Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Im Grugapark zeigen sich schon die ersten Sommerblumen

Einige Sommerblumen tauchen jetzt schon im Grugapark auf und erfreuen die Naturliebhaber mit ihrem Erscheinen. Natürlich fehlt die ein oder andere Sommerblume noch im Beet, aber meine heutige Ausbeute kann sich schon sehen lassen. Dem  Rhododendron werde ich einen separaten Beitrag widmen. Der Begriff "Sommerblumen" stammt nicht aus der Botanik, sondern aus der gärtnerischen und floristischen Umgangssprache. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 3
  • 4
Natur
8 Bilder

Bäume
Wenn die Pollen in der Nase jucken, dann sollte man zum Taschentuch greifen!

Ein Taschentuchbaum (Davidia involucrata) gehört zur Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Der Taschentuchbaum ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 12 Meter hoch. Die Blütezeit des Taschentuchbaum ist im Mai. Die weißen Blüten des Baumes zeigen sich im Mai. Dieses Jahr blüht der Baum schon im April. Beschreibung: Der Taschentuchbaum erreicht in China Wuchshöhen von bis zu 20 Metern, während er in Mitteleuropa je nach Standort etwa 6 bis 12 Meter hoch wird. Die anfänglich glatte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.24
  • 3
Natur
22 Bilder

Gruga
Der Park im Zeichen der Tulpe

Mitten in einem der ehemaligen Zentren der Montanindustrie befindet sich ein Ort, der immer schon grün war und das nun schon seit über 90 Jahren. Während sich Essen von der Kohle- und Stahlstadt zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 entwickelte, war der Grugapark stets das grüne Herz der Großstadt, für Jung und Alt. Die Essener lieben ihren Grugapark und die/der eine und andere erzählt erstaunliche Geschichten vom "Grugapark". Die Gruga lädt auf rund 60 ha ein, Natur hautnah zu entdecken,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.24
  • 4
Natur
51 Bilder

F wie Farbtupfer
Botanischer Garten

Der Jardín de aclimatación de La Orotava, auch Jardín Botánico de la Orotava genannt, ist ein Botanischer Garten in Puerto de la Cruz (dem alten Hafen von La Orotava) auf Teneriffa. Dieser Garten wurde ursprünglich auf Anordnung des aufgeklärten-absolutistischen Königs Karl III. von Spanien am 17. August 1788 angelegt. Sein Ziel war es, die von seinen Pflanzenjägern in den spanischen Kolonien der Neuen Welt gesammelten exotischen Pflanzen an das Klima in den königlichen Gärten von Madrid und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.01.24
  • 2
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Natur

Brücken
Ütterlingser Viadukt

Das Viadukt (von lateinisch „via“=Weg und „ductus“=Führung) ist eine Eisenbahnbrücke und überspannt die Lenne bei Werdohl-Ütterlingsen. Die Brücke, der Fluss und die Wälder wirken in Natura auf den Betrachter sehr beruhigt und geben die Schönheit der Gegend im Märkischen Kreis in allen Facetten wieder. Die Lenne mäandert hier noch frei und ungezwungen. Diese Stimmung habe ich versucht mit dem Foto einzufangen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.09.23
  • 1
  • 4
Natur
10 Bilder

Niederlande
Leben wie die Highlander!

Schottische Hochlandrinder sind eine robuste Rinderrasse, die ursprünglich aus den schottischen Highlands stammt. Sie sind bekannt für ihre langen Hörner und ihr langes, zotteliges Fell. Auf Texel gibt es mehrere Gebiete, in denen Schottische Hochlandrinder grasen. Im Naturschutzgebiet De Geul im Süden von Texel sind noch einige schottische Highlander unterwegs. Eine weitere Weidefläche für Schottische Hochlandrinder ist De Bollekamer, wo sie seit 1994 durch Schottische Hochlandrinder und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.09.23
  • 3
Natur
35 Bilder

Herbst
Kürbisse sind gesund! - Teil 1

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Blätter der Bäume bunter werden, beginnt auch die Zeit der Kürbisse. Kinder und Halloween-Fans denken dann sofort an den Kürbis zum Schnitzen. Feinschmecker kennen natürlich die Vielfalt der heimischen und exotischen Kürbissorten.  Um bei all den verschiedenen Kürbissorten den Überblick zu behalten, sollte man jetzt die Bauernhöfe, die sich auf den Anbau von Kürbissen spezialisiert haben, aufsuchen und sich dort beraten lassen. So mancher Hof vertreibt seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.23
  • 1
  • 3
Natur
40 Bilder

Grugapark
11.638 Schritte und immer noch nicht alles gesehen. - Teil 2

Den Grugapark in meiner Heimatstadt Essen habe ich Euch bereits mehrfach mit farbenprächtigen Blumen, Blüten und Pflanzen vorgestellt. Heute stelle ich Euch die Parzellen vor, auf denen diese Schönheiten wachsen. Die Tour setze ich fort mit der 2. Etappe. Mittelmeergarten - Eine neue, in Deutschland einzigartige Dachkonstruktion schützt die südeuropäische Pflanzenwelt im Mediterraneum. Im Winter beschirmt ein Glasdach die prächtigen Pflanzen wie Dattelpalme, Lorbeerbaum, Feigenbaum und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.23
  • 2
Natur
30 Bilder

Grugapark
11.638 Schritte und immer noch nicht alles gesehen. - Teil 1

Den Grugapark in meiner Heimatstadt Essen habe ich Euch bereits mehrfach mit farbenprächtigen Blumen, Blüten und Pflanzen vorgestellt. Heute stelle ich Euch die Parzellen vor, auf denen diese Schönheiten wachsen. Beginnen will ich meinen Ausflug im  Rosengarten - Der Rosengarten ist einer der beliebtesten Bereiche des Botanischen Gartens und vor 1 Jahr wurde er noch einmal deutlich aufgewertet. Die beliebte Anlage hat jetzt wieder die historischen Grenzen der Eröffnungsjahre, umgeben von einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.23
  • 1
  • 5
Natur
24 Bilder

Texel
Blau // Weiß // Grün

Gras ist nicht gleich Gras und grün ist nicht gleich grün und das Grün der Nachbarweide ist manchmal grüner als die eigene. Das ist möglich, da es auf Texel recht große Unterschiede zwischen den verschiedenen Wiesengebieten gibt. Im landwirtschaftlichen Grünland wächst hauptsächlich das Weidelgras und Unkraut wie Sternmieren und Ampfer. Das hängt unter anderem mit der Stickstoffmenge im Boden zusammen. Im kargen Grasland wachsen ausgefallenere Grasarten und viel Moos. Auch findet man hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.23
  • 2
Natur
23 Bilder

Ausflugstipp
De Slufter auf Texel

Der Slufter steht in offener Verbindung mit dem Meer. Vom Aussichtspunkt am Eingang aus hat man einen schönen Blick darauf. Ursprünglich sollte das Gebiet vom Meer abgeschottet werden. Zu diesem Zweck wurde 1855 der "Lange Damm" errichtet. Während eines heftigen Sturms brach der Lange Damm 1858 an drei Stellen durch. So entstanden De Muy, De Grote Slufter und De Kleine Slufter: drei tiefe Kanäle, durch die Meerwasser einfließen konnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 4
Natur
. | Foto: TR
29 Bilder

Natur + Garten
Das bunte Beet im Lindenrund

Und schon wieder einmal haben die Gärtner der Gruga jede Menge Kreativität und Hirnschmalz eingesetzt um das Beet im Lindenrund zu bepflanzen. Auch gestern im Regen konnte ich es nicht lassen, einige Aufnahmen hiervon zu machen. Eine 3,5 m hohe Hecke umschließt das Lindenrund, das durch rund geschnittene Öffnungen betreten werden kann. Eine üppige, leicht ausgefallene Beetbepflanzung zeigt sich in der Sommerzeit. Im Inneren verharrt die Speerwerferin in ihrer Bewegung, das Arbeitsgerät...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.23
  • 1
  • 3
Natur
19 Bilder

Urlaubsfotos
"Wo der Wind das Gras mäht"

"Wo der Wind das Gras mäht" sagen die Einheimischen, wenn sie von diesem magischen Ort sprechen. Weil die gebogenen Gräser des Waldes permanentem Seewind ausgesetzt sind, scheinen sie immer gleich lang zu bleiben. Der urwüchsige Gespensterwald mit seinen herrlichen Wanderwegen und den charakteristischen, windschiefen Bäumen ist etwas ganz Besonderes. Aufgrund der bizarren und einzigartigen Baumformationen kommt eine ganz besondere Atmosphäre auf. Vor allem an bewölkten oder leicht nebligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.06.23
  • 4
  • 3
Natur
17 Bilder

Natur in Deutschland
10 Jahre Naturerbe-Zentrum-Rügen

Das Naturerbe-Zentrum Rügen ist ein Naturerlebniszentrum in Prora auf Rügen. Es wurde am 15. Juni 2013 eröffnet und bietet einen Baumwipfelpfad mit einem Aussichtsturm sowie Erlebnisausstellungen, Führungen und Informationen zu den umliegenden Ökosystemen. Ein Baumwipfelpfad führt auf insgesamt 650 Metern Länge auf 4 bis 17 m Höhe über dem Erdboden durch Buchenmischwald und Erlenbrüche. Ein 40 m hoher Aussichtsturm, der einem Adlerhorst nachempfunden ist, steht in der Mitte des Pfades; von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.23
  • 1
  • 4
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren

Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die größte Artenvielfalt gibt es in Ostasien, in den Himalaya-Hengduan-Gebirgen und in Südostasien. Die Verbreitungsschwerpunkte sind hauptsächlich von den Gebirgen abhängig. Die höchste Artenvielfalt findet sich im südlichen Himalaya im nördlichen indischen Bundesstaat Uttarakhand, Nepal sowie Sikkim, Myanmar, südöstlichen Tibet und in Yunnan sowie Sichuan. In China waren bis 2005 etwa 571...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 1
  • 7
Natur
51 Bilder

Frühling
Wo man nur hinschaut, blühen Tulpen!

Zur Zeit blühen im Grugapark tausende und abertausende Tulpen in unterschiedlichen Farben und Sorten. Für mich, der eine Jahresdauerkarte  des Parks besitzt, ist es ein Einfaches eine Runde um die Blütenpracht zu ziehen. Waren es gestern noch die Zaubernüsse, sind es heute die Tulpen und schon bald die Vielfalt der Pfingstrosen, die mich in den Bann ziehen. Wer sich jetzt die Zeit für Urlaub nimmt und noch kein Ziel vor Augen hat, der könnte zum Beispiel hierin reisen: Keukenhof in Lisse (NL) ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.23
  • 4
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Kultur
19 Bilder

Urlaub
Ahrenshoop

Über Jahrhunderte war Ahrenshoop ein abgelegener Ort an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Fischerei, Segelschifffahrt und kleine Landwirtschaft waren lange Zeit die Erwerbsquellen der Ahrenshooper Bevölkerung. Die Bewohner der Großstädte sehnten sich zunehmend nach Ruhe und landschaftlicher Idylle. Maler waren die Ersten die vom Ortsbild, der einzigartigen Landschaft zwischen Meer und Bodden, der unberührten Schönheit der Natur sowie der Weite des Himmels mit seinem besonderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.23
  • 7
  • 7
Natur
28 Bilder

Die etwas andere Tour

brachte mich von Kupferdreh über Steele und Freisenbruch bis nach Bochum-Dahlhausen über die Schwimmbrücke zurück nach Kupferdreh.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.08.22
  • 7
  • 13
Ratgeber
2 Bilder

Das Mausoleum Ludwigsburg

war die Begräbnisstätte der Kaufmannsfamilie Weissenborn im Loissiner Ortsteil Ludwigsburg in Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahre 1810 erwarb der Greifswalder Kaufmann Carl Philip Hermann Weissenborn das Gut Ludwigsburg, etwa 15 Kilometer von Greifswald entfernt. Sein Sohn Karl Emil Wilhelm Weissenborn ließ um 1845 als künftige Begräbnisstätte der Familie ein Mausoleum errichten. Die erste Grablegung erfolgte 1849 nach dem Tode von Carl Weissenborn. Im Zuge der Bodenreform wurde das gesamte Gut...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Loissin
  • 21.08.22
  • 2
  • 11
Freizeit
65 Bilder

Mit dem Rad von Warnemünde nach Dierhagen-Dorf und zurück (65 km)

Es waren nicht nur die diversen Kriege, die die Menschen in der kleinen Ostseeortschaft Dierhagen im Laufe der Geschichte dezimierten, auch zahlreiche Sturmfluten und Brände zerstörten oftmals an einem Tag, was in jahrelanger Arbeit aufgebaut wurde. Bei der Sturmflut im Jahre 1747 wurden 99 % der Höfe verstört. Nach einer weiteren Sturmflut im Jahre 1872 reagierte die Mecklenburgische Landesregierung und machte Mittel für den Bau eines Seedeiches frei. Der Deich wurde 1876 fertiggestellt und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.22
  • 4
  • 17
Ratgeber
21 Bilder

Almere und die Floriade

Almere besteht aus den Stadtteilen Almere Buiten, Almere Haven (der älteste Stadtteil), Almere Hout, Almere Pampus, Almere Poort und Almere Stad (weiter unterteilt in Stad Centrum, Stad Oost und Stad West). Almere ist die am stärksten wachsende Stadt der Niederlande. Vor allem in den neuen Stadtteilen Almere Hout und Almere Poort findet eine rege Bautätigkeit statt. In der gesamten Stadt werden die Verkehrswege streng getrennt. So gibt es separate Busspuren, die nur dem öffentlichen Verkehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.06.22
  • 8
Natur
41 Bilder

Wenn der Lockdown beendet ist, geht`s sofort wieder in den Tierpark

Und diese Tiere freuen sich uns Menschen wieder zu sehen und umgekehrt! Im Tierpark - Anholter Schweiz am Niederrhein sind diese Tiere anzutreffen. Raubtiere Eurasischer luchs – Lynx lynx Europäische dachs – Meles meles Europäische wildkatze – Felis s. silvestris Europäische wolf – Canis l. lupus Frettchen – Mustela putorius furo Iltis – Mustela putorius Fischotter – Lutra lutra Rotfuchs – Vulpes vulpes Marderhund – Nyctereutes procyonoides Steinmarder – Martes foina Marderhund – Nyctereutes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.21
  • 5
  • 21
Ratgeber
20 Bilder

Die Schweiz beginnt schon an der niederländischen Grenze 

Fürst Leopold zu Salm-Salm ließ in Erinnerung an seine Hochzeitsreise eine Miniatur- Nachbildung des Vierwaldstätter Sees, der im Volksmund Anholter Schweiz genannt wird, in Anholt, einen Stadtteil von Isselburg, bauen. In grober Anlehnung an die Konturen des Vierwaldstätter Sees, ließ Fürst Leopold zu Salm-Salm, im Wald einen See ausheben und an dessen Ufern Erdhügel errichten, denen an der See-Seite aus Wuppertal-Dornap herbei transportierte Kalksandsteine vorgemauert wurden. Gestein und Holz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.21
  • 4
  • 13
Freizeit
Bad Karlshafen
37 Bilder

Die nächste Fahrradtour kommt bestimmt!

In unserem Fall möchte ich Euch 2 Routen vorstellen. Beide Male starten wir von Bad Karlshafen und nutzen den Radwanderweg R99 und in die erste Tour die Weser abwärts nach Holzminden und die zweite Tour bis Hann.Münden, die Weser aufwärts. Die Hessische Radfernwege R1 (Fuldaradweg) und der Hessische Radfernweg R4 von Hirschhorn enden in Bad Karlshafen. Daneben gibt es den Weserradweg (R99) von Hann. Münden bis Cuxhaven, den Diemelradweg von Usseln bis Bad Karlshafen sowie die D-Route 9...

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 02.01.21
  • 5
  • 17
Natur
26 Bilder

Unterhalb der Staumauer

In den letzten Jahrhunderten entstanden entlang des Flusses Ennepe Mühlen, Hammerwerke und Sensenschmieden, auf der die märkische Kleineisenindustrie des 19. und 20. Jahrhunderts aufbaute.. Gegen Anfang des 20. Jahrhunderts befanden sich entlang des Laufes des Flusses ca. 300 Kleinbetriebe, deren Hauptantriebsenergie die Wasserkraft war. Heute ist das Gebiet zwischen Stausee und Ennepetal ein Naturschutzgebiet und eine wunderbare Gegend zum Wandern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Ennepetal
  • 08.11.20
  • 2
  • 17
Kultur
33 Bilder

Der Sachsenhain 

Die hier aufgestellten 4.500 Steine sollen an das sogenannte " Verdener Blutgericht " Karls des Großen erinnern. Dabei wurden im Jahre 782 in Verden an der Aller zur Rache für die während der karolingischen Sachsenkriege erlittene militärische Niederlage sächsische Geiseln hingerichtet. Als Ort der Erinnerung daran haben die Planer des Sachsenhain diese weite Wald- und Wiesenlandschaft an Halsebach und Geestrand gewählt. Hier floss früher die Aller durch morastige Wiesen. Der Sachsenhain wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.08.20
  • 1
  • 11
Kultur
56 Bilder

Schloss Nordkirchen - Die Venusinsel - Teil 3

Der wichtigste Bereich des heutigen Schlossparks besteht aus der dem Schloss nördlich vorgelagerten Venusinsel. Seinen Namen erhielt dieser Gartenteil wegen der mehrfach dort aufgestellten Venus-Skulpturen. Er wurde 1989 bis 1991 in seiner neobarocken Form rekonstruiert und ist vom Corps de Logis über eine 500 qm große Terrasse erreichbar, von der eine breite Freitreppenanlage zu der etwas tiefer gelegenen großen Garteninsel führt. Rund eine halbe Million Gäste besuchen jedes Jahr das barocke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.19
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.