Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Freizeit

Kanadagänse...

Die Kanadagänse bleiben lebenslang ein Paar. Hier in einem vertrauten Zwiegespräch am Sandfang angetroffen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.20
  • 2
  • 13
Poesie
9 Bilder

Heute vor 75 Jahren: Wie Gemünden(Wohra) am 30.März 1945 nur knapp einer Katastrophe entging.

Gemünden(Wohra) in den Wirren der letzten Kriegswochen 1945. Der Bahnhof der Kleinstadt am Südrand des Kellerwaldes mit damals ca. 1700 Einwohnern war bis zur Streckenstillegung im Jahr 1972 Betriebsmittelpunkt der Kellerwald- und Wohratalbahn. Die Streckenführung zwischen den jeweiligen Endstationen Zimmersrode und Kirchhain verlief in einem Bogen parallel zur Hauptstrecke, der “Main-Weser-Bahn“. Als gegen Ende des 2.Weltkrieges alliierte Flugzeuge die Lufthoheit über Deutschland übernahmen,...

  • Hessen
  • Gemünden (Wohra)
  • 30.03.20
  • 4
  • 15
Poesie

Was heute wichtiger denn je ist. 

In der Krise, so sagt der Volksmund, zeigt sich die wahre Natur des Menschen. Wer in diesem Punkt keine falschen Schlussfolgerungen ziehen möchte, der sollte derzeit Supermärkte, Discounter und Drogeriemärkte besser weitläufig umfahren. Insbesondere Regale mit Toilettenpapier, Küchenrollen und weiteren Hygieneartikeln aus Papier offenbaren das Grauen - leergeräumte Orte, denen sonst die relative Indifferenz der Kundschaft gilt. In diesen Tagen jedoch manifestiert sich hier die schlimmste aller...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.03.20
  • 19
  • 11
Lokalpolitik
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 7 (Zeitgeschichte) -

Neben der Korruption ist auch bemerkenswert, wie von den SED-Genossen alles, was eigentlich wichtig war, geheim gehalten wurde. Es gibt dabei zu viele Parallelen zum Hitler-Staat. Aber das wäre vielleicht zu viel, auch noch die unglaublich vielen Parallelen zum Dritten Reich hier aufzuführen. Beiträge aus der SED-Parteizeitung DAS VOLK, Erfurt 1989 Immerhin wurde öffentlich, wer den Befehl gab zum Einmarsch der russischen Truppen nach Afghanistan. In der DDR wurde ja der SED-Staat und die...

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 28.12.19
  • 27
  • 4
Lokalpolitik
Stoph
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 6 (Zeitgeschichte) - SED-Korruption 2

Hier Teil 2 der Information über die Korruption im klassenlosen SED-Staat. Die Genossen hatten ihre Refugien und Privilegien - die ganz oben und auch die ganz unten. Hauptsache man war Genosse. Bericht 1 vom 29. November 1989 in DAS VOLK zu Stoph  Bericht 2 vom 2. Dezember 1989 in DAS VOLK zu Honecker (inzwischen war Günther Mittag aus der Partei ausgeschlossen worden) Bericht 3 von der Basis, wie sich die Genossen immer wieder "kleine" Vorteile verschafft hatten. Dieser Vorgang kam heraus,...

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 28.12.19
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader - Teil 5 (Zeitgeschichte) SED-Korruption

Die SED-Kader waren auch bei den Reisen von Eisenach nach Marburg aktiv - Vorrechte für die SED Vor dreißig Jahren hatte es in der DDR eine Minderheit von wenigen Millionen Bürgern (von insgesamt etwa 17 Millionen Einwohnern) geschafft, eine Diktatur, einen von Verbrechern geführten Staat zu stürzen. Leider wird heute von unwissenden Politikern behauptet, „die DDR-Bürger“ (= es seien alle DDR-Bürger gewesen) hätten den Spuk des Kommunismus abgeschafft und die Wiedervereinigung herbeigeführt....

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 28.12.19
  • 34
  • 7
Kultur
4 Bilder

Herbstspaziergang am Elisabeth-Brunnen bei Schröck

Begeistert ist der Wanderer, der in diesen Tagen die bunten Farben des Walds genießt. Vorbei an dem Gemäuer der Kreuzkapelle geht es von Marburg kommend hinunter nach Schröck. Überrascht wird man schon, wenn am Waldesrand dieser herrliche Hallenbau des Elisabeth- Brunnens mit den ionischen Säulen auftaucht. Zwischen den Säulen im oberen Teil eine geschichtliche Beschreibung, die folgend endet: -Drängt dich der Sonne Glut, so fleuch hierher. Lösch deinen Durst und wasche dich. -Genieß des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.19
  • 2
  • 18
Lokalpolitik
DAS VOLK, Erfurt, 6. November 1989
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 4 (Zeitgeschichte)

Vor dreißig Jahren hatte es in der DDR eine Minderheit von wenigen Millionen Bürgern (von insgesamt etwa 17 Millionen Einwohnern) geschafft, eine Diktatur, einen von Verbrechern geführten Staat zu stürzen. Leider wird heute von unwissenden Politikern behauptet, „die DDR-Bürger“ (= es seien alle DDR-Bürger gewesen) hätten den Spuk des Kommunismus abgeschafft und die Wiedervereinigung herbeigeführt. Es waren nicht ALLE Bürger der DDR, sondern eine Minderheit. Dies zeigen die Berichte, vor allem...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 11.11.19
  • 31
  • 10
Freizeit
7 Bilder

Amanaburch Tour...

...hoch zur Amöneburg. Fast ein Muss mehrmals im Jahr auf den "Berg" zu wandern. Der Weg führt uns meist auf den Rundweg um die Wenigenburg hinauf zur Schlossruine, in die Kirche , auf den Marktplatz, um dort Kaffee zu trinken.

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.11.19
  • 1
  • 12
Lokalpolitik
Aus SED-Zeitung DAS VOLK, Erfurt
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 3 (Zeitgeschichte) 

In der DDR gärte es im Jahr 1989. Die Bürger ließen sich nicht mehr alles gefallen. Doch die SED hielt noch immer in ihrer Parteizeitung DAS VOLK dagegen. Immer wieder gab es Berichte über die miserablen Zustände in der „BRD“: Den Arbeitslosen ginge es immer schlechter und die Preise stiegen enorm an. So berichtete ein DDR-Journalist über seine Erlebnisse im Westen unter „Kennzeichen BRD“: „Einerseits Stichwort Gaststättenkultur. Die Zahl der einladenden Lokalitäten ist schier unübersehbar....

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 04.11.19
  • 5
  • 6
Lokalpolitik
SED-Parteizeitung DAS VOLK, Erfurt, 1989
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 2 (Zeitgeschichte)

In der DDR gärte es im Jahr 1989. Die normalen Bürger ließen sich nicht mehr alles gefallen. Die SED stand unter Druck. In meinem zweiten Bericht zeige ich auf, dass die Leser der kommunistischen Parteizeitung DAS VOLK (Erfurt) mit Leserbriefen die Scheinheiligkeit des SED-Systems angegriffen hatten. Es gibt die Mär, dass im zaristischen Russland Potemkinsche Dörfer aufgebaut wurden (was von Forschern bestritten wird). Aber die DDR war im Aufbau Potemkinscher Dörfer meisterlich. Wenn...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 01.11.19
  • 2
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 1 (Zeitgeschichte)

Vor dreißig Jahren hatte es in der DDR eine Minderheit von wenigen Millionen Bürgern (von insgesamt etwa 17 Millionen Einwohnern) geschafft, eine Diktatur, einen von Verbrechern geführten Staat, zu stürzen. Leider wird heute von unwissenden Politikern und einigen Journalisten behauptet, „die DDR-Bürger“ hätten den Spuk des Kommunismus abgeschafft und die Wiedervereinigung herbeigeführt (= es seien alle DDR-Bürger gewesen). Es waren nicht ALLE Bürger der DDR, sondern eine Minderheit. Die...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 31.10.19
  • 7
  • 6
Lokalpolitik

Greta und ihre Wutrede

Der jungen Schwedin Greta Thunberg, 16-jährige deutsche Mittelstandsikone, ist 2019 in New York ermöglich worden, vor der UNO aufzutreten. Sie hat eine Wutrede gehalten. Man hätte ihre Kindheit zerstört. Man, das sind die Erwachsenen um sie herum und auf der ganzen Welt. Das bin dann auch ich. Sie klingt wie ein dressiertes Kind. Aber sie ist schlecht erzogen. Was erlauben Greta – und ihre Eltern und Mitwirkenden – andere Menschen, die sie nicht kennen, zu beleidigen? Ich bin beleidigt worden,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.19
  • 42
  • 13
Wetter
2 Bilder

Mystisches Abendlicht am Stausebacher Himmel...

... hinter einem gleisenden Licht verabschiedet sich die Sonne. In nur wenigen Minuten geht die Stimmung des Tages in die Dunkelheit der Nacht über.  Der Mauerbogen in der historischen Wehrmauer bietet dabei einen sehr mystischen geheimnisvollen Rahmen für ein fast künstlerisches Bild.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.19
  • 11
Freizeit
8 Bilder

Auf den Spuren der Römer ...

Trier, die älteste Stadt Deutschlands zeigt uns mit vielen baulichen Stilrichtungen eindrucksvolle Impressionen: -Porta Nigra, Kaiser-Thermen, Römerbrücke, Amphitheater, Konstantin-Basilika und Amphitheater sind Zeugnisse der Römer Zeit. Dom mit Heiligem Rock, Liebfrauenkirche , Hauptmarkt, Karl Marx Haus sind weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt an der Mosel.

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.10.19
  • 4
  • 15
Freizeit
5 Bilder

Einige Wandertage an der Mosel ...

AB AN DIE MOSEL vom Marburger Land, so heißt es einmal im Jahr. ... Herbst heißt wandern durch herrliche Weinberge an den Hängen der Mosel. Vorbei an Winzer, die noch mit der Weinlese beschäftigt sind, führt unser Wege hinauf zu einer Kapelle.  Das Wetter kann nicht besser sein. Der Blick auf Mehring an der römischen Weinstraße entschädigt für die Anstrengung beim doch steilen Aufstieg.  

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.10.19
  • 2
  • 15
Lokalpolitik
Wir benötigen eine saubere Nordsee

Wir haben derzeit eine Klimaerwärmung – finde ich gut, sollten wir nutzen! 

Es wurde ermittelt, dass wir auf unserer Erde – im Vergleich zu den Werten der letzten fast zweihundert Jahre – eine Erderwärmung um 0,9 Grad haben. Ich will hier nicht anführen, dass sich unsere Winzer freuen, auch nicht, dass es demnächst - hoffentlich bald - in einigen Gegenden auf der Erde zwei Ernten statt einer Ernte im Jahr geben wird usw. Das – und noch vieles mehr - finde ich gut. Denn hätten wir eine Erkaltung der Erde, dann würde das für viele hundert Millionen Menschen eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.19
  • 43
  • 7
Freizeit
5 Bilder

Die Rhön - Land der offenen Fernen...

Ein Tagesausflug der Senioren des Feuerwehrverbandes führte uns vom Marburger Land für einige Stunden auf den höchsten Berg Hessens (950 m)der Wasserkuppe. Herrliches Sommerwetter und der weite ausschweifende Blick bis zum Thüringerwald im Osten und dem Vogelsberg verschönerte diesen Tag. Im Anhang einige Impressionen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.19
  • 11
Freizeit
4 Bilder

In Marburg war heute der Teufel los...

Die 2. Etappe der Deutschlandtour startete heute um 11.50 Uhr in Marburg. Die weltbesten Radfahrer waren am Start mit dem Sieger der 1. Etappe: Ackermann, dem Sieger der Tour de France und allen Teams der Weltelite im Radprofis... Die Fahrt führte über Wehrda, Cölbe und Bracht zum nächsten Zielort Göttingen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.08.19
  • 2
Freizeit

200 Jahre Vater Raiffeisen ...

Na dann, PROST. Anlässlich des 200 jährigen Bestehens der Raiffeisen-Organisation wurde dieses Raiffeisen-Bier gebraut. Gesehen gestern auf dem Landesleistungshütetag der Schäfer in Stausebach. Dieses Bier wurde den teilnehmenden Schäfern überreicht. Eine gute Werbeidee!  

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.19
  • 5
Freizeit
4 Bilder

"Of em Pilgerweg loofe es so gesond..."

... wie wahr. Wenn es auch nur eine Tagestour war, so kann man feststellen: "Wandern ist so gesund". Dazu begegnet man so manchen Pilger auf dem Elisabethenpfad und dem ebenfalls angezeigten Jakobsweg. Impressionen am Brunnen bei Kleinseelheim mit frischem Wasser, ein Pilgerkreuz am Baum und der Weg vorbei an den würmersuchenden Störchen im Wiesengrund begeistern den Wanderer.

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.08.19
  • 2
  • 8
Kultur
3 Bilder

Besichtigung der St. Michaelskirche inFulda

Der karolingische Rundbau mit einer Einsäulen-Krypta aus dem Jahre 822 gilt als die älteste Kirche Deutschlands. Die Kirche stand heute im Mittelpunkt einer Tagesreise vom Marburger Land nach Fulda. Baulich wird sie zwar vom hohen Barock-Dom überragt, ist aber geschichtlich wesentlich bedeutender!

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.19
  • 3
  • 12
Freizeit

Ein Blickfang ...

Im Durchblick ist die Hainmühle bei Betziesdorf immer ein fotografischer Blickfang. Radfahrer sind fast gezwungen anzuhalten und ein Foto zu schießen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.08.19
  • 2
  • 13
Natur

Bienenfrühstück.

Das morgendliche Frühstück an der Sonnenblume ist eine sehr geschmackvolle Nahrungsaufnahme für die zwei fleißigen Arbeitsbienen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.08.19
  • 1
  • 13
Freizeit

Beobachtung am Erlensee bei Kirchhain...

Der See liegt ruhig im glitzernden Sonnenlicht. Ich habe auf einer Ruhebank Platz genommen, die Kamera im Anschlag, um ein Foto zu schießen. Urplötzlich beim Abdrücken taucht ein Kormoran aus dem Wasser auf. Mir gelingt dabei dieses seltene Bild: - des über das Wasser laufenden Wasservogel, der nach wenigen Schritten auf einen Ast Platz nimmt und genüsslich seine Jagdbeute verschlingt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.07.19
  • 2
  • 12
Poesie

Mein Lieblingsflieger...

...der Lufthansa-Airbus "Marburg". Egal wohin die Reise geht, wenn ich zufällig diesen Airbus erwische, ist ein Stück Heimatverbundenheit mit an Bord, insbesondere wenn man in Marburg geboren ist.

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.07.19
  • 5
  • 9
Freizeit
3 Bilder

Rasant über den Weimarer See...

Eine Kombination von Wasserski und Surfen ist Wakeboarding. Meterhohe Sprünge und herrliche Loopings. Wahrlich sportliche Leistungen! Beim sonntäglichen Kaffeetrinken durch eine außergewöhnliche Perspektive in folgender Reihenfolge beobachtet und fotografiert: - Anfahrt, Absprung und Landung mit einem Kuss das Wasser berührend

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.07.19
  • 4
  • 7
Lokalpolitik
3 Bilder

„The Bomber´s Baedeker“ - Marburg als Ziel von Luftangriffen

„The Bomber´s Baedeker“ dokumentiert: Marburg war im 2. Weltkrieg nur nachrangiges Ziel für Luftangriffe der Royal Air Force  Die Thematik „Marburg im 2. Weltkrieg“ ist bisher noch nicht annähernd so ausführlich dargestellt wie es die Geschichte verdient. Es gibt keine Dokumentationen. Vor über drei Jahren hatte ich begonnen, eine aus den im Stadtarchiv vorliegenden Akten eine Zusammenstellung zu „Marburg im 2. Weltkrieg“ zu verfassen und in Teilen zu veröffentlichen. Dies geschah erstmalig am...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.06.19
  • 11
  • 8
Freizeit
3 Bilder

So schön ist Marburg ...

Ein Gang durch die Altstadt zeigt uns einige herrliche Idyllen, die wir manchmal nur beim zweiten Hinschauen entdecken. Wie die Kugelkirche, umrahmt von einer bunten Blumenpracht, oder die Katze auf der weißen Bank an der Augustinergasse. Selbst die in Efeu gehüllte Straßenlaterne ist ein echter Hingucker!

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.06.19
  • 2
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.