Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit
2 Bilder

Radtour am 1. Mai

Vergeblich hatten wir den ganzen Vormittag des 1. Mai auf die Sonne gewartet. So starteten wir mittags bei bedecktem Himmel nur zu einer kleinen Radtour, die uns nach Duisburg-Homberg an den Essenberger See führte. Die Entstehung dieses Gewässers geht auf Abgrabungen in den 20er Jahren und zuletzt in den 60er Jahren zurück. Der See liegt im Norden des Essenberger Bruches, einer typischen niederrheinischen Auenlandschaft, die in einer verlandeten Altstromrinne entstanden ist. Ab hier ließ sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.05.19
  • 3
  • 14
Freizeit
18 Bilder

Ostern 2019, Frühling in der Rheinaue Friemersheim

Der Toeppersee war nur eine Zwischenstation auf meinem Weg zur Rheinaue Friemersheim. Ich hoffte u.a. auf ein paar Fotos von der Obstblüte, denn in diesem herrlichen Naturschutzggebiet befinden sich einige Streuobstwiesen, die mich um diese Jahreszeit immer wieder anziehen. Ich sollte nicht enttäuscht werden, aber schaut selbst….

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.04.19
  • 6
  • 16
Freizeit
16 Bilder

Ostern 2019, herrliches Ausflugswetter

Meine Tour führte mich entlang des Toeppersees, der bei dem herrlichen Wetter gut besucht war. Während die einen den Blick auf den See genossen, betätigten andere sich sportlich. Tretboote, Ruderboote, Surfer waren zu beobachten und Kinder vergnügten sich auf dem Spielplatz oder am Ufer des Sees. Mehrere Gruppen hatten ihre Decken ausgebreitet und picknickten bei teils etwas lauter, aber nicht unangenehmer Musik, sodass ich mich manchmal wie an einem südlichen Strand fühlte. Ich genoß diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.04.19
  • 7
  • 25
Natur
6 Bilder

Abendstille am See

Letzte Woche, auf dem Rückweg einer Einkaufsfahrt, machte ich einen kleinen Abstecher über Elfrather See. Ich hoffte, einen schönen Sonnuntergang einzufangen. Na ja, schaut selbst….

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 22.04.19
  • 10
  • 22
Natur
5 Bilder

Heute Morgen, kurz nach 09:00 Uhr

Herrlicher Sonnenschein bei uns am Niederrhein, allerdings fegte ein eisiger Wind übers Land. Gegen Mittag fielen ein paar Schneeflocken vom Himmel, anschließend zeigte sich aber schon wieder die Sonne, die dann jedoch ab und zu mal hinter einer Wolkendecke verschwand.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Moers
  • 13.04.19
  • 6
  • 15
Natur
5 Bilder

Morgenstille am See

Frühlingshafte Temperaturen und eine himmlische Ruhe herrschten heute Morgen am Toeppersee in Duisburg-Rumeln. Zum Glück hatte ich meine Digi dabei, und obwohl ich eigentlich in Zeitdruck war, drücke ich ein paarmal auf den Auslöser…..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.04.19
  • 10
  • 19
Kultur
6 Bilder

Die Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen im Fokus

Die 860 m lange Krefeld-Uerdinger Brücke, Teil der Bundesstrasse 288, überspannt zwischen dem Krefelder Stadtteil Uerdingen und dem Duisburger Stadtteil Mündelheim den Rhein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 06.04.19
  • 3
  • 19
Kultur
8 Bilder

Burg Linn (Krefeld-Linn) - Fortsetzung

Neben dem äußeren Wassergraben der Burg Linn befindet sich ein wunderschöner Rad- und Fußweg. Von hier kann man nach dem Verlassen der Parkanlage aus verschiedenen Blickwinkeln noch einmal schöne Blicke auf die Burg werfen. Hier geht es zu meinem 1. Beitrag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 30.03.19
  • 4
  • 20
Kultur
25 Bilder

Burg Linn (Krefeld-Linn)

Immer wieder einen Besuch wert ist die in einer wunderschönen Parkanlage gelegene (Wasser-)Burg Linn in Krefeld-Linn, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückgehen. Die ehemalige kurkölnische Landesburg ist somit eine der ältesten Burganlagen des Niederrheins. Von einem breiten Wassergraben umgeben und mit der intakten Vorburg läd sie zu Erkundungen sowie Spaziergängen im Park ein. Hier die Fortsetzung!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 29.03.19
  • 14
  • 22
Kultur
6 Bilder

Haus Greiffenhorst (Krefeld-Linn)

Zwischen 1838 und 1843 ließ sich Cornelius de Greiff, als Wohltäter in die Stadtgeschichte eingegangen, ein Garten- und Jagdhaus inmitten seiner Linner Besitzungen bauen. Das Gebäude besteht aus einem achteckigen zentralen Baukörper in drei Geschossen, an denen sich kreuzförmig jeweils vier zweigeschössige quadratische Flügelbauten anlehnen. Das Haus Greiffenhorst wurde 1924 durch die Stadt Krefeld erworben. Obwohl den 2. Weltkrieg schadlos überstanden, verfiel es in der Not der Folgejahre zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 27.03.19
  • 3
  • 15
Natur
12 Bilder

Frühling im Park

Zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert ist der langgestreckte, ca. 11,5 ha große Greiffenhorstpark in Krefeld-Linn. Der Park wird durch den Linner Mühlenbach, der als breiter Graben verläuft, geteilt. Beidseits des Grabens führen Spazierwege entlang. Kleine Brücken ermöglichen an mehreren Stellen eine Überquerung des Bachs. Der unter Denkmalschutz stehende Park ist seit 2017 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 26.03.19
  • 7
  • 26
Natur
9 Bilder

Schwanensee???

Falsch, Toeppersee!!! Es ist immer wieder interessant, den Schwänen bei der Gefiederpflege zuzusehen,

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.03.19
  • 9
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
9 Bilder

Galloway-Rinder

Auf einer meiner Touren vor Wochen machte ich einen Abstecher zu den Galloway-Rindern, die nicht weit von uns entfernt auf einer Weide anzutreffen sind. Obwohl der Boden sehr matschig war, konnte ich es mir nicht verkneifen, ihnen einen kurzen Besuch abzustatten. Das Galloway-Rind ist ein für die ganzjährige Freilandhaltung geeignetes Hausrind. Die klein- bis mittelrahmige Robustrasse stammt aus dem namensgebenden Kreis Galloway im Südwesten Schottlands. Ein wesentliches Merkmal der Galloways...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.03.19
  • 11
  • 18
Freizeit
14 Bilder

Ene Besuch im Zoo….

Letzten Montag besuchte ich den Krefelder Zoo. Nicht nur die strahlende Sonne sondern auch das Fotografieren durch die Scheiben machten es der Fotografin nicht gerade leicht. Trotzdem habe ich hier noch einmal ein paar Fotos zusammengestellt. Mit der entsprechenden Musik im Hintergrund (https://www.bing.com/videos/search?q=ene+besuch+im...) wünsche ich euch viel Spaß bei dem kleinen Rundgang.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 03.03.19
  • 9
  • 4
Kultur
2 Bilder

Die Elfrather Mühle (Krefeld-Traar) an einem frühen Abend im Februar

Zur Elfrather Mühle, einer Turmwindmühle auf einem aus Backstein gemauertem Sockelring stehend, gehören ein eingeschossiges Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude. Die Mühle wurde 1823 gebaut, als Mühle noch bis in die 1930er Jahre benutzt und stand dann zunächst einige Zeit funktionsunfähig still. Mit finanziellen Mitteln der Stadt Krefeld wurde die Mühle wieder in Stand gesetzt, jedoch nur kurze Zeit bis 1941 wieder betrieben. Im Zweiten Weltkrieg wurde das nähere Umfeld der Mühle bei Luftangriffen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 25.02.19
  • 13
  • 23
Natur
5 Bilder

Die Abendsonne…..

…..legte sich über den Golfplatz in Krefeld-Traar, als ich in der letzten Woche auf dem Rückweg einer Radtour noch einmal zur Kamera griff.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 22.02.19
  • 10
  • 17
Natur
8 Bilder

Naturbelassen II (Krefeld-Traar)

Während der letzten Eiszeiten ist in Krefeld eine einzigartige Landschaft entstanden: Ein Sumpfgebiet (Krefelder Niepkuhlen) mit tollen Auenwäldern schlängelt sich von Verberg nach Traar. Typische Pflanzen und seltene Tiere finden hier ihre Heimat. 2005 wurden große Teile der Krefelder Niepkuhlen als Naturschutzgebiete "Niepkuhlen" und "Riethbenden" ausgewiesen. Letzten Donnerstag, als mich mein Weg nach Krefeld führte, durchstreifte ich mal wieder diese Naturidylle und habe euch ein paar Fotos...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 22.02.19
  • 5
  • 16
Natur
8 Bilder

Naturbelassen I (Krefeld-Verberg)

Während der letzten Eiszeiten ist in Krefeld eine einzigartige Landschaft entstanden: Ein Sumpfgebiet (Krefelder Niepkuhlen) mit tollen Auenwäldern schlängelt sich von Verberg nach Traar. Typische Pflanzen und seltene Tiere finden hier ihre Heimat. 2005 wurden große Teile der Krefelder Niepkuhlen als Naturschutzgebiete "Niepkuhlen" und "Riethbenden" ausgewiesen. Letzten Donnerstag, als mich mein Weg nach Krefeld führte, durchstreifte ich mal wieder diese Naturidylle und habe euch ein paar Fotos...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 21.02.19
  • 9
  • 17
Natur
6 Bilder

2 Pferde im Schnee

Pferde lieben kühle Temperaturen, leben oftmals sogar auf, wenn der Winter kommt, genießen die frische, klare Luft und die fliegenfreie Zeit. Es machte Spaß, den beiden hier zuzuschauen, wie sie sich übermütig austobten und mit Galoppsprüngen wahre Kunststücke vollzogen. Leider sind mir davon keine Fotos gelungen :-((( 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Moers
  • 02.02.19
  • 8
  • 21
Natur
Schaut mal, wer da kommt!
6 Bilder

Eine kleine Bildergeschichte

Nette Begegnungen am Werthschenhof in der Friemersheimer Rheinaue (bitte Bildunterschriften beachten). Letzte Woche, als die Fotos entstanden, hatten wir strahlenden Sonnenschein, heute hat der Winter auch den Niederrhein erreicht....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.01.19
  • 12
  • 26
Natur
8 Bilder

Auf dem Deich

Keine Menschenseele begegnete mir, als ich letzten Montag bei idealem Winter(radwander)wetter meine Tour durch die Friemersheimer Rheinaue fortsetzte. Es war einfach herrlich, kurz vor der Heimfahrt noch die letzten Strahlen der Sonne, die die Bäume in ein warmes Licht tauchten (s. Bild 5-7), genießen zu können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.01.19
  • 7
  • 20
Kultur
6 Bilder

Die Friemersheimer Dorfkirche ……

  …..idyllisch in ländlichem Umfeld direkt am Friemersheimer Rheindeich gelegen, erstrahlt in hellem Glanz. Sie ist die älteste Kirche im Ort (früheste urkundliche Erwähnung um 1147 nach Christi) und steht unter Denkmalschutz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.01.19
  • 9
  • 19
Natur
4 Bilder

Eine tolle Begegnung….

….hatte ich am Montag bei meinem Streifzug durch das Naturschutzgebiet Friemersheimer Rheinaue. Ein Mäusebussard flog über mich hinweg und setzte sich etwa 30 Meter weiter auf einen Baum. Ich versuchte, ihn mit meiner Kamera einzufangen, aber die Sonne stand so ungünstig am Himmel, daß ich ihn kaum ausmachen konnte. So ging ich, ihn nicht aus den Augen lassend, langsam auf den Baum zu. Tatsächlich blieb er noch sitzen, fixierte mich kurz, drehte dann seinen Kopf zur Seite und ignorierte mich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.01.19
  • 9
  • 22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.