Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Burg

Beiträge zum Thema Burg

Kultur
3 Bilder

Burg Grünwald unweit von München

Burg Grünwald über dem Isartal aus dem Mittelalter beherbergt heute ein Museum. Sie gehört zur Gemeinde Grünwald und liegt südlich von München.

  • Bayern
  • Grünwald
  • 23.04.17
  • 3
Freizeit
4 Bilder

Burgenroute - In jedem Dorf ein Schloß

Kleine Dörfer mit typischen Bruchsteinfassaden reihen sich in der reizvollen Umgebung des Göhltals aneinander. Wenig befahrene Straßen ziehen sich durch leicht hügeliges Gelände. Etwa zwei Dutzend Burgen, Schlösser und Herrenhäuser säumen die Route, einige davon mit einer weit zurückreichenden Geschichte. Sie verstecken sich oft in idyllischen Flusstälern und befinden fast alle noch heute in Privatbesitz >>>

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nettetal
  • 02.02.17
  • 1
Kultur
9 Bilder

An der Burg Hanstein

Ein Ausflug zur Burg Hanstein. Die Winterlandschaft hat es gemacht es sah richtig gut aus um die Burg Hanstein. Leider waren die Internet Infos falsch und die Burg war geschlossen. Vorübergehend ? Nur Samstag und Sonntag geöffnet.

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 27.01.17
  • 4
  • 9
Freizeit
Da isse ja schon mal!
46 Bilder

Thüringen-Nachschlag: Wartburg bei Eisenach

Beim Stichwort "Thüringen" fallen einem natürlich auch Schlösser und Burgen ein und da sofort erstmal die Wartburg! Anfang des 11. Jahrhunderts gegründet, gehört sie seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die heilige Elisabeth von Thüringen lebte 16 Jahre auf der Wartburg, unter dem Namen "Junker Jörg" schaffte es Martin Luther, in nur wenigen Wochen das Neue Testament zu übersetzen und es somit auch der nicht des Lateinischen mächtigen Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen, selbst Goethe...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 23.10.16
  • 34
  • 14
Natur
9 Bilder

Burg Lenzen

Das Land Brandenburg grenzt im Südwesten nur wenige km bei Mühlberg an die Elbe, und im Nordwesten ist sie der Grenzfluss zu Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Im äußersten nordwestlichen Zipfel liegt Lenzen. Überaus reizvolle Elberadwege führen dorthin (Bild 2 bis 4). Lenzen "wird überragt von der slawisch-deutschen Burg mit ihrem Bergfried aus dem 14. Jahrhundert. Das Gebiet um Lenzen war wegen seiner nahen Lage zur Elbe seit dem 9. Jahrhundert ein strategisch wichtiger Punkt in der...

  • Brandenburg
  • Lenzen (Elbe)
  • 08.10.16
  • 5
  • 18
Kultur
11 Bilder

Burg Freudenstein

Burg Freudenstein, auch Schlickburg (hrádek Freudenstein, Šlikův hrádek) in Joachimsthal (Jáchymov). Übrig sind nur noch zwei Batterietürme und ein kleiner Mauerrest. Alles zur Geschichte dieser jüngsten tschechischen Burganlage bei Wikipedia.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 15.09.16
  • 1
  • 5
Kultur
Links die Dreifaltigkeitssäule (auch Pestsäule) vor der Kirche der Erhähung des Heiligen Kreuzes.
12 Bilder

Altstadt von Kaaden (Kadaň)

Immer wieder einen Besuch wert: die Stadt Kaaden (Kadaň). War mal wieder mit dem Rad da wie im Juli dieses Jahres. Damals hatte ich das Franziskanerkloster hier eingestellt. Wer Details zu den Sehenswürdigkeiten erfahren will, hier die Seite dazu: KLICK.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.09.16
  • 3
Kultur
Burgruine Haltenberg mit rekonstruiertem Wehrturm.
34 Bilder

Burgruine Haltenberg

"Region - Landsberg/Lech:" Landkreis Oberbayern; Reg.Bezirk Landsberg/Lech Gmd.: LLech/Scheuring (48° 8′ 20,4″ N,10° 52′ 3,4″ O) Geschichte: Im Naturschutzgebiet Westerholz, am Steilufer des Lechs zwischen der Gemeinde Kaufering und Scheuring liegend, steht diese als einziges, heute noch erhaltenes historisches Bauwerk im gesamten Lechrain. Ursprünglich lagen lechabwärts meistens rechts entlang des Lechflusses bis Donauwörth, mehrere dieser Burgen (Schutzbauten), die von „Ministerialen“ des...

  • Bayern
  • Kaufering
  • 31.08.16
  • 2
Kultur
Schloss Wolfsburg in Wolfsburg.
3 Bilder

Schnappschüsse aus Niedersachsen: Schloss Wolfsburg entstand aus einem wehrhaften Wohnturm

Die Wolfsburg wurde 1302 erstmals urkundlich erwähnt. Ursprung war wahrscheinlich eine Motte, d.h. eine Turmhügelburg. Der Name der Burg bzw. des Schlosses dürfte auf das Wappentier der Erbauer, das Adelsgeschlecht von Bartensleben, zurückzuführen sein. Aus dem einstigen befestigten Wohnturm entwickelte sich dann eine Wasserburg, die im 17. Jahrhundert zu einem repräsentativen Schloss umgebaut wurde. Das Schloss gilt laut Wikipedia als der nordöstlichste Vertreter der sogenannten...

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 16.05.16
  • 3
Kultur
Wakd Seelhorst: Irgendwo hier stand einst die Garkenburg.

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: An der Seelhorst stand einst eine alte Burg

Mitten im Stadtbezirk Döhren-Wülfel verläuft die Garkenburgstraße. Mit ihren Namen erinnert sie an eine alte Burganlage, die einmal zwischen Bemerode und Döhren existierte. Ende des 18. Jahrhunderts war das Gelände zwischen Leine und Seelhorst und bis zum Kronsberg bevorzugtes Gebiet für Truppenparaden und Manövern. Zu dieser Zeit bestand nach einem sich im Historischen Museum befindlichen „Plan von dem Exercierplatz für die Artillerie...“ an der Garkenburg ein Exerzierplatz mit ausgebauten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.05.16
  • 3
  • 6
Kultur
Unscheinbares Rest: Dieses kleine steinerne Gebäude hinter dem Tor ist der letzte Rest der Burganlage von Castillo del Romeral auf Gran Canaria-

Auf der Suche nach einer verschwundenen Burg - Ein "Castillo" auf Gran Canaria

Zwischen dem Flughafen und dem beliebten Urlaubsort Playa del Ingles auf Gran Canaria gibt es einen kleinen Ort. Castillo del Romeral ist sein Name. Als Burgenliebhaber wird man da auch im Urlaub hellhörig. Denn schließlich bedeutet der Orstname übersetzt ja „Burg von Romeral“. Nach der Ankunft am Flughafen bekamen wir von einer netten Dame eine Übersichtskarte von Gran Canaria in die Hand gedrückt. Schnell wurde auf dieser Karte einmal nachgeschaut. Tatsächlich. Dort fand sich neben den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 25.04.16
  • 2
  • 2
Freizeit
42 Bilder

Zwischenstop in Rothenburg ob der Tauber

Von der Rückfahrt aus Würzburg machten wir einen Zwischenstopp in Rothenburg ob der Tauber. Hier haben wir etwas gegessen und wollten einen Rundgang machen und das Haus vom heutigen Papst anschauen. Da wir es zeitlich nicht geschafft haben hier ein Bericht von früher: http://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/hier-w...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 22.04.16
  • 1
  • 19

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
28 Bilder

Impressionen vom Sigmaringen

An einem Wochenende machte ich einen Abstecher nach Sigmaringen in Baden-Württemberg. Konnte einige interessante Bilder vom Wahrzeichen der Stadt Schloss Sigmaringen (auch Hohenzollernschloss), vom Donau und einige andere Bilder machen. Das Schloss zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss. Es wurde 1077 als Burg erbaut und erhielt seine heutige Form als Residenzschloss der Fürsten von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.16
  • 1
  • 7
Freizeit
11 Bilder

Burg Löwenstein bei Schiffelborn

Bad Zwesten - Schiffelborn. Einen schönen Ausblick hat man vom Turm der Ruine der Burg Löwenstein über die Schwalmpforte und die südlichen Ausläufer des Kellerwaldes.

  • Hessen
  • Edertal
  • 24.09.15
  • 8
  • 12
Kultur
Torhaus der Burgruine Wohldenberg mit Glockenturm (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Schlösser und Burgen in Niedersachsen
Burgruine Wohldenberg - wenn alte Mauern erzählen könnten...

Die alten Mauern der Burgruine Wohldenberg hätten sicher viel zu erzählen von Grafen und Rittern, von Zerstörung, Wiederaufbau und Verfall. 1172 wurde die Burg, die von den Grafen von Wöltingerode errichtet wurde, zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Zwei wichtige Handelsstraßen verliefen zu ihren Füßen und durch ihre Lage auf einem Bergrücken mit Steilwänden war die Höhenburg eigentlich nur schwer einnehmbar. Doch Heinrich der Löwe zerstörte sie Ende des 12. Jahrhunderts dennoch: Die Grafen, die...

  • Niedersachsen
  • Holle
  • 17.09.15
  • 9
  • 14
Ratgeber
Nur die Klingelanlage stört ... | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Ausflugstipp: Rauschenberg

19.07.2015 Rauschenberg Rauschenberg ist ein Ort im nördlichen Landkreis Marburg-Biedenkopf der sich zu erkunden lohnt. Das Foto zeigt die schmucken Eingänge zum Rauthaus. Nur die Klingelanlage stört. LINKS: http://www.rauschenberg.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Rauschenberg https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rauschenberg_%2...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 19.07.15
  • 4
  • 8
Sport
Eine Blindschleiche...
41 Bilder

Manchmal lohnt sich Quälen

Gestern (ist ja schon nach Mitternacht) habe ich nun die letzte größere Vorbereitung vor dem Stoneman gefahren, den wir auch an einem Tag bewältigen wollen. Dazu muss man erst einmal mindestens die Zeit im Radsattel aushalten. Für den Stoneman haben wir 16 Stunden (05:00 bis 21:00 Uhr geplant). Nun muss man ja nicht gleich von heut auf morgen solche Strecken angehen, von daher habe ich mich so langsam ran getastet. Zwar war die Strecke heute vom Schwierigkeitsgrad her nicht so wie der Stoneman,...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 26.06.15
  • 7
Natur
Ein erster Blick auf die Reste der Burgmauern
29 Bilder

Burgruine Regenstein bei Blankenburg im Harz

Knapp 3 km nördlich von Blankenburg liegt die Burgruine Regenstein, schon von weitem gut zu sehen. 1169 wurde die auf Sandstein gebaute Anlage erstmals urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich wurde sie aber schon in vorchristlicher Zeit als Kultplatz genutzt. Besonders erwähnenswert sind die miteinander verbundenen Räume, die aus dem Felsen künstlich herausgearbeitet wurden. Auch wenn nur noch Reste der Burg übrig sind, so ist es doch immer noch eine sehr imposante Anlage. An verschiedenen Terminen...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 19.06.15
  • 19
  • 14
Kultur
Hundersingen bei Münsingen
2 Bilder

Burgen, Schlösser und Ruinen

Burg Lichtenstein war der ideale Platz für Raubritter. Hoch oben, direkt am Rand der steil abfallenden Felsen hatten sie eine prächtige Kontrolle über das enge Tal, durch das sich heute die Bundesstraße 312 von Lichtenstein hinauf auf die Alb schlängelt. Von der Burg Hohenhundersingen ist ein markanter und hervorragend erhaltener Buckelquaderbergfried aus der Stauferzeit erhalten. Zur Albhochfläche hin ist heute noch im Gelände eine mächtige doppelte Wall-Grabenanlage zu sehen, die als Vorwerk...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 03.06.15
  • 2
Freizeit
9 Bilder

So im Grünen

...sieht die Burg Scharfenstein gleich nochmal so schön aus. Habe heute mal die Burg mit dem Rad umrundet. Gibt schöne Wege rund um die Burg, aber auch im gesamten Zschopautal und Erzgebirge. ;-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.05.15
  • 1
  • 5
Freizeit
24 Bilder

Horní Hrad Hauenštejn

Eins vorweg: man kommt dort auch mit dem Auto hin. ;-) Ich habe mich mit dem Rad dorthin aufgemacht, wobei ich das Ganze vom Tal aus anging. Von Stráž nad Ohří einfach den Radweg 3002 folgen. Naja, geht auf den ersten 4,5 Kilometern zwar ordentlich bergauf, aber allein die Landschaft entschädigt für die Plackerei. Zur Burg selbst muss man dann allerdings eine Schotterpiste ca. einen Kilometer wieder runter fahren. Von weitem ist sie nicht zu sehen. Wenn man dann vor ihr ankommt, wirkt sie schon...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.05.15
  • 4
  • 4
Kultur
Wurzeln des Lebens
17 Bilder

Spaziergang zur Burg weißer Stein

Vor ein paar Wochen, sah ich durch Zufall ein Schild was zur Burg weißer Stein führte. Bis dahin war mir die Burg nicht bekannt. Ich mag Burgen und Schlösser sehr gerne, denn sie erzählen Geschichten von vergangenen Tagen. Ich dachte ich hätte rund um Marburg alles gesehen, aber ich täuschte mich. Also machte ich mich am nächsten Tag auf den Weg, die Burgruine zu erkunden vorbei an einem kleinen Bächlein, sah Ziegen und Pferde im Wald , bis ich einen kleinen Weg sah der zur Burg führte. Nun da...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.15
Kultur
5 Bilder

Heidelberg

Heidelberg Das imposante Heidelberger Schloß ist ein schönes Fotomotiv und ein lohnenswertes Ausflugsziel. Leider hat die Zeit für eine Besichtigung nicht gereicht.

  • Baden-Württemberg
  • Heidelberg
  • 26.04.15
  • 3
  • 12
Kultur
Mögliches Aussehen des frommen Herrn von Greifenstein (Grabplatte verschollen).
2 Bilder

Die Herren von Greifenstein

Um 1187 erscheint im Reutlinger Raum der Name Grifenstein (Greifenstein) zum ersten Mal urkundlich. Aus Pfullingen stammend hatten diese Herren sich freiwillig als Gefolgsleute in den Dienst des Grafen von Veringen gestellt und errichteten unter dessen Schutz in und um das obere Echaztal kleinere Burgen bzw. Wehr­türme. Einen solchen Wehrturm am damaligen Ortsrand von Unterhausen ließ wohl auch ein Herr von Greifenstein später zum Kirchturm umfunktionieren. Die Burg Lichtenstein gehörte nicht...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 21.03.15
  • 8
  • 13
Freizeit
Innenhof der Burg
6 Bilder

Die Burg Hohnstein im Elbsandsteingebirge

Die im Jahr 1333 erstmals erwähnte Burg Hohenstein hat eine steile Karriere hingelegt.Die Feste hat sich von der Anstallt für arbeitsscheue Männer im Jahr 1859 zur schönsten und größten Jugendherberge von 1924-1933 gemausert.Seit 1997 ist in den alten Mauern das Naturfreunde Haus untergebracht. Ein Tipp noch für Motorradfahrer, auf der Burg kann man Motorradklamotten und Helme kaufen, der alte Helm wird kostenlos an die Heimatadresse geschickt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 15.03.15
  • 2
Freizeit
Ungepflasterter Platz für Stierkampfarena einmal im Jahr.
19 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 19: CHINCHÓN

In der Schule haben wir alle gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilianischen Hochland gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilianische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama). In Madrid und seinem südlichen Umland herrscht Kontinentalklima. Das bedeutet meist glühend heiße Sommer und kalte Winter mit scharfen Winden aus Nordost. Viele Einwohner Madrids (Madrileños) fliehen wegen der Hitze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.15
  • 4
Freizeit
Aquädukt von Segovia
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 15: SEGOVIA (reloaded)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.14
  • 4
Kultur
7 Bilder

Burg Lichtenfels - Bildergalerie

Heute war auf Burg Lichtenfels Weihnachtsmarkt. Eine besondere Gelegenheit, die Burg zu besichtigen, denn sie steht im Privatbesitz. Hier ein paar Bilder in der Bildergalerie. Vom Weihnachtsmarkt gibt es einen Schnappschuss unter: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/freize... Von der Burg gibt es einen weiteren Schnappschuss: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/kultur... Für mich persönlich war das heute ein absolut toller Tag, der mit - in meinen Augen- wunderschönen...

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 07.12.14
  • 5
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.