Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Nest

Beiträge zum Thema Nest

Natur
6 Bilder

Merkwürdige Spatzenbehausung!

Hier hat sich der freche Spatz an einer Kreuzung in der Ampel eingenistet. Das Männchen darf nur bei grün rein! Aber erst wenn das Weibchen raus ist! :-)))) 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.06.18
  • 2
  • 17
Natur
14 Bilder

Kohlmeise hat sich eingenistet!

Diese Kohlmeise hat sich den schönsten Platz ausgesucht und bei mir auf dem Balkon dieses Vogelhaus beschlagnahmt. Zunächst wollte sie nicht recht, kam ständig angeflogen und begutachtete es nur. Aber irgend etwas stimmte nicht. Ich habe den Eingangsloch die Kanten weggefeilt. Vogel kam begutachtete es und fand immer noch nicht gut. Bis ich drauf kam, dass der Deckel verkehrt herum war. Ich musste den Deckel umdrehen, weil der Eingang zu niedrig lag. Da soll einer sagen, Vögel können nicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.05.15
  • 8
  • 20
Natur
7 Bilder

Erfolgreiche Fütterung!

Ganze Winter über waren die Vögel am Balkon und haben gut gefuttert. Sie haben ein Nest gebaut, Gottseidank nicht an mein Balkon. Im Gelege sind fünf Eier. Die Eier sind oval bis, mitunter leicht elliptisch. Die Grundfarbe der Eier ist grün, Farbe und Zeichnung der mäßig glänzenden Eier können aber sehr unterschiedlich sein. Das Gewicht ist etwas mehr als sieben Gramm. Es brütet in der Regel nur das Weibchen. Die Brutdauer liegt zwischen 10 und 19 Tagen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.15
  • 6
  • 15
Poesie
6 Bilder

Schwalben Tragödie

Beim Parken in einem Parkhaus entdeckte ich einige Schwalbennester mit einigen Jungvögeln. Ich war beim Essen und machte mir Gedanken über die Vögel, ob sie es nicht wo anders besser hätten als in einem Parkhaus, wo Auspuffgase die Luft verpestet. Es sollte noch schlimmer kommen. Als ich mit dem Essen fertig war ging ich wieder zum Auto zurück und sah eine Katastrophe. Das Nest mit vier Jungvögeln war am Boden. Zwei der Vögel waren bereits tot, zwei lebten noch. Da dachte ich mir, ich kann die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.14
  • 1
  • 7
Natur
7 Bilder

Hier hat sich ein Grauschnäpper ein schönes Nest ausgesucht!

Auf Nachbars Balkon steht ein kleines Vogelhäuschen mit zwei steinernen Vögeln als Deko. Hier hat sich ein Grauschnäpper ein schönes Nest für seinen Nachwuchs ausgesucht und schon mal vier Eier rein gelegt. Als ich das erste mal fotografierte war nur ein Ei drin. Inzwischen sind die vier geschlüpft. Der recht ungesellige Vogel ist gegenüber dem Menschen meist nicht sehr scheu. Zur Zeit wird das Haus der Nachbarn rundherum isoliert. Hoffentlich werden die Kleinen ungestört das Nest verlassen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.07.12
  • 1
Natur
14 Bilder

Hornisse beim Holz knabbern.

Die Hornissen-Königin beginnt im Frühling mit dem Nestbau. Dafür zerkaut sie Holz oder Papier und baut daraus ein Nest mit Waben. In jede Wabenzelle legt sie ein Ei, füllt sie mit Futter für die Larve und deckelt sie zu. Wenn dann daraus die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind, übernehmen diese den weiteren Bau des Nestes und die Nahrungsversorgung für das ganze Volk. Jetzt legt die Königin nur noch Eier. Hier konnte ich so eine Hornissen-Arbeiterin beobachten, wie sie an einem Balken Holz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.11
  • 5
Natur

Rotschwänzchen.......

Jedes Jahr kommt das Rotschwänzchen zu Ihrem gleichen Nistplatz zurück. Immer im Dachgiebel auf unserem Balkon. Dieses Jahr hat es drei Jungvögel gegeben. Bis jetzt habe ich es aber noch nicht geschaft diese vernünftig zu fotografieren. Dieses Jahr habe ich mit den Eltern lockeres Posing geübt..............klappt noch nicht so.... aber wir arbeiten daran!!!!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.10
Natur
7 Bilder

Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus)

Rosapelikane jagen in großen Trupps, indem sie die Fische einkreisen. Größe: 140 bis 175 cm Gewicht: 9 bis 12 kg Flügelspannweite: bis 280 cm Lebensraum: Seen, Binnenmeere Nahrung: Fisch, ca. 1,2 kg täglich Gelege: 1 bis 3 Eier, große Bodennester aus Pflanzenmaterial Verbreitung: Südosteuropa, Afrika, Asien

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Inkaseeschwalbe (Larosterna inca)

Inkaseeschwalben folgen in riesigen Schwärmen sowohl Fischerbooten als auch Seelöwen. Größe: ca. 40 cm Lebensraum: an Felsküsten auf Guanoinseln Nahrung: kleine Fische und Schalentiere Gelege: 2 Eier, flügge nach 4 Wochen, selbstständig nach 8 Wochen Verbreitung: Westküste Südamerikas

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.10
  • 5
Natur
7 Bilder

Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus)

Krauskopfpelikane sind die größten Pelikane und sehr selten. Größe: 160 bis 180 cm Gewicht: 10 bis 13 kg Flügelspannweite: bis 345 cm Lebensraum: Flüsse, Seen, Deltas Nahrung: Fisch, ca. 1,2 kg täglich Gelege: 1 bis 4 Eier, große Bodennester aus Pflanzenmaterial Verbreitung: Balkan bis China

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.10
  • 4
Kultur
6 Bilder

Kirchenturm (Munningen)

Als ich nach Oettingen fuhr, fiel mir dieser Kirchturm wegen der schönen Dachplatten auf. Er steht in Munningen. Ich musste anhalten und fotografieren. Das Wetter war sehr schön mit Sonnenschein, so daß ich Bilder von diesem Kirchturm machen konnte. Gleich daneben ist auch ein Storchennest gewesen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.09
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
12 Bilder

Chileflamingo (Phoenicopterus chilensis)

Der Chileflamingo ist ein mittelgroßer Flamingo, der sich von anderen Arten durch die grauen Beine mit roten Gelenken, sowie den blassen Schnabel mit der großen, schwarzen Spitze unterscheidet. Seine Nahrung besteht aus kleinen Krebsen und Fliegenlarven, die er mit seinem Schnabel aus dem Wasser seiht. Die Brutzeit liegt je nach Region zwischen Oktober und März. Das Nest wird meist auf Schlamminseln angelegt, aber auch auf kiesigem oder felsigem Untergrund, in Bolivien sogar auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.