Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Lokalpolitik

Ukraine-Konflikt. Was Deutschland zum Duckmäuser werden ließ

Bei allem Verständnis für die katastrophale Lage der Ukraine, erwarte ich auch Verständnis für das verantwortungsvolle Verhalten unserer Regierung, häufig von ukrainischen Politikern als Zögerlichkeit kritisiert, die unbedingt vermeiden will und muss , blauäugig in einen großen Krieg zu stolpern. Vor diesem Hintergrund empfinde ich die sicher notwendigen Forderungen bestimmter Waffen seitens des ukrainischen Botschafters in Deutschland dennoch als ziemlich dreist. Seine ignoranten, rüpelhaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.22
  • 7
  • 5
Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Poesie

Erfolg macht lahmarschig

Nachdem unsere Nationalelf in der WM 2014 virtuos von Sieg zu Sieg eilte und schließlich verdient die Weltmeisterschaft gewann, haben Jogi Löw’s Recken vier Jahre später grandios versagt und mussten nach der Vorrunde schon wieder den Heimweg antreten. Anderen Weltmeistern erging es ähnlich. Die Ursache für dieses Debakel: Erfolg macht lahmarschig. Denn warum soll man sich noch anstrengen, wenn man schon die Nummer eins ist? Sehr viel Ähnlichkeit beobachtet man auch in der Corona-Pandemie. Da...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.05.21
  • 2
  • 5
Kultur
Historisches Fahrzeug des OBus-Museums, Solingen | Foto: (Die Farbaufnahme wurde freundlicherweise vom OBus-Museum, Solingen zur Verfügung gestellt
7 Bilder

Erinnerung an die Marburger OBus-Zeit

Die Älteren Kennen noch jene Zeit, als der öffentliche Nahverkehr in der Marburger Innenstadt im starken Maße von den Oberleitungsbussen der Stadtwerke geprägt war. Sie lösten im Jahr 1951 die Wagen der „Elektrischen“, der Straßenbahn, ab und verkehrten wie sie auf der 4 Km langen Strecke zwischen Haupt- und Südbahnhof. Als Besonderheit war der Einstieg anfangs immer hinten, wo die Fahrkarten am Schaffnersitz gelöst wurden. Unzählige Fahrgäste nutzten fortan die fast lautlos dahingleitenden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.04.21
  • 3
  • 12
Freizeit
4 Bilder

Krippen-Gucken...

Viele Menschen nutzen den 2. Weihnachtsfeiertag, um fast traditionell in den Kirchen des Marburger Landes die aufgebauten Krippen zu begutachten. Dabei gehen sie oft ihren eigenen Krippenweg, der sie meist auch in die Marienkirche von Stausebach führt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.12.20
  • 1
  • 17
Poesie

Das stimmt einen schon nachdenklich. 

Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in seiner Ansprache an die Nation: “ Wir befinden uns im Krieg“ Diese Worte Präsidenten klangen für meine deutschen Ohren ziemlich krass. Krieg, das löst bei mir Assoziationen mit Waffen, Zerstörung, Tod und Leid aus. Letzteres hatte Frankreich in der Hochphase der Corona-Pandemie schneller ereilt, als gedacht. Für viele Menschen in Frankreich aber klang die Ansage des Präsidenten gar nicht so martialisch, sagten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.20
  • 17
  • 6
Kultur
7 Bilder

Mein historisches Adventshaus 

Es gibt Dinge, die vergehen nicht und halten ewig. Mein Adventshaus ist mittlerweile ein schicker Altbau , der sich in vierter Generation in der Familie befindet. Er hat zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen und Umzüge überstanden. Weit über einhundert Jahre ist er alt, er zierte schon den Adventstisch meiner Großeltern und heute unseren. Jedes geöffnete Fenster ließ das lang ersehnte Weihnachtsfest für Groß und Klein näher rücken. Die Kinder von heute finden ihn auf den ersten Blick ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.20
  • 2
  • 14
Sport

Wie geht‘s denn jetzt weiter mit unserem Fußball? 

Es gibt Leute, die waren gefühlte Ewigkeiten präsent und akzeptiert, aber irgendwann kann und will man sie nicht mehr sehen. Bei Langzeit-Politikern kommt das häufig vor. Doch heute ist mal der Fußball dran und zwar erwartungsgemäß in der Person des Bundestrainers.Denn seit dem 0:6-Debakel in Spanien scheint nicht nur der Ton im DFB rauer geworden zu sein, auch die Zweifel am Bundestrainer Joachim Löw werden lauter. In einer DFB-Präsidiumssitzung am 4. Dezember wird Oliver Bierhoff, zusammen in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.20
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Reichtagsgebäude | Foto: Mcschreck - de.wikipedia.org:

Gibt es in der Demokratie Toleranzgrenzen? 

Politische Entscheidungen zu kritisieren, sogar abzulehnen und auch dafür auf die Straße zu gehen ist in unserer Demokratie legitim. Doch dabei von einem “Ermächtigungsgesetz“ zu schwurbeln, das geht gar nicht. Wer im Geschichtsunterricht damals gepennt hat, sollte spätestens jetzt einmal googeln, um sich schlau zu machen.  Das Ermächtigungsgesetz unter Adolf Hitler machte nämlich1933 den Weg frei in die nationalsozialistische Diktatur und in das dunkelste Kapitel Deutscher Geschichte. Wer das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.20
  • 6
  • 10
Lokalpolitik

Corona-Proteste als Angriff auf die Demokratie? 

Die zunächst friedlichen Corona-Proteste sind am Ende doch noch entgleist. Wir alle haben Bilder gesehen, die wir nie wieder sehen wollten. Der Versuch, das Reichstagsgebäude zu stürmen und die Tatsache, dass vor dem Heiligtum des deutschen Parlamentarismus die schwarz-weiß-rote Fahne des deutschen Kaiserreichs geschwenkt wurde, muss jeden Demokraten verstören. Der Rechtsstaat wirkte wie weggeduckt. Da, wo drei tapfere Polizisten vor der Eingangspforte die Stellung hielten, hätten 300...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.11.20
  • 7
  • 3
Lokalpolitik
Aus: OP Marburg, 9. November 2020
2 Bilder

Alte Marburger Straßenbahnuhr gefunden und enträtselt 

Die Oberhessische Presse (Marburg) berichtete am 9. November 2020 vom Fund einer alten Straßenbahnuhr. Man muss dazu wissen, dass in Marburg ab 1911 bis 1951 eine Straßenbahn fuhr, bereits kurz nach Eröffnung vom Hauptbahnhof zum Südbahnhof. Übergeben wurde die Uhr von dem Finder, Herrn Bosch, einem Verein, der sich „Verein für Nahverkehrsgeschichte“ nennt. Herr Bosch hatte das Relikt, das lange in seinem Besitz war,  korrekt der Marburger Straßenbahn zugeordnet. Leider konnte, wie in dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.20
  • 4
  • 12
Kultur
3 Bilder

"Zurück in die Vergangenheit...!"

Siedlungsreste aus allen vorgeschichtlichen Epochen belegen die Besiedlung des Lahntals bei Argenstein. Rekonstruktionen von Gebäuden aus der mittleren Jungsteinzeit 4500 v.Chr), aus der Bronzezeit (1000 v.Chr), Eiszeit (500 v. Chr) bis hin zu Gehöfte aus der frühen römischen Kaiserzeit ( um Chr.Geb) vermitteln lebendige Bilder einer längst vergangenen Zeit. Die Zeiteninsel wird so zu einem geschichtlichen Rückblick zum Anfassen und auch zum Mitmachen an verschiedenen Projekttagen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.20
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit

Mörderische Absicht...

... oder einfach nur Kunst. Am Fenster eines ehemaligen Bahnhäuschen sah ich diese Szene, die mich an Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" erinnerte: "Die Axt im Hause erspart den Zimmermann..."

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.20
  • 3
  • 14
Kultur
4 Bilder

Ein Bummel durch die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar

Fritzlar liegt nur ca. 50 Kilometer vom Marburger Land, also ein lohnenswerter Ausflug. Die mittelalterliche Fachwerkstadt präsentiert sich mit einer prächtigen Silhouette. Wir wandeln auf den Spuren deutscher Könige und Kaiser. Zahlreiche Restaurants und Cafes laden zum Verweilen und Genießen auf dem Marktplatz ein. Eindrucksvoll zeigt sich auf dem Domplatz der Gründer der Stadt, der hl Bonifatius. Mit einer Axt hat er im Jahre 723 eine dem germanischen Gott Donar geweihte Eiche gefällt, um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.09.20
  • 3
  • 13
Natur
3 Bilder

Lange Anna? 

Aus dem Nachlass einer Verwandten erhielt ich das abgebildete Ölgemälde eines unbekannten Malers. Als Kind faszinierte mich immer die dargestellte Felsformation. Man sagte mir damals, es handele sich um die "Lange Anna“ von Helgoland – aber warum dann gleich im Doppelpack? Das Studium alter Postkarten von Helgoland gab mir auch keine Antwort darauf. Eine Karte von 1910 lässt eine Felsenpaar an der Südspitze des Eilands, fernab der heutigen "Langen Anna", erahnen. Neben der echten "Langen Anna"...

  • Schleswig-Holstein
  • Helgoland
  • 28.07.20
  • 6
  • 11
Kultur
7 Bilder

Stimmungsbilder...

Sommer in Stausebach.  ...mit abendlichen Eindrücken um die Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Stausebach. 

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.07.20
  • 10
Freizeit
5 Bilder

Rapunzelhäuschen in Amönau...

Aus den unterschiedlichsten Perspektiven begeistert immer wieder das Rapunzelhäuschen in Amönau. Ein Lieblingswerk des Heimatmalers Otto Ubbelohde, der die Märchen der Brüder Grimm in Motiven unserer Marburger Heimat malte.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.20
  • 3
  • 12
Freizeit
Marktplatz Marburg in vergangenen, besseren Zeiten
2 Bilder

So rettet man die Gastronomie. Ein alter, nicht ernst gemeinter, Marburger Studenten-Jux 

Die Gastronomie hat in der Corona-Krise bekanntlich besonders stark unter den Auflagen zur Eindämmung der Pandemie zu leiden. Allzu gern wird in letzter Zeit nach Konzepten gerufen, um die schwere Zeit zu überwinden. Eine eher amüsante Idee dazu erzählt man sich aus der früheren Studentenzeit, als in Marburg noch Oberleitungsbusse zwischen Haupt und Südbahnhof verkehrten. Trink- und wanderfeste Verbindungs-Studenten machten sich damals gern einen Jux und erwarben den in ihren intellektuellen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.05.20
  • 4
  • 12
Kultur
Die Rolle hat unserem Leben erst den richtigen Sinn gegeben
2 Bilder

Der raue und lange Weg zur Hauptrolle auf dem stillen Örtchen. 

Das Geschäft mit dem Geschäft boomt, die Nachfrage nach Klopapier erreicht gigantische Höhen. Kein Wunder, mit dem Kampf um seine Rolle in der Welt verteidigen wir zugleich unser westliches Wertesystem, wie es scheint, sogar den einzigen Wert, der in unserem Leben noch eine Rolle spielt. Das war nicht immer so. Was haben wir eigentlich gemacht, als die Klorolle noch nicht erfunden war? Das von den Chinesen bereits ca. 600 Jahre nach unserer Zeitrechnung erfundene Papier war noch zu wertvoll, so...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.20
  • 17
  • 19
Poesie
9 Bilder

Heute vor 75 Jahren: Wie Gemünden(Wohra) am 30.März 1945 nur knapp einer Katastrophe entging.

Gemünden(Wohra) in den Wirren der letzten Kriegswochen 1945. Der Bahnhof der Kleinstadt am Südrand des Kellerwaldes mit damals ca. 1700 Einwohnern war bis zur Streckenstillegung im Jahr 1972 Betriebsmittelpunkt der Kellerwald- und Wohratalbahn. Die Streckenführung zwischen den jeweiligen Endstationen Zimmersrode und Kirchhain verlief in einem Bogen parallel zur Hauptstrecke, der “Main-Weser-Bahn“. Als gegen Ende des 2.Weltkrieges alliierte Flugzeuge die Lufthoheit über Deutschland übernahmen,...

  • Hessen
  • Gemünden (Wohra)
  • 30.03.20
  • 4
  • 15
Kultur
4 Bilder

Herbstspaziergang am Elisabeth-Brunnen bei Schröck

Begeistert ist der Wanderer, der in diesen Tagen die bunten Farben des Walds genießt. Vorbei an dem Gemäuer der Kreuzkapelle geht es von Marburg kommend hinunter nach Schröck. Überrascht wird man schon, wenn am Waldesrand dieser herrliche Hallenbau des Elisabeth- Brunnens mit den ionischen Säulen auftaucht. Zwischen den Säulen im oberen Teil eine geschichtliche Beschreibung, die folgend endet: -Drängt dich der Sonne Glut, so fleuch hierher. Lösch deinen Durst und wasche dich. -Genieß des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.19
  • 2
  • 18
Wetter
2 Bilder

Mystisches Abendlicht am Stausebacher Himmel...

... hinter einem gleisenden Licht verabschiedet sich die Sonne. In nur wenigen Minuten geht die Stimmung des Tages in die Dunkelheit der Nacht über.  Der Mauerbogen in der historischen Wehrmauer bietet dabei einen sehr mystischen geheimnisvollen Rahmen für ein fast künstlerisches Bild.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.19
  • 11
Freizeit
8 Bilder

Auf den Spuren der Römer ...

Trier, die älteste Stadt Deutschlands zeigt uns mit vielen baulichen Stilrichtungen eindrucksvolle Impressionen: -Porta Nigra, Kaiser-Thermen, Römerbrücke, Amphitheater, Konstantin-Basilika und Amphitheater sind Zeugnisse der Römer Zeit. Dom mit Heiligem Rock, Liebfrauenkirche , Hauptmarkt, Karl Marx Haus sind weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt an der Mosel.

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.10.19
  • 4
  • 15
Freizeit
4 Bilder

"Of em Pilgerweg loofe es so gesond..."

... wie wahr. Wenn es auch nur eine Tagestour war, so kann man feststellen: "Wandern ist so gesund". Dazu begegnet man so manchen Pilger auf dem Elisabethenpfad und dem ebenfalls angezeigten Jakobsweg. Impressionen am Brunnen bei Kleinseelheim mit frischem Wasser, ein Pilgerkreuz am Baum und der Weg vorbei an den würmersuchenden Störchen im Wiesengrund begeistern den Wanderer.

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.08.19
  • 2
  • 8
Kultur
3 Bilder

Besichtigung der St. Michaelskirche inFulda

Der karolingische Rundbau mit einer Einsäulen-Krypta aus dem Jahre 822 gilt als die älteste Kirche Deutschlands. Die Kirche stand heute im Mittelpunkt einer Tagesreise vom Marburger Land nach Fulda. Baulich wird sie zwar vom hohen Barock-Dom überragt, ist aber geschichtlich wesentlich bedeutender!

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.19
  • 3
  • 12
Freizeit
3 Bilder

So schön ist Marburg ...

Ein Gang durch die Altstadt zeigt uns einige herrliche Idyllen, die wir manchmal nur beim zweiten Hinschauen entdecken. Wie die Kugelkirche, umrahmt von einer bunten Blumenpracht, oder die Katze auf der weißen Bank an der Augustinergasse. Selbst die in Efeu gehüllte Straßenlaterne ist ein echter Hingucker!

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.06.19
  • 2
  • 15
Freizeit
4 Bilder

Märchenhafte Schwalm

Ein Gang durch Treysa, "der Pforte zur Schwalm", zeigt uns mit einigen Bildern und Denkmälern die Geschichte einer märchenhaften Region: - Rotkäppchen mit Wolf - Goldesel etc. die Totenkirche, Fachwerk und vieles mehr!

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.19
  • 2
  • 8
Poesie
9 Bilder

Das ’Alte Brauhaus’ in Marburg tut sich schwer 

Nachdem vor ein paar Monaten in der beliebten Marburger Traditionsgaststätte ’Altes Brauhaus’ erneut die Lichter ausgingen, hört man seit einigen Tagen wie es mit dem roten Fachwerkhaus am Fuß der Universitätskirche wohl weitergehen soll. Und das wird viele Marburger bitter enttäuschen. Es soll künftig nicht mehr als Gaststätte sondern als Mix aus Bar und Café mit Spielautomaten und Fußballangebot unter dem neuem Namen "Pik Ass" geführt werden. Was wie ein vorgezogener Aprilscherz klingt, ist...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.19
  • 9
  • 6
Kultur

Nachtrag zum Artikel "Die Hessen, ein Volk von Spinnern?"

Der Artikel erschien am 02.10.2010 https://www.myheimat.de/marburg/kultur/die-hessen-... Heute hat sich der Kreis der hessischen Spinner um einen weiteren erweitert. Wenn man mehrmals am Tag die Nachrichten verfolgt bekommt man auch mal etwas mit, das auf keinem anderen Kanal gesendet wurde: Der Datenwilderer, der kürzlich die Nation tagelang in Atem hielt, kommt aus Mittelhessen. Genauer gesagt, er ist ein 20-jähriger Schüler aus einer Kleinstadt an der Ohm, deren Name hier nicht genannt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.19
  • 6
Freizeit
8 Bilder

Eine Altstadt bekommt ein Herz...

Viele Menschen aus dem Marburger Land zog es am Wochenende in die "Neue Altstadt" von Frankfurt. Das konnte man schon bei der Bahnfahrt erfahren; denn es gab ein großes Gedränge in den übervollen Abteilen. Viele Jahrhunderte Stadtgeschichte werden in den Fassaden, der Architektur und den Siedlungsspuren im neuen alten Viertel zwischen Dom und Römerberg gezeigt. Im Anhang einige Impressionen ...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.10.18
  • 1
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.