Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
84 Bilder

Das war Lichternacht 2017 (CID DONAUWÖRTH)

Über 10 000 Besucher erlebten am Samstag den 4. November die 10. Auflage des Kunst- und Lichternacht mit Late-Night-Shopping in Donauwörth. In dieser Nacht verwandelte sich Donauwörths Innenstadt in ein Meer von Lichterglanz. Extra für diesen Anlass wurde sogar die Reichsstraße für den Verkehr gesperrt.   Die Illuminationen an Rieder Tor, Färbertörl, Landratsamt, Tanzhaus, Rathaus, und andere Objekte begeisterten die Besucher. Die Geschäfte waren bis 24 Uhr geöffnet so das jeder bei Kerzen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.11.17
  • 2
  • 24
Freizeit
14 Bilder

Ali Baba und die vierzig .......!

Hier habe ich im Märchengarten zwei sehr interessante Märchen aus 1001 Nacht für euch rausgeht, das jeder kennen müsste. In alten Zeiten und längst verschollenen Vergangenheiten lebten .......... ,,Ali Baba und die vierzig Räuber" (Sesam öffne dich!) und ,,Aladin" (Aladin und die Wunderlampe).  Aladin ist ein junger Mann in Persien, der von einem Zauberer beauftragt wird, eine Öllampe in einer magischen Höhle zu finden. Nachdem der Zauberer ihn zu betrügen versucht, behält Aladin die Lampe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.17
  • 3
  • 24
Freizeit
21 Bilder

„Rapunzelturm“

‘Rufe laut: Rapunzel, lass deinen Zopf herunter!’ Gesagt, getan. Da kommt er schon! Aber sobald Rapunzel merkt, dass unten kein Prinz wartet, bleibt der Zopf auf halber Höhe hängen. Am Rand eines Felsabsturzes erhebt sich die Emichsburg über dem Unteren Ostgarten.  Heute ist die Burg in den Märchengarten integriert und im Volksmund auch als „Rapunzelturm“ bekannt. Im inneren des Burg´s führt eine Wendeltreppe das mit einigen bekannten Märchen in Glas bemalt ist.   Die Geschichte vom ,,Ali Baba...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 03.10.17
  • 20
Freizeit
119 Bilder

Herzlich Willkommen in BlüBa

Am Sonntag den, 24. September haben mein Freund Siggi und seine Frau Rosi den Blühenden Barock (Residenzschloss Ludwigsburg) besucht. Das Ludwigsburger Residenzschloss wurde in der Zeit von 1704 bis 1733 unter Herzog Eberhard Ludwig erbaut.  Das "Schwäbische Versailles" war ehemalige Residenz der württembergischen Könige. Schloss Ludwigsburg soll einer der größten im Original erhaltenen barocken Bauwerke in Europa sein. Die weitläufigen Parkanlagen um das Residenzschloss beheimaten die...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 01.10.17
  • 2
  • 15
Poesie
Herzog Eberhard Ludwig
28 Bilder

Sand-Kunst (Ausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg)

Internationale Sand-Künstler aus Australien, Italien, Holland, Schweiz, Irland und Frankreich haben insgesamt 13 Skulpturen zum Thema ,,Barock" geschaffen. Es wurden mehr als 320 Tonnen Sand verarbeitet, um die beeindruckende Figuren zu schaffen. Die Arbeit mit Wasser und Sand erfordert viel Fingerspitzengefühl. Erst ganz zum Schluss werden die fertigen Skulpturen mit einem speziellen Klebstoff eingesprüht, damit sie Wind und Wetter trotzen. Die Ausstellung fand zum ersten Mal statt und dauerte...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 25.09.17
  • 10
  • 21
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 3 des zweiten Dekalogs - Update 2

Es ist mal wieder Zeit für eine neue Dekalogaufgabe. Hat ja auch lange genug gedauert, aber manchmal gibt es weniger schöne, aber wichtige Angelegenheiten zuerst abzuarbeiten. Nun denn, das ist erstmal auf den Weg gebracht. Also die Frage aus dem Bereich Geschichte: Wer tötete Whitmans Captain wärend einer Kulturveranstaltung? Ort, Zeit, und Opfer ergeben sich bei der Lösung von selbst. Übliches Procedere: Lösungen per PN, Fragen per Kommentar. Diesmal ist es vermutlich ziemlich leicht. Gelöst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.07.17
  • 5
  • 7
Kultur

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor . 150. Todestag von König Otto

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor 1 Es fehlte nicht viel und das Land wäre so erfolgreich geworden wie Bayern. Und das war so. Nach 1800 kamen die Griechen in Mode. Goethe und Winckelmann hatten die Schwärmerei eingeführt. Wir nennen diese Epoche „Empire“. Von den klassischen Griechen war in Griechenland nichts übrig. Fast zweijahrtausend lang hatten Völkerwanderungen, Türken, Slawen und Araber das Urvolk ausgerottet. Weit und breit kein Zeus, kein Perikles, kein Sparta und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.17
  • 3
  • 5
Kultur
Die ersten Erklärungen noch Oberirdisch
21 Bilder

das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth.

Am heißesten Tag der Woche fand ein Ausflug vom CSU Stammtisch Friedberg in die Oberpfalz statt. Ziel war das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth. Dort fanden die Besucher Kühlung. Es war gut, dass alle warme Jacken mitgenommen hatten, denn bei 7 – 10 Grad Celsius hätten doch manche ziemlich gefroren. Die Begleiterin vom Touristikbüro führte ihre Gäste in einige der rund 60 Räumen und Gängen, in einem miteinander verbundenen Ensemble von sieben Kellersystemen im Schwandorfer Holz- und Weinberg....

  • Bayern
  • Schwandorf
  • 23.06.17
  • 3
  • 7
Freizeit
19 Bilder

Für tauglich erklärt.....

.... sonst spielt sich gar nichts ab! Der Generalmajor und viele andere Teilnehmer am historischen Freischießen in Wennigsen unterziehen sich einer genauen Kontrolle durch den Stabsarzt, bevor es zum Festumzug durch den Ort geht. Die Kanone gehört ebenso dazu. Dann geht es mit der Kutsche ab zu einem der großen Höhepunkte und zu noch einigen Tagen fröhlichen, mit viel Tradition verbundenen Feiermomenten. Wennigsen ist bis Mitte der Woche im rot-gelb-grünen Ausnahmezustand.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 18.06.17
  • 1
Ratgeber

Galgant schützt vor Krebs und tötet Tumorzellen ab

Galgant schützt vor Krebs und tötet Tumorzellen ab Gegenwärtig laufen diverse Studien zum Galgant als Arzneimittel gegen Tumore. Dabei hat sich bereits gezeigt, dass bestimmte Wirkstoffe im Galgant Krebsgene deaktivieren und das Wachstum der Krebszellen zum Stoppen bringen. Professor Peter Houghton vom Kings College London hat mit seinem Team herausgefunden, dass Galgant gegen Lungen- und Brustkrebs hilft. Die Wissenschaftler haben mit dem Großen und Kleinen Galgant Tests durchgeführt und dabei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.17
  • 6
  • 8
Kultur

Der massive Schreibtisch

Der massive Schreibtisch Placemat–Methode Gedankenspuren fünf Sinne 2. Ideensammlung  a) Wortschatzübung: die fünf Sinne im Winter. Begriffe:  Visuellen / Optischen als zum Olfaktorische Regel Der massive Schreibtisch 24.05.2017(c)Zauberblume, München/Ismaning Kurzgeschichte Es blieb ihr nichts anderes übrig, sie musste es tun. Der Unmut überfiel sie und Henriette musste sich überwinden. Sie betrat den langen Flur. Kein Geräusch ertönte bei jedem Schritt, in dem sie in dem weichen Teppich...

  • Bayern
  • München
  • 28.05.17
  • 5
Poesie
Das Ensemble von der Gartenseite
18 Bilder

Lost Places: ehem. Café Baloo in Ehlershausen

Damals, als wir nach Ehlershausen zogen, war das Café Baloo am Bahnhof von Ehlershausen noch aktiv. Eine Minigolfbahn gab es da, und ich kann mich an wunderbare Konzerte in dem großen Garten erinnern, meistens am Himmelfahrtstag. Nach ein paar Jahren war das vorbei - erst machte das Café zu, und kurz darauf auch die Minigolfbahn. Alles rottete so leise vor sich hin. Dann hieß es vor nicht langer Zeit, dass der Discounter Penny, der ein paar Meter entfernt auf der anderen Seite der Bahnlinie in...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.04.17
  • 4
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
2 Bilder

Lebendige Tradition in Pfaffenhofen an der Ilm (1 Teil)

Diesmal erlebte der CSU Stammtisch Friedberg einen Vortrag besonderer Art. Es gabe einen Busausflug in das traditionsbewusste Haus des Lenzelters und Wachsziehers Hipp in Pfaffenhofen. Unscheinbar steht dieses alte Lebzelterhaus zwischen die Patrizierhäuser am Rathausplatz in Pfaffenhofen. Überrascht war man darum von dem großzügigen Verkaufsraum, das stimmungsvolle Café im Obergeschoss und natürlich vom hochinteressanten Museum. Darin durften die Friedberger nun die spannenden informativen...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 1
  • 6
Kultur
14 Bilder

Ich hab’s gelesen: BLONDE ENGEL – SCHWARZE SCHEIBEN. Die Liebe in den Jahren des Vinyls

von Hans Rudolf König SIE WOLLTEN DIE WELT VERÄNDERN, DOCH SIE ÄNDERTEN NUR SICH SELBST. Auf den Trümmern des “Tausendjährigen Reichs“ wächst eine neue, unbelastete Generation heran, die trotz des Widerstandes ihrer von zwei Weltkriegen und der Inflation gezeichneten Eltern, ihren Weg in ein selbst bestimmtes Leben sucht und findet. Hilfestellung leisten ihr die Besatzungssoldaten, die Revolution des Rock n‘ Roll, die aus den USA und Paris herüber schwappende Jazz- und Pop-Kultur, die neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.17
  • 5
  • 9
Kultur
Foto (c) der Meerjungfrau in Alaska  selbst emtdeckt

Mariella die Meerjungfrau

. . Mariella die Meerjungfrau 28.02.2017(c)Zauberblume / 10.02.2017 Wo bist du, Mariella ich seh dich nicht mehr." Ein sanfter Wundhauch streifte ihn wie eine Berührung und er hörte eine zarte melodiöse Stimme. "Lass dich blubbernd überraschen." Sie sang ihm vor voll Harmonie. Das Wasser am Körper liefe. Sein Herz hört die Synphonie. Von Seele, Unschuld und der Tiefe. Ihre Stimme klar, deutlich und helle. Bis auf der Atempause Stille. Sie lockte ihn zu ihrer Welle. Hinabsteigen nur der Liebe...

  • Bayern
  • München
  • 28.02.17
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 9 des ersten Dekalogs - Lösung

Wer bestand bei Købnhavn auf seinem Recht auf gelegentliche Blindheit? Gesucht war: Horatio Nelson Richtige Lösungen: 1. Amadeus Degen 2. Romi Romberg Dank an alle, die mitgemacht haben. Ich hatte es als nicht so schwer eingeschätzt. Leider haben die Tipps anscheindend nur bedingt geholfen, darum einige Erläuterungen dazu: Tipp 1: Bereich: Neuere Geschichte - das ist der Zeitraum von 1789 bis zum Ersten Weltkrieg. Tipp 3: Kopenhagens Geschichte : - Im Wikipedia Beitrag zu Kopenhagen findet man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.02.17
  • 7
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 9 des ersten Dekalogs - Update 3

Wer bestand bei Købnhavn auf seinem Recht auf gelegentliche Blindheit? Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Tipp 1: Bereich: Neuere Geschichte Tipp 2: In London befindet sich ein hoher Hinweis. Tipp 3: Kopenhagens Geschichte Tipp 4: Der Hinweis in London steht auf einem berühmten Platz Amadeus und Romi haben bereits die richtige Lösung gefunden

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.02.17
  • 11
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 10 des vierten Dekalogs - L Ö S U N G

In welcher Oper erhob ein Tapezierer die Stimme gegen eine Erzpest? Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Ein schräger Tipp ist oben zu sehen Nicht immer ist mit Oper ein musikalisches Werk gemeint. Gesucht war ein Gebäude: die Krolloper https://de.wikipedia.org/wiki/Krolloper Der "schräge Tipp" des Updates waren die Buchstaben wel und s, was zusammen Wels ergibt. Übersehen habe ich dabei, dass das auf Smartphone Displays nicht so gut erkennbar ist wie auf einen PC Monitor. In der Krolloper,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.02.17
  • 18
  • 4
Kultur
Von links: Damo Suzuki (voc), Holger Czukay (bs), Jaki Liebezeit (dr), Michael Karoli (g), Irmin Schmidt (kbd)
10 Bilder

Psychedelic-Rock-Gruppe Can 1971 in Braunschweig

Na, wer kennt sie noch, die deutsche Psychedelic-Rock-Gruppe Can? Can war im (englischsprachigen) Ausland fast bekannter als in Deutschland, obwohl sie durchaus bekannte Film- und TV-Melodien komponierten, u.a. die Titelmelodien für den Durbridge-Krimi Das Messer (Spoon, 1971) und die Erkennungsmelodie des ZDF-Magazins Aspekte (Aspectacle, 1978). Insgesamt lieferten sie die Musik für 21 Filme. Für Can ebenso wie einige andere deutsche Psychedelic-Gruppen der 60er/70er Jahre wie Amon Düül, Amon...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.01.17
  • 1
  • 3
Kultur

Museum > Ausschnitt: Im Reich der Spinne

Maier . Ausschnitt aus dem Märchen "Im Reich der Spinne" (C) 2017 Zauberblume Museum 22.01.2017(c) Zauberblume Kaum waren sie durch die Eintritts-Kontroll-Gitter hindurch rief . .??? . . Nach dem Museum besuchten sie die Vorstellung "Aladin und die Wunderlampe." Sobald die Augsburger Puppenkiste sich öffnete, war es still im Saal. Gespannt lauschten Klein und Gross den Texten und sahen wie die Marionettenfiguren sich bewegten. Zwölf Mal wurde der Vorhang geschlossen. Zwölf mal wurde umgebaut,...

  • Bayern
  • München
  • 23.01.17
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: Frage 10 des ersten Dekalogs - Gelöst!!! 480 v.Chr.

Wann baute Soleras Namenspatron auf Holz? Zunächst kein weiteres Bild, aber ein erster Anhaltspunkt: Geschichte. Es ist etwas schwer zu googlen, aber das war ja auch mal der Ursprung der Dekalog-Fragen: Nicht googlebar. Hat sich aber geändert. Romi, ist extra für dich ausgewählt! Wie immer: Lösungen: P/N Fragen per Kommentar. Online bis 18:15 dann, erst wieder gegen 21 Uhr. Viel Spaß, ich zähl auf euch. Romi hat die Lösung gefunden und sie für euch im Kommentar verlinkt. Ergänzend noch ein Bild...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.01.17
  • 16
  • 3
Kultur

Zeichenbrett

. . Zeichenbrett 11.01.2017(c)Zauberblume Man nehme das Video Betrachte es einfach froh Beizeiten Von allen Seiten Danke Daniel für die geniale Idee Stell dir vor die tut nicht weh. Sie ist hilfsbereit. 40x30 cm, also nicht zu breit. Zwei Platten 2x30 cm brauchen Zündung. Eine Aluschiene bringt Verbindung. An allen Ecken Löcher bohren. Schon ist das Brett geboren. Ein Riemen über die Schulter gehängt. Das hält wach und keiner verpennt. Klettverschlüsse genial die Ideen Hilft sich den Utensilien...

  • Bayern
  • München
  • 11.01.17
  • 1
  • 3
Kultur
1.1.2017 Neujahrstag >  Allen ein gesegnetes 2017

Neujahr 2017

. 01 Neujahr 2017 (C) Zauberblume 01.01.2017 Das neue Jahr begann. Noch im verzauberten Glücksbann. Das alte Jahr zerrann. Ohne viel Schaden. In den Nebelschwaden. Vor uns liegt die Zukunft. Wir beginnen diese mit Vernunft. Sprechen unsere Wünsche aus. Betreten unbekanntes Haus. Hoffen und Bangen. Zeigt unser Verlangen. Lasst euch nicht beirren. Lasst euch nicht berwirren. Nehmt an die Gegenwart. Nur die ist wichtig und wahr. Lernt verstehen. Voll Mut versehen. Wärme und Zuwendung geben. Nicht...

  • Bayern
  • München
  • 01.01.17
  • 3
  • 4
Kultur
Allen ein erfolgreiches 2017

Lebe in der Gegenwart

. . . . Lebe in der Gegenwart 31.12.2016( c)Zauberblume Was hast du erlebt. Hat deine Erde gebebt? Hast du gelacht aus voller Lust. Nur geweint, aus traurigem Frust. Ich habe Leute kennen gelernt. Gesunde, Kranke, große und einen Zwerg. Habe Personen aus meinem Leben geschmissen. Nein, ich weine nicht um sie, werde sie nicht vermissen. Ich musste vieles akzeptieren. Ich musste mich in Trauer verlieren. Ich habe Fehler gemacht. Ich habe trotzdem gerne gelacht. Hast du geliebt? Hast du deine...

  • Bayern
  • München
  • 31.12.16
  • 2
  • 2
Kultur

Das Kind in der Krippe verbindet! - Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017

Liebe Freundin, lieber Freund, verspätet, aber doch noch: Fröhliche Weihnachten! An Weihnachten haben wir uns wieder auf den Weg zu Krippe gemacht. Allen Menschen rufe ich zu in Namen der Weihnachtsengel: "Fürchtet Euch nicht! Euch ist heute der Heiland geboren. Gott wird Mensch. Das Kind in der Krippe verbindet die Wunden - alle Wunden, meine Wunden und Deine Wunden. Das Kind in der Krippe verbindet die Menschen - alle Menschen, die Nahen und die Fernen, die Einheimischen und die Heimatlosen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.16
  • 10
  • 15
Kultur

Tschortschi und das Giraffophone

. . Tschortschi und das Giraffophone 20161006 (c) Zauberblume Ein Giraffe Tschortsch ging in der weiten Savanne spazieren. Sein Onkel war gestern zu Besuch und hatte viel erzählt. Tschortschi hatte gut aufgepasst. Vor allem von der Schlange in der Wüste und die hat ein Telefon verschluckt. Tschortschi wusste vom 'Braunen Klopfer Knurbi was ein Telefon ist. Knurbi musste jeden Tag die Nachrichten auf seiner Urwald-Telefon-Trommel übermitteln. Tschortschi schüttelte den Kopf, so eine große...

  • Bayern
  • München
  • 28.12.16
  • 1
  • 2
Poesie

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 RÖMISCHE POST ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR Diese 8 Seiten umfassende Ausgabe der "RÖMISCHEN POST" erschien als Beilage in der Rheinischen Post" vom 24.12.2016. Es ist eine Projektarbeit der Studenten eines Althistorischen Seminars der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sicher, die Analogien sind gewollt, aber man fragt sich schon, ob sich die Welt in 2016 Jahren seit DCCLIII AB URBE CONDITA wirklich substantiell verändert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.12.16
  • 2
  • 9
Kultur
Heimatvereinsvoritzende Frau Regine Nägele freut suích über all die Besucher
27 Bilder

Ein reizende Kinderbuch, um auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg zu erfahren.

Zum heimatkundlichen (adventlichen) Stammtisch lud die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele, in den Ratskeller der Stadt Friedberg ein. Bei Plätzchen Lebkuchen und Getränken stellten außerdem die beiden Referenten, die Autorin Gudrun Opladen und der Illustrator Roland Prillwitz, ihr Buch "Uli und der Schatz im Schloss" vor. Ein reizende Kinderbuch dass ich auch schon meiner Alena schenkte. Denn hier kann schon ein Kind auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg erfahren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.16
  • 8
  • 8
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur

8. Türchen: „Ich will Euch erlösen.“

Liebe Leserin, lieber Leser, „Ich will Euch erlösen.“, sagt uns Gott. Und ist das nicht wunderbar? Befreien von der Angst, die Euch auffrißt, von der Sorge, die Euch bedrückt, von dem Zwang, der Euch unterdrückt, vor den bangen Gedanken vor der Zukunft, vor der Todesfurcht. „Ich will erlösen.“, heißt bei Gott schlichtweg: „Ich werde es tun. Es wird geschehen. Was ich verspreche, geschieht.“ Doch wir hören die Botschaft Gottes so schwerhörig, wie wir sind. Er schenkt uns ein sinnenfälliges...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 7
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.