Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
19 Bilder

Für tauglich erklärt.....

.... sonst spielt sich gar nichts ab! Der Generalmajor und viele andere Teilnehmer am historischen Freischießen in Wennigsen unterziehen sich einer genauen Kontrolle durch den Stabsarzt, bevor es zum Festumzug durch den Ort geht. Die Kanone gehört ebenso dazu. Dann geht es mit der Kutsche ab zu einem der großen Höhepunkte und zu noch einigen Tagen fröhlichen, mit viel Tradition verbundenen Feiermomenten. Wennigsen ist bis Mitte der Woche im rot-gelb-grünen Ausnahmezustand.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 18.06.17
  • 1
Freizeit
65 Bilder

Hier in ALMHORST - Regionsentdeckertag 2015

Heute wurde im Ortsteil von Seelze, Almhorst zum "Tag des offenen Dorfes" eingeladen. Das Dorf hatte sich noch mehr heraus geputzt wie es sonst schon üblich ist. Es wollte seine Gäste ihre gelebtes lebendige Dorfleben zeigen. So ganz frei unter dem Motto "Bewährtes erhalten, Neues gestalten ..." war das ganze Dorf auf den Beinen. Zu sehen war neben vielen alten Handwerkstechniken auch die hochmoderne Agrartechnik. So konnte man Waschen im Waschzuber mit Bett und Kernseife sehen, Korbflechterei,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.09.15
  • 2
  • 2
Kultur
42 Bilder

Obentraut`s Zeitreise oder wie der Michel Seelze verteitigen wollte

Obentraut den kenn wir hier doch alle. Aber weit gefehlt. Im Gespräch fand ich heute Zuschauer die Obentraut nicht kannten. Seinen Feldherren und späteren Todgegner Tilly denn kennt man schon eher. Na was ein Wunder, geisterte er doch in der Schule durch so manche Geschichtsstunde. Jeden falls starb der edle Michael in Seelze. Und so steht es im Kirchenbuch: "Hans Michell v. Obentraut, Königl. Maj. zu Dennemark, Generalleutenandt über die Cavallerie und Oberster, welcher 1625 den 25. October...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.09.14
Freizeit
Bürgermeister in Seelze

Darüber muss man mit dem Bürgermeister sprechen…

Immer wieder hören wir solche oder ähnliche Worte unserer Mitbürger. Aber wie ist das kann man den Bürgermeister einfach so was fragen? Na klar kann man mit ihm sprechen. Man kann und soll ihn sogar kritisieren wenn es nötig ist. Aber wie; werden die Fragen sein und wo kann man zu ihm gelangen. Es mal natürlich in der Bürgermeistersprechstunde im Rathaus. Wie - höre ich da; es gibt noch mehr Möglichkeiten? Na klar… er kommt zu den Bürgern. Ja er kommt mit dem Fahrrad. Er fährt auf einer Tour...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.08.14
  • 5
  • 2
Poesie
DER Liebesbeweis - die zwei waren die Ersten.
4 Bilder

Eisenbahnbrücke Seelze – gerade fertig und schon wieder ein Schloss davor???

Nein, nein, keine Angst die wird nicht wieder geschlossen. Aber da hat das erste Pärchen sein Liebesschloss daran gehängt. Vieler Orts wird so gezeigt wie verbunden man sich gibt. Verbunden zu seinem Partner, aber auch verbunden mit dem Ort wo diese Liebe gezeigt wir. Ein ganz besonderes Beispiel ist die Hohenzollern Brücke in Köln… Hat man nun unsere schöne neue Brücke zu einem solchen Platz ausgesucht? Bis lang ist es nur ein einzelnes Schloss der Liebe, welches sich am Gitter der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.14
  • 2
  • 3
Freizeit
20 Bilder

Günther der Treckerfahrer beim E-Center Kappe

E-Center Kappe hat seine Eröffnung mit einem besonderen Gast begonnen. „Günther der Trecker Fahrer“ alias Günther Wischmeyer war angekündigt. Der Trecker Verein „Historische Landmaschinen“ meinte: “DER“ Trecker Fahrer in Niedersachsen ist in Seelze. Der solle dann wohl auch anständig begleitet werden. Also bereitet der Verein dem Günther, mit ihrem Trecker Corso, einen gebührenden Empfang. Im Eingangs- und Kassenbereich des Einkaufzentrums war dann ein mit Humor und Poenten geschmückter Vortrag...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.02.13
Kultur
Es ist wieder Zeit Weihnachtsgeschichten zu lesen....
15 Bilder

Eine Weihnachtsgeschichte „A Chistmas Carol“ von Charles Dickens gelesen von Rainer Künnecke.

Den Seelzern bestens bekannt als Reitergeneral Obentraut, hat er heute am Sonntag den 16.12.2012 die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens vorgelesen und erzählt. Der alte Schulklassenraum im Heimatmuseum Seelze war seine Bühne. Besser gesagt ein roter Lehnsessel aus einer Zeit in Dickens noch gelebt haben konnte. Rainer Künnecke mit seiner gewohnt ausdrucksvollen Darbietung konnte einen lebendigen Eindruck vermitteln und brachte die Zuhörer in seinen Bann… Die Geschichte: Der herzlose...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.12.12
Lokalpolitik
6 Bilder

30.Jahre GRÜNE ... wir gratulieren

30 Jahre Grüne im Niedersächsischen Landtag das sind 59 Abgeordnete 129 Große Anfragen 133 Gesetzentwürfe 269 Dringliche Anfragen 271 Aktuelle Stunden 1239 Anträge 2265 Kleine Mündliche Anfragen 2341 Kleine Schriftliche Anfragen 13583 Reden 20230 Parlamentarische Beiträge Auch ich war dort zum Gratulieren... Ein Fest mit Schwung und Partystimmung. Den richtigen Anfang gestaltete die "LEINEGARDE" aus Neustadt am Rüberge. Die Tromperter und Showtruppe konnte alle begeistern. Ob GRÜNE oder deren...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.06.12
Lokalpolitik
9 Bilder

+++ EISENBAHNBRÜCKE in Seelze - Planfeststellungsbeschluss liegt vor, nun kann den Baubeginn wie geplant noch dieses Jahr starten +++

Die 1906 errichtete Brücke der Göxer Landstraße in Seelze ist so marode, dass sie nach Meinung der Experten dringend erneuert werden muss. Ab Oktober 2012 soll der Weg über die Bahn deshalb gesperrt und das Bauwerk abgerissen werden. 18 Monate lang müssen Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger Umleitungen in Kauf nehmen, weil die wichtige Nord-Süd-Verbindung, die auch viele Pendler aus anderen Städten nutzen, gekappt ist. Nun haben sich viel der Betroffenen gedacht: Muss das wirklich sein? Muss...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.03.12
  • 1
Poesie
Zu Tode erschreckt...
8 Bilder

Seelze 1696 [Teil5] - Nimm die Hand von der Magd.

Wir schreiben das 1692, der große Krieg war beendet. Der 30-jährige Krieg wie man ihn heute nannte, ging von 1618-1648, eigentlich hätten Übergriffe auf die Landbevölkerung längst der Vergangenheit angehören müssen. Aber auch bei uns im Calenberger Land waren immer noch dunkle Gestalten unterwegs und hielt weder ihrem Herrn noch einem guten Gesetz die Treue. Solche Leute fanden sich auch in dem Ort Seelze ein. Sie ließen sich erst als harmlose Wanderer im Krug nieder. Sie zahlten ihre Zeche...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.04.11
  • 1
Kultur

Nur ein Bild oder eine ganze Geschichte?

Seelze, Ulmenstraße - der Standort der ehemaligen Bahnhofsgaststätte. Im Keller soll es angefangen haben mit einem Ausschank. Bier für alle, die auf dem Weg zum Zug oder vom Zug nach Hause waren. Bier auch zum Mitnehmen, das soll es hier gegeben haben. In diesem Keller lag dieses vergilbte Gruppenbild. Und sofort ergeben sich viele Fragen: Wer mag da abgebildet sein? Wer erkennt sich oder andere Personen? Was war der Anlass für das Foto? Wer kennt noch den Ausschank im Keller? Wer kennt die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.03.11
  • 1
Poesie
3 Bilder

Seelze 1696 [Teil2] - ...der Pastor rügt die Gemeinde

Heinrich Julius Altermann, seit dem Todes Hollenbergs, er hatte Seelze durch die Wirren und Verirrungen des 30-jährigen Krieg gebracht, Pastor in Seelze steht auf seiner Kanzel und spricht zu den Seelzern. Er hatte eine Art an sich, wo man glauben könnte er sei fähig einem direkt in die Seele zu blicken. Als könne er den innersten Lumpen eines jeden Bettlers und Vagabunden enttarnen. Seine tiefe, markdurchdringende Stimme konnte jeder, auch in der letzten Kirchenbank, noch gut verstehen. Sei er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.12.10
Poesie

EISSCHOLLEN auf der STRASSE - das ist GEFÄHRLICH

Hier gibt es keine Glätte und Eisschollen, die einem den Weg so schwer machen. Es ist ja auch nur ein Kunstoffstädtchen. -- Ich habe mich vorhin mächtig aus Steißbein gelegt. Da kann ich jetzt erst mal gut durchatmen. (Trotz 'Schnüfnase'). Also bitte nicht Nachmachen. Immer schön vorsichtig und umsichtig, dann wird es für alle eine gesunde Weihnachtszeit.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.12.10
  • 1
Ratgeber

myWunsch an myHeimat - persönliche Visitenkarten

Was haltet ihr davon... Jeder angemeldete Reporter hat die Möglichkeit sich Vistenkarten zu bestellen. Es gibt so viele Möglichkeiten Visitenkarten zu Erstellen, auch mit vorgefertigtem Layout. Personalisiert wird der Wohnort oben und die Adresse (Anmeldaten von myHeimat). Hintergrund ist der; ich werde beim Fotografieren immer wieder gefragt: "Wo erscheinen die Bilder? Wie komme ich an die Bilder" Mit solchen Visitenkarten wäre das Problem kleiner...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.08.10
  • 5
Poesie

Schülerzeitung aus dem Jahre 1979 - Ausschnitt 'Stilblüten'

Und da sagt man immer unsere heutige Jugend währe nicht in der Lage deutsch zu schreiben und zu lesen. Auch fehlte ihr das Vermögen sich richtig auszudrücken... Wie war das denn 1979? Erdkunde, 9.Schuljahr Die Schneegrenze hat sich an den Gletscherwänden hoch gezogen. Aus einer Entschuldigung Frank ist heute zu spät, er mußte vorsichtshalber zum Arzt, weil die ganze Familie mit einer schweren Grippe im Bett liegt. Wir möchten nicht, dass er die Schule ansteckt. PSW (Politisch,soziale...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.06.10
Kultur

Farbe bekennen!

Irgendwie stimmt es mich immer traurig, wenn ich auf "meineSeite" schaue und dieses Bild sehe. Gern würde ich wissen, was für Menschen interessieren sich für meine Beiträge? Für wen sind sie interessant?..... Wenn ich dann diese Blindgänger von Bildern sehe, ist nicht nur meine Analyse sehr eingeschränkt. Ich finde es auch schade, dass sich aktive Myheimatler hier nicht "outen", aber zummindest zum Teil Bilder von Menschen in ihren Beiträgen haben und diese damit durchaus "zeigen". ...........

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.05.10
  • 35
Freizeit
74 Bilder

Fischerkreidag - Steinhude am Meer hält "Gerichtstag" beim Fischerfest

Geschichte des Fischerkreidag Nachdem sich 1728 die Weber zu einer Zunft zusammengeschlossen hatten, gründeten auch die Fischer eine Art Zunft. Sie riefen um die Mitte des 18. Jahrhunderts die "Fischer-Gesellschaft" aus, um ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern. Von ihr wurde einmal jährlich der Kreidag abgehalten. Am Kreidag kamen die Alt- und Jungfischer zusammen, um ihre Interessen zu beraten, Streitigkeiten zu schlichten, aber auch, um über Ihre Mitglieder ein beschränktes Strafrecht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.05.10
  • 3
Poesie

Das steht in keine Zeitung; das steht in keiner Schlagzeile und doch ist es wahr...

Der Zeitungbote. Man sieht ihn nur selten. Er kommt jeden Morgen in der Früh; im Gepäck einen Stapel wissenswertes, Informationen, Politik, Sport und nicht zu Vergessen das Wetter. Ja auch das Wetter. Wie jetzt es schneit und ist bitter kalt Und auch bei diesem Wetter wie jetzt muss er raus! Die Straßen sind noch nicht geräumt. Aber die Zeitung ist da. Der Bote hat sie in den Briefkastenschlitz geworfen. Und wie jeden Tag hat er dabei darauf aufgepasst dass sie nicht verknickt und schmutzig...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.01.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.