Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kamelie

Beiträge zum Thema Kamelie

Natur
26 Bilder

Pflanzen
Kamelien

Kamelien, bot. Camellia japonica, gehören für Hobbygärtner zu den interessantesten Blütenpflanzen. Zu Unrecht gelten sie als schwierig in der Haltung. Wenn Sie die richtigen Bedingungen schaffen, haben Sie viele Jahre lang Freude an ihren wunderschönen Blüten. Diese Exemplare blühen zur Zeit schon in der Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.24
  • 1
  • 7
Poesie
Eiskalt erwischt: die 'Kamelie' (Camellia japonica) . . .
5 Bilder

G e d i c h t
"An den Frühling" - Nikolaus Lenau (1802 - 1850)

Noch immer, Frühling, bist du nicht gekommen in mein Tal, wo ich dein liebes Angesicht begrüßt das letztemal. Noch stehn die Bäume dürr und bar um deinen Weg herum und strecken, eine Bettlerschar, nach dir die Arme stumm. Frühblumen wähnten dich schon hier, Frost bringt sie um ihr Glück, sie sehnten sich heraus nach dir und können nicht zurück. Die Schwalbe stiegt bestürzt umher und ruft nach dir voll Gram, bereut schon, dass sie über's Meer zu früh herüberkam.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.01.24
  • 15
  • 10
Natur
25 Bilder

Natur + Garten
Kamelien

Die aus Ostasien stammenden Pflanzen aus der Familie der Teestrauchgewächse bezaubern durch ihre vielfältig geformten und gefärbten Blüten und die immergrünen kräftigen Blätter. Kamelien gelten als eher empfindliche und schwer zu pflegende Zierpflanzen. Beachtet man jedoch die Anforderungen an Standort, Erde und Temperatur, kann die Freude an Kamelien lange währen - sie werden nämlich bis zu 100 Jahre alt und können je nach Sorte sehr groß werden. Ihre großen weißen, rosafarbenen oder roten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.03.23
  • 3
  • 7
Natur
25 Bilder

Die Kamelie

Sie ist die unbestrittene Winterkönigin und zeigt sich derzeit in ihrem prächtigen Farbenkleid: Die Kamelie. Wenn es draußen grau und trüb ist, erhellt sie mit ihren farbenfrohen Blüten die Gemüter der Menschen. Die gegenwärtig ältesten Kamelien (Camellia japonica) in Europa befinden sich im Garten von Casa dos Condes de Campo Belo in Vila Nova de Gaia (Portugal), Caserta (Italien) und Dresden-Pillnitz (Deutschland). Sie alle stammen vermutlich aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.22
  • 4
  • 13
Natur
4 Bilder

Kamelien

Doch leider verlieren sie allzu schnell an Farbe von rot nach hellbraun.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.04.15
  • 4
  • 5
Natur
2 Bilder

Ich bin beständig sagt die Kamelie

Die Grundbedeutungen in der Symbolik sind: Freundschaft, Reinheit und Klarheit der vollendeten Natur, Streben nach Schönheit, Harmonie, idealer Liebe. Auch Heilwirkung wird diesem Teestrauchgewächs zugeschrieben. Es soll beruhigend, entspannend und blutdrucksenkend wirken. Regen und Wind haben mir diese Blüten auf den Weg geweht. So kam ich zu diesem hinreißenden Zimmerschmuck.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.03.14
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.