Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Landrat Martin Sailer

Beiträge zum Thema Landrat Martin Sailer

Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer und Landkreismaskottchen Zorro besuchten die Ferienbetreuung im Landratsamt. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Die Sommerferien im Landratsamt verbringen 

30 Jahre Ferienbetreuung für Kinder Mitarbeitender Die Kinderferienbetreuung im Landratsamt Augsburg feiert dieses Jahr einen runden Geburts-tag: Bereits seit 30 Jahren dienen die Räumlichkeiten des Amtes während der Sommerferien als Spielstätte. Dieses Jahr wurde die Ferienbetreuung erstmals vom Kreisjugendring über-nommen. Mit diesem Service für seine Mitarbeitenden setzt das Landratsamt ein Zeichen für die Ver-einbarkeit von Beruf und Familie. So wurden auch in den ersten drei Wochen der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.08.22
Poesie

Auszeichnung BAYERNS BEST 50

Zwei der besten Unternehmen Bayerns kommen aus Gersthofen Vor wenigen Tagen hat der Freistaat Bayern zum einundzwanzigsten Mal besonders wachstumsstarke Unternehmen mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50 geehrt. Der Preis wird jährlich an Betriebe vergeben, welche die Anzahl ihrer Mitarbeitenden, aber auch ihren Umsatz steigern konnten. Auch zwei Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg, genauer aus Gersthofen, wurden in diesem Jahr ausgezeichnet und können sich jetzt zu den 50 Topunternehmen in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.08.22
Poesie

Niedrigwasser: Landratsamt appelliert an Gewässernutzer zum sparsamen Umgang mit Wasser

Auf alle vermeidbaren Wasserentnahmen verzichten Die derzeit hohen Außentemperaturen und die anhaltende Trockenheit gehen mit zahlreichen Auswirkungen auf die Natur einher. Dem Landesamt für Umwelt zufolge weisen beinahe alle Oberflächengewässer und Grundwassermessstellen in Schwaben niedrige bis sehr niedrige Wasserstände auf. Je länger die Trockenperiode andauert, desto mehr wird sich die Situation für den gesamten Wasserhaushalt verschärfen. Nach Einschätzung des Wasserwirtschaftsamtes kann...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.08.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer heißt Golfprofi Bernhard Langer als Landkreisbotschafter willkommen. 
Bildquelle: Daniel Biskup

Golfprofi Bernhard Langer wird ehrenamtlicher Botschafter für seinen Heimatlandkreis

Insgesamt 112 Botschafterinnen und Botschafter seit 2009 Der Landkreis Augsburg hat mit Profi-Golfer Bernhard Langer einen weiteren prominenten Botschafter hinzugewonnen. Mit der Überreichung seiner Ernennungsurkunde hieß Landrat Martin Sailer Bernhard Langer, der aus dem Diedorfer Gemeindeteil Anhausen stammt, als Landkreisbotschafter willkommen: „Ich freue mich sehr und bin dankbar, dass sich Bernhard Langer für das ehrenamtliche Engagement als Botschafter seines Heimatlandkreises bereit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.22
Poesie
Bildtext: Im Landratsamt Augsburg fanden Staatliche Ehrungen für langjährige Feuerwehrleute statt. 
Bildquelle: Theresa Bitsch

Landkreis ehrt Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren für ihr langjähriges Engagement

Zehn Große Ehrenzeichen für 50 Jahre Feuerwehrdienst Im Rahmen festlicher Abendveranstaltungen hat der Landkreis Augsburg stellvertretend für den Freistaat Bayern 202 langjährige Mitglieder der örtlichen Feuerwehren für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement geehrt. Insgesamt verlieh Landrat Martin Sailer 92 Ehrenkreuze in Silber für 25-jährige Dienstzeit, 100 goldene Ehrenkreuze für 40 Jahre und zehn Große Ehrenzeichen für 50 Jahre im aktiven Dienste der Feuerwehr. Für den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.22
Poesie
Bild: (v.l.n.r.) Paul Wolf, Marlies Fasching (Marktgemeinderätin Thierhaupten), Landrat Martin Sailer, Josef Pröll, Thomas Gruber (Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung), Johann Miller, Maria Prues (dritte Bürgermeisterin Diedorf)
Bildquelle: Lea Koch

Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement als Feldgeschworene

Landrat Martin Sailer ehrt drei Feldgeschworene Drei Feldgeschworene aus dem Landkreis Augsburg wurden kürzlich bei einer kleinen Feierstunde von Landrat Martin Sailer und dem Leiter des Vermessungsamtes Augsburg, Thomas Gruber, für jeweils 25 und 40 Jahre ehrenamtliche Arbeit als Feldgeschworene geehrt. Johann Miller aus Diedorf wurde für 25 Jahre verdienstvolles Wirken geehrt, die beiden Thierhauptener Josef Pröll und Paul Wolf sogar für ihr 40-jähriges Engagement. „Sich bereits seit so...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.07.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer (links) und Armin Falkenhein, Fachbereichsleiter Schulen, Sport, Kultur, Kreisheimatpflege (rechts) mit Alexandra Völter bei ihrer Ernennung zur Kreisheimatpflegerin für Archäologie im Landkreis Augsburg. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Neue Kreisheimatpflegerin für Archäologie

Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Augsburg ernannte Landrat Martin Sailer kürzlich Alexandra Völter M. A. zur neuen Kreisheimatpflegerin für Archäologie. Damit übernimmt sie die Nachfolge von Gisela Mahnkopf. Landrat Martin Sailer bedankte sich bei der Übergabe der Ernennungsurkunde ausdrücklich für Völters Bereitschaft, sich in der Kreisheimatpflege zu engagieren: „Durch Ihre jahrelange Praxiserfahrung als Leiterin von zahlreichen Grabungen sind Sie genau die richtige Person für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.07.22
Poesie
Bildtext: Die achte Klasse des Leonhard-Wagner-Gymnasiums Schwabmünchen schlüpfte in die Rolle eines Gemeinderates und diskutierte im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Augsburg über die Notwendigkeit einer Straßenumbenennung. 
Bildquelle: Lea Koch

„Lernort Landratsamt“

Kommunalpolitik für Schulklassen erlebbar machen Auf kommunaler Ebene finden wichtige politische Entscheidungen statt, die die Bewohnerinnen und Bewohner eines Landkreises unmittelbar betreffen. Doch in den Schulen wird die Kommunalpolitik oftmals kaum behandelt, weswegen besonders jungen Menschen das Bewusstsein dafür fehlt, wie die eigene Landkreisverwaltung funktioniert und welche Themen im Landratsamt diskutiert und bearbeitet werden. Um dem entgegenzuwirken startet die bayerische...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.07.22
Poesie
Bild (v. l. n. r.): Wirtschaftsförderer Herwig Leiter, Klimaschutzmanagerin Anna Schmid, Landrat Martin 
Sailer, Thomas Hirn (Alkoto GmbH), Franz Steichele (Meister Eder Gebäudereinigung), Carlo Wenig (Borscheid + Wenig GmbH), Michael Spengler (Borscheid + Wenig GmbH) 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Umwelt- und Klimaschutz wird großgeschrieben

Acht Betriebe aus dem Landkreis Augsburg haben sich im vergangenen Jahr dem Umwelt- und Klimapakt Bayern angeschlossen Der Umwelt- und Klimapakt Bayern zielt bereits seit 1995 darauf ab, Unternehmen, Betriebe und staatliche Einrichtungen zu motivieren, den betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen. Mit dem aktuellen Umwelt- und Klimapakt arbeiten die Bayerische Staatsregierung und ihre Partner an Lösungen im Umgang mit herausragenden Umwelt- und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.07.22
Lokalpolitik

Sailer, Durz, Higl: „Bund muss den Viertelstundentakt nach Gessertshausen und Dinkelscherben einplanen“

Nahverkehr darf beim Bahnausbau nicht unter den Tisch fallen Im Rahmen eines gemeinsamen Gesprächs im Landratsamt haben sich Landrat Martin Sailer, der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz sowie Landratsstellvertreter und BEG-Aufsichtsratsmitglied Dr. Michael Higl darauf verständigt, dass die laufende Betriebsprogrammstudie des Bundes rund um den Augsburger Hauptbahnhof, eine erweiterte Knotenpunktanalyse des gesamten Bahnhofsbetriebs, zwingend den Viertelstundentakt in Richtung Gessertshausen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.07.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer (rechts) und die Leiterin des Geschäftsbereichs Personal, Klimaschutz und Mobilität Melanie Fichtl (links) begrüßten die neue Regierungsvizepräsidentin Sabine Beck (mitte) im Landratsamt Augsburg.  
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Neue Regierungsvizepräsidentin besucht Landrat Martin Sailer

Bereits seit Mai dieses Jahres ist Sabine Beck in ihrem Amt als Regierungsvizepräsidentin der Regierung von Schwaben tätig und trat somit die Nachfolge von Josef Gediga an, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Vor ihrer Ernennung zur Regierungsvizepräsidentin hat die 57-Jährige den Bereich Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr bei der Regierung geleitet. Nun war Sabine Beck zu Gast im Landratsamt Augsburg und traf sich sowohl mit Landrat Martin Sailer als auch mit der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.07.22
Poesie
Bildtext: Setzen sich für einen Bahnhalt in Mödishofen ein: Landrat Martin Sailer (von links nach rechts), Claudia Seldschopf, Anja Völk, Julianna Mittensteiner, Ustersbachs Bürgermeister Wilhelm Reiter 
und Angelika Ortner. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Landrat Martin Sailer unterstützt Petition für Bahnhalt in Mödishofen im Zuge des Bahnausbaus

Begehren zur Wiederinbetriebnahme des Mödishofer Bahnhofs Rund um das Bahnausbauprojekt zwischen Augsburg und Ulm sind noch viele Fragen offen. Auch, in welchen Gemeinden es Haltestellen für den Bahnverkehr geben wird. Im Ustersbacher Ortsteil Mödishofen stellen Bürgerinnen und Bürger nun frühzeitig die Weichen dafür, dass ihr Wohnort bei dieser Debatte nicht übersehen wird. Dazu wurde eine Petition ins Leben gerufen, mit der sich die Befürworterinnen und Befürworter für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.07.22
Poesie
Bild (v. l. n. r.): Bürgermeister Simon Schropp, Henriette Kolandt-Schönebeck und Herbert Schönebeck sowie Landrat Martin Sailer 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Hohe Auszeichnung für Untermeitinger Eheleute

Landrat Martin Sailer händigt Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Engagement im sozialen Bereich aus Eine hohe Auszeichnung wurde dieser Tage den Eheleuten Henriette Kolandt-Schönebeck und Herbert Schönebeck zuteil: Landrat Martin Sailer hatte die schöne Pflicht, beiden im Auftrag des Bundespräsidenten die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland zu überreichen. Die beiden Geehrten engagieren sich schon seit Langem weit über das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.07.22
Poesie
Bildtext: Als Festredner war der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, ins Landratsamt gekommen.
Bildquelle: Julia Pietsch

Kreistag würdigt 50-jähriges Bestehen des Landkreises mit feierlicher Festsitzung

Landrat Sailer: „Heute dürfen wir uns gegenseitig gratulieren“ Anlässlich des 50. Jahrestags der Bayerischen Gebietsreform, aus der der heutige Landkreis Augsburg im Jahr 1972 hervorgegangen war, hat sich der Kreistag am heutigen Freitag zu einer Festsitzung im Landratsamt eingefunden, um das runde Landkreisjubiläum zu feiern. „Dass unser Landkreis heute, 50 Jahre nachdem er aus der Taufe gehoben wurde, so lebendig, stabil und lebenswert ist und sich fortlaufend weiterentwickelt hat, verdanken...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.07.22
Poesie

Bürgersprechtag mit Landrat Martin Sailer

Um mit den Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg in einem engen Austausch zu bleiben, lädt Landrat Martin Sailer am Mittwoch, 13. Juli 2022, ab 16.30 Uhr, wieder zu einem Bürgersprechtag ein. Es können sowohl Online- als auch Präsenzgesprächstermine im Landratsamt Augsburg mit ihm vereinbart werden. Die Anmeldungen für den Sprechtag nimmt Büroleiter Uli Gerhardt bis Freitag, 8. Juli 2022, unter kurzer schriftlicher Erläuterung des Anliegens via E-Mail an...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.07.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer (links) und Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber begrüßen das US-amerikanische Unternehmen Velo3D, vertreten durch Alexander Arz (mittig links) und Dirk Rathsack (mittig rechts), im Technologiezentrum Augsburg. 
Bildquelle: Sabrina Feldhaus (Technologiezentrum Augsburg)

Metallbauteile aus dem 3D-Drucker: Landrat Sailer besucht neues Unternehmen im Innovationspark

Hauptsitz von Velo3D ist im kalifornischen Silicon Valley Am Augsburger Technologiezentrum hat sich mit Velo3D ein US-amerikanisches High-Tech-Unternehmen niedergelassen. Die Firma mit Hauptsitz im kalifornischen Silicon Valley stellt 3D-Drucker her, mit deren Hilfe Metallbauteile produziert werden können. Vom Augsburger Innovationspark aus will das Unternehmen nun sein Europageschäft ausbauen. Im Rahmen eines gemeinsamen Firmenbesuchs hießen Landrat Martin Sailer und die Augsburger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.06.22
Poesie
Bildtext: Eintrag ins Goldene Buch: Zum Richtfest am Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums begrüßte Landrat Martin Sailer (im Bild rechts) den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und den Gersthofer Bürgermeister, Michael Wörle. 
Bildquelle: Jens Reitlinger

Landkreis feiert Richtfest am Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums in Gersthofen

Die größte schulische Baumaßnahme in der Geschichte des Landkreises Augsburg schreitet in großen Schritten voran Feierlicher Termin auf der Baustelle des Gymnasiumsneubaus in Gersthofen: Nach rund einem Jahr Bauzeit fand am heutigen Mittwoch das Richtfest statt. Seit dem offiziellen Spatenstich Mitte Juni 2021 sind die Arbeiten zügig vorangeschritten und alle Gebäudeteile des Schulhauses sowie die Dreifachsporthalle und Tiefgarage gut erkennbar. „Man braucht inzwischen nicht mehr viel...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer (rechts) und Josef Falch (links), Vorsitzender des Kreisjugendring Augsburg-Land, gratulieren Maria Kaiser, der ersten Gewinnerin des diesjährigen Jugendkulturpreises. 

 

(Bildquelle: Ufuk Calisici)

Jugendkulturpreisverleihung

Landrat Martin Sailer zeichnet die drei besten Gewinnerwerke aus In diesem Jahr hat der Landkreis Augsburg gemeinsam mit dem Kreisjugendring Augsburg den 10. Jugendkulturpreis unter dem Motto „#ALLTAGSHELDEN – Was beeindruckt Dich? Was begeistert Dich?“ mit insgesamt 3.000 Euro ausgeschrieben. Dabei waren alle künstlerischen Ausdrucksformen erlaubt – ganz egal, ob Film, Musik, Tanz, Mode oder Malerei. Oberstes Ziel des Preises, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird, ist es, junge Menschen zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.05.22
Poesie

Landkreis Augsburg wird Special Olympics Delegation aus Mali empfangen

Landkreis wird Gastgeber für eine aus 190 internationalen Delegationen Als Host Town der Special Olympics World Games 2023 wird der Landkreis Augsburg vom 12. bis 15. Juni 2023 Gastgeber für die Athletinnen und Athleten der Delegation aus Mali sein. Der Landkreis wird damit Gestalter besonderer Begegnungen und setzt sich für ein inklusives und gleichberechtigtes Miteinander ein. Neben Training und Sportaktivitäten als Vorbereitung für die Special Olympics World Games in Berlin, die im Anschluss...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.05.22
Poesie

Alfred Zinsmeister lehnt erneute Kandidatur als Kreisbrandrat im Landkreis Augsburg ab

Termin für Neuwahl wird beizeiten bekanntgegeben Der noch amtierende Kreisbrandrat des Landkreises Augsburg, Alfred Zinsmeister, wird sich nicht erneut für das Amt zur Verfügung stellen. Das teilte Zinsmeister den Feuerwehren im Landkreis am Montag im Rahmen eines an die Kommandanten, Kreisbrandmeister und Kreisbrandinspektoren gerichteten Schreibens mit. Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurden informiert. Wie berichtet war Zinsmeister Anfang April zunächst mit einer knappen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.22
Poesie
Bildtext: Beim STADTRADELN zählt jeder Radkilometer: Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder mit der Familie.  
Bildquelle: Klima-Bündnis

STADTRADELN und Schulradeln 2022

Aktionen laden zum Kilometersammeln im Landkreis ein Wie in den Vorjahren findet auch 2022 die weltweit größte internationale Fahrradkampagne STADTRADELN statt: Von 14. Mai bis 3. Juni sind auch die Landkreisbürgerinnen und -bürger eingeladen, zum Schutz des Klimas kräftig in die Pedale zu treten. In Zeiten von immer höheren Energiepreisen fällt es besonders leicht, das Auto stehenzulassen und sich aktiv mit dem Fahrrad fortzubewegen. Dabei ist es egal, ob man zum Einkaufen, zur Schule und zur...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.05.22
Ratgeber
Bild oben: Alarm bei Feuer und anderen Notständen, der zur Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren dient. Signal: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen.

Bild unten: Alarm, der die Bevölkerung veranlassen soll, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten. Signal: Heulton von einer Minute Dauer.

Überprüfung der Katastrophenschutz-Sirenen

Bayernweiter Sirenen-Probealarm wird nachgeholt Der ursprünglich für den 10. März geplante bayernweite Funktionstest der Katastrophenschutz-Sirenen und der Warn-App NINA wird am Donnerstag, 12. Mai 2022, um 11 Uhr nachgeholt. Zwar wurden die 180 Katastrophenschutz-Sirenen im Landkreis erst kürzlich überprüft, aufgrund der Bedeutung ihrer Funktion werde man aber dennoch an der Probe-Alarmierung teilnehmen. „Aus meiner Sicht ist es in der heutigen Situation wichtiger denn je, die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.05.22
Ratgeber
Bildtext: Die Geschäftsstellenleiterinnen der drei Gesundheitsregionenplus (v.l.n.r.): Christina Hüßner (Landkreis Aichach-Friedberg), Dagmar Andree (Stadt Augsburg) und Elisa Neutatz (Landkreis Augsburg).
(Bildquelle: Julia Pietsch)

„Gesund Pflegen in Augsburg und Umgebung“

Die drei Gesundheitsregionenplus machen sich mit einer Online-Veranstaltung stark für die Pflege in der Region Es ist kein Geheimnis, dass es in der Pflege mehr offene Stellen als qualifizierte Fachkräfte gibt. Umso wichtiger ist es für Pflegeeinrichtungen, gut ausgebildete Mitarbeitende langfristig zu binden. Dabei spielen nicht nur Bezahlung, Kollegium und Dienstplangestaltung eine entscheidende Rolle, sondern auch die körperliche und seelische Gesundheit. Welche Chancen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.05.22
Ratgeber

Alter. Gemeinsam. Gestalten. – Landkreis fördert neue Anlaufstellen für ältere Mitmenschen

In Altenmünster, Langerringen und Meitingen startet das Projekt Um die Seniorenarbeit vor Ort zu fördern und zu stärken, gibt es künftig in Altenmünster, Langerringen und Meitingen dezentrale Anlaufstellen für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige. Die Anlaufstellen sollen ein niederschwelliges Erstberatungs- und Unterstützungsangebot bieten und dabei helfen, bei Bedarf Kontakt zur Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige im Landratsamt Augsburg, zu bestehenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.05.22
Poesie

Bahnausbau Ulm – Augsburg: Landrat Sailer sieht Nahverkehr in der Region in Gefahr und fordert klare Aussagen der DB Netz AG

Bestehendes Gutachten soll die tatsächlichen Kapazitäten des Knotenbahnhofs Augsburg aufzeigen Der Mehrwert für den bestehenden Nahverkehr in der Region war immer eine wesentliche Forderung des Landkreises Augsburg im Zusammenhang mit dem Bahnausbau von Augsburg nach Ulm. Dass dieses Ziel nun auf der Strecke bleibt, davor warnt Landrat Martin Sailer: „Mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 bestehen dort keine ausreichenden Kapazitäten mehr für den örtlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.22
Ratgeber
Bildtext: Über das Thema Unternehmensnachfolge diskutierten (von links) der ehemalige Geschäftsführer der Ladenbau Balzer GmbH, Harald Spring sowie sein Nachfolger, Robert Schechinger, gemeinsam mit Landrat Martin Sailer, Moderatorin Kerstin Zoch und dem Geschäftsführer der Rau GmbH, Frederik Rau. 
Bildquelle: Julia Pietsch

Unternehmerabend: Hier liegen die großen Herausforderungen beim Thema Unternehmensnachfolge

Veranstaltung fand erneut im digitalen Raum statt Wie lässt sich der Generationenwechsel in der Geschäftsführung optimal gestalten? Im Zeichen dieser zentralen Fragestellung fand die jüngste Auflage des Unternehmerabends der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Augsburg statt, der erneut aus Gründen der Pandemie im digitalen Raum geplant wurde. Der Veranstaltungsort, aus dem live über das Internet übertragen wurde, war dieses Mal die Ladenbau Balzer GmbH in Gersthofen. Als Diskussionsgäste...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.22
Lokalpolitik
Bild (v. l. n. r.): Landrat Martin Sailer, Anna Röder und Diedorfs Zweiter Bürgermeister Thomas Rittel bei 
der Ehrung im Landratsamt Augsburg. 

 

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Engagement für Umwelt, Nachhaltigkeit und Jugend

Anna Röder erhält Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Die Diedorferin Anna Röder hat sich ihr Leben lang weit über das übliche Maß hinaus für ihre Mitmenschen engagiert und gerade im Bereich der Umweltbildungsarbeit große Verdienste erworben. Aus diesem Grund wurde der 62-Jährigen kürzlich die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Ein Ehrenamt auszuüben heißt, seine freie Zeit für die Mitmenschen zu opfern. Genau nach...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.04.22
  • 1
Lokalpolitik

Mit Leib und Seele im kommunalen Ehrenamt

Landrat Martin Sailer ehrt Landkreisbürgerinnen und -bürger Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Augsburg hat Landrat Martin Sailer im Namen von Innenminister Joachim Herrmann sechs Kommunale Dankurkunden und zwei Kommunale Verdienstmedaillen in Bronze an langjährig engagierte Landkreisbürgerinnen und -bürger überreicht: „Ohne Ehrenamt sehe unser Leben ganz anders aus. Deshalb ist es besonders schön, Menschen wie Sie in unserem Landkreis zu wissen. Sie alle haben Ihren Heimatort...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.22
Poesie

„Mach mit – Deine Meinung zählt!“

Landkreis Augsburg organisiert Jugendbeteiligungskonferenz Die Kommunale Jugendarbeit im Landratsamt Augsburg veranstaltet in diesem Jahr erneut unter dem Motto „Mach mit – Deine Meinung zählt!“ eine zweiteilige Jugendbeteiligungskonferenz für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Augsburger Land. Die Konferenz, die für Freitag, 6. Mai 2022, und Donnerstag, 2. Juni 2022, angesetzt ist, richtet sich an Jugendliche ab der achten Jahrgangsstufe, die Mitglieder der regionalen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.22
Poesie
Bildtext: Landrat Martin Sailer beantwortet regelmäßig die häufigsten Fragen von Bürgerinnen und Bürgern 
in der Videoreihe „Fragen von ALLEN an Landrat Martin Sailer“. 
Bildquelle: Theresa Bitsch

Fragen von ALLEN an Landrat Martin Sailer, Teil 18: Warum gilt im Landratsamt keine Maskenpflicht mehr?

Landrat Martin Sailer beantwortet Nachfragen im Video In regelmäßigen Videobeiträgen beantwortet Landrat Martin Sailer häufige Fragen, die das Landratsamt vonseiten der Bevölkerung erreichen. In der achtzehnten Folge der Reihe, die ab sofort unter www.landkreis-fuer-alle.de/fuer-alle/fragen-von-allen-an-landrat-martin-sailer und in den sozialen Medien abrufbar ist, geht Sailer unter anderem auf die Frage ein, warum im Landratsamt keine Maskenpflicht mehr gilt. Fragen für zukünftige Ausgaben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.04.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.