Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur

Bonvicini in Mönchengladbach

Die Ausstellung "Desire Desiese Devise Monica Bonvicini Zeichnungen 1986 - 2012" ist in der Zeit vom 4. März bis zum 20. Mai 2012 im Museum Abteiberg in Mönchengladbach zu sehen. Die Ausstellung zeigt nicht nur eine Auswahl großformatiger Arbeiten wie die Serien "Hurricanes and other Catastrophes", "Places of IDs" und den "Spray Drawings". Auch "Kill your Father", ein 63-teiliger Block von Zeichnungen in roter Tempera und Filzstift mit Zitaten, Schlagwörtern und stilisierten Darstellungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mönchengladbach
  • 02.04.12
Kultur

Nina Pereg in der Kunsthalle Düsseldorf

Nina Pereg ist mit ihrer Ausstellung "Kept alive" vom 9. März bis zum 9. April 2012 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. "Es ist unser kulturelles und religiöses Erbe und die damit verbundenen sozialen Regeln und Verhaltensmuster, die in den Videoinstallationen und Fotographien der israelischen Künstlerin Nica Pereg (* 1969) im Fokus stehen. Die dokumentarische Herangehensweise hinterfragt Machtstrukturen und Rituale, die unseren Alltag prägen. In ih­rer Vi­deo­ar­beit Kept Ali­ve (2009-10)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.03.12
Freizeit

Das Deusser-Haus in Monheim

Das Deusser-Haus in Monheim wurde um das Jahr 1800 herum gebaut. Es ist nach dem Maler August Deusser benannt, der es 1906 kaufte und bis 1912 dort wohnte. Es ist ein zweigeschossiges, früher herschaftliches Wohnaus. Warum ich das alles erzähle? Ganz einfach: Heute ist dort das heimatgeschichtliche Museum Monheims, das bekanntlich am Rhein liegt, untergebracht. Auf zwei Etagen, im Erdgeschoß und im 1. Stockwerk, zeigt es die örtliche Geschichte von der Römerzeit bis heute, wobei ein Schwerpunkt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.10.11
Kultur

Kunstmuseum Baden

Das Kunstmuseum Solingen hieß früher Museum Baden. Nach eigenen Angaben hat es rund 10.000 meist regional bezogene Kunstwerke zusammengetragen; darin sind 8.000 grafische Blätter eingeschlossen. Es ist in dem ehemaligen Rathaus Gräfraths untergebracht. Die frühen Gemälde und Grafiken Georg Meistermanns, "der zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit zählt" (wie der Internetauftritt des Museums berichtet), sollen von herausragender Bedeutung sein. "Die Kunstwerke der Generation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.03.11
Kultur

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Das Kunstmuseum in Mülheim an der Ruhr gehört zu den ältesten Kunstmuseen im Ruhrgebiet. Es entstand im Jahre 1909 aus der privaten Sammlung des Mülheimers Robert Rheinen. Die Kunst des Expressionismus entwickelte sich zu einem Schwerpunkt der Sammlung. Der Grundstein für die Sammlung wurden in den 1920er Jahren gelegt. Der Zweite Weltkrieg mit seinen Zerstörungen brachte dann große Verluste. Das Museum konnte erst im Jahre 1970 wieder ein eigenes Gebäude beziehen. Gehörten damals schon Werke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.11
Freizeit

Das Schloßmuseum in Velbert

Das Deutsche Schloß- und Beschlägemuseum ist ein Fachmuseum, das es seit 1936 gibt. Nach eigenen Angaben ist der Standort Velbert gezielt gewählt. Die Herstellung von Schlössern und Beschlägen hat schließlich eine lange Tradition in der Stadt, die heute zum Kreis Mettman gehört. Das Museum ist heute im Forum Niederberg untergebracht, also im selben Gebäude wie die örtliche Stadtbücherei. Das Museum belegt dort lediglich eine Etage. Die Exponate werden hauptsächlich in Vitrinen gezeigt; Schau-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.11
Kultur

Das Skulturenmuseum Glaskasten in Marl

Marl ist eine Kleinstadt am Rande des Ruhrgebiet; sie feiert in diesen Tagen ihren 75. Geburtstag. Einmal im Jahr rückt die Stadt in den Blickpunkt des medialen Interesses. Dann werden hier nämlich die Grimme-Preise vergeben Doch die Stadt hat scheinbar mehr zu bieten: Sie kann das Skulpturenmuseum "Glaskasten" ihr eigen nennen. "Der Name Skulpturenmuseum Glaskasten beschreibt zum einen die Örtlichkeit: den ganz mit Glas umbauten Raum des Museums unter dem Sitzungstrakt des Marler Rathauses,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.01.11
Kultur

K20 in Düsseldorf

Nach zweijährigem Umbau wird die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am 10. Juni 2010 wieder für das Publikum geöffnet. Das Gebäude liegt am Düsseldorfer Grabbeplatz. Das Architekturbüro Dissing + Weitling aus Kopenhagen realisierte einen Erweiterungsbau mit zwei Hallen. Diese Hallen verzichten auf störende Stützen und sind mit modernster Ausstellungstechnik versehen. "Sie sollen den Rahmen für die Kunst darstellen," berichtet das Museum. Der Bestandsbau aus dem Jahre 1986 wurde rundum saniert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.07.10
Kultur

Lehmbruck-Museum

Neue Besen kehren gut. So behauptet es zumindest der Volksmund. Seit Prof. Dr. Raimund Stecker Leiter des Duisburger Lehmbruck-Museums ist, hat sich dort einiges verändert. Die Architektur von Manfred Lehmbruck soll bei dem neuen Erscheinungsbild eine besondere Rolle spielen. Das Museum wurde nach eigenen Angaben von den zahlreichen Einbauten der vergangenen Jahrzehnte befreit. Es wurde innen renoviert. Daher kann sich das Gebäude nahezu wie im Jahre 1964 präsentieren, als es eröffnet wurde....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.07.10
Kultur

Städtisches Museum Gelsenkirchen

Das Städtische Museum Gelsenkirchen ist ein Kunstmuseum. Es möchte ein Museum zum Anfassen sein. "Im Jahr 1950 beschloß die Stadt Gelsenkirchen den Aufbau einer eigenen Kunstsammlung. Schwerpunkt war zunächst die Klassische Moderne. Diese Werke wurden 1957 erstmals in der Alten Villa an der Horster Straße gezeigt. Seit den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts kamen ständig Neuerwerbungen, vor allem zeitgenössische Arbeiten aus den Bereichen konkreter und konstruktiver Malerei sowie Kinetik...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.05.10
Kultur

Vestisches Museum in Recklinghausen

Vestisches Museum Recklinghausen "Das Vestische Museum ist das jüngste und älteste Museum der Stadt Recklinghausen. Seine Anfänge gehen auf die heimatkundliche Sammlung des 1890 gegründeten Orts- und Heimatvereins Recklinghausen zurück. 1943 weitgehend zerstört, konnte es 1988 als neukonzipiertes Historisches Museum in einem ehemaligen Verwaltungsgebäude an der Hohenzollernmuseum wieder eröffnet werden. Auf über 1.000 qm Ausstellungsfläche präsentiert es neuen Christlicher Kunst aus dem Vest...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.10
Kultur

Museum der Stadt Ratingen

Das Museum der Stadt Ratingen liegt direkt neben dem Medienzentrum in der Ratinger Innenstadt. Es ist in zwei Neubauten aus den Jahren 1979 und 1991 untergebracht. Im Erdgeschoß gibt es die Räumlichkeiten für die Wechselausstellungen. Das jeweilige Jahresprogramm ist im Museum erhältlich. Die Kunstsammlung des Museums besitzt - beispielsweise - Werke von Peter Brüning, Joseph Beuys, Johannes Brus, Ugo Dossi, Rune Mields, Julian Schnabel und Andy Warhol. Sie wird nach eigenen Angaben in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.09.09
Kultur

Museum DKM

Die Stiftung DKM wurde am 17.2.1999 gegründet. In ihrem Namen verewigen sich die Stifter Dirk Krämer und Klaus Maas. Die Stiftung betreibt die (Schaufenster-)Galerie DKM im "Garten der Erinnerungen" im Duisburger Innenhafen. Seit dem 22. Januar 2009 betreibt die Stiftung auch das Museum DKM in der Duisburger Innenstadt. Die Stiftung besitzt die Kunstwerke der Sammlung DKM, die im Museum ausgestellt werden. Außerdem fördert sich Künstler, die Kunstwerke für das Museum herstellen. Ein weiterer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.