Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Freizeit
Exclusiv das erste Bild des neuen Wirtes vom Gasthof "Krone" Michi Mahler (22) wohnhaft noch in Graben übernimmt nach der Renovierung das Restaurant Hotel Krone in Königsbrunn.

Resi und Rudi verkaufen Gasthof "Krone" - - 25 jähriger Wirt "Michi" Mahler eröffnet Anfang April - Notprogramm am Marktsonntag im Freien - Rudi Uhl gönnt sich Ruhestand

Am 31. Januar geht ein Stück Königsbrunner Geschichte zu Ende. Das Vereinslokal vieler Organisationen und Institutionen, der Gasthof "Krone" ist verkauft und geht in den Besitz der Fa. Beutelrock über. Die beiden Geschäftsführer Resi Bayerl - Uhl und "Rudi" Uhl gehen getrennte Wege. Während "Resi" ab 1. März das Jägerhaus betreibt gönnt sich "Rudi" vorerst mal den Ruhestand. Nach einer kurzen Modernisierung und Umbauphase (im Keller läuft ein Notprogramm) übernimmt voraussichtlich ab Anfang...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.01.13
  • 13
Kultur

"Cultus et culinarius" in Biberbach

„Cultus et culinarius“ ist eine nun schon traditionelle Veranstaltung des CSU-Ortsverbandes Königsbrunn, jeweils zum Jahresende. Das kulturelle Interesse galt dieses Jahr der Wallfahrtskirche St. Jakobus in der Marktgemeinde Biberbach. Der indische Pfarrer Josef freute sich über den Besuch der rund 40 Königsbrunner Gäste und lud sie ein, wieder zu kommen. Auf Anregung und durch Vermittlung von Kulturpreisträger Josef Hauber konnte Rainer Duttler gewonnen werden; Rainer Duttler ist Organist und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.11.12
  • 1
Freizeit
Die erfolgreichen Sportfreunde: (v.l.n.r) Horst Ziegler, Toni Kurz, Erich Kollmannsberger und Helmar Heider
5 Bilder

KUS e.V. Königsbrunn: Rückblick auf eine erfolgreiche Radsaison 2012

Mit dem Fahrrad quer durch Mitteldeutschland nach Berlin Eine recht aktive und erlebnisreiche Radl-Saison ging für die Radfreunde des Vereins KUS e.V. (Kultur-Umwelt–Sport) Königsbrunn zu Ende. Neben Tagesausflügen in die nähere und weitere Umgebung von Königsbrunn standen auch einige mehrtägige interessante Touren auf dem Programm. Ziele waren zum Beispiel das Allgäu, der Innradweg vom Malojapaß/Schweiz nach Österreich und im Rahmen der „Kartoffeltour“ das westliche Schwaben. Hier luden...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.11.12
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Sudetendeutsche Landsmannschaft: Kreisobmann Silbernagel im Amt bestätigt

Sudetendeutsche Augsburg – Land wählten – Lothar Silbernagel (Königsbrunn) weiterhin Kreisobmann (oH). Bei der im Augsburger Hotel „Alpenhof“ zügig von Wahlleiter Kurt Aue (Augsburg) durchgeführten Wahlen der Kreisvorstandschaft Augsburger – Land der Sudetendeutschen Landsmannschaft wurde Kreisobmann Lothar Silbernagel (Königsbrunn) einstimmig im Amt bestätigt. Neu im Gremium sind der erste Schriftführer und Pressewart Kurt Aue (Augsburg), der der Ortsgruppe Königsbrunn angehört, Zweite...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.11.12
Kultur
2 Bilder

Classic Rock/Pop & Oldies

Eine super Musikbox-Party im "Kochis unmöglichem Wirtshaus". Endlich einmal eine Veranstaltung, in der auch dem Discoalter Entwachsene richtig feiern und in Erinnerungen schwelgen konnten. Da hieß es "Weißt du noch?" oder "Kannst du dich noch erinnern?". Die reich bestückte Musikbox erfüllte so manchem Oldie-Fan seinen musikalischen Wunsch wie zum Beispiel "San Francisco" mit Scott McKenzie, "Country Roads" mit John Denver oder "Satisfaction" mit den Rolling Stones. Spätestens beim Erklingen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.10.12
Freizeit
Das idyllische Klostergut Scheyern ist Schauplatz der 26. Auflage von "Kunst im Gut"

Kunst im Gut: mh bayern verlost Eintrittskarten für das große Kulturfestival in Scheyern

Bunt wie die leuchtenden Farben einer Malerpalette ist das weithin bekannte Kulturfestival: Über 100 Künstler aus den verschiedensten Bereichen der angewandten und bildenden Kunst stellen im historischen Scheyerer Klostergut ihre Werke aus. Da kann man im idyllischen Obstgarten Bildhauern beim Entstehen von Skulpturen zusehen, in Unikat-Mode von Kopf bis Fuß schwelgen, Gold-, Silber- und Edelsteinschmuck bewundern, eine Sonderschau mit poetischen Kunstwerken aus Papier sehen, bei spannenden...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.09.12
Kultur

Freunde der Kirchenmusik bereichern das kulturelle Leben in Königsbrunn

Freunde der Kirchenmusik bereichern Kulturstadt Königsbrunn Von Kurt Aue (aue). Königsbrunn entwickelt sich immer mehr zur Kulturstadt. Ob in der Malerei, der Literatur, dem regionalem Brauchtum, der Archäologie, dem Sport, oder der Musik, die Stadt Königsbrunn bietet ihren Bürgern vielfältige Möglichkeiten, sich kulturell zu betätigen. Seit einem Jahr bereichert nun der Förderkreis „Freunde der Kirchenmusik“ eine von Pfarrer Bernd Weidner unterstützte Aktion der Pfarreiengemeinschaft...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.03.12
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin königsbrunner 02/2012

Jetzt neu! Den „königsbrunner“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.02.2012 nächste Ausgabe: 02.03.2012 Redaktionsschluss: 21.02.2012 Die Februarausgabe des myheimat-Stadtmagazins königsbrunner beinhaltet einen Artikel über die „Gnadenhochzeit“ von Gertrud und Günter Potetzki, einen Bericht über einen gemeinsamen Ausflug von Mittelschülern und AWO-Senioren ins Textilmuseum tim nach Augsburg, eine Nachlese zum Jahresauftakt der Pinguine Kleinschüler und einen Vorbericht zum Auftritt des Musikkabarett-Duos „Die Neuros’n“...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 03.02.12
Kultur

Warme Punk Rock gegen Winterkälte

Was gibt es bei den winterlichen Temperaturen Schöneres als die wärmenden Klänge symphatischer Punk Rock Bands im YouZ? So hatten wir die Punk-Großen aus der Region, Die Römer und The Wreckers, eingeladen, um das Jugendzentrum durchheizen zu können. Das folgende Video ist das Erinnerungsstück über den punkischen Abend, viel Spaß beim Zuschauen! http://www.youtube.com/watch?v=3YHKlBmOPi8&feature...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.01.12
Kultur
Zum Jahresauftakt Operettenklänge: Beim Dreikönigskonzert am 6. Januar spielte die "Donau Philharmonie Wien"
7 Bilder

Kulturbüro: Kultur gelingt in Kooperation

Die Kulturarbeit in kommunaler Verantwortung, wie sie vom städtischen Kulturbüro betrieben wird, ist eng verwoben mit den kulturellen Aktivitäten auf Vereinsebene. „Wir werden vor allem in den Bereichen tätig, wo weder ein kommerzielles noch ein ehrenamtliches Angebot den Bedarf abdecken kann“, erläutert Franz Moritz, Leiter des Kulturbüros, seine Zielsetzung. Als besonders gelungenes Kooperationsprojekt nennt Moritz das Ferienprogramm, bei dem sich Kulturbüro und Vereine „wunderbar ergänzen“....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.12.11
Kultur
Das Mercateum in Königsbrunn. Der größte historische Globus der Welt ist eine Hommage an den vom heutigen Bayern ausgehenden Welthandel im 16. Jahrhundert.
31 Bilder

Das Mercateum - der weltgrößte historische Globus

Eine Hommage an den vom heutigen Bayern ausgehenden Welthandel im 16. Jahrhundert ist der größte historische Globus der Welt. Als Ausstellungsgebäude steht das Mercateum an exponierter Stelle zwischen Königstherme und Gymnasium in der bayerisch-schwäbischen Stadt Königsbrunn. Die Holzkonstruktion dieses Gebäudes ist eine neuartige, innovative Form des Membranbaus. Das Grundgerüst bildet eine auf einem Stahlskelett errichtete Knoten-Stab-Konstruktion und die Dachhaut besteht aus einer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.11.11
  • 4
Lokalpolitik
Vertriebenenpolitiker v.l. Dr. Herbert Hupka und Günter Potetzki aus Königsbrunn.

Zeugen der Zeit - Günter Potetzki aus Königsbrunn drehte mit an der Friedenschraube

Personalie: Zeitgeschichte/Vertreibung und Frieden: Zwei Augsburger drehten mit an der Friedensschraube – Dr. Dierig (+) und Günter Potetzki (92) Abgeordnete der Schlesischen Landesversammlung Augsburg/ Leitershofen / Königsbrunn (aue). Der vierten Amtsperiode der Schlesischen Landesversammlung ( sie hatte damals in den 60 iger Jahren die Aufgabe die Rückführung der Ostgebiete für die damalige Bundesregierung vorzubereiten und einen Entwurf für einen Friedenvertrag vorzulegen) gehörten zwei...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.11.11
  • 2
Kultur
Festakt "100 Jahre Gregor Kruk" am 28. Oktober 2011 im Rathaus Königsbrunn
23 Bilder

Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer

Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.10.11
Lokalpolitik

Erste Königsbrunner Stadtführung

Einladung zur ersten Königsbrunner Stadtführung für Neubürgerinnen und Neubürger Königsbrunn kann sich sehen lassen. Eine Stadtführung per Rad Samstag 24. September 2011 Start: 13:30 Uhr vor dem Rathaus, Dauer: ca. 2 - 3 Stunden Alle, die neu zugezogen sind und ihre Stadt kennen lernen möchten laden wir herzlich zu einer Fahrradtour durch Königsbrunn ein. Die Tour ist so angelegt, dass auch wenig routinierte RadfahrerInnen gut mitfahren können. Die Tour endet mit einer Einkehr in einem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.09.11
Lokalpolitik
Mit Peter Henkel belegt ein erfahrener Kommunalpolitiker und Jurist das wichtige Amt.
8 Bilder

"Stühlerücken" im Königsbrunner Rathaus: Stadtrat Peter Henkel wird Dritter Bürgermeister

Königsbrunn: Nachdem der bisherige 2. Bürgermeister Norbert Schwalber in der letzten Sitzung vor der Sommerpause aus persönlichen Gründen um Entbindung aus seinem Ehrenamt bat, musste sich die Stadtratsspitze neu formieren. Das Gremium wählte die bisherige 3. Bürgermeisterin Barbara Jaser (CSU) mit großer Mehrheit zur Nachfolgerin von Norbert Schwalber. Zum neuen 3. Bürgermeister bestellte der Stadtrat ebenfalls mit großer Mehrheit den 67-jährigen CSU- Stadtrat Peter Henkel. Der pensionierte...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.08.11
  • 3
Kultur
Die Kulthandlungen fanden in einem dunklen, höhlenartigen Raum statt.
2 Bilder

Geheimnisvolle Vergangenheit: Das MITHRAEUM in Königsbrunn

Ein Tipp für Begeisterte unserer Zeitgeschichte und Kultur: Eines der interessantesten Zeugnisse ehemaliger römischer Geschichte ist heute noch unmittelbar an der alten Römerstraße VIA CLAUDIA in Königsbrunn zu sehen. Das "Mithras-Heiligtum". Es ist seit geraumer Zeit auch der Öffentlichkeit zugänglich und zeigt den Besuchern tiefe Einblicke aus der Zeit der damaligen römischen Provinz Raetien. Im Rahmen von Erdarbeiten wurde bereits in den Jahren 1976/77 das einzigartige Relikt römischer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.04.11
  • 2
Kultur

Schwingungen: Vernissage im YouZ

Hier ist ein kurzes Video mit ein paar Impressionen von der letzten Ausstellung, die am 1. und 2. April stattfand. Organisiert wurde das Ganze von Ute Kochinke, Pit Granz und YouZ-Team. http://youtu.be/0E6GnuAFkPQ

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.04.11
Kultur
Step up
4 Bilder

Musical Heroes großes Kino.....

Jugendliche und Kinder aus Königsbrunn brachten am 18.03.2011 die Partalhalle in Kissing unter der Leitung vom Tanzsportclub Dancepoint zum beben. Ein großes Lob an alle Tänzer und Tänzerinnen mit ihren Trainerinnen die diesen Abend unvergesslich machten.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.04.11
Kultur
Kultur-Highlight am 6. Januar: Dreikönigskonzert
5 Bilder

Eine Straße verändert ihr Gesicht: Schwabenstraße wird zum "Kulturtreff"

Kultur ist Lebensqualität - davon ist Franz Moritz, Leiter des Kulturbüros, überzeugt. Und deshalb waren die Aktivitäten der kommunalen Kulturarbeit heuer in Königsbrunn in noch höherem Maß als bisher als Beitrag zur Attraktivitätssteigerung der Stadtmitte konzipiert. Mit dem Umzug der Sing- und Musikschule in die zentral gelegene Schwabenstraße rechtzeitig zum Schuljahresbeginns wurde dazu ein wichtiger Schritt vollzogen. Kultur soll die Stadtmitte von Königsbrunn beleben, die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.12.10
Kultur
21 Bilder

Schloss Nymphenburg (Teil 3)

Folge zu Teil 1 und 2: http://www.myheimat.de/karlsfeld/natur/schloss-nym... http://www.myheimat.de/karlsfeld/natur/schloss-nym... Einige Räume haben ihre originale Barockdekoration erhalten, andere wurden später im Stil des Rokoko und des Klassizismus umgestaltet. Im Mittelpavillon gestaltete François de Cuvilliés den über drei Geschosse reichenden Steinernen Saal als Festsaal. Die Fresken schuf Johann Baptist Zimmermann, das zentrale Deckenfresko stellt Helios im Sonnenwagen, begleitet von...

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 27.10.10
  • 8
Natur
31 Bilder

Schloss Nymphenburg (Teil 2)

Folge zu Teil 1: http://www.myheimat.de/karlsfeld/natur/schloss-nym... Im Nymphenburger Vertrag von 1741 verbündeten sich Frankreich, Spanien, Bayern, Sachsen mit Preußen gegen Österreich. 1747 gründete Kurfürst Max III. Joseph die Nymphenburger Porzellanmanufaktur. 1792 ließ Kurfürst Karl Theodor den Nymphenburger Park für das Volk öffnen. König Maximilian I. starb 1825 im Schloss, sein Urenkel König Ludwig II. wurde 1845 hier geboren. 1863 fand in Nymphenburg das einzige Treffen zwischen...

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 12.10.10
  • 12
Natur
Schloss Nymphenburg
31 Bilder

Schloss Nymphenburg (Teil 1)

Es war noch ein wunderschöner Herbstag, als ich den Ausflug gemacht habe. Da ich so positiv beeindruckt war, wollte ich diese Presentation machen und das Reiseziel weiter empfehlen. Da ich vieles gesehen und auch viele Fotos gemacht habe, dachte ich es sei besser, alles in 3 Teile zu presentieren. Schloss Nymphenburg liegt im Westen Münchens im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg. Es bildet zusammen mit dem Schlosspark Nymphenburg und den kleinen „Parkburgen“ eine Einheit. Es zählt zu den großen...

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 03.10.10
  • 8
Kultur
Ein neues Fachbuch mit vielen Grafiken ...
20 Bilder

Königsbrunner Künstlerin in vielen Fachbüchern präsent: Der Kunst und den Pferden verschrieben

Es gibt nur wenige Menschen auf der Welt, die ihre Liebe zum Tier auch zum Hobby und zum Beruf machen können. Eine davon ist ganz sicher die Königsbrunner Künstlerin und Diplom-Designerin (FH) Susanne Retsch-Amschler. Ihre „Welt“ sind die Pferde, die sie in vielen Formen zeichnet, skizziert und porträtiert. Die kunstvollen Grafiken und humorvollen Zeichnungen der kreativen Künstlerin sind mittlerweile in vielen Fachbüchern namhafter Verlage zu sehen und erfreuen gleichermaßen die Fachwelt, aber...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.09.10
  • 6
Kultur
In einer kleinen Parkanlage direkt neben der bekannten KÖNIGSTHERME gelegen
3 Bilder

Neu in der Museumslandschaft: ... das MERCATEUM - der größte begehbare Globus der Welt

Ein interessantes und informatives Museum steht seit geraumer Zeit in Königsbrunn. Es ist in seiner Art neu und einzigartig in der gesamten Museumswelt. Das MERCATEUM. Es ist der größte begehbare Globus der Welt. Der ca. 10 Meter hohe Kugelbau ist mit einer Vergrößerung einer alten Weltkarte von Diego Ribero aus dem Jahre 1529 bespannt und hat 5 versetzte Plattformen. Auf diesen Ebenen wird u. a. die Ausstellung "Aus Indien und vom Ende der Welt" gezeigt, die an die 500jährigen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.08.10
  • 9
Freizeit
54 Bilder

Filzmäuse, Pantoffeldiven und ein myheimat-Stammtisch: Kulturfestival „Kunst im Gut“ bot jede Menge Abwechslung

Kindertheater, ein großer Skulpturengarten und qualitativ hochwertiges Kunsthandwerk – Das waren nur einige der sehenswerten Ingredienzien des großen Kulturfestivals „Kunst im Gut“ im Klostergut Scheyern. Wieder einmal ist es Organisatorin Margit Grüner gelungen, einen einzigartigen Kunst- und Kulturgenuss in Szene zu setzen. Die außergewöhnliche Vielfalt der Darbietungen und Stände verblüffen immer wieder aufs Neue! Und inmitten des bunten Geschehens im Innenhof des Klostergutes stach ein mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.10
  • 9
Freizeit
9 Bilder

Letzte Erinnerung: myheimat-Stammtisch beim Kulturfestival „Kunst im Gut“ in Scheyern am 1. Mai 2010 um 14 Uhr

myheimat hat 20 x 2 Freikarten für das große Kulturfestival „Kunst im Gut“ in Scheyern verlost und richtet am Samstag, den 1. Mai ab 14 Uhr einen myheimat-Stammtisch im Biergarten im großen Innenhof des Klostergutes Scheyern ein! Das myheimat-Team wird mit einem kleinen Stand, Luftballons, Sekt und guter Laune vor Ort sein und freut sich, möglichst viele myheimat-Bürgerreporter um 14 Uhr begrüßen zu dürfen. Da ich viele Bürgerreporter nur vom Telefon oder vom myheimat-Online-Portal her kenne,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.04.10
  • 5
Poesie
... glückliche Abendstunde (Foto. W. Bauer)

Abendmelodie ...

Es sind die stillen Abendstunden, die man geniesen sollte und seine Gedanken ordnen. Ich liebe diese Stunden sehr ... Oh dieser Abend, welch ein Abend! Es fließt der Strom so sanft und rein. O diese Stunden, was für Stunden! Ich darf mit ihm im selben Boote sein. Oh, ich verberge mein Erröten, Nicht soll man schelten mich gemein. O töricht Herz, warum willst du nicht brechen? Ich weiß, ich fand den Liebsten mein. Oh, auf dem Berge stehen Bäume, Mit vielen Zweigen grün und dicht! O, wie ich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.04.10
  • 12
Lokalpolitik
In der Schrobenhausener Stadtpfarrkirche St. Jakob war Walter Mixa von 1975 bis 1996 tätig

Bischof Walter Mixa: Schwere Vorwürfe gegen Augsburger Oberhirten

Ein Thema rüttelt Schrobenhausen in diesen Tagen auf und rückt die Lenbachstadt in den Mittelpunkt bundesweiten Interesses. Sechs ehemalige Heimkinder erheben schwere Vorwürfe gegen den Augsburger Bischof Walter Mixa. Der Geistliche soll in seiner Zeit als Schrobenhausener Stadtpfarrer (1975-1996) von Nonnen gelegentlich gerufen worden sein, weil sich die Ordensfrauen mit der Erziehung der Kinder und Jugendlichen „überfordert gefühlt hätten“. Dabei sei es auch zu gewaltsamen Übergriffen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.10
  • 16
Kultur

Jugendzentrum Königsbrunn Überblick der kommenden Veranstaltungen

Fast jedes Wochenende wird etwas anderes im Jugendzentrum geboten. Den Anfang macht am 6. März das Weltmusikfest Art of percussion, bunt vielseitig und kulturell hochwertig. Eine interkulturelle und generationsübergreifende Veranstaltung der Spitzenklasse. Am 13. März steht ein Beatdownfestival auf dem Plan mit den Bands United Blood, Slaugther Surgery, Force of my Brother die Musik ist hart und schnell aber der Gesang ist verständlich. Für alle Freunde der harten Kost. Auf der Winterdanceparty...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.02.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Musikpavillon neben der Willi-Oppenländer-Halle
  • Königsbrunn

56. Serenadenabend

Musikgenuss unter freiem Himmel Der Serenadenabend ist seit über 50 Jahren eine feste Größe im kulturellen Jahresprogramm der Stadt Königsbrunn. Das sommerliche Konzertereignis, das jedes Jahr bis zu 1.000 Musikbegeisterte auf das Areal rund um den Musikpavillon neben der Willi-Oppenländer-Halle lockt, findet heuer am Mittwoch, 26. Juni statt. Mit Einbruch der Dämmerung präsentieren dieses Jahr neun Königsbrunner Musikgruppen, Ensembles und Chöre wieder ein buntes Musikprogramm unter freiem...

4 Bilder
  • 2. Oktober 2024 um 19:30
  • Restaurant Trachtenheim
  • Königsbrunn

Conny und die Sonntagsfahrer - Schön war die Zeit

Schön war die Zeit... Das Konzert durch die deutschen 50er & 60er Jahre Am 02.10.2024 um 19:30 Uhr machen CONNY & DIE SONNTAGSFAHRER einen Halt iim Theatersaal des Trachtenheim Königsbrunn in Königsbrunn In einem wundervollen Konzert voller Nostalgie geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Petticoat, Nierentisch, VW-Käfer, im Fernsehen alles nur schwarz-weiß, Italien als liebstes Urlaubsziel und im Radio nur deutsche Schlager! CONNY & DIE SONNTAGSFAHRER entführen Sie mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.