Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mitternachtsshow

Beiträge zum Thema Mitternachtsshow

Kultur
Swetlana Gilman ist Konzertmeisterin des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt, auch bei der Wiener Ballnacht am 24. Januar 2009. | Foto: Die Rechte liegen bei Swetlana Gilman, die ihre Zustimmung gegeben hat.

Swetlana Gilman von der Klavier- und Violinschule Gilman in Pfaffenhofen spielt als Konzertmeisterin bei der WIENER BALLNACHT.

Die Geigerin Swetlana Gilman ist als Violinlehrerin und Klavierlehrerin in Pfaffenhofen an der Ilm tätig. Aber als Konzertmeisterin gestaltet sie das musikalische Leben von zwei Orchestern mit: zuletzt Ende 2008 im Friedberger Kammerorchester bei zwei Schubert-Gedenkkonzerten und im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt beim Filmmusik-Konzert. Sie spielte den Violin-Solopart der Musik von John Williams zum Film „Schindlers Liste“. Ein neues Vorhaben des Symphonischen Salonorchesters...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 21.01.09
Kultur
Rosemarie Karrasch als Harfenistin bei der Generalprobe für die Wiener Ballnacht des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt am 24.1.2009.

Rosemarie Karrasch von der Musikschule Schrobenhausen hat sich für die WIENER BALLNACHT vorbereitet.

Die Harfenistin Rosemarie Karrasch unterrichtet an der Musikschule Schrobenhausen. Auf der CD der Musikschule „Music Was My First Love“ ist sie mit ihren Schülern als Stubnmusi und als Harfen-Duo zu hören. Die vielfältige Musikerin spielt neben Harfe auch Gitarre, Banjo und Kontrabass. Im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt trat Sie beim Filmmusik-Konzert im letzten Oktober als Harfen-Solistin auf. Inzwischen hat sich Rosemarie Karrasch mit weiteren 64 Musikern des Symphonischen...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 20.01.09
Kultur
Das Plakat zur Wiener Ballnacht des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt | Foto: Symphonisches Salonorchesters Ingolstadt e.V.

Festlicher Schwarz-Weiß-Ball im Festsaal des Theaters Ingolstadt

Bereits zum zehnten Mal lädt das Symphonische Salonorchester Ingolstadt am Samstag, den 24. Januar 2009, ab 21 Uhr zur „Wiener Ballnacht“ in den Ingolstädter Festsaal ein. Der Schwarz-Weiß-Ball zur Faschingszeit hat sich in Ingolstadt mittlerweile als großer Tanzabend im Stil der Wiener Bälle etabliert und ist zu einem der stilvollsten und beliebtesten Bälle der Stadt avanciert. Als Besonderheit zum 10-jährigen Jubiläum kooperiert das Symphonische Salonorchester Ingolstadt unter der ebenfalls...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 10.01.09
Kultur
Wir senken das Durchschnittsalter im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt.

Wir machen Musik, Musik, Musik - zum Tanzen.

Wir bringen Rhythmus in den Fasching und verwandeln eine normale Nacht in eine swingende Nacht. Wir tun so, als wäre das alltäglich: ziehen Frack oder Abendkleid an, nehmen die Musikinstrumente und setzen uns zu 60 Gleichgesinnten aufs Podium. Aha, der Saal ist ja schon ganz schön voll. Heute braucht’s Durchhaltevermögen, denn wir machen von 21.00 Uhr bis mindestens 3.00 Uhr in der Früh Musik, Tanzmusik – kaum mehr als eine halbe Stunde Pause zur Mitternacht. Wir haben Respekt vor den Tänzern,...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 21.01.08
Kultur
Wir freuen uns auf eine schöne Atmosphäre am Tisch und im Saal.
2 Bilder

Wir gehen zum Fasching und wollen auch tanzen.

Zunächst lassen wir uns am reservierten Tisch nieder, schauen herum was sich entwickelt und genießen die Atmosphäre. Der Tisch ist fein gedeckt, vielleicht bestellen wir ein Glas Wein oder ein kühles Bier, vielleicht finden wir etwas in der Speisekarte. In den letzten Jahren eröffnete der Bürgermeister persönlich den Ball; ob er heuer auch kommt? Wir sind schon früh da, aber es beginnt erst um 21:00 Uhr. Gedämpfte Stimmen, hin und wieder ein Lachen oder ein verhaltenes Hallo – immer mehr Gäste...

  • Bayern
  • Geisenfeld
  • 11.01.08
Kultur
„C’est si bon“ mit Leon Stromski (Posaune, Saxophon), Wigg Eder (Schlagzeug), Wolfgang Socher (Bass), Wastl Biswanger (Akkordeon) | Foto: Birdland Jazz Club

Tanzen zu Improvisationen von „C’est si bon“

Die Jazzfans aus der Region Neuburg / Donau und Ingolstadt kennen dieses locker wirbelnde Quartett „C’est si bon“ bestens und wer möchte, kann – wie jedes Jahr einmal – nach ihrer Musik tanzen. Glücklicherweise bietet das weiträumige Foyer des Theaters Ingolstadt den Paaren Platz für kunstvolle Figuren. Die vier Musiker lassen sich von den Könnern der Tanzfläche zu herrlichen Improvisationen im Swing, im Jazz und bei „Standards“ verführen. Nebenbei ist es gut zu wissen, dass aus den Vieren oft...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 10.01.08
Kultur
Dr. Nicole Ettinger und Heiko Marschall tanzen seit über 10 Jahren in der höchsten internationalen Turnierklasse. | Foto: Foto: Brunner

Mitternachtsshow "Ballroom delight"

Zur Mitternacht erreicht die Sonne ihren tiefsten Punkt; in dieser dunkelsten Zeit muss also etwas passieren: die Scheinwerfer leuchten auf für Nicole Ettinger und Heiko Marschall. Die Tänzer überraschen das Publikum am Samstag, den 26. Januar im Festsaal des Theaters Ingolstadt in ihrer Mitternachtsshow "Ballroom delight" mit einer erfrischenden Interpretation der Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep. Ausgewählte Musik in Symbiose mit teils artistischen...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 09.01.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.