Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit

Dreimastbark Belem auf dem Weg nach Ostende

Luftlinie ca 12km und dunstig, also sieht man nicht allzuviel. Das Foto ist von gestern, aber ich habe gerade erst herausfinden können, um welches Schiff es sich handelt. Hätte ich schön ein Rätsel draus bauen können nach dem Motto: Finde das Schiff mit dem, was du weißt, nämlich: 1. ein Dreimaster mit Rahtakelung an Fock - und Großmast, also eine Bark 2. Farbe schwarz, Segel weiß 3. liegt vermutlich in Ostende im Hafen Das erfordert das eine oder andere Programm auf PC oder Tablet, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.05.22
  • 2
  • 19
Kultur
73 Bilder

Die Oskar Huber

Aufnahmen aus dem Archiv von 2017 mit sehr vielen Detailaufnahmen vom  Museumsschiff. Nur mal so zur Klärung. Alle Fotos mit einer Lumix FZ 1000 gemacht. https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Huber

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.22
  • 9
  • 18
Poesie
Unser Haus 1954, aber nur die linke Hälfte (Foto: von Unbekannt)
3 Bilder

Im Lauf der Zeit...

....verändert sich viel, aber nicht alles. Vor einiger Zeit bekam ich alte, (vielleicht schon historische) Fotos von unserem Haus. 1954 (Bild 1) waren wir gerade eingezogen. Ich war 5 Jahre alt, die Pappel noch jünger. Das Schlafzimmerfenster meiner Eltern ist geöffnet, und man hat noch freien Blick auf die Homberger Rheinseite. Die Häuser auf der anderen Straßenseite sind noch im Rohbau. 1966 (Bild 2): Die Straße wird geschmückt für die Fronleichnamsprozession, die es damals noch gab. Müsste...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.12.21
  • 6
  • 17
Poesie
Ich bin ein Tanzeisbär...
5 Bilder

Ich bin ein Tanzeisbär

Ich bin ein Tanzeisbär, fühl mich stark Ich schlaf des Nachts und tanz am Tag (Er ist ein Tanzeisbär, fühlt sich stark Er schläft des Nachts und tanzt am Tag) Der Refrain entfällt, weil gerad keine Mounties da sind...... Ich tanz auf der Straße, tanke Sprit bin dann für die nächste Runde fit! (Sollte jemand einen Bezug zum Lumberjack-Song erkennen, hat er recht)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.11.21
  • 4
  • 13
Poesie

Serverfehler. Leider hat etwas nicht funktioniert!

Leider hat etwas nicht funktioniert! Wir werden dies umgehend beheben. Versuchen Sie es bitte in Kürze noch einmal.   Diese Meldung erscheint, wenn ich versuche, einen Beitrag zu empfehlen! Mit Firefox, Chrome, Edge und auch auf dem Android Tablet - immer dieser Bildschirm. Kennt ihr das auch??

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.12.20
  • 14
  • 2
Kultur
Au Cœur Volant, Ausschnitt aus Tafel 7
6 Bilder

Die Concessie in De Haan : 25 jaar beschermd Dorpsgezicht

25 Jahre geschütztes Stadtbild Im Park "La Potinière" gibt es nun zehn Schautafeln, auf denen die Geschichte der Concessie beschrieben ist. Alles auf einmal zu zeigen macht wenig Sinn, ich halte mich da lieber an die Modellbahnerweisheit “Weniger ist Mehr“ und teile es in überschaubare Beiträge auf. Dabei werde ich den Schwerpunkt darauf legen, die auf den alten Fotos abgebildeten Gebäudeauf denTafeln in ihrem aktuellen Zustand zu zeigen. Es beginnt mit der Villa „ Au Coeur Volant" und Einstein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.09.20
  • 4
  • 12
Ratgeber
12 Bilder

Für Fritz und alle anderen, die es wagen wollen......

Dias zu scannen ist eigentlich ganz einfach. Man braucht dazu nur einen passenden Scanner, am besten einen mit einem Magazinschacht Geräte dieser Art gibt es z.B. bei Amazon in verschiedenen Preislagen. Bild 1 zeigt den Scanner mit eingeschobenem Magazin, das Diamagazin mit Fotos von 1982 steht bereit. Hier ist ausnahmsweise das Etikett noch lesbar…. Wichtig ist die kleine Reinigungsbürste -(sollte bei den Scannern im Lieferumfang sein) -, denn damit muss man öfter die Glasfläche des Scanners...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.07.20
  • 8
  • 8
Ratgeber

Für Holger und alle: SUPERLUPE

Ich mache das mit dem Firefox. Rechtsklick auf Schnappschuss oder Vorschaubild in Beiträgen. Es erscheint ein langes Auswahlfenster, in dem ich dann "Grafik-Info anzeigen" auswähle. Es erscheint ein neues Fenster, in dem das ausgewählte Bild bereits markiert ist, etwa so: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_web... web ersetzen durch orig: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_ori... oder bei Vorschaubildern in Beiträgen: .https://www.myheimat.de/resources/mediadb/2020/02/......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.02.20
  • 3
  • 3
Sport

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des vierten Dekalogs - Update 1 - Lösung

Wird mal wieder Zeit für eine Dekalogfrage Diesmal ist sie nicht so schwer, - wenn man sich nicht verwirren lässt. Dachte ich jedenfalls. Hier also ein wenig Hilfe: Welchen Namen trägt der oberste Ringrichter in der ältesten den Videobeweis zulassenden Sportart? Tipp 1: Formatierung in der Frage beachten! Tipp 2: Die Sportart findet in einem Ring statt. Gesucht war der Name des obersten Ringrichters im Sumo und der lautet immer: Kimura Shōnosuke  - (XXXVI) , derzeit der 36te. Gelöst haben: 1....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.11.19
  • 5
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des vierten Dekalogs

Wird mal wieder Zeit für eine Dekalogfrage  Diesmal ist sie nicht so schwer, - wenn man sich nicht verwirren lässt. Welchen Namen trägt der oberste Ringrichter in der ältesten den Videobeweis zulassenden Sportart? Lösungen per PN, Fragen per Kommentar, wie immer!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.11.19
  • 2
  • 3
Freizeit
9 Bilder

Nun endlich richtig: TEE Edelweiß (kein 401 Fehler mehr!!)

Leider ließ sich gestern das Panoramabild in MH nicht vergrößern, darum hatte ich den Schnappschuß zweimal sofort wieder gelöscht. Sorry! Scheinbar ist das Bild zu groß, denn an zu geringer Auflösung kann es nicht liegen. Wie auch immer, hier ist er jetzt: TEE Edelweiß Das Rocomodell beseht aus zwei Triebköpfen, dazwischen fünf Waggons, die Gesamtlänge beträgt 1,50m (paßt so gerade aufs Klavier!). Habe das Modell in einzele Bilder zerlegt. Die Bilder 5-7 lassen im Überblick den Gesamtzug...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.03.19
  • 6
  • 15
Freizeit
8 Bilder

Auf der Drehscheibe - die Schlepptender - Lokomotiven

...der Epoche 3, bis auf die DR 381807, die eher in die Epoche 2 gehört. "Die Lokomotive mit der Betriebsnummer 23 105, hergestellt von der Firma Arnold Jung Lokomotivfabrik und im Dezember 1959 in Betrieb genommen, war die letzte Dampflok, die von der Deutschen Bundesbahn beschafft wurde. Bereits 1972 musterte man sie aus; erst zur 150-Jahr-Feier der Deutschen Eisenbahn 1985 erfolgte durch die Deutsche Bundesbahn eine betriebsfähige Wiederherstellung. Die im Verkehrsmuseum Nürnberg...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.03.19
  • 7
  • 20
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: Frage 3 des vierten Dekalogs - Lösung

Möglicherweise könnte jemand diese Dekalogfrage als (leicht) frivol empfinden. Aber der Holzschneider war da wohl nicht der Meinung. Die Frage lautet: Welcher Holzschneider nahm bereits mehr als ein Jahrhundert zuvor den Titel von Sir Rogers vorletztem Bond Film explizit wörtlich? Kein Bereich im Moment, aber die letzte Dekalogfrage lokalisiert. Der Titel des Bond - Films ist Octopussy, und gesucht war der japanische Maler und Holzschneider Katsushika Hokusai und dessen Farbholzschnitt von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.19
  • 7
  • 5
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 3 des vierten Dekalogs

Möglicherweise könnte jemand diese Dekalogfrage als (leicht) frivol empfinden. Aber der Holzschneider war da wohl nicht der Meinung. Die Frage lautet: Welcher Holzschneider nahm bereits mehr als ein Jahrhundert zuvor den Titel von Sir Rogers vorletztem Bond Film explizit wörtlich? Kein Bereich im Moment, aber die letzte Dekalogfrage lokalisiert. Wie immer: Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Ist ebenfalls nicht leicht 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.01.19
  • 13
  • 4
Freizeit
3 Bilder

Rätsel für Querdenker: Frage 9 des vierten Dekalogs: LÖSUNG

Rätsel für Querdenker: Frage 9 des vierten Dekalogs Wo gingen ein (kindlicher) Theokrat, ein Grasschneider und hunderte Schiffe unter? Gesucht war Dan-no-ura in der Shimonoseki-Straße. Am 25. April 1185 fand dort die Entscheidungsschlacht im Gempei Krieg statt. Der kindliche Theokrat war Kindkaiser Antuko, Grasschneider ist das Schwert Kusanagi, eine der drei Throninsignien Japans. Lösungen kamen von: 1. Peter van Rens 2. Annegret Freiberger 3. Eugen Hermes 4. Romi Romberg 5. Amadeus Degen Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.01.19
  • 5
  • 5
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 9 des vierten Dekalogs

Wird wieder Zeit für ein Dekalog Rätsel. Diesmal halte ich es für sehr schwer. Aber seht selbst: Wo gingen ein (kindlicher) Theokrat, ein Grasschneider und hunderte Schiffe unter? Erste Hinweise schon in der Fage. Bereich: Geschichte. Wie immer: Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Bin sehr gespannt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.01.19
  • 14
  • 4
Freizeit
Er sitzt immer auf dieser Bank...
13 Bilder

Kleiner Rundgang durchs "Wohnviertel"

Heute haben wir mal einen kleinen Spaziergang durchs Wohnviertel gemacht. Erst Herrn Einstein besucht, dann durch die Normandie(laan) gelaufen, an Le Potinière ein wenig Pause gemacht und dann zurück zur Mercatorlaan. Da waren doch tatsächlich Motive, die ich noch nicht fotografiert hatte..... (Die Markierung auf der Karte zeigt auf die Einstein Bank.)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.09.18
  • 7
  • 16
Freizeit
2 Bilder

Regnerisch war es heute.....

....darum ist die Fotoausbeute knapp.Im trüben Licht wirkt das meiste trist, aber ich brauche definitiv auch noch eine spritzwassergeschützte Kamera fürs Frühjahr. Heute am Strand in De Haan abgelichtet, eine Reminiszens an Anno Dazumal. Aber niemand hat sich umgezogen, der Strand war leergefegt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.09.18
  • 8
  • 13
Freizeit
Reklame von 1925- 1934.                                        Gemeinfrei. | Foto: Gemeinfrei, Urheber unbekannt
3 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 8 des ersten Dekalogs - Lösung

Die Frage war:  Welcher der folgenden Namen stand nie auf dem Eiffelturm: Lagrange, Carnot, Wurtz, Citroën, Biot oder Navier? Auf dem Eiffelturm hat Gustave Eiffel die Namen von 72 Männern in der unteren Etage turmes anbringen lassen. Weder Jean-Baptiste Biot und noch André Citroën sind dabei. Citroën allerdings stand von 1925 -1934 als Reklame auf dem Turm. Peter MüllerAmadeus DegenEugen Hermesauch noch Romi Romberg  haben es herausgefunden. Danke fürs Mitmachen und die Kommentare. Einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.05.18
  • 3
  • 6
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 8 des ersten Dekalogs

Lang genug hat es ja gedauert, aber vergessen ist es nicht. Also, auf ein Neues mit einer leichteren Dekalogfrage: Welcher der folgenden Namen stand nie auf dem Eiffelturm: Lagrange, Carnot, Wurtz, Citroën, Biot oder Navier? Lösungen per PN, Fragen per Kommentar, wie immer!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.04.18
  • 12
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 3 des zweiten Dekalogs - Update 2

Es ist mal wieder Zeit für eine neue Dekalogaufgabe. Hat ja auch lange genug gedauert, aber manchmal gibt es weniger schöne, aber wichtige Angelegenheiten zuerst abzuarbeiten. Nun denn, das ist erstmal auf den Weg gebracht. Also die Frage aus dem Bereich Geschichte: Wer tötete Whitmans Captain wärend einer Kulturveranstaltung? Ort, Zeit, und Opfer ergeben sich bei der Lösung von selbst. Übliches Procedere: Lösungen per PN, Fragen per Kommentar. Diesmal ist es vermutlich ziemlich leicht. Gelöst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.07.17
  • 5
  • 7
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 9 des ersten Dekalogs - Lösung

Wer bestand bei Købnhavn auf seinem Recht auf gelegentliche Blindheit? Gesucht war: Horatio Nelson Richtige Lösungen: 1. Amadeus Degen 2. Romi Romberg Dank an alle, die mitgemacht haben. Ich hatte es als nicht so schwer eingeschätzt. Leider haben die Tipps anscheindend nur bedingt geholfen, darum einige Erläuterungen dazu: Tipp 1: Bereich: Neuere Geschichte - das ist der Zeitraum von 1789 bis zum Ersten Weltkrieg. Tipp 3: Kopenhagens Geschichte : - Im Wikipedia Beitrag zu Kopenhagen findet man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.02.17
  • 7
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 9 des ersten Dekalogs - Update 3

Wer bestand bei Købnhavn auf seinem Recht auf gelegentliche Blindheit? Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Tipp 1: Bereich: Neuere Geschichte Tipp 2: In London befindet sich ein hoher Hinweis. Tipp 3: Kopenhagens Geschichte Tipp 4: Der Hinweis in London steht auf einem berühmten Platz Amadeus und Romi haben bereits die richtige Lösung gefunden

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.02.17
  • 11
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 10 des vierten Dekalogs - L Ö S U N G

In welcher Oper erhob ein Tapezierer die Stimme gegen eine Erzpest? Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Ein schräger Tipp ist oben zu sehen Nicht immer ist mit Oper ein musikalisches Werk gemeint. Gesucht war ein Gebäude: die Krolloper https://de.wikipedia.org/wiki/Krolloper Der "schräge Tipp" des Updates waren die Buchstaben wel und s, was zusammen Wels ergibt. Übersehen habe ich dabei, dass das auf Smartphone Displays nicht so gut erkennbar ist wie auf einen PC Monitor. In der Krolloper,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.02.17
  • 18
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: Frage 10 des ersten Dekalogs - Gelöst!!! 480 v.Chr.

Wann baute Soleras Namenspatron auf Holz? Zunächst kein weiteres Bild, aber ein erster Anhaltspunkt: Geschichte. Es ist etwas schwer zu googlen, aber das war ja auch mal der Ursprung der Dekalog-Fragen: Nicht googlebar. Hat sich aber geändert. Romi, ist extra für dich ausgewählt! Wie immer: Lösungen: P/N Fragen per Kommentar. Online bis 18:15 dann, erst wieder gegen 21 Uhr. Viel Spaß, ich zähl auf euch. Romi hat die Lösung gefunden und sie für euch im Kommentar verlinkt. Ergänzend noch ein Bild...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.01.17
  • 16
  • 3
Poesie

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 RÖMISCHE POST ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR Diese 8 Seiten umfassende Ausgabe der "RÖMISCHEN POST" erschien als Beilage in der Rheinischen Post" vom 24.12.2016. Es ist eine Projektarbeit der Studenten eines Althistorischen Seminars der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sicher, die Analogien sind gewollt, aber man fragt sich schon, ob sich die Welt in 2016 Jahren seit DCCLIII AB URBE CONDITA wirklich substantiell verändert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.12.16
  • 2
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.