Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur

Ausstellung des Malers Neo Rauch in München und Leipzig noch bis zum 15. August 2010 - Besucherrekord: schon mehr als eine Viertelmillion Besucher

Der Maler Neo Rauch hat sich einen Namen gemacht und den Museen in Leipzig und München so einen Besucherrekord beschert. Beide Museen hatten bislang schon mehr als eine Viertelmillion Besucher. Die Ausstellung des Malers Neo Rauch in München und Leipzig läuft aber nur noch bis zum 15. August, also Sonntag. Interessenten der Ausstellung müssen sich also beeilen. Neo Rauch gilt als ein Meister des Surrealen. Das eine Ausstellung zur Gegenwartskunst soviele Besucher anlockt, spricht für sich!

  • Brandenburg
  • Cottbus
  • 12.08.10
Kultur
Duckfretete | Foto: © interDuck
10 Bilder

DUCKOMENTA

31.07.2010 Die DUCKOMENTA Sind die Enten unter uns? Merkwürdiges ist seit einigen Jahren zu beobachten: Die Sippe der Enten samt ihrem Anhang haben sich immer sichtbarer in die Kulturen dieser Welt eingeschlichen. Mehr noch, Forscher entdeckten jetzt ein Universum Einer immer dreister werdenden Enten-Sippe. Seit der Urhöhle bemächtigten sie sich der alten Hochkulturen genauso wie der Antike, des Mittelalters und der Moderne. Sie vereinnahmen heute unseren Alltag, die Künste und selbst die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.07.10
  • 6
Kultur

K20 in Düsseldorf

Nach zweijährigem Umbau wird die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am 10. Juni 2010 wieder für das Publikum geöffnet. Das Gebäude liegt am Düsseldorfer Grabbeplatz. Das Architekturbüro Dissing + Weitling aus Kopenhagen realisierte einen Erweiterungsbau mit zwei Hallen. Diese Hallen verzichten auf störende Stützen und sind mit modernster Ausstellungstechnik versehen. "Sie sollen den Rahmen für die Kunst darstellen," berichtet das Museum. Der Bestandsbau aus dem Jahre 1986 wurde rundum saniert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.07.10
Kultur

Lehmbruck-Museum

Neue Besen kehren gut. So behauptet es zumindest der Volksmund. Seit Prof. Dr. Raimund Stecker Leiter des Duisburger Lehmbruck-Museums ist, hat sich dort einiges verändert. Die Architektur von Manfred Lehmbruck soll bei dem neuen Erscheinungsbild eine besondere Rolle spielen. Das Museum wurde nach eigenen Angaben von den zahlreichen Einbauten der vergangenen Jahrzehnte befreit. Es wurde innen renoviert. Daher kann sich das Gebäude nahezu wie im Jahre 1964 präsentieren, als es eröffnet wurde....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.07.10
Kultur
2 Bilder

MAKE SOME ART - GIVE PEACE A CHANCE - Kunstwettbewerb

JOHN LENNON MEMORIAL 2010 IMAGINE ("there´s no Heaven...!") Kunstwettbewerb - Endspurt! Deadline 24. September 2010 Unter dem Motto "Make some noise" hat Amnsty International eine Doppel-CD heraussgebracht, die den heimatlosen Menschen in Darfur helfen soll zu überleben. Der Titel des Albums lautet: INSTANT KARMA - SAVE DARFUR! Auf diesen 2 CD´s befinden sich ausschließlich John Lennon - Coverversionen, u. a. von Green Day, Duran Duran, C. Aguilera und vielen mehr. Hier wird John Lennon auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.07.10
  • 2
Kultur
liebhaberstück:  Citroen P5
7 Bilder

Liebhaber / liebhaberin gesucht !

Ist schon eine lustige idee: Man lade alle Garbsenerinnen und Garbsener ein, ihr lieblingskunst-stück für eine zeit dem heimatmuseum für eine sonderausstellung zur verfügung zu stellen. Tatsächlich haben sich fast dreißig menschen aus Garbsen für dieses ziel von ihren kunstwerken getrennt, die normalerweise in heimischen vitrinen oder an wänden und auf regalen ihr bisher mehr oder weniger unbeobachtetes dasein führen. Vom oldtimer - einem Citroen P5 aus dem vergangenen jahrtausend - über...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.05.10
  • 2
Kultur

Städtisches Museum Gelsenkirchen

Das Städtische Museum Gelsenkirchen ist ein Kunstmuseum. Es möchte ein Museum zum Anfassen sein. "Im Jahr 1950 beschloß die Stadt Gelsenkirchen den Aufbau einer eigenen Kunstsammlung. Schwerpunkt war zunächst die Klassische Moderne. Diese Werke wurden 1957 erstmals in der Alten Villa an der Horster Straße gezeigt. Seit den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts kamen ständig Neuerwerbungen, vor allem zeitgenössische Arbeiten aus den Bereichen konkreter und konstruktiver Malerei sowie Kinetik...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.05.10
Kultur
Zum Restaurant gestaltet ...
58 Bilder

Lust der Linie: Kunst + Genuss = Kunstgenuss

Zu einem Kulinarium an ausgewählten Köstlichkeiten hat das Museum unter der Leitung von Dr. Alice Arnold-Becker am Freitag, 7. Mai 2010 ins Wittelsbacher Schloss der Stadt Friedberg eingeladen. In der voll besetzten, zur edlen Restauration umgestalteten Remise des Museums hat Stefan Fuß vom Wittelsbacher Gasthof Goldener Stern aus dem Friedberger Stadtteil Bachern/Rohrbach dem Thema der Sonderausstellung der Pop- und Op-Art-Werke von Marie-Luise Heller folgend, ein perfektes 3-Gänge-Menü...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.10
  • 7
Kultur
2 Bilder

Im Heimatmuseums Seelze ist was los! Künstlergespräche bei Kaffee und Kuchen ... und mehr

Zurzeit ist im Heimatmuseum Seelze, OT Letter, Im Sande 14 die Sonderausstellung „Kunst im Museum III“ zu sehen. Unter dem Titel Mensch - Zeit - Raum zeigen Irene Cholewinski, Gudrun Gerlach und Angelika und Werner Lahmann ihre Arbeiten. Am 18. April 2010 sind die Künstlerinnen/der Künstler ab 14.30 Uhr im Heimatmuseum anwesend und freuen sich – bei Kaffee und Kuchen (solange der Vorrat reicht) - auf viele interessante Gespräche mit den Besuchern. Unser Heimatmuseum ist lebendig und immer einen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.04.10
Kultur

Vestisches Museum in Recklinghausen

Vestisches Museum Recklinghausen "Das Vestische Museum ist das jüngste und älteste Museum der Stadt Recklinghausen. Seine Anfänge gehen auf die heimatkundliche Sammlung des 1890 gegründeten Orts- und Heimatvereins Recklinghausen zurück. 1943 weitgehend zerstört, konnte es 1988 als neukonzipiertes Historisches Museum in einem ehemaligen Verwaltungsgebäude an der Hohenzollernmuseum wieder eröffnet werden. Auf über 1.000 qm Ausstellungsfläche präsentiert es neuen Christlicher Kunst aus dem Vest...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.10
Lokalpolitik
26 Bilder

So einen Typen muß jeder haben!

„So einen wie Sie müßte jeder Unternehmen haben, aber nur einen!“ (Dr. Grieger TU Berlin über mich) Sie haben mit Sicherheit noch keinen! Sie haben das Glück, daß ich zur Zeit frei von jeder Verpflichtung bin. Wenn Sie Fantasie in der Gelegenheit sehen, dann nehmen Sie mein Beitrag als Bewerbung für eine Vollbeschäftigung in Günzburg, oder in erreichbarer Nähe. Wenn Sie mich nach meiner Bilderbuch-Bewerbung auch persönlich kennen lernen möchten, schreiben Sie mir einfach eine Einladung. Mit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.12.09
  • 26
Kultur
Das erste 24-Stunden-Kunst-Museum
18 Bilder

Das erste 24-Stunden-Kunst-Museum, Teil I: Malerei, Skulpturen.......

Celle | Auf unserem Rundgang durch die Celler Altstadt gab's nicht nur Kultur, auch Kunst war dabei. Das erste 24-Stunden-Kunst-Museum der Welt mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Hier gibt es rund um die Uhr etwas zu entdecken. Tagsüber: Malerei, Grafik, Skulpturen und Objektkunst und Nachts: An und hinter der gläsernen Fassade internationale Lichtkunst. Ich habe Euch nachstehend ein paar Bilder als keinen Enblick mitgebracht. Wie es mit der Sonderausstellung "Licht Zeichen" weiter geht?...

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 27.10.09
  • 4
Kultur
St. Annen-Museum, Eingang
18 Bilder

Lübeck - im St. Annen-Museum

Die alte Hansestadt Lübeck hat natürlich noch mehr zu bieten als eine Altstadt mit wunderschönen alten Häusern, Kirchen und den sog. Gängen. Heute möchte ich Euch mitnehmen auf einen kleinen Rundgang durch das St. Annen-Museum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck. Das Museum ist eingerichtet in einem ehemaligen Augustinerinnenkloster aus dem 16. Jahrhundert. Nur 17 Jahre nach Fertigstellung des Klosters wurde es im Zuge der Reformation wieder geschlossen, und nachdem...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 30.09.09
  • 5
Kultur

Museum der Stadt Ratingen

Das Museum der Stadt Ratingen liegt direkt neben dem Medienzentrum in der Ratinger Innenstadt. Es ist in zwei Neubauten aus den Jahren 1979 und 1991 untergebracht. Im Erdgeschoß gibt es die Räumlichkeiten für die Wechselausstellungen. Das jeweilige Jahresprogramm ist im Museum erhältlich. Die Kunstsammlung des Museums besitzt - beispielsweise - Werke von Peter Brüning, Joseph Beuys, Johannes Brus, Ugo Dossi, Rune Mields, Julian Schnabel und Andy Warhol. Sie wird nach eigenen Angaben in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.09.09
Kultur

Museum DKM

Die Stiftung DKM wurde am 17.2.1999 gegründet. In ihrem Namen verewigen sich die Stifter Dirk Krämer und Klaus Maas. Die Stiftung betreibt die (Schaufenster-)Galerie DKM im "Garten der Erinnerungen" im Duisburger Innenhafen. Seit dem 22. Januar 2009 betreibt die Stiftung auch das Museum DKM in der Duisburger Innenstadt. Die Stiftung besitzt die Kunstwerke der Sammlung DKM, die im Museum ausgestellt werden. Außerdem fördert sich Künstler, die Kunstwerke für das Museum herstellen. Ein weiterer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.09.09
Kultur
Detail des Plakates "Die Botschaft der Bäume" (Rathaus-Kultur Bad Neuenahr - Ahrweiler)
3 Bilder

Rathaus-Kultur: Die Botschaft der Bäume

21.05.2009 Rathaus-Kultur: Die Botschaft der Bäume Es gibt sie doch noch. Die scheinbar aussterbende Spezies von Stadtoberen, die auch einen Baum noch als ein Stück unserer Kultur betrachten. Als Rathaus-Kultur findet im Museum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Zeit eine sehr interessante Ausstellung mit dem Titel Die Botschaft der Bäume der Malerin Eleonora Heine-Jundi statt. Auszug aus der Pressemitteilung: Rund um das Thema „Die Botschaft der Bäume“ bietet die Rathaus-Kultur Bad...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.09
  • 1
Kultur
Japanischer Pavillon - EXPOnate für die Zukunft. Entwicklungsphasen des Weltausstellungsgeländes EXPO 2000 in Hannover. Fotografie von Susanne Schumacher.
18 Bilder

Begegnung mit Japan

Begegnung mit Japan lautet die Einladung zum Neujahrsfest 2009 im Maritim Grand Hotel in Hannover, Friedrichswall 11 für viele geladene Gäste. Mit dabei ist die Künstlerin Susanne Schumacher mit einigen ihrer Bilder von der Entstehung des Weltausstellungsgeländes EXPO 2000 in Hannover in einer Beteiligung an einer Ausstellung zum Auftakt des 20jährigen Jubiläum der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover am 24. Januar - gemeinsam mit den weiteren GEDOK-Künstlerinnen Erika Klee und und Ursula...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.01.09
  • 1
Kultur
54 Bilder

Das ägyptische Museum von Turin

Ich dachte immer, dass größte Museum mit ägyptischer Kunst außerhalb würde in London sein, doch mit diesem Titel schmücken sich die Turiner. Und es ist stimmt. Es ist gigantisch, was es alles für Exponate dort gibt. Zum Museum ist zu sagen: Der untere Bereich ist schon modernisiert und komme gut mit Deutsch durch. Der restliche Teil ist auf Italienisch und auf Englisch. Man nehme sich also am besten ein sehr gutes Wörterbuch mit, denn die ganze Begriffe aus der Ägyptologie wird kaum jemand...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.11.08
  • 5
Kultur
Moderator Karsten Loderstädt führt locker durch den Abend.
Video 6 Bilder

Vision Trinitatis - Lust auf Kunst?

Vom 12.09.2008 bis 15.10.2008 erlebt Annaberg-Buchholz eine einmalige Ausstellung: Vision Trinitatis - Lust auf Kunst? Dieses Projekt soll zum einen zeitgenössische Kunst dem Besucher näher bringen, zum anderen aber auch zum Erhalt der altehrwürdigen Trinitatiskirche beitragen. Diese Kirche hat eine lange bewegte Geschichte hinter sich und ist zudem eines der ältesten Gebäude der Stadt. Den Organisatoren ist es gelungen, Modernes mit Altem auf hohem Niveau zu verbinden. Die Besucher erleben...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.09.08
  • 4
Kultur
Spektakel auf dem Rathausplatz gegen 24 Uhr.
55 Bilder

Lange Nacht der Muse(e)n

Die lange Nacht der Muse(e)n bot auch Kunstmuffeln die Möglichkeit, für wenig Geld mal alle Museen Augsburgs zu besuchen. Neben besonderen Ausstellungen gab es von 19 bis 24 Uhr eine Fülle an Veranstaltungen. Eigentlich unmöglich, alles zu sehen, da sich auch viele Highlights überschnitten und man ja auch noch von Ort zu Ort kommen musste. Trotz Hetze kann man aber sagen, dass der kunstgefüllte Abend ein voller Erfolg war – und das Wetter hielt auch. Abwechslung mit dem Thema „Musen“ war in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.06.08
Kultur
...etwas für Geist und Seele
47 Bilder

23. Töpfermarkt auf dem Museumshof in Springe

An diesem Wochenende, 14. - 15. 06.2008, findet auf dem Museumshof in Springe der 23. Töpfermarkt statt. Es handelt sich hierbei um die größte Veranstaltung dieser Art im norddeutschen Raum. Da ich nur einen Steinwurf vom Veranstaltungsgelände entfernt wohne, habe ich bereits meinen ersten Rundgang gemacht. Ich bin angenehm überrascht von dem vielfältigem Angebot der hier ausstellenden Künstlern der Töpferei. Gelingt es ihnen doch Jahr für Jahr ihre Produktpalette zu steigern. So findet sich...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 14.06.08
  • 2
Kultur
4 Bilder

"Nana maison II" am Sprengel Museum

Bei strahlendem Sonnenschein stach mir vor knapp einer Woche die Skulptur "Nana maison II" von Niki de Saint Phalle direkt neben dem Sprengel Museum am Maschsee in Hannover förmlich in's Auge und ich stieg vom Rad um einige Bilder zu machen. Am 19.11.2000 schenkte die Künstlerin Niki de Saint Phalle der Stadt Hannover für das Sprengel Museum Hannover mehr als 400 ihrer Werke. Das Sprengel Museum Hannover hat die Gaben dann in einer großen Ausstellung unter dem Titel „La Fête. Die Schenkung Niki...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.06.08
Kultur
hier lohnt sich ganz sicher ein Besuch.

Das MERCATEUM in Königsbrunn für die Öffentlichkeit freigegeben.

Eines der historischten Museum Deutscher Handelsgeschichte, das MERCATEUM, ist in Königsbrunn, neben der KÖNIGSTHERME, für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Es zeigt dem Besucher in augenscheinlicher Weise auf, wie Augsburger und Nürnberger Kaufleute vor ca. 500 Jahren auf beschwerlichen Handelswegen ihre Geschäftskontakte mit Indien knüpften. Es waren die Anfänge des modernen Welthandels. Der Königsbrunner Mitbegründer und Initiator dieser Idee, Dr. Dr. Wolfgang Knabe, renomierter,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.06.08
  • 14
Kultur
1
2 Bilder

DER NAHENDE FRÜHLING ... erste Anzeichen auch in Königsbrunn

Man findet sie überall, die ersten Vorboten des Frühlings. Hier die ersten "Frühlingsboten" vor meiner Wohnanlage in Königsbrunn. Der "musizierende Junge", eine Skulptur des ukrainischen... Bildhauers, Gregor Kruk" (30. 10. 1911 - 1988) läßt dabei freudig sein Musikinstrument erklingen. Aber auch andere Blumen kündigen bereits den Frühling an. Freuen wir uns darüber. Übrigens: In den Königsbrunner Museen sind zahlreiche Werke des ukrainischen Künstlers zu sehen.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.02.07
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.