Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Freizeit
4 Bilder

Krippen-Gucken...

Viele Menschen nutzen den 2. Weihnachtsfeiertag, um fast traditionell in den Kirchen des Marburger Landes die aufgebauten Krippen zu begutachten. Dabei gehen sie oft ihren eigenen Krippenweg, der sie meist auch in die Marienkirche von Stausebach führt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.12.20
  • 1
  • 17
Kultur
3 Bilder

"Myheimat" : STAUSEBACH von oben

Ein Ausblick auf mein Heimatdorf Stausebach zeigt uns viele schöne Facetten. Um dies festzustellen, braucht man nicht unbedingt, wie heute überall zu sehen, eine Drohne um eine Luftaufnahme zu machen. Der Ausblick aus einer Dachluke der Marienkirche lässt unseren Blick über die Fachwerkhäuser, die schmale Gassen, auf abgeerntete Getreidefelder und in die Weite des Ohmtales bis zur Amöneburg schweifen. Ein Dorf voller Beschaulichkeit, wenig Verkehr auf der Dorfstraße, Stille ... einfach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.16
  • 2
  • 14
Kultur
6 Bilder

Ein Bild der Ruhe und Zufriedenheit

Für viele Menschen ist es heute eine andere Welt, als noch Ochsen und Kühe statt Zugmaschinen und die unterschiedlichsten Arbeitsgeräte in der Landwirtschaft zum Einsatz kamen, und doch Erinnerungen, die gar nicht lange her sind. Scheinbar gemächlich ging es zu, wenn, wie auf dem Foto aus dem Jahre 1951 bei Stausebach zu sehen, die Kleinbauern mit ihrem Kuhgespann auf einem Kastenwagen sitzend mit dem anhängenden Mähbalken oft weite Wege zur Heuernte auf ihre Wiese am Hang der Amöneburg fuhren....

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.15
  • 7
  • 12
Kultur
2 Bilder

Kunst lebt in alten Gemäuern

Das Wechselspiel von Licht und Schatten lässt diese beiden sehr filigran in Sandstein gehauenen Denkmäler zu einem Kunstobjekt auf alten Gemäuern werden. Die Intensität des Sonnenlichtes zeigt uns: kein Schatten ohne Licht, aber auch kein eindrucksvolles Licht ohne Schatten. Die mit Moosen und Flechten hellbraun leuchtende Wehrmauer, die sich fast zweihundert Meter um die historische Marienkirche in Stausebach zieht, wird so zu einer ganz natürlichen Kunst. Der blaue mit hellen Schäfchenwolken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.01.15
  • 12
Kultur
Krippe auf einem Baumschwamm
4 Bilder

Krippengeschichten im Marburger Rathaus

Mit einigen hintergründigen Geschichten präsentieren sich viele unterschiedliche Krippen aus der ganzen Welt im Ausstellungsraum des Marburger Rathauses. Gerade mal so groß wie ein Cent-Stück zeigt sich die kleinste Krippe. Nur mit einer Lupe kann man die Figuren entdecken, die trotzdem sehr detailliert ausgearbeitet sind. Die Körper der Figuren bestehen aus bunten Strohhalmen, die Köpfe aus Apfelkernen und die Augen aus Senfkörnern. Der Stall von Bethlehem mit Maria, Josef und dem Jesuskind...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.14
  • 3
Kultur
Original der "Stalingrader Madonna" in der Gedächtniskirche Berlin
2 Bilder

Weihnachtsbotschaft aus der Hölle von Stalingrad 1942

Bei einem kürzlichen Besuch der Gedächtniskirche in Berlin stieß ich auf die bekannte Kohlezeichnung der Stalingrader Madonna von dem Feldarzt Kurt Reuber. Mitten in der Hölle von Stalingrad - Weihnachten 1942 -, während draußen Bomben explodierten und er mit seinen Kameraden im engen Bunker, zermürbt vom Krieg, gänzlich hoffnungslos zusammenhockte, zeichnete er mit etwas Kohle dieses einfache, abstrakte Bild. Der Gedanke an Weihnachten erschien den Kameraden ebenso fern wie die eigene Familie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.14
  • 5
Kultur
Heinz Rudolf Kunze  und Band
4 Bilder

" ... doch die Muräne hat Migräne" - mit Heinz Rudolf Kunze

Seine größten Erfolge mit "Dein ist mein ganzes Herz" und vielen anderen Songs mit unterhaltenden, aber auch kritischen Texten liegen schon einige Jahre zurück. Am vorletzten Tag der Frankfurter Buchmesse erlebte ich Heinz Rudolf Kunze im überfüllten Lesezelt auf der Agora der Messe von einer ganz anderen Seite, nämlich als Sänger für eine Kindergeschichte und dem Quentin-Qualle-Song. Eine wunderbare Geschichte einer hilfreichen Qualle, die für alle Meeresbewohner ein offenes Ohr hat. Ich hatte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.10.14
  • 1
  • 8
Kultur
Hopfen am Klettergerüst in Stausebach
2 Bilder

Hopfen bringt Biergenuss

In einem Stausebacher Garten, für das Marburger Land total ungewöhnlich, wächst auf einem Klettergerüst Hopfen mit seinen zackigen Blättern und den zur Zeit grünen Zapfen. Eine Pflanze, die dem Biertrinker wohl vertraut ist. Sie ist dafür zuständig, dass das Bier einen etwas herben Geschmack, aber auch seine beruhigende Wirkung, erhält. In den Anbaugebieten der bayrischen Hallertau rankt sie an hohen Rankengestellen in den Himmel und gibt der Region ihr typisches Aussehen. In Stausebach eher...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.14
  • 9
  • 13
Kultur
Rübezahl als Hüter des Waldes
8 Bilder

Märchenhafte Zwergenwelt

Vom Rauschenberger Schlossberg schallt die Blasmusik, die an diesem Wochenende zum Heidelbeertanz aufspielt, stimmungsvoll mit dem Lied "Im grünen Wald" hinunter in den Märchenwald. Rübezahl, als Wächter des Waldes, ein hoch aufstehender Bär und zwei Krokodile, alle in schwerem Eichenholz geschnitzt, führen uns zu einer nur spärlich vom Sonnenlicht durchfluteten Lichtung. Verwunschene Fachwerkhäuschen, eine klappernde Mühle an einem rauschenden Bächlein sowie die liebevoll nachgebaute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.14
  • 5
  • 19
Kultur
Mähdrescher am Semmeweg bei Stausebach
2 Bilder

Impression: Mähdreschen bei Sonnenuntergang

Während viele Menschen nach einem schwülen Tag den Feierabend mit einem kühlen Bier auf der Terrasse genießen, müssen die Landwirte die gute Wetterlage nutzen, noch nach Sonnenuntergang ihre Ernte optimal einzubringen. Malerisch romantisch wirkt dabei schon ein Sonnenuntergang mit einem in eine Staubwolke gehüllten Mähdrescher, wie hier am Semmeweg bei Stausebach. Hochkonzentriert sitzt der Landwirt am Steuer seines riesigen Mähdreschers. Durch seine Kabine ist er zwar vom Staub geschützt, aber...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.07.14
  • 5
Kultur
Schatten eines Fahrrads
2 Bilder

Radfahren, ein Jungbrunnen für unsere Gesundheit

In vielen europäischen Ländern, wie in Holland, Belgien und Dänemark, ist das Fahrradfahren ein fester Bestandteil der Kultur und des alltäglichen Lebens. Außerdem ist es gesünder, effektiver und dient dazu noch der Umwelt. Dieses Bewusstsein sollte von unseren Politikern des Öfteren aufgenommen werden. Der Bau von Radwegen, zusätzliche Ampeln für Radfahrer im Stadtverkehr und weitere Parcours für Kinder-Fahrschulen sollten sie auf ihre Parteiprogramme schreiben. Beispielhaft ist es angebracht,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.07.14
  • 3
  • 6
Kultur
Der herrlich gestaltete Naturteppich der Stausebacher Erskommunionkinder mit dem Motto: "Jesus sagt, ich bin die Tür"
6 Bilder

Eine farbenfrohe, blütenreiche Fronleichnamsprozession durch Stausebach

Durch die festlich geschmückten Straßen Stausebachs, die sich besonders mit herrlicher Blütenpracht bei den vier Altären mit schönen Naturteppichen zeigte, führte am Fronleichnamstag die gemeinsame Prozession der vier Kirchengemeinden Anzefahr, Sindersfeld, Himmelsberg und Stausebach. Beim Konzil von Trient (1545-1563) wurde das Fronleichnamsfest vom Papst Urban mit einem doch demonstrativen Merkmal - gegen die Reformation in Deutschland - bestätigt. In einer der blütenreichsten Zeiten des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.06.14
  • 1
  • 1
Kultur
Stimmungsvoller Blick auf die Martinskirche
3 Bilder

Stimmungsvoll, meditativ hinauf zum Christenberg

Vorbei an den Fischteichen führt unser Weg zum Spiegelteich, der dem Maler Otto Ubbelohde als Illustration der Geschichte vom Eisenhans diente. Auf einer Ruhebank genießen wir den Blick über den Teich zur romanisch-gotischen Martinskirche, die sich leicht verwaschen trotz des einsetzenden Regens dort spiegelt. Etwas zur Ruhe gekommen, nehmen wir die Geräusche des Waldes, den Gesang der Vögel und auch den Geruch des sich nahenden Wonnemonats Mai mit den im Unterholz schon grünen Zweigen der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.14
  • 7
Kultur
Ein vorösterlicher Gruß mit Osterglocken

Die Sage des jungen Narziss

Die gelbe Narzisse, auch Osterglocke genannt, grüßt uns in diesen herrlichen Frühlingstagen auf grüne Wiesen, in Gärten und manchmal in Waldlichtungen. Sie lässt uns etwas Vorfreude auf den Frühling verspüren. Die Blume erinnert mich aber auch an eine Sage, die ich aus meiner Schulzeit bei der Beschäftigung mit der griechischen Mythologie kennengelernt habe. Narziss war als ein junger, hübscher Held in Griechenland bekannt. Er wurde von allen Nymphen stets angehimmelt. Beantwortete aber dessen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.14
  • 2
  • 7
Natur
Ein übermächtiges Denkmal der Natur an den unteren Hängen der Amöneburg

"MEIN FREUND DER BAUM ... - eine Hommage an einen Baum

... ist tot ", so besingt die leider viel zu früh verstorbene Sängerin Alexandra mit ihren wehmütig vorgetragenen Texten den Baum. Aber du, mein Baum, auch wenn du auseinandergebrochen bist, stehst auf einem festen Grund und überlebtest die stärksten Stürme. Auf den unteren Hängen der Amöneburg hast du mit vielen Flechten und Moosen überzogen, fest in den Basaltstein verankert, stets deine Standfestigkeit bewiesen. Sicher viele Geschichten könntest du erzählen von den Menschen, die bewundernd...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.02.14
  • 4
  • 5
Kultur
Küche aus den frühen 50er Jahren im Heimatmuseum Oberrosphe
2 Bilder

"En kahle Wenderdoag 1950 ..."

Wenn wir Kinder an einem kalten Wintertag durchgefroren vom Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen nach Hause kamen, dann versammelten wir uns am wärmenden Herd in der Küche. Es war der einzige warme Ort im Haus. Zugefrorene Fensterscheiben mit Eisschichten, die sich wegen den ständig aufsteigenden Wasserdämpfen den ganzen Tag hielten, waren an der Tagesordnung. Draußen war es knackig kalt. Auch die Katzen hatten sich ein warmes Plätzchen auf der Küchenbank in einem mollig ausgestatteten Korb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.01.14
  • 3
Kultur
"Hier hat die Jungfrau Maria Jesus Christus geboren", so steht es auf dem Silberstern, der den Geburtsort zeigt. Foto: Peter Gnau
6 Bilder

Bethlehem heute, ein Ort zwischen Trauma und Hoffnung

Herrliche Krippen aus aller Welt mit einer einzigartigen Vielfalt, wie im Marburger Rathaus und auch im Heimatmuseum von Oberrosphe zu sehen, lassen uns die Weihnachtsgeschichte, die sich vor über 2000 Jahren in Bethlehem zugetragen hat, spüren. Der Weg führt immer von Jerusalem zu einem Stall nach Bethlehem, so wie wir ihn auf einer Israelreise vor einigen Jahren gegangen sind. Steinwürfe von jugendlichen Palästinensern auf unseren Bus und die von den Israelis errichteten hohen Mauern lassen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.13
  • 9
Kultur
Steinmännchen im Stausebacher Garten

Steinmännchen führen und beschützen

Man trifft sie im Norden Grönlands, in Island, Schweden, Norwegen, in den Alpen ebenso wie auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostella manchmal auch dekorativ im heimischen Garten wie hier in Stausebach. In Skandinavien erfüllen sie nicht nur die Funktion als Wegemarkierungen oder Grenzpunkte. Sie sind verbunden mit dem Volksglauben an boshafte, geisterhafte Trolle. Steinmännchen sollen aber auch die Wanderer schützen; deshalb legen viele Vorübergehende einen weiteren Stein auf bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.11.13
  • 1
  • 1
Kultur
"rettende Hand"
11 Bilder

Skulpturengarten in Stausebach - Kunst im Dorf

Mit schöpferischer Kreativität, guten Ideen, Fantasien, aber auch mit handwerklichem Können hat ein Grundstücksbesitzer in Stausebach seinen Garten mit ungewöhnlichen Sandsteinskulpturen verschönert. Geschicktes Führen des Meißels gehören dazu, um die eigenwilligen Werke in Sandstein, die nicht unbedingt hohe künstlerische Ansprüche haben, zu schaffen. Die manchmal übergroßen Sandsteine wurden aus dem ehemaligen Steinbruch Stausebach herbeigeschafft. Ein Garten ohne dekorative Elemente ist halb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.13
  • 1
Kultur
Blick auf Assmannshausen
12 Bilder

"DARUM IST ES AM RHEIN SO SCHÖN ..." - Eine Wanderung durch den Rheingau

Der wahrscheinlich schönste Tag des Herbstes führte uns kurzfristig vom Marburger Land in den Rheingau zu einer Wanderung auf dem Rheinsteig von Rüdesheim nach Assmannshausen. Nach knapp 90 - minütiger Fahrt hatten wir unseren Ausgangspunkt Rüdesheim erreicht. Blauer Himmel und fast 25 Grad liessen die Situation himmlisch erscheinen! Die Weine im Rheingau wachsen an sonnenverwöhnten Hanglagen. Die reflektierenden Sonnenstrahlen bescheren den Reben eine bekömmliche Wärme; denn sie stehen nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.10.13
  • 6
  • 1
Kultur
Blick vom Wildgehege zur Sperrmauer
6 Bilder

Mythos "Atlantis" am Edersee

Der Mythos "Atlantis" fasziniert und bewegt die Menschen schon seit dem Altertum durch Platons Beiträge aus der griechischen Mythologie. Auch die berühmten Volksmusiker "Die Kastelruther Spatzen" besingen ein versunkenes Dorf am Reschenpass in Südtirol mit dem Schlager "Atlantis der Berge", wo noch heute der Kirchturm aus dem Reschensee ragt. Ein sonntäglicher Ausflug zum Edersee lässt uns genau dieses Gefühl von "Atlantis" verspüren. Ein trockener Sommer und das Ablassen des Wassers für die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.13
  • 4
Kultur
Der Kirchturmhahn auf der Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Stausebach
2 Bilder

Weithin sichtbar über Stausebach wacht der Hahn

Goldglänzend bei strahlend schönem Wetter, oft aber auch mahnend drohend wie ein Fingerzeig in den schwarzen Wolken-Himmel, präsentiert sich der Wetterhahn auf einem Kreuz thronend vom Turm der Wallfahrtskiche in Stausebach. In dem Gedicht " Der alte Turmhahn" von Eduard Mörike wird der Hahn wie folgt beschrieben: "Auf einem Kirchturm ein guter Hahn, Als ein Zier und Wetterhahn, In Sturm und Wind und Regennacht Hab ich allzeit das Dorf bewacht" So grüßt er seit jeher von dem spitzen Kirchturm...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.09.13
Freizeit
Die Pfalz bei Kaub
8 Bilder

"Wie ein Schiff, das mitten im Rhein vor Anker liegt ..." -Pfalzgrafenstein

Unsere Wanderung auf dem Rheinsteig beginnt mit einem steilen Aufstieg in die Weinberge oberhalb von Assmannshausen. Der Weg führt stromabwärts in Richtung Lorch, sodass der Rhein linkerhand liegt. Kleine Abbiegungen geben einen immer neuen überraschenden Ausblick auf den Fluss mit den mittelalterlichen Burgen, den zahlreichen Schiffen und herrlichen Orten frei. Die Trauben an den Weinstöcken sind noch im Reifungsprozess. Wir stellen fest, dass der Rheinsteig ein beliebter Weg ist; denn wir...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 28.08.13
Kultur
Rapunzelturm, versteckt hinter der Wehrmauer
9 Bilder

"Rapunzel, lass dein Haar herunter ..." - Rapunzelmarkt in Amönau

Dieser wohl einer der bekanntesten Sätze aus der Märchensammlung der Brüder Grimm findet in dem weltberühmten Märchen "Rapunzel" einen Ursprung in dem herrlichen kleinen Backsteinturm unterhalb der Kirche im idyllischen Amönau, nicht zuletzt weil der Turm des Lusthäuschens dem bekannten heimischen Maler Otto Ubbelohde aus dem nahen Goßfelden als Vorlage für eine Illustration zum Märchen diente. Ein in die Mauer eingelassener Wappenstein dokumentiert die Erbauung des Lustturmes und des alten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.13
Kultur
Kunstradfahren
3 Bilder

Kunst und Sport im Park

Bei einem Spaziergang durch einen Stadtpark konnte ich mich an der Vielfalt einiger Kunstobjekte erfreuen, die ich versucht habe, fotografisch mit Sonnenunterstützung ins rechte Licht zu setzen. Ich konnte dabei feststellen, dass Kunst und Sport sich nicht nur sprachlich immer wieder berühren. So reden wir von Kunstturnen, Kunstradfahren und Eiskunstlaufen und machen dann die Erfahrung, dass Kunst immer von Können kommt, und Können ist im Sport ebenso wichtig. So produzieren Fußballspieler z....

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.07.13
Freizeit
Dampflok aus dem Jahre 1889
5 Bilder

Ein Urlaubsspaß: "Dampfend, schnaufend auf den Berg"

Es war zwar nicht die spektakulärste Zugfahrt. Eher etwas träge, zischend, pfeifend und auch schnaufend, begleitet von einer riesigen Rauchwolke, quält sich die Dampfzahnradbahn vom Inntal hoch auf den Berg in Richtung Achensee. Die Dampflok mit den roten, offenen Fahrgastwagen zählt zu den ältesten, fahrplanmäßig im Einsatz stehenden Lokomotiven der Welt. Seit 124 Jahren ein Zeitzeuge der Ära der Dampfbahnen. Zahnantriebsräder greifen in die Zahnschienen in der Mitte der Trasse und die Lok...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.07.13
  • 3
Kultur
Fassade des Elisabethbrunnens
7 Bilder

Eine Wanderung auf den Spuren der heiligen Elisabeth

Es müssen nicht immer die großen weiten Pilgerwege, wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein, um auf einer kurzen Wanderung eine Quelle von Eindrücken und Inspirationen zu erfahren. Ausgangspunkt unseres Spazierganges ist der geheimnisvolle fast mystisch wirkende Platz an der Heiligen Eiche. Die hohle Eiche mit den riesigen Löchern und den im Inneren schwarz ausgebrannten Wänden gibt eher ein schauriges, ungepflegtes Bild. Bald befinden wir uns auf dem Elisabethpfad zum Ziel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.13
  • 4
Kultur
Enges Verhältnis nach der Brutzeit
2 Bilder

" Du best ewer were wäij e ahle Gluck ..."

So heißt es schon mal, wenn sich die Mütter in den Augen der Kinder zu sehr um deren Wohlergehen sorgen. Dieses abfällig klingende Image, das man dabei fühlt, ist nicht gerechtfertigt, da es ohne die Fürsorge einer Glucke für ihre Kükenschar ganz schön düster aussehen würde. Heute werden solche Glucken durch Brutmaschinen ersetzt, und die Küken werden fast lieblos in die Welt entlassen. Als Kinder beobachteten wir hautnah auf unserem Hof in Stausebach oft das Verhalten der brütenden Henne, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.13
  • 2
  • 1
Kultur
Sehr ungeordneter Kranichzug über Stausebach

"DIE KRANICHE DES IBYKUS" - Zeichen des nahenden Frühlings?

Als am heutigen Nachmittag die ersten zurückkehrenden Kraniche über Stausebach mit typischem lautem Geschrei hinwegzogen, erinnerte ich mich an die Zeilen eines lyrischen Gedichtes aus der griechischen Mythologie von Friedrich von Schiller: "Sieh da, sieh da, Timotheus, die Kraniche des Ibykus!" Sehr ungeordnet suchten sie die richtige Orientierung zu finden. Auch die sich heute ständig wechselnden Wolkenspiele mit Sonne und schwarzen Wolken riefen mir die dann folgenden Verse aus einer lang...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.13
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.