Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
41 Bilder

Kirche in Deutschland
Die Geschichte des Münsters Doberan in Zahlen

1171 Gründung des Zisterzienserklosters in Althof-Doberan 1179 Zerstörung des Klosters während eines Thronfolgekrieges 1186 Neueröffnung des Klosters an heutiger Stelle 1232 Schlussweihe der romanischen Basilika 1270 Vermutlicher Baubeginn des gotischen Münsters 1291 Brand im Kloster, die Kirche ist wohl nicht betroffen 1296 Rohbau und Dachwerk des gotischen Münsters fertiggestellt 1301 Bronzeglocke unter Abt Johann von Elbing, restauriert 2002 1310 Erstausstattung im Chorraum fertiggestellt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.02.23
  • 2
  • 5
Freizeit
30 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Erkennt die Wappen!

Als Familienwappen werden allgemein Wappen bezeichnet, die von Familien und Personen geführt werden. Ein Wappen wird dann zum Familienwappen, wenn mehrere Personen es aufgrund ihrer familiären Bindung führen; oft wird ein solches Wappen dann von allen Personen, die durch Geburt, Adoption oder Ehe zur Familie hinzukommen, geführt. Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge in das Kommentarfeld des Beitrages rein. Viel Spaß!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.23
  • 63
  • 5
Ratgeber
Ajaccio
58 Bilder

Statik
Abenteuerlicher Aufenthalt auf unter unter Balkonen

In der Nacht zu Sonntag stürzten fünf Frauen und vier Männer im Alter zwischen 21 und 24 Jahren bei einer Feier in die Tiefe. Bei dem Unglück verletzten sich neun Menschen, fünf von ihnen schwer. Die Ermittlungen zur Einsturzursache laufen weiterhin, ein Sachverständiger prüfe im Auftrag der Staatsanwaltschaft die Statik. Bei Renovierungsarbeiten an einem Altbau ist ein Mann unter der Balkonplatte seines Hauses begraben und tödlich verletzt worden. Der Betonbalkon war laut Polizei vom ersten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.01.23
  • 3
  • 4
Freizeit
Eugen - 1 Punkt - Golden Horizon
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Morgen beginnt die `boot`

Die boot Düsseldorf, kurz boot , ist die weltweit größte und international bedeutendste Bootsmesse. In der Halle 6 sind schon edle Yachten zu bewundern. Doch diese Schiffe werdet Ihr dort nicht sehen. Wie heißen sie? Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge in das Kommentarfeld des Beitrages rein. Viel Spaß!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.23
  • 96
  • 8
Kultur
Foto: Iris Alefelder
4 Bilder

Brunnen
Brunnen - Der "Weinende Jesus"

Der "Weinende Jesus" am Aufgang zu St. Trudpert . Vor drei Jahrzehnten schuf Professor Franz Gutmann diese eindrucksvolle Skulptur des „Weinenden Jesus“. ( aus der Badischen Zeitung entnommen ). Ein Teil der Fotos sind vom Mai 2022.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.01.23
  • 2
Kultur
67 Bilder

Imposante Bauwerke
Der Kölner Dom in Zahlen und Fakten

Die Bedeutung eines Bauwerkes wie des Kölner Domes lässt sich grundsätzlich nicht in Zentimetern oder Gramm messen. Deswegen stelle ich Euch einige Fragen, die Ihr mir gerne beantworten dürft. Wie lauten die Angaben der Gesamtlänge und -breite im Außenbereich? Antwort von Iris - 144,58 m Länge/Breite 86,25 m  ✔️ Wie viele Türen befinden sich am und im Dom? Antwort von Iris - 456 Türen ✔️ Um wie viele cm ist der Südturm höher als der Nordturm? Antwort von Iris - 4 cm ✔️ Wie viele Quadratmeter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.23
  • 26
  • 8
Natur
11 Bilder

Natur
Eine Schönheit und doch so gefährlich

Die Amaryllis (Hippeastrum), auch Ritterstern genannt, ist vor allem aufgrund ihrer prachtvollen Blüte eine beliebte Zimmerpflanze. Allerdings vergessen dabei viele, dass sie zu den giftigsten Zimmerpflanzen zählt. Alle Teile der Amaryllis sind giftig und besonders die Zwiebel der Pflanze. Wird sie mit einer essbaren Gemüsezwiebel verwechselt und verzehrt, kann das zum Tode führen. Dabei reichen bereits geringe Mengen der Zwiebel aus. Da alle Bestandteile der Pflanze giftig sind, sollte ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.01.23
  • 6
  • 8

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
Eugen - 1 Punkt - Essen
30 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Findet die dazugehörigen Städte!

„Meist entwickelte sich das Stadtwappen aus dem Stadt- oder dem Schöffensiegel. Als Symbol wählten viele rheinische Städte das Bild des PatronsW-Logo.png der Kirche des Ortes. Andere übernahmen Attribute des Orts- oder Landesheiligen, so Uerdingen die Schlüssel des heiligen PetrusW-Logo.png, des SchutzheiligenW-Logo.png der ältesten Uerdinger Kirche und des Kurfürstentums Köln. Ursprung des Uerdinger Wappens ist sein großes Stadtsiegel von 1314.“ Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.01.23
  • 78
  • 4
Kultur
26 Bilder

Kirchen
Die Dorfkirche in Bochum-Stiepel

"Mit ihren reichen Malereien, die vom 12. bis 16. Jahrhundert entstanden sind, ist die Stiepeler Dorfkirche in Westfalen einzigartig. Vor allem die fast 800 Jahre alten Malereien aus der Frühzeit der Kirche geben ihr eine Bedeutung, die weit über die Grenzen Deutschlands hinausreicht“. Dies schrieb der Landeskonservator in Münster nach der Wiederentdeckung und Freilegung der Malereien über die Stiepeler Dorfkirche. Die Bedeutung der Kirche liegt vor allem in den ungewöhnlich umfangreichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.01.23
  • 7
  • 7
Kultur
36 Bilder

Aachener Dom
Für Romi

Die karolingische Marienkirche entstand auf den Überresten einer römischen Thermenanlage und am Ort einer merowingischen Kapelle, von der man die Altarstelle in neuer Ausrichtung (um 38 Grad in östliche Richtung gedreht) übernahm. In Form und Größe übertraf sie alle bis dahin gebauten Kirchen nördlich der Alpen. Zur Umsetzung des gigantischen Projekts holte der fränkische Herrscher Spezialisten aus dem gesamten Reich nach Aachen. Als Bauleiter gilt Odo von Metz. Der Grundriss basiert auf einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.01.23
  • 7
  • 9
Poesie
25 Bilder

Adventskalender
Der 24. Dezember ist unserer Julia gewidmet - Ich wünsche allen Leser*innen einen besinnlichen Heilig Abend!

Dieser Kalender trägt eindeutig eine weibliche Note! Passend zum 6. Dezember und Nikolaus hat man in den USA einen wirklich kuriosen Feiertag im Angebot: den Zieh-Deine-eigenen-Schuhe-an-Tag (engl. Put on Your Own Shoes Day). Naschkatzen aufgepasst. Den 7. Dezember feiern die USA als nationalen Tag der Zuckerwatte (engl. National Cotton Candy Day). Lecker. wer es mag! Mit dem US-amerikanischen Gib-vor-ein-Zeitreisender-zu-sein-Tag (engl. Pretend to be a Time Traveller Day) steht der 8. Dezember...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.12.22
  • 4
Poesie
30 Bilder

Adventskalender
Der 15. Dezember 2022 ist heute unserer Iris gewidmet!

Der Adventskalender ist eindeutig maskulin, wobei die Adventszeit definitiv feminin ist! Bis Heiligabend zeige ich Euch Fotos von Bürgerreporterinnen, die Ihr sicherlich sofort erkennt. Passend zum 6. Dezember und Nikolaus hat man in den USA einen wirklich kuriosen Feiertag im Angebot: den Zieh-Deine-eigenen-Schuhe-an-Tag (engl. Put on Your Own Shoes Day). Naschkatzen aufgepasst. Den 7. Dezember feiern die USA als nationalen Tag der Zuckerwatte (engl. National Cotton Candy Day). Lecker. wer es...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.12.22
  • 3
  • 2
Kultur
2 Bilder

Weihnachtsbaum

Ein riesiger Weihnachtsbaum steht auf dem Hauptplatz, zu Füßen der Weihnachtsmarkt.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.12.22
  • 3
  • 4
Natur
5 Bilder

Überquerung des Mühlbachs

Überquerung des Mühlbachs bei Tageslicht über eine bedachte Holzbrücke. Später zurück bei dunkler Nacht mit Blick auf diese Holzbrücke.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.12.22
  • 3
  • 3
Natur
2 Bilder

Vertrocknete Pflanzen

Vertrocknete Pflanzen mit einem Schneehäubchen obendrauf - hinter den geschlossenen Weihnachtsbuden zu sehen.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.12.22
  • 2
  • 3
Kultur
3 Bilder

Weihnachtsmarkt Schwabmünchen

Obwohl es lt. Internet hieß, ab 14 Uhr würde der Weihnachtsmarkt öffnen, war der größte Teil der Buden noch geschlossen.

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 14.12.22
  • 2
  • 6
Kultur
Bäckertor
4 Bilder

2 Tore in Landsberg unweit vom Lech.

Das „Bäckertor“ (nach 1435) ergänzte das „Lechtor“ als zweiter lechseitiger Zugang. Der dreigeschossige Ziegelturm wird auf der Stadtseite von einem steilen Stufendach bekrönt. Die Feldseite zeigt hingegen einen abgewalmten Helm mit spitzem Aufsatz. Bei der Erweiterung der Befestigung um das Mühlbachquartier legte man um 1520/30 dem Torbau noch das „Färbertor vor“. Das „Färbertor“ trägt seit etwa 1800 ein abgewalmtes Mansarddach über den beiden Obergeschossen. Ursprünglich flankierten kleine...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.12.22
  • 11
Kultur
13 Bilder

Ruinenkirche Spindeltal

Die Ruinenkirche Spindeltal ist eine wiederbelebte mittelalterliche Marienwallfahrtsstätte bei Wellheim im Landkreis Eichstätt in Oberbayern. Graf Conrad von Helfenstein, Landvogt von Monheim, erwarb im Jahre 1458 vom Markgrafen von Ansbach Burg und Markt Wellheim als erbliches Lehen. Sein Sohn Jörg von Helfenstein ließ 1477/78 im Spindeltal anstelle einer baufälligen Marienkapelle eine gotische Kirche errichten, die sich rasch zu einer Marienwallfahrtsstätte entwickelte. ( Text aus Wikipedia...

  • Bayern
  • Mörnsheim
  • 03.12.22
  • 8
  • 10
Kultur
5 Bilder

Walburga-Statue

Vor der Stadtpfarrkirche St. Walburga steht auf dem Platz, die Walburga-Statue - ein sehr romantischer Platz. Im Hintergrund sieht man das Pfarrhaus.

  • Bayern
  • Daiting
  • 30.11.22
  • 9
Kultur
7 Bilder

Juraschneck-Brunnen

Der Brunnen in Form eines Ammoniten wurde 2005 von der Firma Hama gestiftet. Wichtige historische Daten und Ereignisse der Stadt Monheim sind in die Flächen des Hauptkörpers der Brunnenanlage gegossen. Der Entwurf stammt von Lenka Thomas, die Ausführung von Jarmoir Gargulak und Pavel Tasovksy. ( Den Text habe ich von der Website der Stadt Monheim/Bayern entnommen ).

  • Bayern
  • Daiting
  • 28.11.22
  • 6
  • 6
Kultur
23 Bilder

Kath. Stadtpfarrkirche St. Walburga in Monheim/Bayern ( 2. Teil )

Die Klosterkirche war eine Salvatorkirche, d. h. Jesus als dem Erlöser geweiht. Die Weihe erfolgte durch den Eichstätter Bischof Gundekar II. zwischen 1057 und 1075. Der klösterliche Nachfolge-Sakralbau, die heutige Pfarrkirche St. Walburga, wurde 1509 als spätgotische dreischiffige Hallenkirche erbaut und ersetzte die ältere Pfarrkirche, eine Peterskirche „an einem Bergabhang“. Die Klosterkirche wurde 1596 restauriert und erfuhr zwischen 1700 und 1740 eine Barockisierung. Die fünf Altäre...

  • Bayern
  • Daiting
  • 24.11.22
  • 7
Kultur
7 Bilder

Kath. Stadtpfarrkirche St. Walburga in Monheim/Bayern ( 1. Teil )

Ehem. Kloster und kath. Stadtpfarrkirche St. Walburga Das ehemalige Benediktinerinnenkloster wurde um 870 gegründet. In dieser Zeit wurde auch eine erste kleine Kirche erbaut. 893 wurden Teile der Gebeine der heiligen Walburga an das Kloster übereignet und Monheim wurde zu einem vielbesuchten Wallfahrtsort. Daher wurde der Neubau einer größeren Kirche notwendig, welche 1061 der Hl. Walburga geweiht wurde. Der heutige Kirchenbau stammt aus der Zeit um 1500 unter Verwendung des ehem....

  • Bayern
  • Daiting
  • 23.11.22
  • 2
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.