Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
3 Bilder

"Zurück in die Vergangenheit...!"

Siedlungsreste aus allen vorgeschichtlichen Epochen belegen die Besiedlung des Lahntals bei Argenstein. Rekonstruktionen von Gebäuden aus der mittleren Jungsteinzeit 4500 v.Chr), aus der Bronzezeit (1000 v.Chr), Eiszeit (500 v. Chr) bis hin zu Gehöfte aus der frühen römischen Kaiserzeit ( um Chr.Geb) vermitteln lebendige Bilder einer längst vergangenen Zeit. Die Zeiteninsel wird so zu einem geschichtlichen Rückblick zum Anfassen und auch zum Mitmachen an verschiedenen Projekttagen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.20
  • 16
Poesie
9 Bilder

Das ’Alte Brauhaus’ in Marburg tut sich schwer 

Nachdem vor ein paar Monaten in der beliebten Marburger Traditionsgaststätte ’Altes Brauhaus’ erneut die Lichter ausgingen, hört man seit einigen Tagen wie es mit dem roten Fachwerkhaus am Fuß der Universitätskirche wohl weitergehen soll. Und das wird viele Marburger bitter enttäuschen. Es soll künftig nicht mehr als Gaststätte sondern als Mix aus Bar und Café mit Spielautomaten und Fußballangebot unter dem neuem Namen "Pik Ass" geführt werden. Was wie ein vorgezogener Aprilscherz klingt, ist...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.19
  • 9
  • 6
Kultur

Nachtrag zum Artikel "Die Hessen, ein Volk von Spinnern?"

Der Artikel erschien am 02.10.2010 https://www.myheimat.de/marburg/kultur/die-hessen-... Heute hat sich der Kreis der hessischen Spinner um einen weiteren erweitert. Wenn man mehrmals am Tag die Nachrichten verfolgt bekommt man auch mal etwas mit, das auf keinem anderen Kanal gesendet wurde: Der Datenwilderer, der kürzlich die Nation tagelang in Atem hielt, kommt aus Mittelhessen. Genauer gesagt, er ist ein 20-jähriger Schüler aus einer Kleinstadt an der Ohm, deren Name hier nicht genannt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.19
  • 6
Poesie
3 Bilder

Ist doch alles für den Arsch. 

Diese Erkenntnis vernimmt man heutzutage häufig von Menschen, die vergeblich versuchen, uns die Welt zu erklären oder vor ihr zu resignieren. Doch weit gefehlt, nicht alles ist für den allerwertesten Arsch sondern für Kinderpopöchen.  So das vielen Eltern, die heute schon Großeltern sind, noch wohl vertraute  Kinderpuder in der dunkelblauen Streudose, mit dem tausenden Babys die zarte Haut ihrer Popöchen im täglichen Kampf gegen Wundsein gepudert wurde. Ein Zufallsfund beim Aufräumen förderte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.17
  • 7
  • 6
Kultur

Marburger Religionsgespräch

Stromverteiler-Kästen als Kunstwerke zu nutzen finde ich ungewöhnlich, aber eine tolle Idee. Am Lutherischen Kirchhof sind Martin Luther und Ulrich Zwingli als Graffiti-Kunstwerk bei ihrem Marburger Religionsgespräch zu sehen. 1526 sind sich die Reformatoren zum einzigen Mal begegnet.

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.06.17
  • 1
  • 2
Poesie
3 Bilder

Der Löwe vom Rudolpsplatz

Das einstige Ehrenmal mit dem Löwen am Rudolpsplatz in Marburg erinnerte an die im ersten Weltkrieg im belgischen Langemark gefallenen Studenten der Marburger Philpps-Universität, die in Wahrheit in nationalem Eifer und ideologisch verblendet mit ihren Professoren und Hurra in den Krieg zogen und innerhalb weniger Tage zu Hunderten sinnlos ihr Leben ließen. Gerade in heutiger Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, könnte das Löwendenkmal mehr denn je ein Mahnmal gegen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.17
  • 12
  • 8
Freizeit
2 Bilder

Ein schöner Blick auf die Elisabeth-Kirche

Von der ehemaligen Pilgerkapelle dem "Michelchen" hat man einen der schönsten Blicke auf die Elisabeth-Kirche in Marburg. Für manche Pilger endete der Weg zum Grab der heiligen Elisabeth auf dem Friedhof um der Kapelle; denn sie fanden dort oft ihre letzte Ruhestätte.

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.03.17
  • 6
Lokalpolitik
Foto: Aus HB-Atlas Nr.13/1979 Urheber unbekannt
4 Bilder

Marburger Schlossberg-Aufzug nimmt an Fahrt auf!

Über den teils aus Spendengeldern zu finanzierende Schrägaufzug zum Landgrafenschloss ist viel und lange diskutiert worden. Und schließlich war er ganz von der Tagesordnung verschwunden, was den Marburger Stadtvätern sicher nicht ungelegen kam. Denn so hatten sie endlich die Möglichkeit, unbeachtet von der Öffentlichkeit und ungeachtet der üblichen politischen Störfeuer, an einer vernünftigen Lösung zu arbeiten. Nach intensiver Vorarbeit konnte die Gleisanlage am Schlossberg, zwischen dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.16
  • 9
  • 12
Kultur
6 Bilder

Die neue Stadthalle braucht keine Gardinen!

Die großen Glasfronten des bald fertigen neuen Erwin-Piscator-Hauses brauchen keine Gardinen. Denn wenn sich die Häuser der Marburger Altstadt in ihnen spiegeln, schaffen sie eine grandiose Verbindung zwischen der historischen Bausubstanz und der Moderne. Schließlich soll Marburg kein mittelalterliches Freilichtmuseum werden, sondern sich als eine moderne Universitätsstadt mit historischen Flair präsentieren. Doch muss bei modernen Zweckbauten großes Augenmerk auf die Ästhetik gelegt werden, um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.15
  • 6
  • 9
Kultur
Hausfrau beim Füttern der Hühner und Enten
4 Bilder

Die Weihnachtsgeschichte auf einem hessischen Bauernhof ...

Vom Dachboden wird in den nächsten Tagen die große Kiste mit den sorgfältig verpackten Engeln, Sternen und auch mit der Krippe und den handgearbeiteten Figuren geholt. Das ganze Geschehen der Weihnacht wird in unserem Fall mit dem ländlichen Leben auf einem Hof in der Marburger Region sehr detailliert gezeigt. Dem Krippenbauer, über die Schulter geschaut, erkennen wir die sehr filigranen, fast lebend wirkenden Gesichtszüge der auf dem Bauernhof beschäftigten Personen. Man sieht den Schuhmacher...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.11.15
  • 2
  • 6
Kultur
Das Kurhotel Marburg Ortenberg in den 30er Jahren liegt noch mitten im Grünen. Rechts im Bild der Blitzweg. | Foto: Ansichtskarte / Sammlung Schmenner
8 Bilder

Der Luftkurort Marburg-Ortenberg und sein Kurhotel

“Vom Hauptbahnhof führt ein eiserner Steg…zu den Siedlungen am Ortenberg. Dieses Gebiet ist als Luftkurort anerkannt und bietet herrliche Blicke auf die Stadt “ So steht es geschrieben in einem Reiseführer über Marburg aus dem Jahr 1939. So lag es nahe, dass der Luftkurort auch ein Kurhotel brauchte – und das wurde 1929 am Ortenberg unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Turms fertiggestellt. Bedingt durch seine geografische Lage wird die immer wohltemperierte, aromatische Belüftung sowie der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.15
  • 6
  • 7
Poesie
15 Bilder

Morbide Idylle hinter dem Marburger Hauptbahnhof

Ein Rückblick. Wenn man nicht gerade Eisenbahner war, hatte man früher kaum eine Chance das Gelände hinter dem Bahnhof zu betreten. Hier befand sich das Bahnbetriebswerk. Im Lokschuppen qualmten die Dampfloks und warteten auf den nächsten Zug, den sie in Richtung Kassel, Frankfurt, Frankenberg, Siegen oder Herborn zu ziehen hatten. Hier wurden die Kohlevorräte nachgebunkert, Asche entfernt, die Wassertanks aufgefüllt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Für Unbeteiligte oder Kinder ein nicht ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.15
  • 3
  • 12
Kultur
Immer im Blick, das Landgrafenschloß
21 Bilder

Oh wie schön ist Ockershausen

Ein Stadtteil von Marburg ist Ockershausen, das trotz seiner Nähe zur Kernstadt, noch viel von seinem dörflichen Charakter bewahrt hat. Hier am Bachweg habe ich einen Teil meiner Kindheit verbracht. Sein Namengeber war ein kleiner Bachlauf, der heute nicht mehr existiert, in dem man damals aber wunderbar herummatschen konnte. Hier kurierte ich alle meine Kinderkrankheiten aus – von Hänschen, einem meiner Freunde, bekam ich zum Beispiel den Scharlach. In der Metzgerei Mudersbach gab es eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.09.15
  • 5
  • 12
Poesie
3 Bilder

Das “Alte Brauhaus“ in Marburg wird zur Schnitzelscheune!

Eines der ältesten und schönsten Gebäude Marburgs geht in eine neue Zukunft. Nach längerem Leerstand tut sich im Alten Brauhaus mal wieder etwas. Ein neuer Pächter wurde gefunden, der den Betrieb ab Oktober als Schnitzelscheune aufnehmen will. Die Oberhessische Presse berichtete darüber. Wen wundert es, dass sich mancher Bürger und früherer Brauhauskunde seine Gedanken darüber macht. Denn es ist schon befremdlich, dass die Hessische Traditionsgaststätte nicht nur den seit Generationen in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.08.15
  • 12
  • 1
Kultur
12 Bilder

"Mit Kunst die Ferien überbrücken ..." -Sommerakademie Marburg 2015 -

Mit Einblicken hinter die Kulissen der Sommerakademie 2015 stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Art "Tag der offen Tür" ihre bisherigen in den ersten 14 Tagen gefertigten Kunstwerke vor. Von ungewöhnlichen Perspektiven der Körperdarstellung, abstrakten Malereien, Porträt- und Aktzeichnungen, Modellieren, Landschaftsgemälde, Bildhauerei in Holz und Stein bis hin zu Körper- und Maskentheater wurde die ganze Breite der Sommerakademie transparent gemacht. Selbst die brütende,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.15
  • 2
Kultur

"Platt schwetze es ehfach schie..."

... en es macht Spass! Es wot joh och hiechste Zeit, dos Plattschwetze nau zu lern. Met em Plagat woard jetzt en Ohfang gemoacht. Dos Plagat huh aich fir poar Doache em Morborjer-Hinnerlahnd geseh. Mer erfohrn, wäij em Hinnerlahnd geschwasst werd. Bessje ahnäschd waij bei ins en Stausebach. En doch es des Meeste desselwe. Nuhr es werd ahnäschd ausgesproche. Die Gäisel es die Peitsche, Gull en Pädder seij Gote und Pate, die Hinkbodder es das Honigbrot, de Äbbelgrotze es de Rest vom Apfel. "Guten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.07.15
  • 10
  • 5
Kultur
"Der Wagenlenker vo Delphi"
4 Bilder

Ein Treffen mit dem "Wagenlenker von Delphi" ...

Die Abguss-Sammlung von antiken Statuen im Uni-Museum in Marburg erinnern mich bei der 'Nacht der Kunst' an den Besuch von einigen archäologischen Museen in Delphi, Korinth, Olympia und Athen. Begrüßt werde ich von dem "Wagenlenker von Delphi", diesmal in Gips gegossen. Die originale Bronzestatue wird als eine der besterhaltenen Figuren der griechischen Antike gewertet. Nicht wie beim Original, bei dem der Lenker mit der rechten Hand die Zügel hält, sind sie für das zu führende Pferdegespann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.06.15
  • 2
  • 5
Kultur
Blick durch die Eingangspforte der Marienkirche in Stausebach
14 Bilder

Türen, Tore, Pforten ... Spiegelbilder vergangener Zeiten

Historische Haustüren, Eingangstore zu Kirchen und Rathäusern und auch Pforten zu Schlössern und Burgen faszinieren durch ihre Vielfalt an Konstruktionen, Fantasien, Detailreichtum und auch durch die Farben. Sie spiegeln dabei den Zeitgeist wieder und haben oft entscheidenden Einfluss auf die Fassaden- und Baugestaltung. Mit Sprüchen und Bildern versehen, geben sie das Leben, die Eigenschaften und Geschichte, auch manchmal den Beruf des Hausbesitzers preis. Romanische, gotische Kirchenpforten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.15
  • 1
  • 8
Kultur

Kultur in MR

Kulturarbeitskreise etc. - der DSFV e.V. ist dabei! http://www.marburg.de/de/18940?vt=kulturarbeitskre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.15
  • 1
Natur
8 Bilder

Das Gelbe vom Mai ist auch schon da!

Fast schon ein wenig zu pünktlich steht der Raps, eines der schönsten Erkennungszeichen des kommenden Wonnemonats, vielerorts in voller Blüte. Die einen freuen sich auf gesundes Rapsöl zum Braten und Kochen, andere auf frischen Biodiesel und wiederum andere auf eine zünftige Mai-Tour durch die gelbe Pracht auf Schusters Rappen oder dem mit Birkenlaub geschmückten Drahtesel. Und einem Tanz in den Mai steht nichts mehr entgegen. Die Trompeter der Marburger Rathausuhr begleiten den Flügelschlag...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.15
  • 7
  • 13
Kultur
Gigantisch wirkt das Bild des "Langen Anton" auf den Betrachter

Eine Begegnung mit dem "Langen Anton"

"Wow, was für ein langer Kerl", so ist mein erster Gedanke, als ich im Haus des Marburger Kunstvereins das Gemälde eines gigantisch großen Mannes entdecke. Noch ahne ich nicht, welche Geschichte dahintersteckt. Etwas sprichwörtlich "aus dem Rahmen geraten", so empfinde ich diese erste Begegnung mit dem "Langen Anton" von Marburg. Alles ist überproportioniert. Der riesige Oberkörper, der auf etwas kurzen Beinen ruht, lange Arme mit relativ kleinen Händen und dazu ein fast normaler Kopf. Ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.02.15
  • 3
  • 8
Poesie
Marktplatz an Wochenenden
7 Bilder

Droht Marburg zur Geisterstadt zu werden?

So schlimm ist es sicher nicht. Doch ausgerechnet jetzt, wo sich die Stadt hübsch machen sollte für den bevorstehenden Besucheransturm im Frühjahr, fallen die zahlreichen Leerstände bei den Geschäften besonders schmerzlich auf. Der Presse ist zu entnehmen, dass für Handel und Gastronomie der Marburger Oberstadt mal wieder ein Umbruch ansteht. Ein Kommen und Gehen von Geschäften gibt es aber in jeder Stadt, leider auch in der sehenswerten Altstadt von Marburg, dort allerdings in einer Besorgnis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 18
  • 10
Kultur
Kleiner Teufel in der Kugelkirche in Marburg

Ein teuflisches Geheimnis

Hinter Kirchenmauern verbergen sich oft jede Menge unerklärbare Geheimnisse. Eine furchterregende Fratze mit großlöchriger Nase, weit aufgerissenen Augen, stumpfem Kinn, krummen Hörnern und einem bösen zähnefletschenden Grinsen fällt dem genau hinschauenden Betrachter in der Marburger Kugelkirche ins Auge. Am Ende einer Säulen-Rippe, die sich vom herrlichen Netzgewölbe seitlich an der Wand als Stütze herabzieht, entdecke ich dieses schrecklich teuflische Gesicht. Die Bedeutung erscheint mir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.15
  • 5
  • 9
Kultur
Krippe auf einem Baumschwamm
4 Bilder

Krippengeschichten im Marburger Rathaus

Mit einigen hintergründigen Geschichten präsentieren sich viele unterschiedliche Krippen aus der ganzen Welt im Ausstellungsraum des Marburger Rathauses. Gerade mal so groß wie ein Cent-Stück zeigt sich die kleinste Krippe. Nur mit einer Lupe kann man die Figuren entdecken, die trotzdem sehr detailliert ausgearbeitet sind. Die Körper der Figuren bestehen aus bunten Strohhalmen, die Köpfe aus Apfelkernen und die Augen aus Senfkörnern. Der Stall von Bethlehem mit Maria, Josef und dem Jesuskind...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.14
  • 3
Kultur

Nachtwächtergässchen in Marburg

"Hört ihr Leut' und lasst Euch sagen, unsere Uhr hat zwölf geschlagen ...", so tönte es damals, als der Nachtwächter mit Laterne, Blashorn, Schlüsselbund und Hellebarde durch Marburgs Straßen zog. Von den frühen Abendstunden bis ins Morgengrauen drehte er seine Runden durch die Stadt, um an bestimmten Stellen sein Horn erschallen zu lassen. Die Nachtwächtergänge führten ihn durch dunkle Gassen, die oft nur mit einer Gaslampe sehr sparsam beleuchtet waren, über verborgene Plätze und steile...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.14
  • 1
  • 6
Kultur
3 Bilder

Irren ist menschlich. Vom Balkenträger zum betenden Mann

Der Weg von Marburg über die Lahnberge nach Kirchhain führt am ehemaligen Rittergut Radenhausen vorbei. Der sprichwörtlich nagende Zahn der Zeit ist an den Gebäuden unübersehbar. Dennoch findet man im Fachwerk eines Stallgebäudes über der Tür eine aus Balkenholz gefertigte, fast 2m hohe männliche Gestalt. Mit beiden Händen scheint der Mann einen “Kitzel“ auf seinem Kopf zu halten, wie man ihn früher verwendete, um ein Brett mit Brotlaiben auf dem Kopf ins Backhaus zu tragen. Doch unser Mann...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 17.11.14
  • 2
  • 8
Kultur
Kirchenfenster  der Heilgen Elisabeth in Stausebach
2 Bilder

Namenstag der heiligen Elisabeth

Marburgs große Heilige, die heilige Elisabeth von Thüringen, wird in vielfacher Weise gefeiert. Es gibt den beliebten Elisabeth-Markt, die Elisabeth-Torte mit herrlich viel Sahne und selbst das süffige Elisabeth-Bier. Aber auch den Elisabeth-Tag, am 19. November, dem Namenstag all derer, die Elisabeth heißen. Im katholischen Jahreskalender wurde der Tag, an dem die Heilige beigesetzt wurde, als Gedenktag oder Namenstag eingeführt. Verstorben am 17. November 1231 gilt die heilige Elisabeth als...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.11.14
  • 1
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.