Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Stadtallendorf

Beiträge zum Thema Stadtallendorf

Kultur
Der Künstler Gunter Demnig verlegte in Stadtallendorf Stolpersteine zur Erinnerung an jüdische Bürger und deren Schicksal während der Nazizeit | Foto: Pressestelle der Stadt  Stadtallendorf
8 Bilder

Für eine Kultur der Erinnerung sorgen

Gunter Demnig verlegt Stolpersteine / Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus Stadtallendorf. Mit fester Stimme dankte Sue Scheinerman den Menschen, die mit ihr vor dem Wohnhaus in der Schweinsberger Straße 2 standen: „Danke, dass Sie sich mit mir an meinen Vater und Onkel erinnern.“ Ernst Stein, so der Name ihres Vaters, lebte einst mit seiner Familie in Niederklein und floh vor dem Regime der Nationalsozialisten im Jahr 1936 in die USA. Familien, die „im wahrsten Sinne des Wortes noch...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.10.19
  • 1
Kultur
Das "Aufbaugebäude" in Stadtallendorf. | Foto: DIZ-Stadtmuseum Stadtallendorf

Das "Aufbaugebäude": Von der Dynamit AG zum Dokumentationszentrum. Foto des Monats im DIZ Stadtallendorf

Das „DIZ – Stadtmuseum“ in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Unser Foto des Monats Oktober/November 2019 zeigt das „Aufbaugebäude“ auf einer Luftaufnahme des Jahres 1959. Heute ist das Gebäude nahezu allen Stadtallendorfern unter diesem Namen bekannt. Als das Bild gemacht wurde hatte das Haus aber bereits schon eine zwanzigjährige Geschichte hinter sich. Es war 1938/39 als Verwaltungssitz der Dynamit AG gebaut worden. Die Landgemeinde Allendorf...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 17.10.19
  • 1
  • 3
Kultur
Im November 2017 fand die 2. Verlegung statt, hier in der Obergasse in Niederklein. © DIZ Stadtallendorf | Foto: DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf
2 Bilder

Der Künstler Gunter Demnig verlegt weitere Stolpersteine in Stadtallendorf

Verlegung von weiteren Stolpersteinen in Stadtallendorf Am 21.Oktober verlegt der Künstler Gunter Demnig zum dritten Mal in Stadtallendorf und den Ortsteilen Niederklein und Schweinsberg Stolpersteine. Diese Steine markieren die letzten frei gewählten Wohnorte jüdischer Mitbürger, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft deportiert und ermordet wurden oder vor der Verfolgung ins Ausland geflohen sind. Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr in der Stadtallendorfer Kernstadt in der...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 16.10.19
  • 1
Kultur

Die Vorbereitungen für die „35. Matinee Gymnastik und Tanz 2019“ in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf sind abgeschlossen

Es ist ein kleines Jubiläum: Zum 35. Mal findet nun in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf die „Matinee Gymnastik und Tanz“ statt. Die Vorbereitungen für diese große Veranstaltung, die am Sonntag, den 03. November 2019 ab 15:00 Uhr in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf stattfinden wird, sind abgeschlossen. Das Echo bei den Gruppen war wieder groß. Viele Gruppen hatten sich für eine Teilnahme beworben. Die künstlerische Leiterin der Matinee Michaela Kittel organisiert diese...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 14.10.19
Freizeit

Der Fuchs ist doch schlau

....denn er hat sich den besten Platz beim Tag der offenen Tür der Bundeswehr in Stadtallendorf gesucht, oder man hat Ihn gesucht!

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.09.19
  • 3
Kultur
Szene einer Schulklasse im Jahr 1948 | Foto: DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf

Foto des Monats im DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf: Allendorfer Schüler 1948

Das „DIZ – Stadtmuseum“ in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Das Foto des Monats August 2019 führt uns in das Stadtallendorf des Jahres 1948 (damals noch „Allendorf) und zeigt uns ein Bild aus dem Schulleben. Unser Foto des Monats August zeigt die vierte Klasse der Allendorfer Volksschule im Jahr 1948. 62 Kinder und zwei Lehrer vor dem 1938 erbauten Gebäude der Dorfschule, die später als Nordschule bezeichnet wurde. Der Lehrer links ist Ernst Guba,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.07.19
  • 4
Kultur
2 Bilder

33. Stadtlauf in Stadtallendorf am 01. September 2019

Erstmals mit Online Anmeldung, elektronischer Zeitnahme und elektronischer Auswertung! In der Mitte von Stadtallendorf findet im Rahmen des Heimat- und Soldatenfestes auch in diesem Jahr wieder der beliebte Stadtlauf am Sonntag, dem 01. September 2019 statt. Zu der 33. Auflage dieses Laufes werden wieder viele engagierte Läufer aus dem weiten Umkreis der jungen Stadt im Grünen erwartet. In einer Kooperation zwischen der Stadt Stadtallendorf und der Division Schnelle Kräfte (DSK), die ihren...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 19.07.19
  • 2
Lokalpolitik
3 Bilder

„The Bomber´s Baedeker“ - Marburg als Ziel von Luftangriffen

„The Bomber´s Baedeker“ dokumentiert: Marburg war im 2. Weltkrieg nur nachrangiges Ziel für Luftangriffe der Royal Air Force  Die Thematik „Marburg im 2. Weltkrieg“ ist bisher noch nicht annähernd so ausführlich dargestellt wie es die Geschichte verdient. Es gibt keine Dokumentationen. Vor über drei Jahren hatte ich begonnen, eine aus den im Stadtarchiv vorliegenden Akten eine Zusammenstellung zu „Marburg im 2. Weltkrieg“ zu verfassen und in Teilen zu veröffentlichen. Dies geschah erstmalig am...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.06.19
  • 11
  • 8
Kultur
Filme der Nachkriegszeit wurden in Stadtallendorf gezeigt | Foto: Fotoarchiv des DIZ Stadtallendorf
4 Bilder

Nachkriegskino in Allendorf! Neue Fotos im Monat Juni im DIZ Stadtallendorf

Das „DIZ – Stadtmuseum“ in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Diesmal gibt es mehrere Fotos zu sehen. Die Fotos des Monats Juni 2019 führen uns in das Stadtallendorf Anfang der 1950er Jahre (damals noch „Allendorf) und dürften für Kinofreunde besonders interessant sein. Das deutsche Kino feierte in der Nachkriegszeit große Erfolge. Auch in Allendorf wollte die wachsende Bevölkerung unterhalten werden. Schon ab 1948 übernahm Friedrich Hetsch diese...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 06.06.19
  • 1
Kultur
Erstmals auf der großen Bühne der Stadthalle in Stadtallendorf: Schüler der Evangelischen Sing- und Musikschule Stadtallendorf | Foto: Sören-Helge Zaschke
5 Bilder

Stadtallendorf hat Talent(e)

Kindermusical löst Begeisterung aus In der Stadthalle von Stadtallendorf hat der Kinderchor der Evangelischen Sing- und Musikschule vor vollem Haus ein begeisterndes Musical aufgeführt: "Schwein gehabt, da rocken ja die Hühner". Selbst die Ehrengäste zeigten sich angetan von einem auf hohem Niveau zelebrierten Kindermusical. Lisa Maria Beuthner hat zusammen mit Philip Schütz die Kinder in einem halben Jahr auf den Punkt vorbereitet und hier ihr Studium als ausgebildete Musikpädagogin voll...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.05.19
  • 2
Kultur

Kindermusical „Schwein gehabt - da rocken ja die Hühner“

Erstmals führt der Kinderchor der Evangelischen Sing- und Musikschule Stadtallendorf ein Kinder-Musical auf. Herzliche Einladung zu dieser Premiere am Sonntag, den 26.Mai um 17 Uhr im großen Saal der Stadthalle Stadtallendorf. Der Kinderchor der Ev. Sing- und Musikschule unter der Gesamtleitung von Lisa Maria Beuthner führt erstmals ein großes Kindermusical in der Stadthalle Stadtallendorf auf. Das Kindermusical von Gerhard A.Meyer und Gerhard Weiler wird auf die berühmten „Bretter, die die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 10.05.19
  • 1
Sport
Die Rhönradgruppe des TSV Eintracht Stadtallendorf

Stadtallendorfer gewinnen in allen Altersklassen

Der TSV Eintracht Stadtallendorf richtete am ersten Mai-Wochenende einen Freundschaftswettkampf im Rhönradturnen aus Rund 70 Turnerinnen und Turner aus sechs unterschiedlichen Vereinen stellten bei dem, neben dem regulären Wettkampfprogramm, zusätzlichen Wettbewerb ihr Können unter Beweis. Anders als bei den üblichen landesweiten Wettkämpfen boten die Stadtallendorfer mit der Altersklasse der 0-99-Jährigen ein Teilnehmerfeld, in denen keine Anforderungen an Schwierigkeit und Aufbau der...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 08.05.19
Sport

Freundschaftswettkampf in Stadtallendorf

Vergangenen Samstag, den 04.05, veranstaltete die Rhönradabteilung Stadtallendorf einen der ersten Wettkämpfe der Saison 2019. Beim Freundschaftswettkampf in Stadtallendorf dürfen alle Antretenden zwei Küren turnen. Von beiden gezeigten Küren wird die bessere für die Platzierung gewertet. Dies ermöglicht den Turnerinnen neue Kürfolgen auszutesten und Erfahrungen für die Saison zu sammeln. Unter rund 70 Teilnehmer*innen aus fünf hessischen Vereinen war auch der TSV Kirchhain mit 15 Starterinnen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 05.05.19
Freizeit
Alle Wanderstrecken führen am Hatzbacher Hexentanzplatz vorbei
2 Bilder

Hatzbachtalwanderung an Christi Himmelfahrt in Hatzbach führt auf den Spuren der Butterführer

Am Donnerstag, den 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt), richten die Wanderfreunde Hatzbachtal im Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach die Internationale Hatzbachtalwanderung auf den Spuren der Butterführer aus. Es werden Wanderstrecken von 6, 11 und 20 km Länge angeboten. Butterführer kauften früher in den Dörfern Oberhessens und der Schwalm Butter, Eier, und Käse und brachten die Erzeugnisse bis nach Kassel, um sie dort auf dem Markt zu verkaufen. Ihre Geschichte führt zurück ins 19....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.05.19
  • 1
Kultur
Eine Ansichtskarte aus einem der Reichsarbeitsdienstlager Allendorf als Foto des Monats Mai des Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf | Foto: DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf

Foto des Monats in Stadtallendorf: Eine Ansichtskarte aus dem Lager

Das Dokumentations- und Informationszentrum/Stadtmuseum Stadtallendorf (DIZ) verfügt über ein umfangreiches Archiv zur Stadtgeschichte. Ein wichtiger Teil darin ist eine Sammlung von Ansichtskarten, die laufend durch Zukäufe und auch durch Spenden vergrößert wird. In der Reihe der Veröffentlichung von Fotos des Monats sind solche Ansichten von „Allendorf“ und ab dem 01. Oktober 1960 dann „Stadtallendorf“ besonders interessant. Geben sie uns doch heute einen lebendigen Blick in die wechselvolle...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.04.19
  • 2
Kultur
Die Jugend Brass Band Hessen gastiert in Stadtallendorf | Foto: Ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf

Konzert der Jugend Brass Band Hessen

Am Sonntag, den 28.April 2019 um 17 Uhr konzertiert die JugendBrassBandHessen (JBBH) in der Stadtkirche Stadtallendorf. In einem abwechslungsreichen Konzert werden die jungen Musiker unter der Leitung von Hans-Reiner Schmidt ihr Können auf den verschiedensten Blechblasinstrumenten zeigen. Zum zweiten Mal lädt die ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf gemeinsam mit dem BrassBandForumHessen e.V. zur JBBH ein. Das Konzert ist der Abschluss der fast einwöchigen Arbeitsphase in Stadtallendorf....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.04.19
  • 1
Kultur
Foto: Ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf
2 Bilder

Besinnliches zum Osterfest: Musik an Karfreitag in der Evangelischen Stadtkirche in Stadtallendorf

Der Chor der ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf konzertiert am Karfreitag, den 19.April 2019 um 18 Uhr mit einem Kammerorchester in der ev. Stadtkirche Stadtallendorf. Beginnen werden die Musiker mit der Choralkantate „O Haupt voll Blut und Wunden" von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Anschließend wird das Requiem von John Rutter zu Gehör gebracht. Es ist eine Komposition für Sopran-Solo, gemischten Chor und Orgel mit einem Instrumental-Ensemble. Das Requiem wurde erstmals am 13. Oktober...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 13.04.19
  • 1
Sport
Julina Bauer, Lina Gebauer, jette Seinsoth und Loredana Hirte

Ben Müller und Loredana Hirte gewinnen Landesfinale im Rhönradturnen

Ende März fand der erste Wettkampf des Jahres im Rhönradturnen in Marburg statt. 15 junge Turnerinnen und Turner des TSV Eintracht Stadtallendorf traten den vergleichsweise kurzen Weg zum Nachwuchslandesfinale an, bei dem die Sportlerinnen und Sportler der drei jüngsten Altersklassen ihr Können unter Beweis stellten. Bei den Jungs dominierte Ben Müller und gewann mit einem sauberem Vortrag seiner Kür mit einem riesigem Vorsprung vor seinen Konkurrenten. Die Nachwuchsturnerinnen der Eintracht im...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 11.04.19
Kultur
Ein Kulturerlebnis der besonderen Art in Stadtallendorf | Foto: DIZ Stadtallendorf
3 Bilder

„Strandflieder oder die Euphorie des Seins“

Tanztheater mit der Ehrenbürgerin von Stadtallendorf, Éva Fahidi-Pusztai und der Tanzgruppe ‚The Symptoms‘ aus Budapest Éva Pusztai, geb. Fahidi ist Ehrenbürgerin von Stadtallendorf. Sie ist seit den 90er Jahren als Zeitzeugin regelmäßig zu Gast im DIZ Stadtallendorf und besucht immer Schulen im Landkreis. Sie ist Überlebende des Holocaust und eine der 1000 ungarischen Jüdinnen, die als Zwangsarbeiterinnen in der damaligen Allendorfer Rüstungsindustrie eingesetzt waren. Éva Fahidi-Pusztai tritt...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 11.04.19
  • 1
Kultur
Eine Erfindung aus der Zeit nach dem II. Weltkrieg, produziert in Stadtallendorf. | Foto: DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf
3 Bilder

Das elektrische Temperatur-Wechselbad

Das „DIZ – Stadtmuseum“ in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Das Foto des Monats April 2019 führt uns in die Zeit nach dem II. Weltkrieg und soll eine Hommage an die Menschen sein, die oftmals unbemerkt die Entwicklung unserer Stadt nachhaltig beeinflusst haben. Die Entwicklung Allendorfs/Stadtallendorfs vom Bauerndorf zum Industriestandort wurde wesentlich von den Vertriebenen und Flüchtlingen, die nach dem Zweiten Weltkrieg hierher kamen,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 29.03.19
  • 2
Kultur
Foto: Rotary Club Marburg und Stadtallendorf
3 Bilder

Lasst uns Kindern Kindheit schenken!

Kinderarmut hat viele Facetten: Viele Kinder haben Keine  gesunde Ernährung,
 Bewegung und aktive Freizeit, Ferien mit Gleichaltrigen in KidsCamps und Unterstützung und Begleitung im Alltag. Wir möchten diesen Kindern durch verschiedene Angebote aus unserem Projekt „Gesunde Kids“ helfen und mit Hilfe Ihrer Spende Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren im Sommer in das KidsCamp in Münchhausen schicken. Dort erwarten die Kinder 5 wunderbare Tage mit Geländespielen, Sport, Basteln und...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 26.03.19
  • 2
Kultur
Beim Quempas-Singen 2018 in der Stadtkirche von Stadtallendorf
37 Bilder

Quempas-Singen in Stadtallendorf (2018)

Das Quempas-Singen fand 2018 erstmals um 17 Uhr statt. Anwesende Musikgruppen waren der Frauenchor Sankt Katharina, der Männergesangsverein, Cantamus, die Flötengruppe Klangvoll und der Posaunenchor Erksdorf. Es gab keinen Kinder- oder Jugendchor beim Quempas-Singen 2018. Pfarrer Thomas Peters und Diakon Thomas Hielscher übernahmen die Wortbeiträge und gaben das Feuer vom Friedenslicht an die Besucher weiter. Etwas mehr als eineinhalb Stunden dauerte die Veranstaltung. In Langenstein gibt es...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 18.03.19
Kultur

Wohltätigkeitskonzert in Stadtallendorf

Die gemeinsame Sprache der Menschheit. Musik gilt als Sprache der Menschen. Sie verbindet jedes Alter, jede Herkunft. Dies ist auch eine Herzensangelegenheit der Stadt Stadtallendorf und der Division Schnelle Kräfte (DSK). Jährlich findet in der Vorweihnachtszeit ein gemeinsames Adventskonzert statt. Nach dem Erfolg des Adventskonzertes in 2018 entwickelte daher der niederländische stellvertretende Divisionskommandeur, Brigadegeneral Hans Hoogstraten, die Idee, ein Wohltätigkeitskonzert zum...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 17.03.19
  • 2
Kultur
5 Bilder

Steffi Holzke und Gerhard Bitterwolf erhalten Sonderauszeichnung

Bei der Sportlerehrung der Stadt Stadtallendorf in der Stadthalle wurden wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im vergangenen Jahr ausgezeichnet.  Stark vertreten waren, wie jedes Jahr, die Turnerinnen und Turner der Rhönradgruppe. Besonders hervorzuheben ist Lara Rühling, die nach ihrem 1. Platz im Spiraleturnen beim Deutschland-Cup die Goldmedaille der Stadt erhielt. Ben Müller wurde die Silbermedaille für seinen zweiten Platz beim Deutschland-Cup verliehen. Des...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 16.03.19
Lokalpolitik
19 Bilder

Rathauserstürmung 2019 in Stadtallendorf

Im Jahr 2019 stürmte es am Rosenmontag vor dem Rathaus - und zwar schon vor dem Eintreffen der Karnevalisten. Deswegen war das Rathaus ins Innere der Stadthalle verlegt worden. Auf dem neuen Rathausvorplatz war leider nicht so viel Platz, und es schienen nicht so viel Kostümierte wie sonst anwesend gewesen zu sein. Es gab noch andere Dinge die nicht so ganz passten: So stellte ein Schwein die Forderungen für Wolferode. Da wäre doch ein Wolf passender gewesen, zumal ja Schweinsberger anwesend...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 06.03.19
Kultur
Die Konzertierenden des musikalischen Abends am 2. März 2019 in der Ev. Stadtkirche in Stadtallendorf | Foto: Ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf

Virtuose Posaunenmusik in der Stadtkirche Stadtallendorf

Am Samstag, den 2. März um 18 Uhr gastiert das Posaunenensemble Weimar in der evangelischen Stadtkirche Stadtallendorf. Die Studierenden von Prof. Christian Sprenger der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar spielen eine ganze Bandbreite an solistischen Werken für Posaune und Klavier. Ebenfalls zu hören sind Hans-Reiner Schmidt, Lehrbeauftragter an der HfM Weimar und Cora Brückner-Irsen, Korrepetitorin der Posaunenklasse. Die Klasse von Prof. Sprenger besteht zur Zeit aus insgesamt 17...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.02.19
  • 2
Kultur
Spendenscheckübergabe im Rathaus Stadtallendorf. Von links: Vorsteher der Egerländer Gmoi Franz Schülle, Hauptkassierer der Ortsgruppe des Bundes der Heimatvertriebenen Karl Rössler jun., Erich Zein, Heinz Lang, Schriftführer der Ortsgruppe Rudolf Müller. | Foto: DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf

Das Foto des Monats im DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf: Zur Erinnerung an Erich Zein

Das „DIZ – Stadtmuseum“ in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Das Foto des Monats März 2019 führt uns in die Ende der sechziger oder Anfang der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts und soll eine Hommage an Erich Zein sein, eine der großen Persönlichkeiten unserer Stadt. Die Entwicklung Allendorfs/Stadtallendorfs vom Bauerndorf zum Industriestandort wurde wesentlich von den Vertriebenen und Flüchtlingen, die nach dem Zweiten Weltkrieg hierher...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 23.02.19
  • 4
Kultur
Eine besondere Gemäldeausstelung wurde im Rathaus in Stadtallendorf eröffnet | Foto: Magistrat der Stadt Stadtallendorf
8 Bilder

Der Pinsel war gestern – ab jetzt gegossen!

Malen ohne Pinsel! Eine vollkommen neue Art von Malerei.  Ausstellung von Bildern des Stdtallendorfer Künstlers Hans Joachim Dorn im Rathaus in Stadtallendorf Im Rathaus in Stadtallendorf gibt es aktuell eine Ausstellung des Stadtallendorfer Künstlers Hans Joachim Dorn zu sehen. Hans Joachim Dorn sagt zu seiner Kunst: Farbillusionen in der Acryl-Fließtechnik Drei Arten von Acryl-Fließtechnik (Acryl-Pouring) kommen zum Einsatz. Puddle Pouring: Einzelne Farben werden nacheinander auf die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.02.19
  • 1
Kultur
Hirtenweihnacht auf dem Festplatz
32 Bilder

Hirtenweihnacht 2018: Auf neuer Strecke

Im Jahr 2018 gab es bei der Hirtenweihnacht eine große Änderung zu den vergangenen Jahren: Ziel der Wanderung war nicht wie bisher das Heidegärtchen, sondern das Feldkreuz am Treysaer Weg. Der Grund für diese Änderung waren einige vierbeinige Gäste der Hirtenweihnacht, welche zum Zielpunkt gefahren werden sollten - das ist im Treysaer Weg unproblematisch, während bei der Fahrt zum Heidegärtchen die Gefahr des Festfahrens im aufgeweichten Boden besteht. Beginn war 15 Uhr, wobei je nach Quelle...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 29.12.18
Kultur
Groove Juice in der Stadtkirche am 9.12.2018
44 Bilder

Adventskonzert am 2. Advent: Groove Juice - The Christmas Jazz Event

Am zweiten Advent traten beim Adventskonzert in der Stadtkirche keine heimischen Künstler auf, sondern Groove Juice aus Kassel, die verschiedene bekannte Weihnachtslieder spielten. Oder vielleicht auch nicht. "Es wird jedes Jahr zur Weihnachten gespielt, aber ein Weihnachtslied ist es nicht." Das zu diesem Rätsel gehörige Musikstück ist die Filmusik zu "Drei Nüsse für Aschenbrödel", welche von Groove Juice hervorragend interpretiert wurde. Zum Schluss des Konzerts gab es noch eine kleine...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.