Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Kultur
einst stand sie in Metzelthin, seit 2008 in Berlin-Gatow
3 Bilder

Historische Bockwindmühle Berlin-Gatow für Filmaufnahmen niedergebrannt

Diese unglaubliche Meldung stammt aus dem Jahre 1921… Damals wurde tatsächlich die Gatower Bockwindmühle, schon baufällig, vom Mühlen- und Bäckereibesitzer Ernst Krause an eine Filmproduktionsfirma verkauft und für die Schluss-Szene des Films „ die Mordmühle von Evanshill“ angezündet. Heute gilt dieser Film als verschollen… Titel: Die Liebesabenteuer der schönen Evelyne oder Die Mordmühle auf Evanshill Jahr: 1921 - also Stummfilm Farbe schwarz-weiß Dauer: 91 min. Regisseur: Richard Eichberg...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.09.11
  • 5
  • 1
Kultur
Modell einer Schiffmühle | Foto: Rainer Schmidt, Thierhaupten
5 Bilder

Ferienprogramm Klostermühlenmuseum "Wohin fährt die Schiffmühle?"

Insgesamt 14 Kinder haben an zwei Tagen (24.8.11 und 31.8.11) am Ferienprogramm des Klostermühlenmuseums Thierhaupten teilgenommen. Museumsleiterin Claudia Drachsler und Mitarbeiterin Erika Thürmer-Fichtl haben das Museumsmodell einer Schiffmühle in der Friedberger Ach zu Wasser gelassen und viele Geschichten dazu erzählt. Kaum im Wasser fing das Flußrad, gelagert zwischen Haus- und Wellschiff, an sich hurtig zu drehen. Waren früher Schiffmühlen auf allen großen europäischen Flüßen ein...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 31.08.11
Kultur
seit 2006 wieder funktionstüchtig
5 Bilder

Bockwindmühle Beelitz

Die Bockwindmühle Beelitz wurde im Jahre 1792 errichtet. Bis 1965 wurde sie genutzt, die letzten Jahre nur noch mit Motorkraft. Dann begann ihr Verfall... bis sich der Beelitzer Mühlenverein gründete. Die Mühle wurde an ihrem alten Standort abgebaut und 200 m weiter auf freiem Feld wieder neu errichtet. Vieles musste erneuert werden bis die Mühle 2006 vollständig saniert war und den Mahlbetrieb aufnehmen konnte. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel der Region, das erzeugte Mehl wird von...

  • Brandenburg
  • Beelitz
  • 19.08.11
  • 3
  • 1
Kultur
Antrieb mit Naturkraft
7 Bilder

Paltrockmühle Langerwisch

Die Paltrockmühle wurde 1839 in Oranienburg als Bockwindmühle erbaut. 1879 wurde sie nach Langerwisch umgesetzt. 1930 erfolgte der Umbau zur Paltrockmühle. Die Mühle ist heute noch funktionstüchtig. Wie kam es zum Umbau zur Paltrockmühle ? Da die „alten“ Bockwindmühlen in ihrer räumlichen Kapazität begrenzt sind baute man nach 1900 viele von Ihnen aus wirtschaftlichen Gründen zu Paltrockmühlen um. Anstatt auf einem Bock wird das ganze Mühlengebäude auf einen drehbaren Eisenkranz gestellt und...

  • Brandenburg
  • Michendorf
  • 18.08.11
  • 3
Kultur
sieht aus wie eine "Große"
4 Bilder

Bockwindmühle in Langerwisch, Maßstab 1:4

Ihr Flügeldurchmesser beträgt 4,5 m... damit ist diese funktionstüchtige Bockwindmühle eine der kleinsten Deutschlands. Ein Müllermeister hatte sie 1938 in Paretz im Maßstab 1:4 als Lehrmühle für seinen Sohn gebaut. 1968 kam sie nach Langerwisch. Eine noch kleinere funktionstüchtige Bockwindmühle steht in 15566 Schöneiche bei Berlin und ist dort beim historischen Raufutterspeicher zu besichtigen. Diese Mühle wurde von Bastian Benedix erbaut, einem 22-jährigem Tischler und Mühlenfan. Hier ein...

  • Brandenburg
  • Michendorf
  • 17.08.11
  • 9
Kultur
Paula (Holländerwindmühle Steinhude) (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Ein Besuch an der Windmühle in Steinhude

Rund um Hannover sind von der Bockwindmühle, über Wassermühlen bis zur Holländerwindmühle immer noch etliche Mühlen zu finden, die an vergangene Zeiten erinnern. Auf eine wechselvolle Geschichte kann dabei die Mühle Paula in Steinhude zurückblicken. Der Erdholländer stammt ursprünglich aus Broitzem bei Braunschweig und wurde 1912 hierher versetzt, nachdem Paulas Vorgänger, eine Bockwindmühle, nach einem Blitzschlag abgebrannt war. 1935 bekam die Mühle ein neues Mühlenkreuz, im Krieg lag Paula...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 12.08.11
  • 5
Freizeit
Auch sie wohnen in der Eltzer Mühle ...
20 Bilder

DoRu in der Eltzer Mühle

Irgendwie hatte ich heute ein ‚Heimspiel‘, denn die Donnerstagsrunde war (bei mir) in Eltze zu Gast. Genauer gesagt: in der Eltzer Mühle. Seit der Müller Horst und seine Claudia hier eingezogen sind und die Mühle aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt haben, bin ich oft hier. Einfach um zu schauen, was sich wieder Neues getan hat, denn Horst hat alle Hände voll zu tun, um die alte Wassermühle wieder zum Leben zu erwecken. Und die Spaziergänge durch den Frühlingswald an der Fuhse entlang haben...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.08.11
  • 6
Freizeit
Unser heutiges Ziel die Mühle in Eltze
35 Bilder

Donnerstagsrunde erobert das Umland

--- und reist an diesem Donnerstag nach Eltze, genauer gesagt zur Eltzer Mühle, die 1420 urkundlich erwähnt wurde. 1704 übernahm der Müller Scharlemann die Mühle, die über 200 Jahre im Familienbesitz war. 1982 wurde Claudia Wichmann Eigentümerin als Ururenkelin von Carl Scharlemann. Unser heutiges Ziel war nicht nur die Mühle mit ihrer Schönheit, die eine Menge Fotomotive bietet, sondern eine nachträgliche Geburtstagsfeier, der Beginn eines neuen Lebensabschnitts, der Rente genannt wird. Glaubt...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.08.11
  • 17
Freizeit
Abendlicht
24 Bilder

Die Donnerstagsrunde besucht die Eltzer Mühle

Unser heutiges Ziel galt der Eltzer Mühle, einem überaus sehenswerten Ausflugsort, über den hier in mh schon sehr, sehr viel berichtet wurde. Von daher halte ich mich mit Recherchen etc. zurück, bei Interesse findet Ihr unter dem Themenstichwort "Eltzer Mühle" aktuell 12 Beiträge. Heute haben wir es mal andersrum gemacht als sonst : es gab VOR dem Fotografieren leckeren Kaffee und tollen selbstgebackenen Kuchen, eine Einladung von Uta, die hiermit gleich mehrere Anlässe "erschlug". Hierfür noch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.08.11
  • 11
Kultur
Der Döhrener Turm steht an der Grenze zwischen der hannoverschen Südstadt und der Gemarkung Döhren.
10 Bilder

Die Landwehr: Hannovers militärische Vorposten

25 Mark und fünf Schillinge kostete anno 1382 ein Wehrturm. Diese Summe musste jedenfalls der hannoversche Rat für den Bau des Döhrener Turms aus dem Stadtsäckel berappen. Das malerische Bauwerk, heute Wahrzeichen des Stadtbezirks Döhren-Wülfel (der aber erst acht Meter südlich beginnt) gehört zum äußeren Befestigungsring der spätmittelalterlichen Stadt. Zehn steinerne Warten und ein rund 14 Kilometer langes Wall- und Grabensystem schützte und kontrollierte damals Hannovers Vorfeld. Insgesamt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 06.08.11
  • 1
Kultur
14 Bilder

250 Jahre: Windmühle Achim

einen besonderen Geburtstag feierte dieses Jahr die Windmühle in Achim: seit nunmehr 250 Jahren steht sie unweit der Weser, früher freistehend, heute mitten im Wohngebiet... Im Jahre 1761 wurde diese Holländermühle erbaut, schon vorher war hier der Standort einer Bockwindmühle. Bis 1964 war die Mühle in Betrieb, heute kümmert sich der "Verein zur Erhaltung der Achimer Windmühle" um sie. Diese Aufnahmen entstanden im April 2011 unter der Woche, deshalb war die Mühle nur von aussen zu...

  • Niedersachsen
  • Achim
  • 14.07.11
  • 4
Kultur
5 Bilder

Eixer Mühle.

Eine Mühle ohne Wasserrad, aber mit Turbine, an jeden Tag etwa zehn Kilowatt. Das reicht für fünf Haushalte. Sie ist schön gelegen mit ihren bunten Wiesen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 05.07.11
  • 2
Kultur
Gerhard Brenneke, der Vorsitzende des Heimatvereins Wettmar. Er hat führenden Anteil am Projekt zur "Rettung der Wettmarer" Bockwindmühle. Müllerei- und Mühlenbautechniker Rüdiger Hagen  leitete alle Bauabschnitte, stand stets mit seinem Fachwissen bereit und leitet den Mühlenkurs. Dipl. Ing. Ulrich Blümner von der ausführenden Zimmerei Blümner aus der Altmark.
42 Bilder

Magie der alten Technik - WINDMÜHLE IN WETTMAR/BURGWEDEL - Rettung einer Bockwindmühle

Die Magie, der Zauber dieser technischen Wunderwerke vergangener Zeiten erfasst den Besucher des Mühlenstandortes mit dem Moment, in dem er erlebt wie die Kraft des Windes beginnt die riesigen Windmühlenflügel zu bewegen. Faszination pur wenn man im Inneren der Mühle, nachdem die steilen Holzstufen zum Mahlboden erklommen wurden, den großen Rädern bei der Arbeit zusieht, die Kraft des Windes spürt, das Knarren des arbeitenden Holzes hört (der individuelle Mühlenklang unterscheidet sich auch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.06.11
  • 23
Kultur
die Mühle ist geöffnet
13 Bilder

Bockwindmühle Wettmar - Mühlentag 2011

drehende Flügel einer Bockwindmühle... das konnte man am Mühlentag in Wettmar sehen und viele Besucher nutzten die Gelegenheit. Der neue Standort ausserhalb des Dorfes ist ideal, schon von weitem kann man dieses Bauwerk sehen. Über die Mühle hat Susanne Bartelsmeier schon ausführlich berichtet, die Historie und die Umsetzung sind auch auf den Seiten der Bockwindmühle Wettmar bestens beschrieben, deshalb hier die entsprechenden Links http://www.myheimat.de/burgwedel/kultur/die-bockwi......

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.06.11
  • 4
Wetter

Der Landauer Wetterstein

Im Wattertal in Landau, unterhalb der Stadt und in der Nähe von Bräutigams Mühle, steht die Landauer Wettertation mit ihrem Wetterstein. Dem Wanderer gibt der Stein Aufschluß über alle möglichen Unbillen des Wetters in dieser reizvollen Landschaft, so das er sich gegebenenfalls kleidungsmäßig darauf einstellen kann. Man kann mit Fug und Recht behaupten, das es im weiteren Umkreis keine andere Wetterstation mit einem solch besonderen Stein gibt, die eine derart genaue Wettervorhersage zulässt....

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.06.11
  • 1
Kultur
das Gelände um die Mühle ist wegen Einsturzgefahr abgesperrt
21 Bilder

Windmühle Abbensen - Mühlentag 2011

Die Abbenser Windmühle liegt versteckt in einem kleinen Wäldchen und hatte am Mühlentag ausser mir wohl keinen Besucher... schade, denn es ist fraglich ob diese Mühle noch lange hier stehen wird. Sie ist jahrzehntelang vor sich hingerottet, mittlerweile dringt Wasser ungehindert ein und zerstört so die Holzkonstruktion und auch der gemauerte Unterbau ist mittlerweile nicht mehr tragfähig. Hier hat der Frost das Mauerwerk gesprengt und die morschen Holzbalken haben von oben nachgedrückt... die...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 18.06.11
  • 9
Kultur
Das Mühlrad wartet auf Wasser...
17 Bilder

Wassermühle Vesbeck - Mühlentag 2011

Bei herrlichem Pfingstwetter hatte der Vesbecker Mühlenverein zum Mühlenfest eingeladen und viele Besucher kamen aus nah und fern. Es wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Famile angeboten, inkl. der "notwendigen" Verpflegung. So trafen sich die Generationen an diesem historischen Bauwerk und hatten viel Spaß. Eine Vesbecker Wassermühle wurde erstmals 1360 erwähnt, das heutige Gebäude entstand wohl nach 1700 und hatte seinen Platz ursprünglich weiter oberhalb an der Beeke. Der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.06.11
  • 11
Freizeit
windmühle Horst   01
5 Bilder

Horster mühlenfest ( pfingstmontag 2011 )

Zum besuch von Garbsens einziger windmühle hatten sich einige heimatvereine zum mühlentag nach Horst verabredet. Die grundschule steuerte über 50 bilder der mühle bei, die von den besucherInnen eifrig begutachtet wurden, drei oldtimertrecker lockten zum betrachten, bratwurst und kaffee und kuchen zum verweilen vor der mühle. Schade nur, dass wichtige pflegemaßnahmen für die mühle ausbleiben. Es besteht die sorge, dass in einigen jahren die mühle wegen baufälligkeit nicht mehr zum besuch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.06.11
  • 4
Kultur
Wassermühle Laderholz
4 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Auf Mühlentour nach Laderholz zur Wassermühle

"Klack,klack, klack" klappert die Laderholzer Wassermühle während des Mühlentages am vergangenen Pfingstmontag und weist schon von Weitem den Weg zu diesem romantischen Flecken im Neustädter Land. Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer zieht es an diesem schönen Tag ebenfalls zur Mühle. Im idyllischen Cafégarten gleich hinter der Mühle an der Alpe gibt es leckeren frisch gebackenen Kuchen und Torten. Vor der Mühle haben Händlerinnen und Händler ihre bunten Stände aufgebaut und bieten u.a....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 14.06.11
  • 7
Kultur
Pfingsten 2011: Zum 18. Deutschen Mühlentag öffnete auch die Eltzer Mühle ihre Tore - und das bei strahlendem Sonnenschein.
25 Bilder

Zum 18. Deutschen Mühlentag lud auch die Eltzer Mühle ein

Die seit einigen Wochen für Besucher geöffnete Eltzer Mühle hat in diesem Jahr zum ersten Mal am Deutschen Mühlentag teilgenommen. Seit ihrer Gründung im Jahre 1987 hat sich die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. zu einer bedeutenden Organisation entwickelt, in der Müller, Mühlenbauer, Mühlenforscher und vor allem Freunde der Mühlen und der Müllerei vereint sind. Der DGM veranstaltete am Pfingstmontag 2011 zum 18. Mal diesen Mühlentag überall in Deutschland....

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.06.11
  • 3
Natur
11 Bilder

Schafschur

Im Rahmen des Deutschen Mühlentages gab es auf dem Gelände der Walkemühle in Frankenberg/Eder Vorführungen zur Schafschur. Im dortigen Naturschutzgebiet werden verschiedene Schafrassen gehalten: Merinolandschafe, Coburger Fuchsschafe und graue gehörnte Heidschnucken. Einmal im Jahr werden sie geschoren; heute war dieser Tag gekommen. Ein paar Minuten und mit wenigen fachgerechten Griffen war der Sommerlock 2011 fertig. Und es ging wieder ab auf die Wiese, wo das Gras im leichten ( und...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 13.06.11
  • 1
Kultur
6 Bilder

Die Walkemühle in Frankenberg/Eder beim Deutschen Mühlentag

Die Walkemühle liegt kurz vor Frankenberg/Eder und ist heute ein Gastronomiebetrieb. Wunderschön an der Eder gelegen bietet das weitläufige Areal einen Rastplatz mit besonderem Flair. In einem Ausstellungsraum konnte man in Bildern den Umbau der Mühle nachvollziehen. Die Umbauphase ist auch unter http://www.walkemuehle.de dokumentiert. Vom häßlichen Entlein zum schönen Schwan. In den ebenfalls auf der Homepage eingestellten Presseartikeln kann man auch ein wenig über die Historie der Mühle...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 13.06.11
  • 3
Kultur
Bockwindmühle in Winsen/Aller (©Katja Woidtke)

Mühlen in Niedersachsen
Bockwindmühle in Winsen an der Aller

Ursprünglich stand die Winser Bockwindmühle außerhalb des Ortes auf einer kleinen Anhöhe. Der Straßenname "Mühlenberg" weist auch heute noch auf die Düne hin, auf der die Mühle steht. Der Müller hatte Windrecht, so dass er keine Bäume oder Häuser, die ihm den Wind nehmen konnten, in der Nähe seiner Mühle dulden musste. Inzwischen sind die Grundstücke rings um die Bockwindmühle längst bebaut und das historische Schmuckstück liegt etwas versteckt zwischen den Häusern. Seit dem 16. Jahrhundert...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 12.06.11
  • 4
  • 1
Freizeit
Claudia (re) strahlt mit der Sonne um die Wette, denn die Eröffnung war ein voller Erfolg.
19 Bilder

Eltzer Mühlencafé: Eröffnung bei strahlendem Sonnenschein

Als wir – Martina und ich – heute am Himmelfahrtstag (Ohne Männer, denn es ist ja Vatertag!) die Kreisstraße 127 aus Eltze heraus Richtung Uetze gingen, sahen wir schon von weitem die vielen Autos und Fahrräder, die am Hinweisschild Mühlencafé in den kleinen Feldweg abbogen. Auch wir taten das, denn auch wir wollten dabei sein, wenn Horst und Claudia ihr Mühlencafé eröffnen. Ich war vorher schon öfters dort und habe gesehen, mit welchem Elan und Engagement die beiden die alte Wassermühle wieder...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.06.11
  • 4
Kultur
Mühlenwehr an der Bauernwiese
2 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: Auch in Ricklingen klapperten Wasserräder

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 24.05.11
  • 2
Kultur
Bockwindmühle aus Algermissen im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum (©Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlen in Schleswig-Holstein
Bockwindmühle aus Algermissen im Freilichtmuseum Molfsee

Im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee steht eine Bockwindmühle, die ursprünglich in Algermissen bei Hildesheim zu Hause war. 1766 ist auf dem Hausbaum der Mühle eingraviert. Eventuell ist sie sogar älter, da die Mühle bei Algermissen auch schon umgesetzt worden war. 1965 fand sie ihren Weg nach Molfsee, da es in Schleswig-Holstein in den 1960er Jahren schon kaum noch Bockwindmühlen gab, obwohl diese Mühlenform dort einst am weitesten verbreitet war. Da die Holländermühlen aber...

  • Schleswig-Holstein
  • Molfsee
  • 09.05.11
  • 5
Kultur
Das "neue Bild" der alten Bockwindmühle in Wettmar - Burgwedel. Am Donnerstag, den 28. April 2011 erhielt sie nun auch ihre neuen Flügel.
22 Bilder

Die BOCKWINDMÜHLE IN WETTMAR - Burgwedel

Die Bockwindmühle in Wettmar wurde von ihrem alten Standort an einen windgünstigeren - hiervon konnte man sich auch am heutigen Nachmittag überzeugen - Standort versetzt. Nun, am 28.April 2011 wurden auch die neuen Flügel installiert. Zwei Segel- und zwei Jalousieflügel. Am jetzigen Standort können sie sich ungehindert drehen und ein "in-den-Wind-Drehen" ist möglich. Das technische Baudenkmal soll zu Vorführ- und Lehrzwecken schon bald wieder mahlen. Erste Aufnahmen und einige Detailaufnahmen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.04.11
  • 16
Kultur
6 Bilder

Martfeld - Fehsenfeldsche Windmühle

Martfeld – ein Ort mit 2 funktionstüchtigen Windmühlen. Das findet man heute nur noch selten… Nachdem ich in meinem Bericht http://www.myheimat.de/martfeld/kultur/die-martfel... die Martfelder Feldmühle bereits vorgestellt hatte hier nun die Fehsenfeldsche Mühle, welche mitten im Ort steht. Die Mühle wurde im Jahr 1871 von einer Interessengemeinschaft als dreistöckiger Galerie-Holländer erbaut. 1904 wurde sie dann an Hermann Fehsenfeld verkauft und bekam so ihren heutigen Namen. Die Mühle wurde...

  • Niedersachsen
  • Martfeld
  • 25.04.11
  • 8
Kultur
Sorsumer Mühle 1972
3 Bilder

Windmühle Sorsum

Weit sichtbar steht etwas außerhalb von Sorsum (Gemeinde Wennigsen) diese Windmühle, Baujahr 1876. Als diese Aufnahmen im Zeitraum 1972-1975 entstanden wurde dort noch elektrisch geschrotet, die Flügel waren bei einem Sturm 1962 zerstört worden. Sie hatte als Vorgängerin eine alte Bockwindmühle, die schon 1600 dort gestanden haben muss, den das Grundstück wurde schon zu dieser Zeit als Mühlengrundstück erwähnt. Anfang der 60er Jahre hatte die Mühle noch ihren Windantrieb, die Windrose fehlte...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.04.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.