Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Marktplatz

Beiträge zum Thema Marktplatz

Lokalpolitik
15 Bilder

"Nachhaltige Mobilität": Aktionstag auf dem Marktplatz. Und natürlich: Mit den ADFC-Ortsgruppen Laatzen und Langenhagen

🚲. Online-Eintritt in den ADFC e.V.: Mit Veranstaltungsrabatt fürs 1. Jahr. Es muss nicht immer 🚗 sein: - Infomieren, umdenken! - Umsteigen, mitmachen! Und: - Umweltbewusst mobil sein! "Aktionstag nachhaltige Mobilität" am Freitag, 16. September 2022 Die Umwelt- und Klimaschutz-Leitstelle der Stadtverwaltung Langenhagen lud ein zum 1. Aktionstag für nachhaltige Mobilität in Langenhagen: Am 16. September gab es auf dem Marktplatz von 14 bis 17 Uhr  ein buntes Programm mit verschiedenen Angeboten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.09.22
Blaulicht
Eine Karte zur Fußgängerzone rund ums CCL.
3 Bilder

🚲-Fahrende am CCL "zu Gast": Sie fahren HIER maximalst(!) Schrittgeschwindigkeit, oder zeitweise auch gar nicht ...

Gutes Nebeneinander. Erinnerung, mit Karte, an die 🚲-Schrittgeschwindigkeit am CCL LangenhagenRund um das CCL, Langenhagens große Mall, ist durch Beschilderung eine große Fußgängerzone eingerichtet, deren Lage auf dieser Karte gut zu sehen ist. Dort ist das Radfahren - bis auf die Markttage - durch die Beschilderung "🚲 frei" freigegeben ist, laut StVO "mit Schrittgeschwindigkeit": An den Markttagen ist das Radfahren dort gar nicht gestattet. Der ADFC Langenhagen dankt allen 🚲-Fahrenden, die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.10.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Station mit Pumpe und div. Werkzeug

Förderung. Fahrrad-Service-Station Mit solchen / ähnlichen Fahrrad-Servicce-Stationen wird immer häufiger das Fahrradfahren, die schnelle kleine Mängelbehebung und das gegenseitige Helfen beim Fahrrad-Reparieren gefördert. Die Benutzung ist kostenfrei, und abends mit Beleuchtung. Gesehen: Queen Street, Niagara-on-the-Lake, Ontario, Kanada.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.09.18
  • 1
Freizeit
Goslar- Ausblick von der Kaiserpfalz
17 Bilder

Goslar ist eine Reise wert - Petrus Miteinander on Tour (1)

Die Kaiserstadt Goslar war das Ziel unserer Tagesfahrt 2018. Früh erreichten wir den Busparkplatz an der Kaiserpfalz. Von hier aus ging es als erstes zum  Barock Café Anders. Dort konnte ersteinmal ausgiebig gefrühstückt werden. Wir wurden anschließend von zwei Stadtführern abgeholt und es ging auf Erkundungstour durch diese interessante Stadt, die ihren Namen dem Fluss Gose verdankt.  Unser Weg führte uns auf gepflasterten Straßen und Gassen durch die historische Innenstadt mit vielen...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 24.06.18
  • 4
  • 21
Poesie
17 Bilder

Auf einen Sprung in die Marburger Oberstadt.

Kalt war es am letzten Samstag im Februar. Auch die kurze Zeit eines Marburgbesuchs muss wenigstens für einen kurzen Gang in die Oberstadt ausreichen. Das Parkhaus am Pilgrimstein rappelvoll. Ewigkeiten auf einen der Aufzüge gewartet, weil auf jedem Stockwerk Leute ausstiegen, um zu überlegen, was zu tun sei und dann wieder einstiegen – Kopfschüttel. Gedränge in der Oberstadt. Kaum drei Schritte, ohne anderen in die Haxen zu treten. Musikanten sorgten für musikalische Untermalung....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 5
  • 10
Lokalpolitik
1960 ca - Abbruch am Heumarkt
7 Bilder

Die 1960er-Jahre in Marburg - Abbruch von historischen Häusern

Es gab einmal in Marburg einen Oberbürgermeister, der wollte aus Marburg eine moderne Stadt machen. Da wurde viel abgerissen und wertvolle historische Überbleibsel als Schutt weggeworfen. Zum Glück hatte dies dann doch ein Ende. Wer erinnert sich noch daran, als zwischen Marktplatz und Heumarkt mehr als zehn alte Häuser abgerissen wurden und die Stadtsparkasse Marburg einen "modernen" Neubau - wie heute noch besichtbar - an die Stelle setzte. Die Verwaltung der Sparkasse redisiert heute längst...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.15
  • 5
  • 9
Poesie
Marktplatz an Wochenenden
7 Bilder

Droht Marburg zur Geisterstadt zu werden?

So schlimm ist es sicher nicht. Doch ausgerechnet jetzt, wo sich die Stadt hübsch machen sollte für den bevorstehenden Besucheransturm im Frühjahr, fallen die zahlreichen Leerstände bei den Geschäften besonders schmerzlich auf. Der Presse ist zu entnehmen, dass für Handel und Gastronomie der Marburger Oberstadt mal wieder ein Umbruch ansteht. Ein Kommen und Gehen von Geschäften gibt es aber in jeder Stadt, leider auch in der sehenswerten Altstadt von Marburg, dort allerdings in einer Besorgnis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 18
  • 10
Poesie
16 Bilder

Auf einen Sprung in die Marburger Oberstadt

Wenn man Marburg einen familiären Besuch abstattet, passiert es häufig, dass die Zeit ausgefüllt ist und für die Stadt an sich kaum etwas davon übrig bleibt. So geschehen am vergangenen Montag. Zwischen zwei Regenschauern reichte die Zeit gerade einmal, um im Schnelldurchgang über das Oberstadt-Pflaster zu hasten. Einige Häuser zeigten sich tief verschleiert. Sicher nichts Besorgnis erregendes, eher ein Grund zur berechtigten Hoffnung, dass nach den anstehenden Renovierungsarbeiten Wettergasse,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.09.14
  • 4
  • 8
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz
4 Bilder

Deutschlands kürzestes Volksfest | Markt | Volksfest

02.07.2014 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditoneller Marburger Marktfrühschoppen am 06.07.2014 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Veranstalter ist der Marktfrühschoppenverein e.V. Quellennachweis:...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.14
  • 4
  • 8
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz

Deutschlands kürzestes Volksfest

05.07.2013 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditioneller Marburger Marktfrühschoppen am 07.07.2013 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Quellennachweis: Luftaufnahme des Marburger Marktfrühschoppen 1. Juli...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.13
  • 2
Kultur
9 Bilder

Handwerkerbrunnen in Leitershofen

Nicht nur den Handwerksständen, auch dem ehrbaren Mesnerberuf hat der Künstler eine Seite seines Brunnens in der Mitte von Leitershofen, OT von Stadtbergen, gewidmet.

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 19.11.12
  • 5
Freizeit
23 Bilder

Künstler- und Kunsthandwerkermarkt in Emmendingen

Es ist mal wieder soweit - Künstler- und Kunsthandwerkermarkt ist am Wochenende in Emmendingen gewesen. Dieser Markt findet seit 1996 statt und zwar 2mal im Jahr, immer entweder am Wochenende vor Ostern oder eben wie jetzt das dritte Septemberwochenende. Der Markt wird nach meinem Empfinden immer größer und erstreckt sich rund um den Marktplatz - ev. Stadtkirche - Schlossplatz und bis fast zum Tor. Man findet dort Künstler die unterschiedliche Musik machen und jede andere Kunstrichtung. Es...

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 16.09.12
  • 9
Kultur
14 Bilder

Marktplatzbrunnen in Ehingen/ Donau

Theoduls-Legende Die wohl bekannteste Theoduls-Legende ist jene von der Glocke. Die Schriftstellerin Natalie Beer gibt sie wieder: „St. Theodul sah einmal drei Teufel in einer Pfütze jubilieren. Sie freuten sich, dass der Papst in Rom dabei war, eine große Sünde zu begehen. Nun befahl St. Theodul dem schnellsten der Teufel, ihn sofort nach Rom zu tragen, in das Zimmer des Papstes. In Gedankenschnelle trug ihn der Teufel dahin, und St. Theodul konnte den Papst an seinem Vorhaben hindern. Dieser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.05.12
  • 1
Freizeit
43 Bilder

Köstliche Kuriositäten und noch viel mehr....

Auch ich habe mich auf den Kuriositäten Jahrmarkt und Elisabethmarkt umgeschaut, wie Hans-Christoph Nahrgang . (siehe: http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/kurioses-k... In der Mitte des Marktplatzes hatte Bernhard Deutsch eine ganze Reihe kuriose Kunstwerke aufgestellt . Er ist extra mit seinen einmaligen kleinen "Heimkinos oder auch Piepshows " aus Schwäbisch Hall nach Marburg gekommen. Ich habe ihn gefragt , woher er diese Unikate hat? Er stellt sie selber her, die Ideen kommen so einfach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.10.11
  • 8
Kultur
65 Bilder

Modenacht 2011 in Fürstenfeldbruck

Modenacht in Fürstenfeldbruck ..... das heißt der Marktplatz ist für den Verkehr gesperrt, der rote Teppich liegt und von 17- 23 Uhr verwandelt sich die die Bühne an der Kreuzung am Hauptplatz in einen großen Laufsteg. In diesem Jahr zum 6. Mal, hat diese Veranstaltung mittlerweile einen festen Platz im Brucken Veranstaltungskalender. Die Geschäfte in der Innenstadt hatten bis 23 Uhr geöffnet und so konnten die Besucher sich die bei den Modenschauen gesehen Kleidungsstücke, Accessoires und die...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 28.05.11
  • 4
Kultur
9 Bilder

ALLE JAHRE WIEDER...

...pünktlich um Mittenacht nachdem der Rathausgockel 12x gekräht hat, hat Oberbrgerbürgermeister Egon Vaupel das Mailied angesungen. Tausende von Marburger Bürger haben mitgesungen. Ich saß am Nachmittag schon mit meinen Klassenkammeraden (wir hatten 45 Jaehriges Abijubilaeum), auf der Terrasse des Marktcafes und konnte das emsige Treiben beobachten , wie für den Abend alles aufgebaut wurde. Durch das schöne sonnige Wetter war auf dem Marktplatz viel Betrieb. Viele haben Ausschau auf die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.11
Poesie
Hoffentlich bleibt der Markt erhalten
7 Bilder

An der Marburger Elisabethkirche tut sich wieder etwas.

Baustellen an allen Ecken und Enden der Stadt, Marburg befindet sich regelrecht im Baufieber. In wenigen Wochen rücken die Baumaschinen an der Elisabethkirche an. Denn der vierte und letzte Bauabschnitt ihrer “Umfeldgestaltung“ steht im April zur Realisierung an. Die Ausschreibung zur Lieferung und Verlegung von ca. 1300 qm Platten aus indischem Sandstein läuft. So wird der Hof zwischen Kirche und den Gebäuden des Deutschen Ritterordens, der gesamte Firmaneiplatz sowie die Fläche hinter dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.02.11
  • 12
Freizeit
es ist so ruhig und leer um das Rathaus, ob der Bürgermeister schon da ist?
19 Bilder

MORGENS UM 9UHR IST IN MARBURG NOCH DIE WELT IN ORDNUNG

Am Dienstag morgen war ich mit einer Freundin zum Frühstück in einem Café am Marktplatz verabredet. Als ich vom Fahrstuhl des Parkhauses in die Oberstadt kam, da war ich sehr erstaunt. Ich habe keinen einzigen Menschen gesehen... Schlafen die noch alle? fragte ich mich. Da fiel mir gleich das Lied ein. "Morgens um 7 ( 9)ist noch die(Marburger) Welt in Ordnung." Nur so ganz allmählich tauchten aus allen Richtungen Menschen auf. Ihre Körperhaltung war unverkennbar: Sie haben fast alle gefröstelt....

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.10.10
  • 2
Ratgeber
35 Bilder

Gartenlust auf Schloss Dyck. Ein Festival für alle Sinne.

Mitte Juni war es wieder soweit. Der schon traditionelle Gartenmarkt im malerischen Schlosspark zu Dyck öffnete seine Tore und präsentierte Pflanzen und Dekorationen für das Leben im Freien, ob im Garten oder auf Balkonien. Was für die einen eine romantische Reise ist, ist für die anderen ein "Fest der Sinne". Keine Frage - der Bummel über diesen Gartenmarkt ist ein besonderes Erlebnis, nicht zuletzt auch dank des vielseitigen Angebotes auch an kulinarischen Kleinigkeiten. Hier lässt man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 22.06.10
  • 7
Kultur
7 Bilder

DER MAI IST GEKOMMEN...

...sangen punkt Mitternacht Tausende von Marburger Bürger und hießen damit den Wonnemonat willkommen. Das Wetter wa,r wie so oft von der Nacht vom 30. April zum 1.Mai sehr unbeständig. Kurz vor Mitternacht hat es sogar angefangen leicht zu regnen. Das hat aber der guten Stimmung der vielen Tausenden von Menschen , die auf den Marktplatz gekommen sind,nicht geschadet. Auf fetziger Musik der Band (die aussahen wie die Bluesbrothers) auf der vor dem Rathaus aufgebauten Bühne tanzten sie und sangen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.10
  • 11
Kultur
12 Bilder

Maibäume - eine alte Tradition

In wenigen Wochen werden in vielen bayerischen Gemeinden wieder Maibäume aufgestellt. Sie kommen auf den Dorf- oder Marktplatz in der Ortsmitte und zeigen die im Ort ansässigen Handwerksbetriebe, oft auch die Kirche. - Ich möchte Euch einige sehr liebevoll gestaltete Maibäume zeigen. Der erste Maibaum in der Reihe steht in Erling (Kloster Andechs).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.04.10
  • 6
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz
4 Bilder

Deutschlands kürzestes Volksfest

03.07.2009 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditoneller Marburger Marktfrühschoppen am 05.07.2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Quellennachweis: Luftaufnahme des Marburger Marktfrühschoppen 1. Juli...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.09
Freizeit
Bader Ursel heizt richtig ein.....
3 Bilder

Auf geht’s zum Rosenmontag nach Krumbach……

……wo am Marktplatz die Hölle los sein wird. Denn im Anschluss an den Rosenmontags – Kramermarkt gehört ab 18 Uhr der Marktplatz den Krumbacher Faschingsgilden. Während schon gegen 16.30 Uhr die Rosenmontagswitwen mit ihrer neuen Präsidentin Ursula Bader mit einer kleinen Cocktailbar aufwartet…………. Es geht wieder und am Rosenmontag in Krumbachs guter Stube. Wenn der Kramermarkt seine Buden schließt und dort die letzte Wurst, die letzte Unterhose und das letzte Paar Socken verkauft wurde, heißt...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.02.08
  • 11
Freizeit
Der Tannenbaum wurde auf dem Marktplatz in Emmendingen aufgestellt
13 Bilder

ein paar Bilder von meinen Tagen in Emmendingen - meiner alten Heimat

Auch in Emmendingen steht Weihnachten vor der Türe, aber auch die Fasnet wurde dort schon gefeiert... Ein paar Eindrücke habe ich euch mitgebracht, damit ihr sehen könnt, wie es mir so erging in meiner alten Heimat. Leider war das Wetter erst an meinem Abreisetag sehr schön, daher habe ich auch garnicht so viele Aufnahmen gemacht. Sollte es mir zu denken geben, wenn am Abreisetag die Sonne scheint??

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 25.11.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.