Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Klimafreundlich

Beiträge zum Thema Klimafreundlich

RatgeberAnzeige
Wärmepumpen können einen großen Beitrag zur Klimaneutralität leisten, sie sind die Schlüsseltechnologie der Energiewende. | Foto:  DJD/LichtBlick/Lubos Chlubny - stock.adobe.com (KI generiert)
3 Bilder

Vorurteile gegen klimafreundliche Heizmethode
Vier Mythen über Wärmepumpen im Faktencheck

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein, einige Bundesländer sogar schon bis 2040. Wärmepumpen können dazu einen großen Beitrag leisten, sie sind die Schlüsseltechnologie der Energiewende. Das reformierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird Investitionen in diese klimafreundliche Art des Heizens weiter forcieren. Im Gegensatz zu Öl- oder Gasheizungen findet bei der Wärmepumpe keine Verbrennung fossiler Energieträger statt. Ihre Funktionsweise ähnelt einem umgekehrten Kühlschrank: Sie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
RatgeberAnzeige
Wärmepumpen sorgen auf umwelt- und klimafreundliche Art für ein behaglich warmes Zuhause. | Foto: DJD/E.ON/Getty Images - shapecharge
3 Bilder

Staatliche Fördermittel für Wärmepumpen
Klimafreundlich heizen auch in Bestandsgebäuden

Wärmepumpen ermöglichen den Abschied von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas, denn sie nutzen Umweltenergie, etwa aus der Umgebungsluft, um auf klimafreundliche Art Wärme zu erzeugen. Hinzu kommt: Sie können oft problemlos in Bestandsgebäuden eingebaut werden und in vielen Fällen ist das ohne größere Sanierungen möglich. Wie groß die Bereitschaft für den Umstieg auf eine Wärmepumpe ist, zeigt eine repräsentative E.ON-Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt hat: Jeder...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
Ratgeber

BUND Ökotipp: Klimafreundlich heizen mit Holz

Die Temperaturen sinken, die Gaspreise steigen: Mit der richtigen Heizung kann man jedoch einiges an Heizkosten sparen und zugleich das Klima schonen, so der BUND. Für geplante oder im Bau befindliche Häuser schreibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz vor, einen bestimmten Anteil des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energienquellen zu gewinnen. Doch auch für ältere Häuser erweist sich der Umstieg von teuren ineffizienten Anlagen wie Nachtspeicher-, Öl- oder Gasheizungen auf moderne...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 20.10.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.