Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Natur
Die Jungvögel sind unersättlich
8 Bilder

Junge Stare werden gefüttert

Kürzlich konnte ich im Garten eines Freundes einige nicht alltägliche Szenen beobachten. Ein kleiner Trupp Stare hatte sich mit seinen Jungen in der Wiese niedergelassen um den immer hungrigen Nachwuchs mit eiweißhaltiger Nahrung zu versorgen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.05.19
  • 7
Natur
Der Erpel
5 Bilder

Die Schnatterente

Die Schnatterente ist im gesamten mitteleuropäischen Gebiet ein nicht sehr häufiger Brut- und Jahresvogel. Sie ist außerdem ein regelmäßiger und zum Teil häufiger Durchzieher auf ihrem Zug in die Überwinterungsquartiere und zurück. Größe:  knapp Hausente Brutbiologie:  Brutzeit Mai bis August; Nest am Boden; 8 bis 12 Eier Nahrung:  überwiegend Wasserpflanzen, auch Kleintiere im Wasser Alter:  über 22 Jahre

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.04.19
  • 5
  • 6
Natur
3 Bilder

Die hübschen Kanadagänse

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Seit 1970 ist die Gans auch in Deutschland als Brutvogel vertreten.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.04.19
  • 8
Natur
2 Bilder

Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)

Der Zwergtaucher ist kleiner als eine Taube und ein eher heimlicher Bewohner auf Stillgewässern und langsam fließenden Bächen und Flüssen. Dort sucht er stets die Deckung der ins Wasser überhängenden Ufervegetation, so dass man ihn nur selten zu Gesicht bekommt, zumal er durch seine überwiegend dunkelbraune Gefiederfärbung bestens getarnt ist.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 30.03.19
  • 5
Natur
4 Bilder

Flugsequenz einer Graugans

Bei Fotos, die mit der Serienbildschaltung der Kamera aufgenommen worden sind, kann man die Flugphasen der Gans deutlich machen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.03.19
  • 3
  • 6
Natur
2 Bilder

Wenn sie fliegen sind sie noch einmal so schön

Schon in der Ruheposition sind Silberreiher sehr beeindruckende Vögel. Wenn man sie aber einmal mit der Kamera im Flug erwischen kann, verstärkt sich dieser Eindruck. Diesen Reiher konnte ich im Landeanflug an den Stapelteichen in Vörie beobachten.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 26.03.19
  • 5
Natur
10 Bilder

Der schillernde mit dem kurzen Schwanz

Nachdem wir (Reinhlold Peisker, Wolfgang Krohn und der Autor) eine Fotoexkursion zur Auenlandschaft Oberweser (Weserschleife zwischen Wesergebirge und Lipper Bergland) wegen des sehr kalten Wetters vorzeitig beendet hatten, beschlossen wir auf der Rückfahrt noch einmal den Stapelteichen in Ronnenberg (OT Vörie) einen Besuch abzustatten. Neben den "üblichen Verdächtigen" (Reiher, Gänse, Zwergtaucher, Schnatterenten, Krickenten) hielten die Teiche noch eine hübsche Überraschung für uns bereit....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.03.19
  • 5
  • 11
Natur
Bitte mit Lupe anschauen

Elster lässt sich auf Wasserbüffel nieder

Bei einer Fotoexkursion zu den Stapelteichen in Vörie (OT Ronnenberg), die ich gestern mit meinen Freunden Reinhold Peisker und Wolfgang Krohn unternommen hatte, ist mir eine nicht alltägliche Szene vor die Linse meiner Kamera gekommen. Eine Elster ließ sich auf dem Rücken eines großen Wasserbüffels nieder, der diese "Frechheit" in stoischer Ruhe und ohne jegliches Zucken über sich ergehen ließ. Das Bild erinnerte mich an afrikanische Büffel, die sich von Madenhackern ihr Fell von Parasiten...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.02.19
  • 5
  • 13
Natur
5 Bilder

Mein kleiner Liebling ist wieder da

Monatelang hatte sich mein Lieblingsvögelchen, das Rotkehlchen, nicht im Garten sehen lassen. Ich war schon etwas betrübt. Heute hatte das Kleine ein Einsehen und blieb so lange, dass ich ein paar Schnappschüsse machen konnte.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.11.18
  • 7
  • 14
Natur
Ein kleines Stück vom Naturparadies
26 Bilder

Freundestrio bei Zwergtauchern, Reihern und Wasserbüffeln – die Stapelteiche in Vörie sind ein wahrer Schatz der Natur

Reinhold Peisker hatte bei einer seiner Fototouren von einer Naturfotografin den Tipp bekommen, doch einmal die Stapelteiche in Vörie (OT der Gemeinde Ronnenberg) zu besuchen. Dort sei ein herrliches Refugium für Wasservögel gelegen. Außerdem könne man dort mit etwas Glück Eisvögel beobachten. Nach kurzer telefonischer Abstimmung mit Wolfgang Krohn und mir machten wir uns gemeinsam auf den Weg zu den Teichen. Die Stapelteiche entstanden als ehemalige Absetzbecken der Zuckerfabrik in Weetzen....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.09.18
  • 7
  • 11
Natur
Mutter Binta mit Joco und Zari

Erinnerung an die hübsche Berberlöwin Binta und ihren Nachwuchs im Zoo Hannover

Beim Blättern in meinen Bilderordnern stieß ich zufällig auf ein Foto einer Löwin mit ihren Jungen im Zoo Hannover. Es handelt sich um die hübsche Berberlöwin „Binta“ und ihre Kleinen „Zari“ und „Joco“. Binta kam 2009 aus dem Zoo Rabat in Marokko nach Hannover und hatte mit ihrem Partner „Chalid“, der aus Port Lympne in England nach Hannover umgezogen war, zwei Mal Nachwuchs aufgezogen. Zari und Joco wurden im Februar 2011 geboren. Meine Aufnahme habe ich im Juli 2011 gemacht. Chalid und Binta...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 26.04.18
  • 9
Natur
Saubere Landung
31 Bilder

MH-Freundestrio war wieder bei den Störchen und Reihern im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde

Wie schon in den vergangenen Jahren haben sich Reinhold Peisker, Wolfgang Krohn und der Autor dieses Berichtes für ein Fotoshooting zum NABU-Artenschutzzentrum nach Leiferde aufgemacht. Wir hatten uns mit dem 19.Februar einen perfekten Tag für unsere Unternehmung ausgesucht. Es war zwar recht kalt, dafür schien aber die Sonne und kein Wölkchen trübte den blauen Himmel. Also beste Voraussetzungen für kurze Kameraverschlusszeiten, die für Flugaufnahmen nun mal zwingend sind. Im Gegensatz zu...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.03.18
  • 3
  • 9
Sport
2. Spieltag der Kanupolo-Bundesliga auf dem Maschsee
33 Bilder

Nikon D 70 - Eine 8 Jahre alte Spiegelreflexkamera bewährt sich

Mein Sohn fotografiert seit langem mit einer kleinen kompakten Contax-Digitalkamera. Ebenso lange ärgert er sich darüber, dass die Kleine keinen optischen Sucher hat und das Display (er sagt "Mäusekino" dazu) bei hellem Licht im Rücken nahezu unbrauchbar wird. Außerdem genügt die Auslöseverzögerung in keiner Weise gehobenen Ansprüchen. Echte Schnappschüsse sind damit kaum möglich. Also leiht er sich immer mal meine Nikon D 90 samt Objektiven aus. Dies widerspricht allerdings dem ehernen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.06.12
  • 11
Natur
2 Bilder

Selbstportrait im Auge eines Wallachs

Nachdem ich mein Portrait kürzlich in der Spiegelung einer Thermoskanne ablichten konnte, habe ich es heute einmal mit dem Auge eines bildschönen Wallachs versucht. Beim Betrachten des Bildes am PC war ich überrascht, welch weiten Winkel so ein Pferdeauge abdeckt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 30.04.11
  • 7
Ratgeber
Unkorrigiert
3 Bilder

Fotografie: Stürzende Linien

Vor einiger Zeit hatte ich in diesem Forum das Problem der "Stürzenden Linien" in der Fotografie thematisiert und einen Tipp gegeben, wie man dem Problem mit einfachen Mitteln zu Leibe rücken kann. Es gibt inzwischen eine Reihe von mehr oder weniger komplizierten Programmen, die man zur Korrektur der stürzenden Linien einsetzen kann. Ich verweise dazu auf den Beitrag von Axel Haack: http://www.myheimat.de/freilassing/gedanken/stuerz... Für etliche User, die sich in der Bearbeitung von Fotos...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.10.10
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Fotografie: Kamerastandort und Bildwirkung

Bei einem Ausflug mit schönem Fotowetter konnte ich kürzlich etliche Spaziergänger beobachten, die eifrig mit ihren Digicams die Schönheiten der Umgebung ablichteten. Dabei fiel mir - wie schon oft - auf, dass etliche Bilder nach folgendem Schema gemacht wurden: 1. Motiv gesehen 2. Kamera vor's Auge 3. Auslöser betätigt 4. Weitergehen. Vielen war anscheinend nicht bewusst, dass man an ein Motiv von verschiedenen Seiten aus herangehen kann, um möglichst eine optimale Bildwirkung zu erzielen. In...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.09.10
  • 8
Natur
Die "Milleniumrose"
8 Bilder

Nach dem Regen

Die meisten Blumenfotos von uns Amateuren werden vermutlich bei Sonnenschein geschossen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Das Licht lässt die Farben gut hervortreten, kleine Blenden geben die nötige Tiefenschärfe und kurze Verschlusszeiten wirken einer Verwacklung der Bilder entgegen. Gestern Nachmittag regnete es jedoch Bindfäden und ich wollte die Kamera schon beiseite legen, als der Regen eine kleine Pause machte und die dunklen Wolken etwas heller wurden. Also die Kamera geschnappt und ein...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.06.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.