Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

SPD

Beiträge zum Thema SPD

Lokalpolitik

Kirche im Dorf und Eulen nach Athen

Dem LLA entnommen Keine Eulen nach Athen, aber die Kirche im Dorf Der Artikel des CSU-Pressesprechers wäre an sich nicht wirklich einen Kommentar wert, jedoch zeugt er von der inhaltlichen Unkenntnis über den angesprochenen SPDAntrag. Die SPD-Fraktion hatte bereits bei der kurzen Debatte im Stadtrat den Eindruck gewinnen können, dass die CSU-Fraktion den Antrag inhaltlich anders interpretiert hat, als er gestellt war oder schlicht gar nicht verstanden hat, worum es den Sozialdemokraten...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 17.11.10
  • 1
Lokalpolitik

Was uns CSU und SPD alles verschweigen

Leider konnte der Artikel nicht größer eingestellt werden, aber mit etwas Mühe kann man lesen, was uns Bürgern vorenthalten wird, um die Therme und das Gewerbegebiet zu bauen.

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 08.12.09
  • 2
Lokalpolitik

Leserbrief Lohhofer Anzeiger

Lohhofer Anzeiger vom 19. September „Sicherung und Ausbau der Lebensqualität steht für die CSU im Vordergrund – bei deutlich zurückhaltendem Bevölkerungswachstum“ von Theo Pregler. „Keine neue Bebauung in Richtung Berglwald“ von Christoph Böck, Katharina Bednarek und Uli Piller Die „Interessensgemeinschaft für ein lebenswertes Unterschleißheim“ begrüßt, dass nun auch die beiden Fraktionen von CSU und SPD sich für den Erhalt der Grün- und Naherholungsflächen zwischen Berglwald und Valerystraße...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 03.10.09
  • 2
Lokalpolitik

Stoppt den Bauwahn (v. Edda Ackermann)

„Therme Hollern“ + die Bäume (Danfoss-Gelände) Wenn die Wirklichkeit nicht so furchtbar traurig wäre, dann könnte man ja darüber einfach nur lachen. Da kämpfen wir seit vielen Wochen gegen den Bauwahn unserer Politiker (CSU und SPD gleichermaßen). Es musste erst eine Bürgerinitiative (www.fuer-einlebenswertes- unterschleissheim.de) gegründet und sehr viele Unterschriften gesammelt werden, dass der Druck auf die Parteien nun doch so groß wurde, zumindest so kurz vor einer Wahl, und diese nun...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 25.09.09
  • 5
Lokalpolitik
2 Bilder

FB fordert Kurswechsel der verfehlten Baupolitik

FB fordert Kurswechsel der verfehlten Baupolitik in Unterschleißheim Die FB nimmt die aktuelle Diskussion über die zukünftige Bebauung in Unterschleißheim zum Anlass, einen grundlegenden Kurswechsel von CSU und SPD einzufordern. Nicht Gewinnmaximierung und Bodenspekulation, sondern die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger müssen bei der Weiterentwicklung des Ortes im Mittelpunkt stehen. CSU und SPD haben sich ein starkes Stück geleistet, als sie unter Ausschluss aller anderen Stadtratsgruppen...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 21.09.09
  • 4
Lokalpolitik

So verhindert man Bausünden

Liebe Nachbarn, liebe Mitstreiter, sehr geehrte Damen u. Herren ! Lesen Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters der IG "Fuer ein lebenswertes Unterschleissheim !" Ausgabe vom 19.09.2009 Newsletter Nr.3 Nicht zuletzt aufgrund der massiven und zunehmenden Proteste aus allen Teilen der Bevölkerung haben sich die Fraktionen von CSU und SPD im Unterschleißheimer Stadtrat nun gegen die Ausweisung neuer Wohngebiete am südlichen Rand der Stadt zum Berglwald hin ausgesprochen. Die dortigen...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 20.09.09
  • 4
Lokalpolitik

Schwarze und rote Träumereien

Folgender Leserbrief von Tammo Winzer ist aus dem letzten Lohhofer Anzeiger und zeigt, dass sich unsere CSU noch immer nicht an die veränderten Mehrheitsverhältnisse gewöhnen konnte. Er zeigt aber auch, dass die SPD, aus welchen Gründen auch immer, der dubiosen Traum-Einnahme i.H. von 1.000.000 € für den Haushalt 2009 zugestimmt hat. Mit etwas mehr logischem Denkvermögen und in Hinsicht eines kommenden Nachtragshaushaltes 2009 hätte man das vielleicht nicht machen sollen. Wenn diese Träumereien...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 08.03.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.