Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Quer durch Hannover

Beiträge zum Thema Quer durch Hannover

Kultur
Abgetaucht in Hannovers Nordstadt (Foto: Katja Woidtke)

Graffitis in Hannover - strenger Blick eines Kraken im Hornemannweg

Herzlichen Dank an Jedy für dieses beeindruckende Wandbild! | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Hannover entdecken
Abgetaucht in der Nordstadt

In Hannovers Nordstadt könnt ihr seit 2021 in die Welt unter Wasser abtauchen, ohne selbst dabei nass zu werden. Auf einem riesigen Wandbild im Hornemannweg nimmt euch ein tauchender Mensch mit in die faszinierende Welt der Meere. Hier schwimmt eine Meeresschildkröte gemeinsam mit einer Qualle, während ein Laternenfisch die bunte Szenerie beleuchtet. Unterwasserpflanzen und Korallen scheinen sich sanft in der Strömung des Wassers zu wiegen. Und dann kommt der strenge Blick eines riesigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 06.03.24
  • 7
  • 5
Poesie
Rätsel - was ist das? (Foto: Katja Woidtke)

Entdeckt in Hannovers Nordstadt | Foto: Katja Woidtke
2 Bilder

Rätsel
Was ist das?

Auf einer unserer Touren durch Hannover haben wir dieses "Ding" entdeckt. Wir konnten uns ein Schmunzeln nicht verkneifen, als wir sahen, welche Funktion es hat. Was meint ihr? Was könnte dieses "Ding" sein? Ich bin gespannt auf eure Lösungsvorschläge! Die Auflösung folgt mit einem zweiten Foto. Tipp: Wir waren in der Nordstadt unterwegs. Mit Katja durch Hannover

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 18.12.23
  • 12
  • 9
Freizeit
Hannover entdecken

Winterwald am Weißekreuzplatz in der Oststadt | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Hannover entdecken
Winterwald am Weißekreuzplatz

Der Weißekreuzplatz in Hannovers Oststadt bekommt ein neues Gesicht. Sport- und Spielangebote sowie eine auflockernde Bepflanzung verleihen dem Platz in  Zukunft mehr Attraktivität. Und die wird sicher auch durch den Wintergarten gesteigert werden, der gerade am Nordende aufgebaut wurde. Dort könnt ihr euch zwischen duftenden Tannen unter gemütlichem Lichterschein auf ein wärmendes Getränk treffen und anschließend entspannt über die Lister Meile bummeln. Die bietet durch schnuckelige Geschäfte,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.11.23
  • 9
  • 6
Kultur
"Hannover wird mit T(ee) geschrieben"

Künstlerin Jutta Ehlers vor dem Panorama der Landeshauptstadt aus Teebeutelzettelchen

(Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

"Hannover wird mit T(ee) geschrieben"
Kunterbuntes Panorama aus Teebeutelzettelchen im Aufhof Hannover

Im Juni 2023 eröffnete im ehemaligen Kaufhof in Hannovers Altstadt der Aufhof. In elf verschiedenen Bereichen sind auf 5.000 Quadratmetern unter anderem Ausstellungen zur Entwicklung der Stadt oder zu zukunftsweisenden Technologien zu sehen. Kunst und Kreativität haben im Aufhof ebenfalls ihren Platz. Auf einer 10 x 1,40 Meter großen Fläche haben die Künstlerinnen Kerstin Bernsdorff, Susanne Dreyer und Jutta Ehlers ein einzigartiges Panorama der Landeshauptstadt geschaffen. "Hannover wird mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.07.23
  • 8
  • 6
Freizeit
5 Bilder

Hannover entdecken
Kleines Fest aus bunten Steinen -Lego®-Modell in Hannovers Altstadt

Einen kunterbunten Vorgeschmack auf das Kleine Fest im Großen Garten könnt ihr euch mitten in der Altstadt von Hannover holen. In einer Vitrine in der Kramerstraße zeigt ein phantastisches Modell aus Legosteinen® das fröhliche Gewusel während des Festes - inclusive Künstlerinnen und Künstlern, Feuerwerk und natürlich dem "Mann mit Zylinder". Aus den kleinen Steinen wurde nicht nur der Große Garten während des Festes gebaut - im Untergrund ist u.a. eine Bahn der Üstra unterwegs, Echsen treffen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.06.23
  • 6
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Hannover entdecken
Ein Hauch von Nostalgie

Hannover - die schöne Stadt an der Leine - hat im Laufe der Jahre viel von ihrer historischen Bausubstanz verloren. Die einstige, welfische Residenzstadt wurde im 2. Weltkrieg in großen Teilen zerstört. Nach dem Krieg setzte man die Pläne des damaligen Stadtbaurates Hillebrecht um und machte aus Hannover eine "autogerechte" Stadt. Dafür wurde das historische Stadtbild zusätzlich auf den Kopf gestellt.  Doch wenn ihr mit offenen Augen durch die Stadt spaziert, werdet ihr auch immer wieder Spuren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.05.23
  • 16
  • 8
Kultur
Wasserturm der ehemaligen Louis Eilers Stahlwerke in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Wasserturm der Eilers-Werke

Auf dem ehemaligen Gelände der Firma Louis Eilers Stahlbau in Hannover ist der alte Wasserturm schon aus der Ferne gut zu sehen. Er steht an der Bahnstrecke Hannover-Hamburg. Zu seinen Füßen befand sich seit 1871 die Stahlbaufirma, die Eisenkonstruktionen in die ganze Welt verschickte. Die Firma baute laut Wikipedia nicht nur das Gerüst für die alte Markthalle in Hannover, sondern auch die Brücke des Mittellandkanals über die Leine bei Seelze, eine Brücke in Stockholm und sogar die Schwebefähre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ledeburg
  • 06.04.23
  • 11
  • 7
Freizeit
Abriss des ehemaligen Postscheckamtes Hannover (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Hannover entdecken
Abriss des ehemaligen Postscheckamtes

Anfang der 1970er Jahre war das ehemalige Postscheckamt an der Celler Straße in Hannover in der wuchtigen Waschbeton-Optik erbaut worden. Nach dem Auszug der Büros und dem Verkauf des Komplexes vor ein paar Jahren soll hier nun ein neues Stadtquartier entstehen.  Inzwischen wurde mit dem Abriss der alten Gebäudeteile begonnen, um Platz für die Neubauten zu schaffen. Mitten im Bauschutt ragt fast ein wenig trotzig die Kugelplastik "Dicke Hannoveranerin" von Friederich Werthmann aus dem Jahre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.03.23
  • 3
  • 5
Natur
Scillablüte in der Herrenhäuser Allee (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Blaues Wunder Hannover
Scillablüte in der Herrenhäuser Allee

Wenn ihr in Hannover euer Blaues Wunder erleben möchtet, könnt ihr im Frühjahr den Bergfriedhof auf dem Lindener Berg besuchen oder die rund zwei Kilometer lange Herrenhäuser Allee vom Königsworther Platz zum Großen Garten entlang spazieren. Denn unter den Linden der vierreihigen Allee erblühen jedes Jahr im März unzählige Scilla, die wie kleine, blaue Sterne in der Frühlingssonne leuchten.Das beliebte Fotomotiv zieht Groß und Klein in seinen Bann, und mit etwas Glück taucht wie bei uns sogar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 28.03.23
  • 6
  • 6
Kultur
4 Bilder

Hannover entdecken
Küchengartenpavillon auf dem Lindener Bergfriedhof

Nicht nur zum Blauen Wunder ist der 1862 als Begräbnisstätte angelegte Bergfriedhof in Linden ein beliebtes Ausflugsziel. Doch wenn sich die blauen Blüten der Scilla wie ein Teppich rund um den Küchengartenpavillon ausbreiten, bekommt dieser einen besonders hübschen Rahmen. Ursprünglich stand der Pavillon im Lindener Küchengarten, der Mitte des 17. Jahrhunderts an der heutigen Fössestraße angelegt worden war, um die hannoversche Residenz mit Lebensmitteln zu versorgen. Mitte des 18....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.03.23
  • 5
  • 7
Kultur
Hannover entdecken - Ballhof Eins mit dem Turm der Marktkirche im Hintergrund (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Hannover entdecken
Infotafel gibt Einblicke in die Geschichte des Ballhofplatzes

Im Herzen der Altstadt von Hannover liegt der Ballhofplatz mit seinen gemütlichen Cafés, Fachwerkhäusern, dem kugeligen Ballhofbrunnen, der Jungen Oper und dem Jungen Schauspiel. Im Winter lädt der Finnische Weihnachtsmarkt zu einer urigen Auszeit ein und in den Sommermonaten wird es auf dem Platz musikalisch, wenn hier Jazz und Tango erklingt. Mehr zur wechselhaften Geschichte des Ballhofplatzes verrät seit Anfang März eine Infotafel, die nähere Einblicke über seine Entwicklung gibt.  Dort,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.03.23
  • 3
  • 5
Kultur
Streetart in Hannover - durchs kunterbunte Linden

Entdeckt am Kulturzentrum FAUST

(Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Streetart in Hannover
Durchs kunterbunte Linden (Teil 2)

Wer in Hannover auf Streetart-Tour gehen möchte, findet überall in der Landeshauptstadt bunte Hingucker an den Hausfassaden. Einmal im Jahr findet hier das Hola Utopia! Festival statt. Doch nicht nur im Rahmen des Festivals entstehen kleine und große Kunstwerke in Hannover. Kunterbunt und besonders kreativ ist es in Linden-Nord - hier sind farbenfrohe Graffitis neben phantasievoll bemalten Kacheln und weiterer Streetart zu finden. Und obwohl wir regelmäßig durch den Stadtteil spazieren, gibt es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.03.23
  • 2
  • 6

Meistgelesene Beiträge

Kultur
Streetart in Hannover -Graffiti in der Nedderfeldstraße in Linden-Nord (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Streetart in Hannover
Durchs kunterbunte Linden (Teil 1)

Hannover ist eine bunte Stadt, in der es viel Kunst im öffentlichen Raum und in den Museen zu entdecken gibt. Wenn ihr einen Bummel durch das kunterbunte Linden macht, könnt ihr die Kunst sogar an Hauswänden bestaunen. Denn hier verschönern unzählige, legal gesprühte Graffitis und andere Kunstwerke den Stadtteil. Einige davon habe ich in der Bildergalerie für euch zusammengestellt. Begleitet mich auf meiner Streetart-Tour durch Linden und lasst euch von der Kreativität der Künstlerinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.02.23
  • 6
  • 6
Kultur
Tierischer Gartenschmuck - mächtige Krokodile aus Sandstein, geschaffen vom Bildhauer Peter Schumacher, in Hannovers Südstadt (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Wilde Krokodile in Hannover gesichtet

In Hannovers Südstadt trifft man bei einem Spaziergang nicht nur auf zwitschernde Gartenvögel, schnurrende Katzen oder bellende Hunde - in einem Vorgarten in der Lindemannallee haben es sich zwischen Büschen zwei Krokodile bequem gemacht.  Angst müsst ihr vor den drei Meter langen Krokodilen nicht haben, auch wenn sie euch ihre mächtigen Zähne zeigen. Denn die stattlichen Exemplare sind aus Stein. Eigentlich sollten sie einmal die "Bastion", einen Aussichtspunkt  am Maschsee, schmücken. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 03.01.23
  • 5
  • 7
Kultur

Mühlenmontag
Mühle in Wettbergen

Rund um Hannover gibt es viele Windmühlen zu entdecken, die auf den ersten Blick nicht mehr als solche zu erkennen sind, da ihnen die Flügel fehlen. Einige werden inzwischen als Wohnmühle genutzt. Die Wettberger Mühle gehört auch zu ihnen. Die Mühle, die auf einem Hügel am Rande von Wettbergen steht, gab dem benachbarten Stadtteil Mühlenberg seinen Namen. Wer mit der Bahn nach Wettbergen fährt, kann auch heute noch einen Blick auf die achteckige Holländerwindmühle werfen. Sie steht etwas...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.12.22
  • 9
  • 11
Kultur
Wunschbrunnen auf Hannovers Weihnachtsmarkt  (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Weihnachtsmarkt Hannover
Zauberhafte Atmosphäre im Wunschbrunnenwald

Wie aus einem Märchen scheint zur Zeit die Brunnenfigur des Oscar-Winter-Brunnens auf dem Holzmarkt in Hannovers Altstadt entsprungen zu sein. Rund um den Schmied, der den Stifter des Brunnens Oscar Winter in jungen Jahren darstellt, verzaubert ein Wald aus Tannen mitten in der Stadt die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes und entführt sie in eine zauberhafte Märchenwelt. Zwischen den Tannen führen kleine Wege aus Holzhäckseln zum Brunnen. Der Duft der Nadelgehölze vermischt sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.12.22
  • 5
  • 10
Kultur
Kunst am Bauzaun - Abriss des alten Postscheckamtes Hannover

Auf dem Bauzaun rund um das ehemalige Postscheckamt wurde eine Nana der Künstlerin Niki de Saint Phalle verewigt. Im Original sind die drallen Skulpturen in Hannover am Leibnizufer zu finden.
4 Bilder

Streetart in Hannover
Kunst am Bauzaun - Abriss des alten Postscheckamtes Hannover

Hannover ist bunt - überall in der Stadt sind farbige und phantasievolle Graffitis zu finden. Außergewöhnlich schön sind die Bilder auf dem Bauzaun rund um das ehemalige Postscheckamt in Hannover-Mitte. Dort sind Motive aus dem Stadtbild verewigt worden und machen so die Baustelle zu einem ganz besonderen Hingucker. Wer die Sehenswürdigkeiten Hannovers ruckzuck auf ein paar Metern Spaziergang entdecken möchte, ist hier genau richtig. Zu sehen sind diese kleinen Kunstwerke allerdings nur so...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.12.22
  • 4
  • 7
Kultur
Sandsteinplastik im Von-Alten-Garten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Linden entdecken
Was ist Linden? Ausstellung im Von-Alten-Garten

Was ist Linden? Mit dieser Frage haben sich ganz unterschiedliche Menschen verschiedener Altersgruppen in Schrift und Bild beschäftigt. Sie gewähren im Rahmen einer Ausstellung einen ganz besonderen Einblick in ihr Linden. Initiiert wurde das Projekt vom Historischen Museum Hannover und dem Freizeitheim Linden. Die Ergebnisse von Workshops und Gesprächsrunden der Teilnehmenden sind noch bis zum 06. Juli 2022 im  Von-Alten-Garten in Linden zu sehen. Zu Füßen der historischen Schlossterrasse sind...

  • 25.06.22
  • 6
  • 19
Natur
Wenn der Berg blüht - rund um den Kronsberg im Juni (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
20 Bilder

Hannover entdecken
Wenn der Berg blüht - rund um den Kronsberg im Juni

Eine Tour rund um den Kronsberg in Hannover ist für uns im Frühsommer ein Muss - denn dann blüht zu Füßen des südlichen Aussichtshügels der Mohn. Auf unserem Spaziergang zum Mohnfeld begegneten wir in diesem Jahr einer Schafherde, Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten, lauschten dem Gesang der Feldlerche, genossen den lauen Wind und beobachteten verträumt die Wolken, die kleine, weiße Tupfer auf den blauen Himmel setzten. Ab und zu war vom nahen Messeschnellweg das Rauschen des Verkehrs...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.06.22
  • 5
  • 20
Kultur
Hannover von oben - Blick auf Linden mit dem Ihmezentrum und den Drei warmen Brüdern (hinten links) sowie die Altstadt mit Leineschloss und Marktkirche (rechts) (Foto: Archiv Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Hannover entdecken
Bogenaufzug zur Kuppel des Neuen Rathauses fährt wieder

Den wohl besten Blick auf Hannover von oben hat man von der Kuppel des Neuen Rathauses aus. Und schon die Fahrt zur Aussichtsplattform ist kurios und aufregend - denn wer den Blick auf die schöne Stadt an der Leine aus rund 97 Metern genießen möchte, muss erst einmal in einen ganz besonderen Aufzug einsteigen. Der weltweit einzigartige Aufzug fährst erst steil und dann schräg nach oben. Ganz Mutige können die außergewöhnliche Fahrt durch die gläserne Decke und den (auf Wunsch eingestellten)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.05.22
  • 9
  • 17
Kultur
Fassadenschmuck in der Uhlemeyerstraße in Hannover - wer kann Infos zur Figur und zur Geschichte des Hauses geben? (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Hannover entdecken
Aus der Oststadt - Infos zu Fassadenschmuck gesucht

In Hannovers Oststadt ist in der Uhlemeyerstraße Nummer 4 dieser außergewöhnliche Fassadenschmuck zu finden. Die Figur, die an einer Ecke des Hauses sitzt, hält in einer Hand einen Löffel und in der anderen ein Fläschchen. Lebte hier einmal ein Apotheker? Das moderne Vordach über der Haustür entspringt zwei Gesichtern. Ich bin fasziniert von dem Gebäude und seinem Fassadenschmuck, habe in meinem Archiv aber leider nichts Näheres dazu finden können. Wer hat Infos zur Figur und zur Geschichte des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 10.02.22
  • 7
  • 22
Poesie
Zum "Orange Day" leuchtete auch der Fernsehturm in Hannover in warmen Orangetönen, um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

"Orange Day" in Hannover

Am 25. November leuchteten in Hannover wieder markante Gebäude der Stadt in warmen Orangetönen, um auf den Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. "Orange the world" lautet die weltweite Kampagne zu diesem wichtigen Tag, der seit 1999 weltweit begangen wird.  Bundesfrauenministerin Christine Lambrecht hat zum diesjährigen "Orange Day" für die Mitmachaktion "Wir brechen das Schweigen" die Schirmherrschaft übernommen. Mit Selfies von euch und dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.11.21
  • 15
Ratgeber
Partie durch den Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Hannover entdecken
Partie durch den Stadtpark Hannover

Dass der Stadtpark in Hannover schon über 100 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an. Denn er sprüht in allen Ecken vor Leben - Libellen schwirren an den Wasserbecken, Schmetterlinge tanzen auf den Blüten in den bunten Staudenbeeten und Bienen und Hummeln summen auf der Suche nach Nektar von einer Blume zur anderen. Am großen Wasserbecken vor dem Rosencafé fühlen sich Enten und Teichhühner wohl. Auch in diesem Jahr ziehen die Rallen hier wieder ihre Jungen groß. Auf den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.08.21
  • 2
  • 22
Freizeit
Unterhalb des Klosterganges wird ein versenkbares Wehr in den Fluss gebaut (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Hannover entdecken
Neues von der Leinewelle Hannover

München hat den Eisbach - Hannover die Leine. Der Verein Leinewelle e.V. bringt nach langjähriger Planung nun das River-Surfing in die Stadt und macht die Landeshauptstadt um eine sportliche Attraktion reicher. Ende Juni erfolgte der Spatenstich zur Leinewelle in Hannovers Altstadt. In unmittelbarer Nähe zur Schlossbrücke entsteht unterhalb des Klostergangs an der engsten Stelle der Leine ein Highlight, das sicher nicht nur Surfer*innen, sondern auch Schaulustige anziehen und begeistern wird....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.07.21
  • 2
  • 14
Kultur
Inschrift am Leibniztempel im Georgengarten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Hannover entdecken
"Einheit in der Vielfalt" - 375 Jahre Leibniz

Der Universalgelehrte und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz würde heute seinen 375. Geburtstag feiern. Am 1 Juli 1646 wurde er in Leipzig geboren. 40 Jahre seines Lebens verbrachte er bis zu seinem Tode in Hannover, wo der Entdecker des binären Systems mit der Kurfürstin Sophie im Großen Garten philosophierte. 1716 starb Leibniz vereinsamt in der Stadt, in der viele Spuren hinterlassen hat. Seine letzte Ruhe fand er in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis.  Von Carl Dopmeyer wurde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 01.07.21
  • 19
Kultur
Yarn Bombing Projekt an der Staatsoper Hannover (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Taktile Kunst und Taubblindheit
Säulen der Staatsoper sind bestrickend schön

"Taktile Kunst und Taubblindheit" - unter diesem Motto steht die Kunstaktion, die zur Zeit an der Staatsoper in Hannover zu sehen ist. Im Rahmen des Yarn Bombing Projektes, das auf Initiative von Deaf Blind International (DBI) entstand und in über 20 Ländern umgesetzt wurde, sind acht Säulen vor der Oper von Menschen mit doppelter Sinnesbehinderung, ihren Familien, Fürsprecherinnen und Fürsprechern kunterbunt bestrickt worden. Das Deutsche Taubblindenwerk unterstützt die Aktion. Schirmherr des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.06.21
  • 5
  • 11
Kultur
Alte Fahrt des Mittellandkanals über die Leine am Wasserstraßenkreuz Seelze (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Hannover entdecken
Wo der Kanal die Leine überquert - Wasserstraßenkreuz Seelze

Brücken gibt es in Hannover viele - große, kleine, gerade, geschwungene... Eine ganz besondere Brücke könnt ihr in Seelze bestaunen. Hier überquert der Mittellandkanal in Form einer Doppeltrogbrücke die Leine. Während das Wasser der Leine gemächlich durch die Masch Richtung Lohnde fließt, geht es auf der künstlich angelegten Wasserstraße eine Etage höher meist geschäftiger zu. Hier sind Frachtschiffe von Ost nach West und von West nach Ost unterwegs. Wir steigen die Stufen zum Kanal hoch,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.04.21
  • 5
  • 16
Kultur
Käse in Hannover - entdeckt in der Asternstraße / Hannover Nordstadt (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Streetart in Hannover
Alles Käse

Hannovers Künstlerinnen und Künstler scheinen nicht nur Appetit auf süße Kirschen zu haben, sondern auch auf Käse. An diesen kleinen Kunstwerken werdet ihr euch allerdings die Zähne ausbeißen und den Magen verderben - also besser nur mit den Augen genießen! Zwei Stück dieser würzigen Streetart machen den Anfang meiner Sammlung. Entdeckt habe ich sie am Bremer Damm und in der Nordstadt.  Herzlichen Dank an die unbekannten Künstlerinnen und Künstler für diese Schmunzler im Stadtbild! Hier geht's...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 21.04.21
  • 4
  • 13
Kultur
Suchbild aus Hannover (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 20

Vor über einem Jahr habe ich euch mit meinen Suchbildern zu Brücken in Hannover zum letzten Mal zum Rätseln gebracht. Und seit fast einem Jahr sind wir wegen Corona nur noch sehr spärlich in der schönen Stadt an der Leine unterwegs. Doch in meinem Archiv schlummerte doch das eine oder andere Bild, das ihr nun zuordnen sollt. Ich freue mich schon darauf, wenn wir nicht nur virtuell, sondern auch wieder live durch die Stadt spazieren und ihr besonderes Flair genießen können. Bis dahin wünsche ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 10.02.21
  • 9
  • 11
Kultur
Rundbogiges Portal mit Wappen von Johann Overlach und Anna Kleine - Overlachsches Haus in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Hannover entdecken
Schmuckstück der Renaissance - Overlachsches Haus

Wenn Häuser reden könnten, hätte das Overlachsche Haus in der Lavesstraße sicher eine Menge zu erzählen. Denn die reich geschmückte Fassade, die hier zu bestaunen ist, stand ursprünglich an ganz anderer Stelle in Hannover. Mitte des 17. Jahrhunderts ließ sich der Kaufmann Johann Overlach mit seiner Frau Anna Kleine an der Marktkirche ein repräsentatives Haus im Stil der Renaissance erbauen. Doch Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Marktplatz erweitert. Durch diese Erweiterung mussten einige...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.04.20
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.