Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
5 Bilder

Neusässer "Dornröschen-Haus" ausgebrannt

Kurz nach 21 Uhr am Freitagabend ging's mit der Alarmierung los. Kurze Zeit danach befand sich ein Großaufgebot mehrerer Feuerwehren vor Ort in der Neusässer Parkstraße / Oskar-von-Miller-Straße. Dort steht seit vielen Jahren ein Wohnhaus leer, welches fast nicht mehr sichtbar war, da es auf dem Grundstück von vielen Bäumen und Büschen umrankt war. Der heftige Brand konnte zwar rasch unter Kontrolle gebracht werden, immer wieder auflodernde Glutnester erforderten jedoch eine ständige...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.02.13
Blaulicht
Ortsbrandmeister Bernd Wiedemann, Dr. Thomas Gans und Karl Banse
8 Bilder

Oberbrandmeister Karl Banse 70 Jahre in der Feuerwehr

Weitere Ehrungen für 50 und 25 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit Bad Lauterberg (bj). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg standen diesmal Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Allein Oberbrandmeister Karl Banse konnte dabei auf eine fast einmalig lange Mitgliedschaft von 70 Jahren verweisen. Wie dazu Bad Lauterbergs Bürgermeister Dr. Thomas Gans in seiner Laudatio ausführte, trat Karl Banse bereits 1943 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 11.02.13
Blaulicht
Konkurrenzkampf auf den Bowlingbahnen, natürlich jederzeit mit einem Augenzwinkern!
4 Bilder

Bowlingabend der Schulenburger Feuerwehrkameraden

Am vergangenen Freitag, 8. Februar 2013 fand der alljährliche Bowlingabend der Freiwilligen Feuerwehr Schulenburg in Hannover/Wülfel statt. Die Kameradinnen und Kameraden bewiesen ihre Geschicklichkeit ausnahmsweise nicht an feuerwehrtechnischen Geräten sondern an Bowlingkugeln. Das "beste Händchen" im Umgang mit diesem Sportgerät bewieß ein Mitglied der Altersabteilung der Schulenburger Brandschützer: Dieter Schöne erreichte das beste Ergebnis des Abends dicht gefolgt vom zweitplatzierten...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.02.13
Blaulicht
Ersteintreffenden Fahrzeuge der FF Harkenbleck und der FF Arnum am Einsatzort

Schornsteinbrand in Arnum

Pressemitteilung 08/2013 - Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck Alarmierung: 05.02.2013 / 23:02 Uhr Am späten Abend wurden die Feuerwehren der Stadt Hemmingen nach Arnum zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Ein Feuer konnte nicht bestätigt werden, sodass die Einsatzkräfte aus den umliegenden Stadtteilen relativ schnell aus dem Einsatz entlassen wurden. Die FF Arnum überprüfte gemeinsam mit dem Schornsteinfeger noch einmal den Schornstein und konnte dann ebenfalls die Einsatzstelle verlassen. Im...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 06.02.13
Blaulicht
Symbolbild: Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbeck

Einsatz in Hiddestorf: Misthaufen brennt

Alarmierung: 18.01.2013 / 12:04 Uhr Zur Mittagszeit heulten in Arnum, Harkenbleck und Hiddestorf-Ohlendorf die Sirenen und die Meldeempfänger der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden wurden ausgelöst. Laut Einsatzmeldung sollte ein Misthaufen in Hiddestorf brennen. Die Harkenblecker und die Arnumer Wehr sollten zur Bereitstellung im Gerätehaus verbleiben und auf weitere Informationen warten. Es stellte sich heraus, dass die beiden wartenden Wehren nicht ausrücken mussten und der Einsatz wurde...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 18.01.13
Blaulicht
Über 100 Mitglieder fanden sich in Harkenbleck zur Generalversammlung 2013 ein.
39 Bilder

Viele Ehrungen und Beförderungen - Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck 2013

Der stellv. Ortsbrandmeister Alexander Specht eröffnete die Generalversammlung 2013 und begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste. So fanden sich u.a. der Abschnittsbrandmeister Eric Pahlke, der Stadtbrandmeister Roland Frey, der Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida, die Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Anette Wnendt und der Leiter der Abteilung Sicherheit und Ordnung Sven Bertram in Harkenbleck ein. Nachdem Andreas Immisch das Jahresprotokoll verlesen hatte, folgten der...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 12.01.13
Blaulicht
Symbolbild Einsatz Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck

Zimmerbrand in Arnum am 07.01.2013

Pressemitteilung 4/2013 Am Montagabend, den 07.01.2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck um 19:29 Uhr nach Arnum zu einem Zimmerbrand gerufen. Mit zwei Fahrzeugen erreichten wir gemeinsam mit den anderen Hemminger Wehren die Einsatzstelle. Jedoch konnte schon bereits nach wenigen Minuten “Feuer aus” gemeldet werden. Zu der Brandursache und dem Sachschaden werden aus rechtlichen Gründen zur Zeit keine Angaben gemacht. Im Einsatz: FF Harkenbleck, FF Arnum, FF Hemmingen-Westerfeld, FF...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 07.01.13
Blaulicht
Beförderungen, v.l.n.r.: Frederic Kellner wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Tobias Berndt und Karsten Meier dürfen sich ab sofort Hauptfeuerwehrmann nennen. 
Thorsten Steiger ist zum Löschmeister, Martin Müller zum Oberlöschmeister und Jörg Penzold zum Hauptlöschmeister befördert worden.
13 Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schulenburg/Leine

Schulenburg/Leine | Am vergangenen Samstag, 5. Januar 2013 fand im Feuerwehrhaus Schulenburg die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr statt. Brandmeister Gerd Siebenthaler konnte rund 140 Gäste begrüßen, unter anderem waren Bürgermeister Günther Griebe, Ortsbürgermeister Joachim Schneider, Stadtbrandmeister Henning Brüggemann, und Andreas Ohlendorf vom Feuerschutzausschuss der Stadt Pattensen anwesend. Stadtbürgermeister Günther Griebe machte in seinen Grußworten die Unverzichtbarkeit der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.01.13
Blaulicht
Der Mannschaftstransportwagen (MTW) und das Löschgruppenfahrzeug (LF 8) der FF Harkenbleck bei einem Einsatz in der Neujahrsnacht in Arnum.

2013 beginnt für die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck mit Einsätzen in Arnum

Um 00:22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck per Meldeempfänger und Sirene zu einem Carportbrand nach Arnum alarmiert. Bei unserer Ankunft mit dem vollbesetzten Löschgruppenfahrzeug (LF 8) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) hatte die FF Arnum die Lage unter Kontrolle, sodass wir nicht tätig werden mussten. Doch kurz darauf wurde eine Rauchentwicklung auf einem Spielplatz in Arnum gemeldet. Gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen aus Arnum fuhren wir direkt den zweiten...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 01.01.13
Blaulicht
Friedrich Schaper bedankt sich für den Auftritt des Jugendorchesters "Blechschaden" aus Hiddestorf-Ohlendorf.
2 Bilder

Altersgruppe feiert zehnjähriges Bestehen

Die Passiven der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck fanden sich gemeinsam mit den Ehefrauen zur traditionellen Weihnachtsfeier im Feuerwehrraum ein. Wie die letzten Jahre sorgte auch dieses Jahr wieder das Jugendorchester der FF Hiddestorf-Ohlendorf (Blechschaden) für die Weihnachtsstimmung mit Weihnachtsliedern und die Passiven überreichten ein kleines Dankeschön. „Schon vor längerer Zeit existierte eine Altersgruppe unter der Leitung von Ernst Offenhausen“, erzählte Friedrich Schaper. Nach...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 23.12.12
Blaulicht
Die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck kann stolz auf das Jahr 2012 zurückblicken!
3 Bilder

Erfolgreiches Jahr für die Jugendfeuerwehr Harkenbleck

Die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken: Für die Jugendfeuerwehr Harkenbleck begann das Jahr 2012 mit dem Sieg eines Völkerballturnieres der Stadtjugendfeuerwehren Hemmingen, Laatzen und Pattensen. Nach einem weiteren Sieg bei der Spaßrallye der FF Devese erreichte das Jahr 2012 für die JF Harkenbleck im Juli ihren Höhepunkt, denn die Harkenblecker konnten sich gleich doppelt freuen: Zum einen existiert die JF Harkenbleck seit 1972, und damit wurde...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 12.12.12
Blaulicht
Eine fröhliche Adventszeit wünscht ihre FF Harkenbleck

Tipps für eine sichere (Vor-) Weihnachtszeit

• Zu ihrer eigenen Sicherheit Hydranten von Eis und Schnee freihalten (siehe : www.ffharkenbleck.de/Hydranteninformationen) • Kaufen sie frisches Grün, da trockene Kränze und Bäume leichter brennen. Den Weihnachtsbaum nach dem Kauf draußen lagern, damit er länger frisch bleibt • Den Adventskranz mit einer Glasplatte oder Porzellan unterlegen • Verwenden sie für den Weihnachtsbaum einen stabilen Baumständer, am besten einen, der mit Wasser gefüllt werden kann • Den Weihnachtsbaum so aufstellen,...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 27.11.12
Blaulicht
18 Bilder

DRK Laatzen sichert ABC-Ausbildung Übung des THW und der Feuerwehr Hannover ab

Die THW-Ortsverbände Ronnenberg, Hannover/Langenhagen und Wunstorf veranstaltete für ihre Spezialeinheit Bergung ABC (SEB-ABC) ein ausgedehntes Trainingswochenende. In diesem Jahr wurde ein Großteil der Ausbildung zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Davenstedt und Limmer der Landeshauptstadt Hannover bestritten. Am Donnerstagabend stand dabei zunächst die Erstausbildung für Träger von gasdichten Chemikalienschutzanzügen (CSA) auf dem Programm. Am Freitag ging es für alle CSA-Träger zu der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 27.11.12
Blaulicht
2 Bilder

Hydranten wurden auf Mängel überprüft

PRESSEMITTEILUNG 29/2012 Am Samstag den 10. November überprüfte die Ortsfeuerwehr Harkenbleck die Hydranten im Ort und sorgten für einen geeigneten Schutz für den bevorstehenden Winter. Dieses Jahr übernahm die Gruppe Liecke die Überprüfung der 73 Hydranten im Ortsgebiet Harkenbleck. Dabei wurde der Hydrant geöffnet, auf Mängel überprüft und anschließend gespült. Die 12 Aktiven Kameraden trafen sich gegen 10:00 am Gerätehaus und beendeten den Dienst gegen ca. 16:00 Uhr. Im Winter bitte die...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 15.11.12
Lokalpolitik
Übung: Befreiung aus dem Autowrack
12 Bilder

SPD-Fraktion bei der Lehrter Feuerwehr

Am 25. Oktober besuchten Mitglieder der SPD-Ratsfraktion die Freiwillige Feuerwehr Lehrte, um mit Stadtbrandmeister Jörg Posenauer und Ortsbrandmeister Karl-Heinz Schlehhuber über die Zukunft der Feuerwehr Lehrte zu sprechen. Zuvor demonstrierten die Wehren aus Hämelerwald und der Lehrter Kernstadt zwei Übungseinheiten. Bei der ersten fungierte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Hans-Jürgen Licht als im PKW eingeklemmtes Unfallopfer und wurde behutsam herausgeschnitten und geborgen....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.11.12
  • 2
Blaulicht
Der Hydrant befindet sich 5,3 Meter links und 0,7 Meter vor dem Schild
2 Bilder

Feuerwehr Harkenbleck überprüft die Hydranten

Pressemitteilung 26/2012 Im Winter bitte die Hydrantendeckel von Eis und Schnee freihalten Am Samstag, den 10. November 2012 werden von der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck die Hydranten im Ortsteil Harkenbleck überprüft und gespült. Dabei kann es vorübergehend zu Druckschwankungen und Trübungen des Wassers kommen, diese Trübung ist unbedenklich. Um die Löschwasserversorgung im Brandfall und damit ihre Sicherheit gewährleisten zu können, werden die Hydranten jährlich von uns kontrolliert. Wir...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 29.10.12
Blaulicht
Werden wir uns an so ein Bild gewöhnen müssen ?
2 Bilder

Kommt bald die Wehrpflicht für Feuerwehren ?

Dies könnte in einigen Jahren ein echtes Thema werden. In immer mehr Kommunen gibt es kaum noch Menschen, die sich für den Freiwilligendienst in den Feuerwehren gewinnen lassen. Ein praktisches Beispiel habe ich gerade letztens in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung gelesen und auch im Fernsehen wurde dieser Bericht erst gestern wieder gezeigt (Brisant am 08.10.2012). Das Dorf Tiefenthal in Rheinland-Pfalz hat nämlich ein echtes Nachwuchsproblem innerhalb der Feuerwehr. Nur noch ganze zwei...

  • Bayern
  • Gallmersgarten
  • 09.10.12
  • 5
  • 1
Blaulicht
Der 1. Vorsitzende Stefan Langer eröffnet den Tag der offenen Tür mit Fahrzeugweihe
51 Bilder

Tag der offenen Tür mit Fahrzeugweihe in Batzenhofen

Schon am Samstagnachmittag hatten sich zahlreiche Helfer eingefunden, um das Feuerwehrhaus bei beständigem kühlem Nieselregen um zwei Zeltfelder zu erweitern, und so für den am Festsonntag zu erwartenden Ansturm der interessierten Bevölkerung zu wappnen. Auch Pavillons für die Küche mußten errichtet, die Schänke aufgebaut, die Lautsprecheranlage vorbereitet werden und was es sonst noch alles für so ein Fest braucht. Im Hintergrund war schon seit Tagen fleißig gewerkelt worden, um das...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 03.10.12
Blaulicht
23 Bilder

Feuerwehr Harkenbleck fährt in den Harz

PRESSEMITTEILUNG 23/2012 - Ortsfeuerwehr Harkenbleck (Hemmingen) Schon am frühen Samstagmorgen, den 15.09.2012 fuhren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck mit gut 30 Personen mit dem Bus und guter Laune in den Harz. Unsere Tagesfahrt, die wir in der Regel alle fünf Jahre veranstalten, wurde von dem Vergnügungsausschuss unter der Leitung von Harald Brückner organisiert. Nach einem selbstvorbereiteten Frühstück in Wernigerode nahmen wir an einem Stadtrundgang in der „bunten Stadt...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 22.09.12
Blaulicht
3 Bilder

Warum Presse-und Öffentlichkeitsarbeit ???

PRESSEMITTEILUNG 22/2012 - Ortsfeuerwehr Harkenbleck (Hemmingen) Für die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck sind wir, das Pressesprecherteam unter der Leitung von Lennart Fieguth und Christian Dettmer, zuständig. Bevor wir auf die Frage zurückkommen wollen wir Ihnen unsere Aufgaben vorstellen: Wir informieren die Bürger durch das Internet, Plakaten, Zeitungsanzeigen usw. und pflegen den Kontakt mit der Presse und den Medien (Public Relations). Außerdem...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 05.09.12
Kultur
111 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rohrbach. Mit einem großen Fest feierte die Ortsfeuerwehr vom 13. bis 15. Juli 2012 ihr Gründungsjubiläum und weihte ihre neu restaurierte Fahne
27 Bilder

111 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rohrbach - Friedbergs kleinste Gemeinde feiert großes Fest

Nicht alleine das Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach ist es, was diesen Anlass so einmalig macht: Mit 180 Einwohnern feiert die kleinste Gemeinde in Friedberg im Wittelsbacher Land das Bestehen ihrer Ortsfeurerwehr seit nunmehr 111 Jahren. Die ersten Rohrbacher hatten sich 1901 versammelt um die Bewohner und Güter ihrer Gemeinde vor Bränden zu schützen. Heute sind nahezu alle erwachsenen Einwohner auch Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. "Von unseren 70 Mitgliedern sind...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.12
Blaulicht
Die Jugendfeuerwehr Harkenbleck freut sich über ihren Titelgewinn
60 Bilder

Einfach unschlagbar! Jugendfeuerwehr Harkenbleck gewinnt zum 15. Mal in Folge den Stadtjugendfeuerwehrwettkampf

PRESSEMITTEILUNG 20/2012 - Ortsfeuerwehr Harkenbleck Einfach unschlagbar! Jugendfeuerwehr Harkenbleck gewinnt zum 15. Mal in Folge den Stadtjugendfeuerwehrwettkampf Jugendfeuerwehr Harkenbleck feiert 40-jähriges Bestehen Nachdem letztes Jahr kein Stadtjugendfeuerwehrwettkampf ausgetragen wurde, sondern ein Floßrennen stattfand, welches die JF Harkenbleck ebenfalls gewann, wurde anlässlich des Jubiläums der Wettkampf am 14.07.2012 um 14 Uhr in Harkenbleck ausgetragen. Organisiert und...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 15.07.12
Blaulicht
Maius Krewer (links) und Thomas Meier tragen ab sofort den Dienstgrad Feuerwehrmann

Zwei neue Feuerwehrmänner in Schulenburg ernannt

Am vergangenen Freitag, 13. Juli 2012 ernannte Schulenburgs Ortsbrandmeister Gerd Siebenthaler, im Rahmen einer Dienstversammlung zwei Kameraden zu Feuerwehrmännern. Marius Krewer und Thomas Meier haben nach ihrer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Anfang 2012 den Schritt in den Kameradenkreis der aktiven Wehr getan. Nach der vierwöchige Ausbildung Truppmann Teil 1 (früher Grundlehrgang) und der bestandenen Abschlussprüfung dürfen die beiden ab sofort den Dienstgrad Feuerwehrmann tragen. Ein...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.07.12
  • 1
Blaulicht
Der Defibrillator ist klein, handlich, unscheinbar - aber lebensrettend  bei Herzattacken.  2. Feuerwehr-Vorstand Heribert Deininger (l.) und Kommandant Andreas Obleser (r.) präsentieren Bürgermeister Franz Schlögel (Mitte) das  Ehinger Gerät.

Dank der Freiwilligen Feuerwehr Defibrillator vor Ort

Die Freiwillige Feuerwehr Ehingen investiert in die Sicherheit der Dorfgemeinschaft. Mit dem Erwerb eines Defibrillators verfügt sie jetzt über ein wertvolles Gerät im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Bei einem kleinen Empfang am Rathaus stellten Kommandant Andreas Obleser und 2. Vorstand Heribert Deininger diese lebensrettende Anschaffung nun Bürgermeister Franz Schlögel vor: „Mit dem mobilen Defibrillator vor Ort kann unsere Feuerwehr bei Patienten mit Herzanfällen als Ersthelfer vor...

  • Bayern
  • Ehingen
  • 02.07.12
Kultur
Willi Meier mit seiner Ehefrau
2 Bilder

Verlängerung der Sonderausstellung „Linderte – San Jose“

Am Sonntag, den 01. Juli 2012 hat ein Jeder noch einmal Gelegenheit unsere Ausstellung über die 25- jährige Freundschaft zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Linderte und Feuerwehrleuten aus San Jose sowie dem Germania Club aus San Jose (Kalifornien) in der Heimatstube anzuschauen. Zum Internationalen Museumstag am 20. Mai 2012 wurde die Sonderausstellung mit einer kleinen Feierstunde eröffnet. Nach Empfang der geladenen Gäste gab die Feuerwehrkapelle Linderte ein Sonderkonzert vor dem Museum....

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 24.06.12
Blaulicht
Die neue Webseite der FF Harkenbleck ist ab jetzt online.

Neuer Webauftritt der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck

Seit über 10 Jahren hat die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck eine eigene Webseite. In dieser Zeit wurde der Internetauftritt zwar immer wieder leicht verändert, aber durch die technischen Fortschritte und den damit steigenden Anforderungen haben wir uns für einen neuen Webauftritt entschieden, der den aktuellen Standards gerecht wird. Der in diesem Jahr eingetretene Quereinsteiger Alexander Ebeling-Hoppe ist nun der neue Webmaster und hat eine neue Homepage aufgebaut. Unterstützt wird er von...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 16.06.12
Blaulicht

Altes Feuerwehrhaus hat ausgedient

Laugnas Feuerwehrhaus hat ausgedient Das bisherige Laugnaer Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, das im alten Schulgarten stand wurde nun dieser tage abgerissen. Das Spritzenhaus stammte aus dem Jahr 1971 und wurde unter dem damaligen Bürgermeister Johann Oettle errichtet. Nunmehr wurde das neue Feuerwehrgerätehaus im neu erbauten Bürgerhaus der Vereine eingerichtet. Ende September soll die Einweihung erfolgen.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.05.12
Freizeit
Bürgermeister Hackbart fasste auch tatkräftig mit an.
10 Bilder

Wir hängen zum ersten Mal dran!

Welches Logo konnten die Letteraner in den letzten Jahren nicht am Maibaum finden? Genau, das von der Sportgemeinschaft Letter 05. Rolf Hackbart, Letters Orstbürgermeister bemängelte dies schon im Februar in seiner Ansprache auf der Jahreshauptversammlung des größten Seelzer Vereins. Der 2. stellvertretende Vorsitzende, Volker Wilhelms, versprach Abhilfe und gab eine Tafel in Auftrag. Am Sonnabend auf der Maibaumfeier konnte die Feuerwehr nun auch das Logo der SG anbringen. "Wir hängen zum...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.04.12
Blaulicht
5 Bilder

Gemeindejugendfeuerwehr Wedemark verleiht Jugendflamme I

Die Gemeindejugendfeuerwehr Wedemark hat die Bedingungen für die Verleihung der Jugendflamme I der Deutschen Jugendfeuerwehr abgenommen. 34 Mädchen und Jungen aus den Jugendfeuerwehren Abbensen, Berkhof, Bissendorf, Brelingen, Gailhof, Hellendorf, Oegenbostel und Resse hatten sich in Abbensen eingefunden, um ihr Wissen zu demnonstrieren. Alle wurden in ihren Jugendfeuerwehren an mehreren Dienstveranstaltungen auf die Abnahme vorbereitet. Dabei mussten die Teilnehmer einen Notruf absetzen,...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 22.04.12
Kultur
Heute nicht mehr im Einsatz ...
21 Bilder

Löschen anno dazumal in Eltze

Es war der 23. Februar 1902, also vor 110 Jahren, als die Freiwillige Feuerwehr Eltze gegründet wurde. Viel hat sich seit damals verändert und es sind viele Aufgaben hinzugekommen, die heute von der Ortsfeuerwehr Eltze wahrgenommen werden. Bevor es in Eltze die Feuerwehr gab, hatte man den Bränden nicht viel entgegenzustellen. Es gab bis Anfang des 19. Jahrhunderts auf allen Höfen die Feuereimer und mit einer sog. Feuerkette versuchte man den Flammen Herr zu werden. Es gab auch solch einen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.04.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.