten haben nur noch 26 Mio. einen festen Job, der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung (minus 4,6 Mio). In den Niederlanden erhält jeder Rentner 1.050 Euro Rente, Eheleute je 768 Euro. „Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.09.16
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011 - 2012

Dieter Neumann: Europa wankt – Schuldenkrise und Brexit

08.07.2016 Die Probleme Europas sind vielschichtig. Spätestens seit der Immobilienkrise 2008 in den USA und der folgenden Lehman-Pleite ist es zur größten Schuldenkrise seit dem Zweiten Weltkrieg gekommen. Europa ist tief gespaltet. Banken wurden mit Billionen gerettet und ihre schmutzigen Geschäfte mit Milliardenstrafen geahndet. Geändert hat sich nichts. Im Gegenteil: Italien könnte ein größeres Problem für die Eurozone werden als der Brexit.“ Der italienische Bankensektor sitzt auf einem 360...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.07.16
Poesie

Einkaufsziel Lehrte ?!

Ein Tag wie jeder andere, auf zum EKZ-Lehrte, einkaufen. Das Auto auf dem Parkplatz abstellen und los gehts. Erste mal auf einen Kaffee mit Bekannten treffen und etwas plauschen. Danach durch die Geschäfte schlendern und Schnäppchen Ausschau halten. Das Wetter ist gut, weshalb es besonderen Spass macht, ohne zeitlichen Druck, den Vormittag mit einem Einkauf bei EDEKA zu beschließen. Denkste !. Zurück am Auto, grosse Augen, an der Frontscheibe winkt dir ein Zettelchen des Ordnungsamtes Lehrte...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.11.15
  • 4
Lokalpolitik

Wasser ein Menschenrecht?

Wasser ein Menschenrecht? Selbstverständlich, klar, was für eine Frage. Nicht für jeden. Z.B. sind die EU-Abgeordneten (ich nenne sie bewusst nicht UNSERE Angeordneten) zum Glück nicht mehrheitlich, dagegen. Es war ein knappes Rennen, doch der klare Menschenverstand obsiegte. Der Weltkonzern NESTLE' und "seine" EU-Vasallen haben verloren. Es ist ohnehin schlicht unfassbar, wie so viele Abgeordneten gegen dieses "Recht auf Wasser" stimmten. Zumal es genügend Beispiele gibt, die belegen, dass es...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.09.15
  • 3
Poesie

Chemtrails warum?

https://youtu.be/_8o4xgSVcyg Einfach mal dem Link folgen und sich seine eigenen Gedanken machen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.08.15
  • 4
Blaulicht

Griechenland ist überall !

Abgesehen von dieser perversen EURO-Diskussion die unsere Politiker, die EU, EZB und IWF führen und darüber die Menschen in Griechenland total vergessen, müssen wir es denen nicht gleichtun. Über 3 Millionen Griechen verfügen über keinerlei Krankenversicherung und somit über keinerlei ärztliche-oder Krankenhausversorgung. Schaut Euch hierzu das nachstehende Video an: https://youtu.be/9Ltc0EzcOos Griechenland ist mehr als nur ein Urlaubsland, es sind unsere Nachbarn die Hilfe bedürfen. Wir...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.07.15
  • 13
Lokalpolitik
2 Bilder

Wenn Wahlen etwas bewirken würden, wären sie verboten !!

. Na Bravo. Sie tragen die Verantwortung, wir die Konsequenzen. Und wieder ein Beweis dafür, dass wir uns mit diesem EU-Parlament einen Bären-Dienst erwiesen haben. Damit geben sie der Kommission quasi freie Hand uns an die Weltkonzerne zu verkaufen und das ist wohl auch das Einzigste worauf wir uns verlassen können. Es beschleicht einen das Gefühl, dass der Gang zur Wahlurne einer Sado-Maso Mitgliedschaft gleich kommt. Irgend ein kluger Kopf hat mal gesagt: „Wenn Wahlen etwas bewirken würden,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.06.15
  • 7
Lokalpolitik

REGION nur ein Kostenfaktor?

Die Fragestellung ist nicht neu, ob oder in wie weit eine Regionsverwaltung erforderlich ist. Wenn es darum geht, Kosten zu "produzieren" , ist die Notwendigkeit dieser Verwaltungsebene unbestritten. Selbst wenn, wie in dem angehängten Link zu entnehmen ist, einem Überschüsse zufließen, ist dies noch lange kein Grund auf die geplante Fahrpreiserhöhung per 1.1.2016 zu verzichten. Möglich wäre dies schon, wenn man z.B. auf die aufgepfropfte Verwaltungsebene REGION verzichten würde. Hinterlegt man...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.05.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.