Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Burg

Beiträge zum Thema Burg

Kultur
29 Bilder

Burgen + Schlösser
Die Burg auf der Wulfsegge

Hoch über der Lenne thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Burg Altena lässt das Herz eines jeden Burgenromantikers höher schlagen.  Ihre internationale Bekanntheit verdankt die Burg Altena der ersten ständigen Jugendherberge der Welt, die hier 1914 eingeweiht wurde. Sie ist als Museum Weltjugendherberge noch im Originalzustand erhalten. Hauptmuseum auf der Burg ist das Museum der Grafschaft Mark.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.09.23
  • 1
  • 3
Kultur
27 Bilder

Burg Vischering

Nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern bleiben auch die Kulturorte des Kreises Coesfeld geschlossen. Dazu zählt auch die Burg Vischering in Lüdinghausen. Die Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Trotz eines fast vollständigen Neubaus im 16. Jahrhundert hat die Burg ihren wehrhaften Charakter weitgehend erhalten. Unter den zahlreichen Burgen und Schlössern des Münsterlandes ist sie eine der ältesten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 14.01.21
  • 2
  • 18
Kultur
91 Bilder

Die weiße Frau 

besser bekannt als de witte Jüffer ist eine Art Schlossgespenst. Der Sage nach verstarb die auf der Burg Bentheim wohnende edle Dame (angeblich Gräfin Sophie von Bentheim) auf einer Wallfahrt im Jahre 1176. Ihre Seele fand keine Ruhe und flüchtete zurück zur Burg, wo sie noch heute umhergeistern soll. Begegnet man ihr zur Geisterstunde, so darf man ihr nicht ins Gesicht schauen, da man ebenso weiß wie sie wird und dem Tode verfällt. Man erhält einen Schlag mit dem Schlüsselbund, welcher an der...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 02.10.20
  • 6
  • 12
Kultur
56 Bilder

Hier wache ich!

Die Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Trotz eines fast vollständigen Neubaus im 16. Jahrhundert hat die Burg ihren wehrhaften Charakter weitgehend erhalten. Unter den zahlreichen Burgen und Schlössern des Münsterlandes ist sie eine der ältesten und besterhaltenen Anlagen. Als Trutzburg durch den Bischof von Münster in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet, entwickelte sich die Burg zum Stammsitz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.19
  • 6
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.