Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Politik

Beiträge zum Thema Politik

Kultur

Kolumne Kakistokratie

Kakistokratie meint der Herrschaft der Schlechtesten. Der Begriff wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal benutzt. Er erlebte zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein Wiederaufflammen in den USA: SEAU - hinter dieser Abkürzung verbirgt sich die Union von Südostasien. Spricht man es im Englischen falsch aus, können die Übersetzungen "Du See" oder "Ich sehe dich" lauten. Die Konföderierten Staaten von Mikronesien gehören der SEAU genauso an wie die früheren Staaten Malaysia,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.11.20
Kultur

Deutsche Friedensgesellschaft

Die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner, Werastraße 10, 70182 Stuttgart, www.dfg-vk.de verschickt auf Anfrage Informationsmaterial über sich selbst. Neben tagesaktuellen Veranstaltungs- und Aktionshinweisen, die z. B. unter www.atomwaffenfrei.de oder www.friedensketten2015.de einsehbar sind, ist dies insbesondere die Zeitschrift "ZivilCourage Das Magazin für Pazifismus und Antimilitarismus der DFG-VK". Sie ist im Netz unter www.zivilcouragde.dfg.vk.de" einsehbar. Hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.07.15
Sport

Bundespräsidialamt

Das Bundespräsidialamt, Spreeweg 1, 10557 Berlin, www.bundespraesident.de ist eine oberste Bundesbehörde. Es gibt sie seit 1949. Zu den Aufgaben des Bundespräsidialamtes gehören die Beratung des Bundespräsidenten in seiner Amtsführung, die Information des Bundespräsidenten über politische Geschehnisse, die Vorbereitung der Entscheidungen des Bundespräsidenten sowie die Ausführung seiner Aufträge. Dort sind die beiden Druckwerke = Broschüren „Villa Hammerschmidt Der Bonner Amtssitz“ und „Schloß...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.03.13
Lokalpolitik

Das Parlament als Wochenzeitung

Das Parlament ist eine politische Wochenzeitung, die von 1952 bis 2000 von der Bundeszentrale für Politische Bildung herausgegeben wurde und seit dem 1. Januar 2001 vom Deutschen Bundestag herausgegeben wird. Sie erscheint ein- bis zweiwöchentlich – seit 2011 auch seltener – und beschäftigt sich überwiegend mit politischen Themen. Die verkaufte Auflage beträgt 9612 Exemplare, die Zahl der verbreiteten Exemplare liegt bei rund 60.000. Der Schwerpunkt der Zeitung liegt auf der deutschen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.02.13
Lokalpolitik

Zigeuner in der politischen Literatur

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) ist eine seit 1953 erscheinende Beilage der deutschen Wochenzeitung Das Parlament. Trotz der ungewöhnlichen Veröffentlichungsform zählt sie nach eigenen Angaben „zu den wichtigsten deutschsprachigen Fachzeitschriften für Politikwissenschaft. In jeder Ausgabe schreiben verschiedene Autoren zu unterschiedlichen Themen. Herausgegeben wird die Beilage von der Bundeszentrale für politische Bildung. Man kann APuZ als Beilage zu Das Parlament sowie seit 1995 auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.01.13
Lokalpolitik

Broschüren unserer Bundesministerien

Der Verfassungsschutzbericht 2011 ist kostenlos beim Bundesministerium des Innern, Alt Moabit 101 D, 10559 Berlin erhältlich. Die Ausgabe ist 502 Seiten dick und trägt die ISSN 0177-0357. Nach der politisch motivierten Kriminalität kümmert er sich (auch in dieser Reihenfolge) um den Rechtsextremismus, Linkextremismus, Islamismus, Ausländerextremismus, Spionage sowie Scientology. Auf gewohnt informative Art und Weise lernt der politisch interessierte Leser = Bürger so die verfassungsfeindlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.12.12
Freizeit

Duisburger wählen neuen OB – 13 Kandidaten aufgestellt

In Duisburg wählen die Einwohner am 17. Juni 2012 einen neuen Oberbürgermeister. Gleich 13 Kandidaten wurden für die OB-Wahl zugelassen, um Adolf Sauerland zu beerben. Nur sieben Politiker gehen für eine Partei ins Rennen. Die CDU führt Benno Lensdorf in den Wahlkampf. Der OB-Kandidat und potenzielle Sauerland-Nachfolger führt eine Firma für Industrie Equipment in Duisburg. Lensdorf sitzt in zahlreichen Ausschüssen und Aufsichtsräten. Er ist bereits Bürgermeister und hat nach der Abwahl...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.05.12
Lokalpolitik

Neues vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in Münster, der Metropole Westfalens, angesiedelt. Die Antwort, die mir auf meine Bitte um Informationen hin zugesandt wird, ist anders als erwartet. Da ist zunächst das Faltblatt "Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Was wir machen. Wer wir sind. Wir unternehmen Gutes". Es bietet beispielsweise Informationen über die Landschaftsversammlung, den Haushalt, den Unternehmensbeteiligungen, die Kultur oder die Abteilung für Krankenhäuser und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.04.12
  • 1
Lokalpolitik

Dortmunder Statistik

"Dortmunder Statistik 100 Jahre Statistisches Amt 1896 - 1996" heißt eine Broschüre, die die Stadt Dortmund aus Anlaß des runden Geburtstages des städtischen Amtes in Eigenregie herausgibt. Die Broschüre umfaßt 97 Seiten. Diese Broschüre ist aus einem ganz einfachen Grund interessant. Sie beschreibt natürlich auch die Geschichte der kommunalen Behörde aus dem Ruhrgebiet. Gleichzeitig bietet die Broschüre aber mehr. Der Leser lernt in der Broschüre sehr anschaulich lokale Dortmunder Geschichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.04.12
Lokalpolitik

Duisburger Montagsdemo wehrt faschistische Provokation ab

Am Montag, den 24. Oktober, kam es erneut zu neofaschistischen Provokationen auf der Montagsdemo in Duisburg. Die Montagsdemo, die sich an diesem Abend mit den steigenden Mieten und der Spekulation mit Wohnungen beschäftigte, wurde jäh unterbrochen, als eine Horde offensichtlich faschistisch gesinnter Jugendlicher auf den Kundgebungsplatz stürmte und sich demonstrativ mitten im Kreis der Montagsdemonstranten auf den Boden setzte. Darüber berichtet heute der Moderator der Duisburger Montagsdemo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.10.11
Lokalpolitik

Kroatischer Besuch im Landtag von NRW

"„Wir sind dankbar, uns dem modernen Europa anschließen zu können und werden zur europäischen Vielfalt beitragen“, erklärte der Präsident des kroatischen Parlaments, Luka Bebi, im Landtag Nordrhein-Westfalen. Der wahrscheinliche Beitritt der Republik Kroatien zur Europäischen Union war eines der wichtigsten Themen in den Gesprächen zwischen der kroatischen Delegation mit politischen Akteuren im Düsseldorfer Parlament. Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg hieß Bebi am Mittwochabend gemeinsam mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.02.11
Lokalpolitik

Gedanken zum Kommunalsystem in Nordrhein-Westfalen

Sommerzeit ist Saure-Gurken-Zeit. Interessante Neuigkeiten gibt es da oft nur wenige. Da ist das Gezerre um den Duisburger Oberbürgermeister schon eine kleine Sensation, die zumindest für Duisburg unbekannt und ungewohnt ist. Gelegenheit und Grund genug, sich ein paar allgemeine Gedanken über kommunale Strukturen zu machen. Der Ansatz, den (Ober-)Bürgermeister direkt vom Volk wählen zu lassen, ist erst einmal gut und richtig. Die gewählte Person erhält so eine demokratische Legitimation. Vor...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.08.10
Lokalpolitik

Die Duisburger Freiheit

Das Gebiet, auf dem die ominöse Duisburger Loveparade stattfand, heißt "Duisburger Freiheit". Dort breitete sich früher im Wesentlichen der örtliche Güterbahnhof aus. Wie die derzeitigen Planungen aussehen, konnte ja der Tagespresse entnommen werden. Möglicherweise siedelt sich dort ein Unternehmen aus der Möbelbranche an. Ich selbst bin bis 1987 zur Schule gegangen, habe dann bis 1989 meinen Zivildienst gemacht und 1989 eine Berufsausbildung angefangen. In dieser Zeit gab es dem Kampf um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.08.10
Lokalpolitik

Ein Besuch im Düsseldorfer Parlament

Sie gelten als die Quasselbuden der Nation: unserer Parlamente. Der nordrhein-westfälische Landtag befindet sich in Düsseldorf, direkt am Rhein, quasi als Puffer zwischen Altstadt und Hafen. Auch im Sommer 2010 bietet er immer wieder sonntags kostenlose Besichtigungsmöglichkeiten. Und das ohne Anmeldung! Der Rundgang kann in der Bürgerhalle beginnen. Während der sonntäglichen Besuchszeit kann der Besucher Bürgerhalle, Wandelhalle und Plenarsaal besichtigen. Die Abgeordnetenbüros und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.07.10
Lokalpolitik

Veranstaltung gegen Rechts

"Engagement gegen Rechtsextremismus stärken!" heißt eine Veranstaltung, die am 11.11.2009 auf der Zeche Zollverein stattfindet. Wie der Name schon sagt: Sie hat nichts mit dem Beginn der Fünften Jahreszeit zu tun. "Nordrhein-Westfalen ist im deutschen und internationalen Vergleich keine Hochburg des Rechtsextremismus. Doch auch bei uns sind Rechtsextremisten aktiv. Deshalb ist und bleibt Engagement gegen Rechtsextremismus für die Demokratie wichtig. Jede extremistische Tat ist eine zu viel....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.11.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.