Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Empört Euch

Beiträge zum Thema Empört Euch

Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: PRIVATISIERUNGSWELLE BEI AUTOBAHNEN UND SCHULEN PER GRUNDGESETZÄNDERUNG

Leserbrief an das Medienhaus Medienhaus Bauer (Politik-Redaktion der Recklinghäuser Zeitung): PRIVATISIERUNGSWELLE BEI AUTOBAHNEN UND SCHULEN PER GRUNDGESETZÄNDERUNG? Sämtliche Medien richten derzeit ihren Fokus vor allem auf Erdogan, Trump und Schulz. Dabei versäumen sie, über die wichtigsten und skandalösesten innenpolitischen Weichenstellungen im Endstadium der großen Koalition im Bundestag zu berichten: Dort wird nämlich in diesem Monat März klammheimlich ohne öffentliche Diskussion das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.03.17
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „GLAUBWÜRDIGKEITSVERLUST DER EU BEI CETA LIEGT NICHT AN DEN WALLONEN“

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung zum Artikel vom 25.10.206: „Die Glaubwürdigkeit der EU steht auf dem Spiel“ mit Kommentar von Tobias Schmidt: „Demokratie in Europa bleibt auf der Strecke“. „GLAUBWÜRDIGKEITSVERLUST DER EU BEI CETA LIEGT NICHT AN DEN WALLONEN“ „Wenn Ceta an den Wallonen scheitert, dann bleibt die Demokratie in Europa auf der Strecke“, so behauptet der Kommentator Tobias Schmidt dramatisierend. In Wirklichkeit würde jedoch die Demokratie in Europa dann auf der Strecke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.10.16
  • 2
  • 3
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Glyphosat-Zulassung würde das Vorsorgeprinzip in Europa aushebeln“

Zum Kommentar von Rasmus Buchsteiner in der Recklinghäuser Zeitung vom 7. Juni über den Glyphosat-Streit in der EU "peinliche Posse": „Glyphosat-Zulassung würde das Vorsorgeprinzip in Europa aushebeln“ Bis zum endgültigen Nachweis der Schädlichkeit solle gefälligst das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat „aus pragmatischen Gründen“ einstweilen zugelassen werden, so die Argumentation von Rasmus Buchsteiner über den anhaltenden Streit in der EU. Alles andere hält er für eine "peinliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.06.16
  • 26
  • 3
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „TIEFSTAPELEI ÜBER DIE WIRKLICHE ZAHL DER TTIP-KRITIKER UND IGNORANZ GEGENÜBER IHREN BERECHTIGTEN BEDENKEN“

Zum Leitartikel und Kommentar in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl , vom 25. April 2016: „An TTIP scheiden sich die Geister“ „TIEFSTAPELEI ÜBER DIE WIRKLICHE ZAHL DER TTIP-KRITIKER UND IGNORANZ GEGENÜBER IHREN BERECHTIGTEN BEDENKEN“ Was uns im Leitartikel auf der Titelseite vom 25.April 2016 unter der Überschrift „An TTIP scheiden sich die Geister“ als „Analyse unserer Nachrichtendienste“ aufgetischt wurde, war aus meiner Sicht ein journalistisches Armutszeugnis, das keinem Faktencheck...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.04.16
  • 11
  • 6
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „ROTE ZAHLEN NACH BAHNREFORM SORGEN FÜR SPOTT"

Zum RZ-Artikel vom 17.12.2016 „Deutsche Bahn in roten Zahlen“ – Kommentar von Andreas Herholz „Notbremse gezogen“ „ROTE ZAHLEN NACH BAHNREFORM SORGEN FÜR SPOTT“ In seinem Kommentar zu den „roten Zahlen der Deutschen Bahn“ stellt Andreas Herholz eine kühne Behauptung auf, die weder einem Faktencheck standhält noch den tatsächlichen Negativ-Erfahrungen der leidgeprüften Bahnkunden entspricht: Angeblich hätten die Bahnchefs Rüdiger Grube und zuvor Hartmut Mehdorn den „schwerfälligen“ einstigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.12.15
  • 5
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Rentenerhöhung 2016 beseitigt keine Altersarmut“

Zum RZ-Leitartikel vom 19.11.2015 „Rekordanstieg der Renten in 2016“: „Rentenerhöhung 2016 beseitigt keine Altersarmut“ Bei dem angekündigten „Rekord-Rentenanstieg“ um voraussichtlich 4,4% in 2016 – ein Jahr vor der Bundestagswahl 2017 – handelt es sich um bloße Augenwischerei! Insgesamt bleiben nämlich trotzdem die bisherigen und künftigen Rentenerhöhungen in ihrem Gesamtverlauf hinter den Preis- und Lohnsteigerungen deutlich zurück. Wegen des weiterhin niedrigsten Rentenniveaus im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.11.15
  • 2
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Europa von unten. Vortrags-Kurz-Zusammenfassung

Vortrag Wilhelm Neurohr am 28. September in Wesel: Europa von unten Welche Schlüsselrolle kommt angesichts des krisenhaften Zerfalls des bürgerfernen Europa der EU künftig den bürgernahen Kommunen und Regionen für eine Neubegründung Europas von unten zu? Wie kann das gültige Subsidiaritätsprinzip als Schutz vor einem übermächtigen und lobbyhörigen Zentralstaat wiederbelebt werden? Welchen Beitrag für die Zukunft eines anderen Europa – eines sozialen, solidarischen, demokratischen, friedlichen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.11.15
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Gülle in Hülle und Fülle
3 Bilder

Wieder Gülle in Hülle und Fülle

Es sollte kontrolliert werden, ob Jauche auch importiert wird, z. B. aus den Niederlanden! Die Massentierhaltung muss durch artgerechte, ökologische Tierhaltung ersetzt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.10.15
  • 10
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

“TTIP – ein Jahrmarkt der Möglichkeiten”. Aufklärung und Protest in Recklinghausen NRW (Fotos)

… am 2. Oktober auf dem Altstadtmarkt. Recklinghäuser Initiativen und Organisationen klärten an Infoständen und mit Sketsches über die neoliberalen Freihandelsabkommen zwischen Europa, den USA und Kanada auf und riefen zur Teilnahme an der zentralen Demonstration am 10. Oktober in der Bundeshauptstadt auf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 03.10.15
  • 1
Sport

Wilhelm Neurohr: Bertelsmann als TTIP-Strippenzieher

Die Machenschaften des einflussreichsten TTIP-Lobbyisten und seiner Netzwerke Übersicht: • Die Machenschaften des einflussreichsten TTIP-Lobbyisten und seiner Netzwerke • Bertelsmann als Treiber von TTIP und die getriebenen deutschen Politiker • Bertelsmann und der Transatlantische Wirtschaftsrat TEC zur TTIP-Vorbereitung • Bertelsmann-Strategiepapier zur Veränderung der TEC-Entscheidungsstrukturen • Bertelsmann und die politischen Gefolgsleute ignorieren kompetente TTIP-Kritik • Kein geheimes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.05.15
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: "Steht der Vorsitzende Sigmar Gabriel noch zu den Grundwerten seiner Partei und auf dem Boden der Verfassung?"

Zum Freihandels-Kommentar von Nikolaus Pieper in der Süddeutschen Zeitung vom 23.3.2015: "Herr Gabriel sollte endlich zur Kenntnis nehme, dass weite Teile der Freihandelsabkommen TTIP und CETA sowie TiSA gegen die deutsche Verfassung verstoßen - siehe dazu 5 vorliegende Gutachten von namhaften Verfassungs- und Völkerrechtlern einschl. dem ehemaligen Verfassungsrichter Prof. Dr. Broß - ebenso gegen den Lissabon-Vertrag (Schutz der kommunalen Daseinsvorsorge und unterbliebene Beteiligung des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.03.15
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Deutschland ist wahrlich kein Vorbild für Griechenland“

Zum Kommentar von Andreas Herholz: „Griechenland will leben auf Pump – Europa muss Athen auf die Finger sehen.“ (Recklinghäuser Zeitung vom 20.02.2015) Der ziemlich einseitige Kommentar von Andreas Herholz zum Verhandlungspoker zwischen Griechenland und der EU strotzt nur so vor falschen Behauptungen und Vorurteilen, die einem Faktencheck überhaupt nicht standhalten und mit den tatsächlichen Inhalten des angeblich „substanzlosen“ Briefes aus Griechenland überhaupt nicht übereinstimmen. Weder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.02.15
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Kostenlose Werbung für den Großinvestor?“ (Leserbrief)

...zum Kommentar von Hermann Böckmann zur Eröffnung des Palais Vest in der Sonderausgabe om 13. September 2014: „Kostenlose Werbung für den Großinvestor?“ Seit über 3 Jahren beschert der Lokalredakteur der Recklinghäuser Zeitung, Hermann Böckmann, dem Investor des Einkaufscenters „Palais Vest“ wöchentlich kostenlose Werbung mit seinen begeisterten Berichten und Kommentaren für das Großprojekt in der historischen Altstadt. Die Marketingabteilung des Investors mfi AG kann sich so eifrige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.09.14
Lokalpolitik
Auf einem Maisfeld von "Theos Biofarm" in Oer-Erkenschwick (NRW).  Theo Schürmann war der erste Bauer im Kreis Recklinghausen, der seinen Hof auf Ökologie und Windkraft umgestellt hat.

Neu im Netz: Facebook »Ökologie am Wendepunkt«

Die Zukunft der Menschheit ist eine Frage der Ökologie, die jetzt beantwortet werden muss. Wir stehen an einem ökologischen Wendepunkt, denn bald wird sich zeigen, ob der Planet ERDE für uns Menschen, für alle Lebewesen in absehbarer Zeit unbewohnbar sein wird. Da wir durch unser Verhalten, durch unsere Wirtschafts- und Lebensweise für die Ausplünderung und Zerstörung des Planeten mit verantwortlich sind, ist es, unabhängig davon, wie wir unsere eigenen Überlebenschancen einschätzen, eine Frage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.07.14
  • 11
  • 1
Lokalpolitik

Palä Pott (Leserbrief)

In Recklinghausen wird ein Mega-Einkaufszentrum gebaut. Es soll im Herbst dieses Jahres eröffnet werden. Aus wirtschaftlichen, stadtplanerischen und ökologischen Gründen umstritten sind nicht nur die riesigen Ausmaße dieses Gebäudes, ein Fremdkörper am Rande der kleinen City, sondern ist auch die Namensgebung: bisher „Recklinghäuser Arcaden“, neuerdings "Palais Vest". Dazu ein Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung: − Von: Dietrich Stahlbaum, RE − Betr.: "Palais Vest" − Vom: 11. und. 12....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 13.02.14
Lokalpolitik
4 Bilder

Der Recklinghäuser Koloss

In diesem Jahr sollen die Recklinghäuser „Arcaden“ fertig gestellt und eröffnet werden. Es ist die in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht größte Fehlplanung der Stadt. Begrüßt von offizieller Seite und der stets erbötigen Presse, begleitet von Bedenken und Existenzangst des heimischen Einzelhandels, abgelehnt und scharf kritisiert von großen Teilen der Bürgerschaft – kurz: umstritten von Anfang an ist dieser Koloss, der die Altstadt erdrückt. Ein Fremdkörper. Zu der in vielen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.01.14
Lokalpolitik
Toter Ackerboden, durch schwere Landmaschinen und Traktoren verdichtet, so dass Regen kaum eindringen kann, sondern an der Oberfläche wegfließt - in (begradigte) Bäche und Flüsse, was bei starkem Regen zu Überschwemmungen führt .
6 Bilder

Sozialpolitik versus Ökologie?

These: Wo die natürlichen Lebensgrundlagen schwer geschädigt oder schon zerstört sind, da ist Sozialpolitik nicht mehr möglich. Dagegen wurde von einer Facebook-Freundin eingewendet: „Andersrum wird ein Schuh daraus: Eine vernünftige, gerechte Sozialpolitik macht es möglich die Umwelt wieder in Ordnung zu bringen. Dafür müssen wir uns nur die sogenannten Wirtschaftswunderjahre zum Vorbild nehmen: Noch 1947/48 lag Deutschland in Trümmern, 40 % der Bevölkerung brauchten Hilfe, bereits 1950...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.13
Natur
2 Bilder

Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Urin nachgewiesen

Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Urin von Großstädtern aus 18 europäischen Staaten nachgewiesen Glyphosat, das ist der Wirkstoff eines Unkraut¬vernichtungsmittels. Es ist z.B. in "Roundup", dem europaweit am meisten verkauften Pestizid, ent¬halten. Glyphosat wird flächendeckend und in großen Mengen in der Landwirtschaft eingesetzt. Auch immer mehr Winzer nutzen Glyphosat. Besonders bedenklich ist der Einsatz im Kleingarten. Viele Gartenmärkte gaukeln dem Kleingärtner eine Unbedenklichkeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 15.06.13
Lokalpolitik

Siegfried Born: Wegwerfen und Überproduktion von Lebensmitteln

Erschreckende Erkenntnis über das Wegwerfen von Lebensmitteln in Deutschlands Haushalten – aber auch bewusste Überproduktion von Lebensmitteln für die Müllhalde Von Siegfried Born Das Überangebot in den Regalen und die zum Teil enorm niedrigen Preise, vor allem für Fleisch, fordern uns als Verbraucher geradezu auf, zu konsumieren. So wird gekauft, obwohl vielleicht noch nicht nötig. Vieles von dem, was an Lebensmitteln eingekauft wird, verdirbt, weil es zu lange aufbewahrt wurde oder das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.01.13
  • 2
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: DAS SOUVERÄNE VOLK ALS BLOSSER KANZLERWAHL-VEREIN?“ (Leserbrief)

Wilhelm Neurohr: DAS SOUVERÄNE VOLK ALS BLOSSER KANZLERWAHL-VEREIN?“ (Leserbrief) ... zu diversen Berichten und Kommentaren zum bevorstehenden Wahljahr 2013: „BUNDESTAGS-WAHLJAHR: DAS SOUVERÄNE VOLK ALS BLOSSER KANZLERWAHLVEREIN?“ (Klarstellungen über die missverstandene und verfälschte parlamentarische Demokratie) Werden im Bundestags-Wahljahr 2013 nicht nur die einstmals „großen“ Parteien, sondern wird das gesamte Wahlvolk zum bloßen „Kanzlerwahlverein“ degradiert? In unserer Demokratie ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.12.12
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Griechenland ist überall. Vortrag Teil I und II

Vortrag am Mittwoch, 24. Oktober 2012 im Kommunikationszentrum „Börse“ in Wuppertal (Paritätisches Bildungswerk NRW und attac) Wilhelm Neurohr Griechenland ist überall Griechische Verhältnisse in unseren Kommunen und der Irrweg Europas Verschuldete Staaten halten das Finanzsystem aufrecht Seit 5 Jahren beschäftigt uns nun schon - infolge der globalen Banken- und Finanzkrise 2007/2008 - die sogenannte „Schuldenkrise“ der südeuropäischen Länder, kulminierend oder gipfelnd in Griechenland. Noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.10.12
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Die Finanz-Mafia der Eliten als Krisentreiber

Die Finanz-Mafia der Eliten als Krisentreiber von Wilhelm Neurohr Zur personellen Verflechtung zwischen Spitzenpolitikern und Finanzwelt Die zunehmende personelle Verflechtung von Spitzenpolitikern in Deutschland, Europa und weltweit mit den Bankern und Finanzjongleuren und umgekehrt ist erschreckend und entlarvend. Die gesamten Fehlentwicklungen an den Finanzmärkten sind fast nur erklärbar mit entweder unfähigen oder abhängigen und korrupten Politikern, die das Geschäft von Interessengruppen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.10.12
Lokalpolitik
2 Bilder

Schleichende Gifte (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: Von: Dietrich Stahlbaum Betr.: „Stausee-Wasser macht Fortschritte“ und „Medikamenten-Reste im Abwasser“ Vom 20. September Zwei Artikel an einem Tag, die aufhorchen lassen: „Unkraut“bekämpfungsmittel im Trinkwasser. Kleine Mengen. Medikamentenrückstände im Wasserkreislauf. Kleine Mengen. Zur Beruhigung: Eine Kläranlage (Dülmen) wird nachgerüstet, und es wird ein „Dialog mit Bevölkerung, Ärzten und Apothekern“ angekündigt. Kleine Mengen. Schon der Arzt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.09.12
Natur
Auf Theos Biofarm in Oer-Erkenschwick (NRW)
7 Bilder

MELY KIYAK: Liebe Biogemüse-Studie!

KOLUMNE Liebe Biogemüse-Studie! Von MELY KIYAK Bio ist gar nicht gesünder, heißt es jetzt. Foto: dpa Wir ruinieren mit unserem Gefresse von Schrottnahrung die Gesundheit und Zukunft Minderprivilegierter. "Bio ist nicht gesünder", lautet die neueste Nachricht, aus der, wie manche vielleicht sagen würden, Welt der Haferflocken. Wissenschaftler der Stanford Universität in Kalifornien haben Studien ausgewertet, deren Beobachtungszeitraum zwischen 2 Tagen und 2 Jahren lag. Man wundert sich, was man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.12
  • 2
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 379 / 2. Juli 2012

gepostet von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2012-07-02 – 18:43:13 … mit Beiträgen zu den Themen: Kinderrechte, Beschneidung, Religion, katholische Kirche, Juden, Muslime, Grundgesetz, Laizismus, Bw-Auslandseinsätze, de Maizière, Bundeswehr, NATO, Institut Solidarische Moderne, [von] Mely Kiyak, NSU, Landwirtschaft, Landgrabbing, Rio-Konferenz, Ökologie, Wüsten, Reaktorunfälle => http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2012/07/02/zei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 02.07.12
Lokalpolitik

Holger Niederhausen: Der Fiskalpakt – Selbstmord Europas durch Strangulierung

Holger Niederhausen: Der Fiskalpakt – Selbstmord Europas durch Strangulierung Inhalt Einleitung Ökonomischer Wahnsinn Die Perversion des Sozialen Völlige Auslöschung der Demokratie Der ESM-Vertrag Gigantische Zahlen Zeitleiste einer Katastrophe Ausblick Einleitung Man kann es in einem Satz sagen: Erst haben die EU-Staaten in der Finanzkrise 1.600 Milliarden Euro ausgegeben, um die Banken zu retten – nun werden sie von Banken und anderen Spekulanten wegen der „hohen Staatsverschuldung“ in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.06.12
  • 1
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 378 / 25. Juni 2012

… mit Beiträgen zu den Themen: Barack Obama, USA, Terrorismus, Menschenrechte, Völkerrecht, Pakistan, Atomwaffen, Waffenhandel, Syrien, EURO, EU, Finanzkrise, Ungarn, Israel, Palästinenser, [von] Uri Avnery, Islam, Zionismus, Medien, Gesundheit, Krankenhäuser, Ärzte, Ökologie, Rio+20, Lebensmittel => http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2012/06/25/zei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.06.12
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 377 / 18. Juni 2012

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - zeitfragen-info nr. 377 / 18. Juni 2012 … mit Beiträgen zu den Themen: Wissenschaft, Iran, Gaza-Flotille, Israel, Palästinenser, Menschenrechte, Waffenlieferungen, U-Boote, Panzer, Rüstungsindustrie, Abrüstung, EM-Spiele, Russland, Ukraine, Neofaschismus, Nationalsozialismus, Bundeswehr,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.06.12
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 376 / 11. Juni 2012

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs gepostet von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2012-06-11 – 18:50:08 … mit Beiträgen zu den Themen: Iran, NATO, Israel, U-Boot-Lieferung, Bahrain, Palästina, Spanien, Finanzkrise, Banken, Europa, [von] Mely Kiyak, Kreationismus, USA, Christentum, Religionen, A-Theisten, Bundeswehr, Militärseelsorge, DIE...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.