Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
Aus einem alten Wurzelstock können ältere Jugendliche mit scharfen Schnitzmessern schon solch eine "Trollige Hexe" schnitzen. Fragt mal im Maskenmuseum nach Schnitzkursen!
16 Bilder

Zauberhafte freundliche Naturgeister: Das andere Neujahrsspektakel in Diedorf

Silvesterfeiern verbindet man leider oft mit überfüllten Sälen, Abtanzen bis zum Umfallen, Alkoholkonsum bis zur Bewusstlosigkeit, Lärm , Gestank, Feuerwerk weit über die Belastungsgrenze der Natur hinaus…. und wohin mit den Kindern: total übermüdet und trotzdem gestresst und aufgeputscht ohne Beachtung zwischen dem ganzen Trubel.. oder ab zu den Schwiegereltern? Wollt Ihr das wirklich? Oder freut Ihr Euch zusammen mit uns lieber auf einen Jahreswechsel draußen in der Natur im nebligen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.11.22
  • 2
Sport
Auch in anderen Gebieten des Balkan erscheinen mit Blumen oder mit bunten Fransen geschmückte spitze Hutaufsätze wie hier bei einer Maske aus Nordmazedonien.
7 Bilder

Von den schönen Perchten: Heiratsschau der Jungmänner oder Weckruf an die Natur

. . . 1. Die Schönperchten(Tafelperchten) im Salzburger Land: 1.1 „Repräsentation und Verehrung der wiedererstarkten Sonne als Abbild des wieder auferstandenen Christus“ Mit prächtig bunt geschmückten Tafelbrettern auf dem Haupt ziehen die unverheirateten jungen Burschen im Gasteiner Tal zu Frühjahresbeginn in langgestreckter Schar beim Perchtenlauf durch die heimischen Felder. Eine Vielzahl künstlicher Blumen, aufwändiger Stickereien, wertvoll erscheinender Besitz zieren diese Schmucktafeln....

  • Bayern
  • Kirchseeon
  • 20.10.22
  • 1
Poesie
So wie die Kelten waren die Illyrer eine vorwärts drängende Kultur der Eisenzeit. Vögel waren Götterboten, die auch den Sonnenwagen zogen. Nationalmuseum Sarajewo
8 Bilder

Perchta oder Prende - wie ein illyrischer Kult zu uns ins Alpengebiet kam.

Über die Hintergründe des Perchtenbrauches und über die alte Muttergöttin Perchta wird viel spekuliert. Gerne wird die Ableitung des Namens aus germanischem Brauch und germanischen Sprachen ab zuleiten versucht. So bedeutet peraht leuchtend. Viele sehen mit Perchta die gleiche spirituelle Kraft wie bei Frau Holle gemeint. Ein auf der einen Seite unheimliches Wesen, das zwischen den Zeiten des neuen Weihnachtstermines (24. Dezember) und des alten Weihnachtsfestes (6. Januar) die Rauhnächte...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.10.22
  • 2
Ratgeber
Silvanus, der illyrische Gott der Vegetation, und sein Kult ist Verbindungsglied zwischen dem Kult des Dionysos mit den Satyrn und dem Krampuslaufen. Römisches Mosaik aus dem Nationalmuseum in Sarajewo
7 Bilder

Krampus, Ruprecht, Wüschtklaus: oder der Gott aus den wilden Wäldern der Balkanhalbinsel

Von draus vom Walde komm´ ich her, ich kann Euch sagen es weihnachtet sehr, reimt Sankt Nikolaus, wenn er auch heute noch die Kinder in den Stuben besucht und neben den althergebrachten Gaben an eiweiß- und vitaminreicher Nahrung, die in früheren Zeiten das winterliche Einerlei aus Hafergrütze oder Gerstenbrei, das auch nicht allen Familien zum Überleben ausreichend zur Verfügung stand, ergänzte. Klöpfeln gehen, dh. an den Türen der reicheren Bauern betteln müssen, gehörte bei vielen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.10.22
  • 2
Lokalpolitik
das soll die neue Maske vom  dd´Die Dorfer Knoblochspitzla werden, die Ihr Euch selbst aus Pappmaschee über einem Gipsmodell in Form bringen könnt. Material und Werkhilfe wird kostenlos gestellt. Mit anderen zusammen macht das sicher Spaß und kost gar nix.
3 Bilder

D-dd-die Dorfer Knoblauchspitze

Was wäret das schwäbische Land der Stauden ohne seine Fasnachtler! Da gibt es die Diedorfer Germanen, die Biburger Hexen, die Mittelneufnacher Hexen vom Böcklasberg, die Stadthexen von Krumbach, die Hexen von Thannhausen und wer weiß was für andere garstige Frauen sonst noch ! So viele Hexen sind in bayerisch Schwaben in früheren Zeiten glücklicherweise aber wohl gar nicht verbrannt worden, wie sich davon beseelt heute in all den Faschingsvereinen tummeln…und die alten Germanen waren im...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 31.08.22
  • 1
Natur
Perchta , die Wandlungsgöttin beim Diedorfer Perctenspektakel
8 Bilder

Von den Wurzeln des Perchtenlaufes

       Heute wird allgemein gesagt: Perchtenläufe gehen auf alte vorchristliche Kulte zurück, bei denen am Anfang des Jahres die todbringenden Kräfte der Wintergeister vertrieben und die lebensschenkenden Kräfte der Natur wieder erweckt werden sollten. Es waren also Kulte, die dem Menschen die Hoffnung auf eine Wiedergeburt geben sollten, ebenso wie ja auch in der Natur nach einem Verwelken und einer Auflösung neues grünes Wachstum aus dem Boden sprießt und die Tiere Ihre Jungen gebären. Es...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 21.06.22
Kultur
Arlecchino, der "Clown" unter den Ledermasken der Comedia dell arte  mit der Beule der Weisheit und Verschmitztheit (Michael Stöhr fecit)
6 Bilder

Vom Ursprung des Theaters in der Tiernachahmung

„Roinga woanga doing“, röhrt das Didjeridoo, schnattert: “wa-wa-doang”. Der bis auf die Bemalung und einen Schurz nackte Bläser wiegt sich im Takt der Melodie. Er hat beide Arme gebeugt dabei an den Körper gepresst, hebt und senkt sie wieder wie Flügelstummel. Er versucht musikalisch, den Ruf des Trompetenvogels aus dem Hintergrund anderer Urwaldgeräusche im Dschungel Nordaustraliens heraus zu lösen und mit seinen Körperbewegungen das aufgeregte Flattern des Tieres nach zu ahmen. Der Körper ist...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 20.04.22
  • 1
Freizeit
Maske in Hommage Archimboldo, Michael Stöhr Maskenmuseum Diedorf
5 Bilder

Masken aus Brot und Lebensmitteln

. Mit Essen spielt man nicht! Das kennen die Älteren von uns, weil sie es von Ihren Eltern aus der Kriegs- und Nachkriegsgeneration so immer gehört haben. Tatsächlich ist aber ja gerade bei kleineren Kindern die Fantasie und der Gestaltungswillen so groß, dass im Teller davor aus dem langweiligen Haufen maschinell vorpulverisiertem Kartoffelbrei glücklicherweise viel mehr an Erlebnisfähigkeit und Sinnenfreude entstehen kann, als nur die rational zur Ernährung benötigten 500 Kalorien. In der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 15.03.22
  • 1
Lokalpolitik
Reiter- und Streitwagen-völker wie die Hethiter dringen aus den Steppen Südrusslands in die Ackerbaukulturen des fruchtbaren Halbmondes im Süden vor, auch in die Ukraine und die Donaukulturen. Die Dürre eines strafenden Sonnengottes hat sie vertrieben. Haus der Kulturen Diedorf
3 Bilder

Ukraine : 7000 Jahre Krieg

Tripolija . Die Angreifer aus den Tiefen Südrusslands aus den Ebenen im Norden zwischen Schwarzem und Kaspischen Meer haben sich mitten in der Morgendämmerung vor der Stadt formiert. Die friedliche Ackerbauernkultur ist ahnungslos. Waffen sind hier unbekannt. Hacken aus Holz evtl. mit Steinklingen geschäftet, das braucht man für die Rodung der Felder und das Umbrechen des Bodens in den riesigen und so fruchtbaren Löß-ebenen, der Kornkammer Europas in der späten Jungsteinzeit und bis heute. Hier...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.03.22
  • 1
Ratgeber
maske der Gilles aus Binche
12 Bilder

Wachs- und verleimte Textilmasken.

. Wachs ist ein warm gut und schnell formbares Material, das auch gegen Regen und Verwittern in der Feuchtigkeit recht stabil ist. Kalt bricht es relativ leicht, deshalb sind den Wachsmasken fast immer auch Gewebestreifen zur Versteifung eingefügt, die auch das Verformen bei heißen Klimabedingungen relativ gut verhindern helfen. So wurden portraitähnliche Wachsmasken schon bei den alten Ägyptern für die Mumiengesichter der Noblen durch Funde nachgewiesen. Gleiches gilt ab der Ptolemäischen Zeit...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.03.22
  • 1
Ratgeber
Markus Söder aus einer "altbajuwarischen" Kehrrichtschaufel, ein bisschen etwas von einem intriganten Mephisto hat er wohl schon.
28 Bilder

Politikermasken von Michael Stöhr und Christian Schweiger im Flößermuseum Lechbruck September 2021, Karikaturen von Eric Liebermann

Dem sind wir jetzt aber schon längst ganz schön arg überdrüssig: Maskentragen! Maskentragen !! und scheinbar immer noch kein Ende in Sicht !!! Wer hat´ s verbockt: Natürlich die Politiker!  Die wollen uns nix Gutes: Wollen uns klein halten und uns die Meinung verbieten. Gehen mit Polizeigewalt brutal gegen friedliche Demonstanten vor. Sie sperren junge Väter und Mütter ein, die keine Maske getragen haben, weg von Ihren Kindern! So hört man es von denen, die wir als Coronaleugner diskriminieren....

  • Bayern
  • Lechbruck
  • 26.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.