Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bach

Beiträge zum Thema Bach

Natur
14 Bilder

Eine Attraktion beim Dehner ist der Trauerschwan

Der Trauerschwan (Cygnus atratus) ist das Wappentier Westaustraliens und dort auch in der Flagge dargestellt. Ist eine Vogel­ aus der Gattung der Schwäne und der Familie der Entenvögel. Er ist der einzige fast völlig schwarze Schwan und hat außerdem den längsten Hals aller Schwäne. Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien. Trauerschwäne erreichen ausgewachsen eine Körperlänge von 110 bis 140 Zentimeter. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 160 und 200 Zentimeter. Sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.19
  • 2
  • 15
Natur
Die Leine
21 Bilder

Leinequelle

Der Anfang der Leine beginnt in Leinefelde. Wir waren wieder mal in Heilbad Heiligenstadt ( zum 8. Mal ) und endlich haben wir uns mal aufgemacht, um zu schauen wo die Leine beginnt. Sie beginnt in Leinefelde. Mitten im Dorf. Aus 10 kleinen Quellen strömt ein kleines Bächlein zusammen. Diese Quellen liegen in den Gärten der Grundstücke. Ich hatte was anderes erwartet. Dort stehen zwei Schilder auf denen alles Wissenswertes steht. Ich habe versucht die Schilder zu fotografieren und denke man...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.17
  • 10
  • 20
Natur
3 Bilder

Das Wassertröpflein

Tröpflein muß zur Erde fallen, muß das zarte Blümchen netzen, muß mit Quellen weiter wallen, muß das Fischlein auch ergötzen, muß im Bach die Mühle schlagen, muß im Strom die Schiffe tragen. Und wo wären denn die Meere, wenn nicht erst das Tröpflein wäre. Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.11.16
  • 5
  • 18
Natur
7 Bilder

Höckergans beim Baden

Als ich diesen Höckergans fotografierte, schien sie mir sagen zu wollen willst du Bilder machen? ,,So folge mir!"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.13
  • 7
  • 15
Natur
3 Bilder

Nur noch ein Bach

Wenn man dieses idyllische Gebirgsbächlein so sieht, kann man gar nicht glauben, dass es vor ein paar Tagen in ein den Ortschaften Rittersgrün, Pöhla und Raschau für jede Menge Hochwasserschäden sorgte. Bevor nun das große Rätseln beginnt: es ist das Pöhlwasser, hier zwischen Rittersgrün und Ehrenzipfel.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.06.13
Natur
Die Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) beim Schlupf. Hier ein Männchen.
4 Bilder

Ein (Bilder)Rätsel für Naturfreunde: Wer kennt diese Kreatur? Auflösung.

Wie Ihr schon gleich erkannt habt, wie könnte es auch anders sein, handelt es sich hier um eine Libellenlarve. Es ist eine jener Spezies aus der am meisten bedrohten Tiergattung, den Libellen, welche die längste Zeit zu ihrer Entwicklung benötigt; nämlich 5 Bis 7 Jahre. Diese Zeit verbringt die Larve größtenteils eingegraben im Sediment von Quellen und Bächen und jagt dort Kleinlebewesen wie Kaulquappen, Kleine Fische und Krebse, die sich ihr nähern und die sie mit ihren furchterregenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.05.12
  • 2
Natur
18 Bilder

Eiskaltes Spritziges

In Wiesa hatte ich heute Mittag dieses von wunderschönen Eiskreationen umsäumte Sturzbächlein aufgenommen. Ich finde, irgendwie hat das was. Da sich immer wieder Wolken vor die Sonne schoben, wechselten auch ständig die Lichtverhältnisse. Dies sorgte dafür, dass das Eis immer wieder anders aussah. Auch der Dynamik des Wassers hätte ich stundenlang zuschauen können. Vielleicht hört ihr ja auch das Rauschen, welches das Wasser verursachte. Ich lass euch dann mal mit den Bildern alleine....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 07.03.12
  • 72
Natur
7 Bilder

Weißwangengans beim Mittagsputz!

Diese Weißwangengans, auch Nonnengans genannt, habe ich beim Dehner beim Mittagsputz fotografiert. Diese geselligen Gänse sind immer dort.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.02.11
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
35 Bilder

Winterbilder von trüben und sonnigen Tagen

Man kann sowohl an sonnigen als auch an trüben Wintertagen die vielfältigsten Aufnahmen machen. Am schönsten zeigt sich natürlich die Landschaft an Tagen wo die Sonne scheint. Es treibt einen förmlich nach draußen. Die klare frische Luft weckt die Lebensgeister. An so manchen Stellen kann man schon die ersten Frühlingsboten entdecken. Aber auch an nebligen, trüben Tagen kann die Natur sehr beschaulich sein, wenn am Morgen der Rauhreif auf den Blättern und Zweigen liegt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.01.11
  • 7
Natur
28 Bilder

Spaziergang bei Sonnenschein am 15. Januar

Am Samstag den 15. Januar schaute ich von meinem Balkon aus wie die Sonne aufging und beobachtete ein Eichhörnchen, das sich bei mir im Garten umschaute. Nach dem Frühstück zog es mich förmlich in die Natur bei herrlichem Wetter und blauem Himmel. Ich konnte einige interessante Baumpilze fotografieren. Bei meinem Spaziergang begegnete ich auch einem schönen Sibirischen Husky. Einen Vogel beim Bad nehmen und auch einige andere Vögel konnte ich entdecken. Von diesen zahlreichen Eindrücken habe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.01.11
  • 13
Natur
21 Bilder

"Unheimliche Unterwasserwelt!"

Das ist kein Hochwasser, sondern ein Bach in der Nähe von Rain. Da die Wasseroberfläche total still und ruhig lag, boten sich für mich bei Sonnenschein und blauem Himmel perfekte Voraussetzungen, um sehr interessante Bilder von Spiegelungen zu machen. Ich war so fasziniert und voll bei der Sache, daß ich manchmal nicht mehr wußte wo oben und unten war. Wenn man länger in so eine Spiegelung rein schaut, hat man manchmal das Gefühl den Boden unter den Füßen zu verlieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.01.11
  • 9
Natur
Becherflechte
13 Bilder

Bissendorfer Moor - ein Winterspaziergang ohne Schnee

... auf meinem Spaziergang traf ich einen Mitarbeiter der Naturschutzbehörde - er meinte, es gäbe doch nichts zu sehen!? Ich bin anderer Meinung! P.s.: " Beim Bissendorfer Moor handelt es sich um ein großflächiges, baumfreies und größtenteils noch aufgewölbtes, naturnahes Hochmoor des Norddeutschen Flachlandes. Wie es charakteristisch für Moore ist finden sich im Zentrum des Gebietes offene Moorflächen mit der charakteristischen Moorvegetation aus Glocken- und Besenheide, Schmalblättrigem sowie...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.01.11
Natur
14 Bilder

Eine Familie füttert Fische an einem Bach

Nicht nur unter den Vögeln herrscht Futterneid. Auch bei den Fischen gibt es großes Gerangel um den besten und größten Happen. Beobachtet hatte ich dies, als ich eine Familie traf, die extra von Neuburg nach Rain kam, um an einem Bach diese Fische zu füttern. Währenddessen konnte ich ein paar schöne Aufnahmen machen. Sie hatten getrocknetes Brot, das sie nach und nach in den Bach warfen. Der Bach hatte sehr wenig Wasser, inzwischen dürfte es versiegt sein. Ich wundere mich, wo die Fische jetzt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.11.10
  • 8
Natur
...Efeu...z.Zt. ein Platz an der Sonne
11 Bilder

Bäume im Würgegriff des Efeu

...bei meiner kleinen Exkursion am Bachlauf der Rambke sah ich etliche Baume mit bereits grünen Bewuchs...Efeu. Wie ein Schmarotzer suchen sie sich Baumstämme aus um sie in den Würgegriff zu nehmen. Manche Wurzeln der Kletterpflanze sind dick wie ein Arm. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann das Efeu die Herrschaft über den Baum ergreift und ihn zu Fall bringt. Das ist dann ein Fall für die kleinsten Waldbewohner...die Insekten.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 18.03.10
  • 1
Natur
14 Bilder

der Bach eilt dem Fluß zu...

und der Fluß dem Meer. Unsichtbare Wasserteilchen entsteigen dem Meer welche am Himmel zu Wolken werden. In den Wolken bilden sich Tropfen, welche vom Himmel zur Erde fallen. Daraus entsteht ein Bach, der dem Fluß zueilt.....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.02.10
  • 5
Natur
57 Bilder

Frost am Bach (endlich ;-))

Schon immer hat er mich fasziniert: der Bach. Früher als Kind jeder, den ich mit dem Rad erreichen konnte, später dann jeder, den ich zufällig fand, und in den letzten Jahren immer wieder der, den ich von meinem Fenster aus kann. Im Frühling gibt es dort Kaul- und Molchquappen zu sehen, im Sommer Wasserspinnen und im Winter wunderbare Gebilde aus Eis. Einige davon möchte ich euch heute vorstellen. Die Bilder sind alle aus den letzten Wochen (die neusten am Anfang). Viel Spaß :-)

  • Hessen
  • Lohra
  • 08.01.10
  • 23
Kultur
Wolfgang Frisch bei der Arie "E´very valley" aus dem Oratorium "Der Messias" von Georg Friedrich Händel!
14 Bilder

Zwischen den Flammen - brillianter Händelabend in der Meitinger Johanneskirche

Ein festliches Barockkonzert anlässlich des 250. Todestages von Georg Friedrich Händel stand auf dem Festprogramm. 17 Musikerinnen und Musiker hatten sich unter dem Vollblutmusiker und Grundschullehrer Bernd Jung in der Johanneskirche zusammengefunden und ein äußerst reichhaltiges Repertoire mitgebracht. Dass die in Chile gebürtige Sopranistin Tamara Lopez-Seidl jahrelange Erfahrungen auf den Opernbühnen z.B. von San Paolo oder München zurückblicken konnte, konnten die Zuhörer an...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.10.09
  • 10
Freizeit
Rutschpartie
10 Bilder

Eiszeit

Unzählige, wunderschöne Bilder gibt es hier - bei myheimat - von diesem einmaligen Winter(wetter)! Auch ich war heute im Osterwalder Moor mit Tina spazieren. Normalerweise brauchen wir für "unsere" Runde ca. 50 Minuten - aber bei DEN Verhältnissen bzw. vereisten Wegen, waren wir sehr viel länger unterwegs. Besonders angetan war ich von den vereisten Bächen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.01.09
  • 19
Natur
Dieser Damm hielt nicht stand.....
13 Bilder

Ein tierisch guter Baumeister, der Herr Biber……

Die Sonne hat nach draußen eingeladen, doch die gefühlten Temperaturen ließen das Gegenteil befürchten. Doch ein bisschen frische Luft, im wahrsten Sinne des Wortes, tut dennoch nicht schaden und die kalte Wetterfront ließ über Nacht alles frieren. Kein Dreck mehr, alles hart, und alles, von der Sonne beschienen, auch ein wenig romantisch idyllisch winterlich. Und wo lässt es sich am schönsten gehen, dort wo das Leben der Natur zuhause ist, an einem Bach, am Krumbächle. Schon im Herbst war die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.12.08
  • 14
Natur
15 Bilder

Weihnachtstag ohne Weiß………..

Man kennt es wohl immer öfter jetzt, und man sagt, es sei die Erderwärmung, die uns zu schaffen macht und uns die weiße Winterpracht zu Weihnachten nimmt. Es ist schon ein Gefühl eher Ostern zu feiern als Weihnachten, wenn man heute so aus dem Fenster sah. Und wenn man dann, um das Festtagsmahl vor dem Kaffee noch zu vertreten in der frischen Luft, frisch war sie alle mal, dann konnte man suchen, aber wenig finden was die Natur weihnachtlich machen könnte…. Es war nun der erste Weihnachtstag...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.12.08
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.