Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Theater

Beiträge zum Thema Theater

Lokalpolitik

Eines meiner Lieblings-Theaterstücke
"Kunst" von Yasmina Reza

Die ewige Frage "was ist Kunst ?" wird thematisieri, darüber hinaus das Dauerthema Freundschaft. In Berlin wird dieser Leckerbissen wieder mal zum Leben erweckt. Laut Statistik sind die Menschen in Deutschland nicht wirklich glücklich. Kultur-Genuss kann sehr gut eine Entwicklung hin zu einer positiveren Stimmung begleiten. Es gibt bittere Armut in dieser Welt und dennoch sind die Betroffenen im Herzen glücklicher. "Kunst" geschrieben von einer der meistgespielten Autorinnen in Deutschland hat...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.04.24
Kultur

Lars Eidinger - ein Ausnahmeschauspieler
Genie und Wahnsinn …..

…..liegen oft sehr nahe bei einander. Eines vorweg: von seinen Filmen, es gibt einige davon, und die sind sehr imposant, habe ich noch keinen Einzigen gesehen. Ich kenne ihn von der Berliner Schaubühne, ein Theater mit einer bemerkenswerten Tradition. Man ist hier sehr modern und experimentierfreudig. Lars Eidinger, der seine Schauspiel-Prüfung durch eine eigene Performance bestanden hat, die darin bestand, dass er lediglich einen Bonbon mümfelte, ist hier offenkundig gut aufgehoben. In einem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.12.23
  • 1
Kultur
10 Bilder

Denkmalgeschütztes Kunst- und Schauspielhaus
Einblicke

Seit dem 03. Mai 2023 steht das Foyer des Schauspielhauses für Kunst & Kultur und jederman offen. Das Schauspielhaus in hannovers Prinzenstraße ist ein wuchtiges modernes Gebäude und wurde 1992 vom schweizer Architekten Claude Paillard fertiggestellt. Es ist die Hauptspielstätte des Schauspiels und besteht aus Stahlbeton und weiß lackierten Aluminiumplatten. Darin verbirgt sich ein modernes Theater, welches auf Rängen und Parkett Platz für 630 Zuschauer bietet. Der Treffpunkt im Foyer zeigt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 05.05.23
  • 12
  • 7
Kultur
Carlotta von Haebler und Karl Rummel Tanz und Theater auf. FOTO (C): Vonovia SE
2 Bilder

Kunstperformance der besonderen Art

Kunst, Tanz und Theater in Galerien oder auf Bühnen hat vermutlich schon jeder einmal gesehen - eine Kunstperformance in einem leerstehenden Supermarkt vermutlich nur die wenigsten. In der Gröpelinger Heerstraße hatten jüngst Bremerinnen und Bremer die Chance, durch das alte Schaufenster des Ladens eine Kunst- und Tanzperformance beobachten zu können. Die Künstler Carlotta von Haebler und Karl Rummel hatten sich für ihre Performance diese ganz besondere Location ausgesucht. Der Supermarkt, der...

  • Bremen
  • Bremen
  • 15.07.22
Poesie

Bei diesem Corona-Theater geht einem glatt der Hut hoch

Es gibt Momente, da kann einem schon mal der Hut wegfliegen. Nicht vom Wind, sondern vom Kopfschütteln beim Zeitunglesen. Da lässt das Bochumer Schauspielhaus Künstler aus Chile für Theaterproben einfliegen, und schwupps müssen zwei Personen in Corona- Quarantäne. Verständlich, dass die Kritik aus allen Richtungen lässt nicht lange auf sich warten lässt. Denn in Bochum wurde dummerweise zeitgleich die aggressive brasilianische Mutation des Virus nachgewiesen. Ob es sich bei den Infizierten um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.21
  • 2
  • 3
Lokalpolitik

2500 Menschen demonstrieren am Sonntag für sinnvollen Klimaschutz

Über 2500 Demonstranten waren am Sonntagnachmittag auf den Augsburger Straßen und kämpften für ein schnelles Handeln der Klimapolitik. Unter dem Motto: “Augsburg for Future”  schlossen sich mehrere Organisationen an. Kinder, Jugendliche, Eltern und Rentner laufen über die Straße, sie heben Plakate, die ein Handeln der Regierung fordern und rufen Sprüche für mehr Klimaschutz. Trommler schlagen rhythmisch auf ihre Instrumente und ein Mädchen fordert unterwegs mit Gesang die Politiker zum Handeln...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.11.19
  • 4
Kultur
Culture Bridge - die Kulturbrücke Hannover Chicago | Foto: Marianna Buchwald

Culture Bridge - Kulturbrücke Hannover Chicago

Die Kulturbrücke / Culture Bridge zwischen Hannover und Chicago wurde 2011 von der Künstlerin Marianna Buchwald mit dem Scharniertheater Hannover gegründet. Im Fokus steht der lebendige Austausch der unterschiedlichen Kunstrichtungen und Kulturen. Malerei, Farbdruck, Objekte, Film, Tanz, Dichtung und Musik werden in einer interaktiven Workshop-Woche entwickelt und dann präsentiert. Die Künstlergruppe sieht sich als "Brückenbauer" zwischen den Kulturen und als Initiative zur Völkerverständigung....

  • Niedersachsen
  • Syke
  • 16.07.19
Kultur

Was Kirche und Theater gemeinsam haben

Was Kirche und Theater gemeinsam haben: das Theater. Wir haben es hier wie da mit Fiktionen zu tun, die mehr oder weniger kunstvoll in Szene gesetzt werden. Dieser Aphorismus fiel mir ein, als ich heute in der Recklinghäuser Zeitung las, dass der neue Intendant der Ruhrfestspiele Olaf Kröck auch die Kirche in sein Programm einbezieht. Leserbrief an die RZ.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 13.05.19
  • 1
Kultur
25 Bilder

DoRu Schauspielhaus Hannover

In einem Theater ist alles möglich Eben noch ist man schrecklich deprimiert doch plötzlich starrt man nur noch wie gebannt auf die Bühne und vergisst alles andere Es spricht das Herz an und gibt einem Mut In einer kurzen Zeit wird einem neue Hoffnung geschenkt und ein neuer Traum kann erwachen nach "W Juliet" von Emura

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.02.19
  • 5
  • 3
Kultur
Das Plakat zum Stück | Foto: Münchner Volkssängerbühne e.V.

Wann ist man ein Mann?

Diese Frage stellt sich die Münchner Volkssängerbühne e.V. um Regisseur und Autor Roland Beier in ihrer Spielsaison von Mitte Januar bis Anfang Februar 2018 im Kleinen Theater Haar mit Ihrem Stück „Wa(h)re Männer“. Was macht einen richtigen Kerl aus? Was darf man sich gegenüber dem anderen Geschlecht erlauben? Und, was passiert, wenn man den Spieß umdreht? Die Protagonistinnen in der Männeralbtraumkomödie, ein Stamm griechisch-bayerischer Amazonen, stellen sich diese Fragen hingegen nicht. Für...

  • Bayern
  • München
  • 25.10.17
  • 1
Kultur
Psst Geheimnis - Gemälde
4 Bilder

Das Geheimnis des Vorhangs - Gemäldegeheimnis um das Verbergen

Manchmal will der Künstler, daß man die Darstellung in seinem Gemälde oder Skulpturen nicht sofort sehen und erkennen kann. Eine Jahrhunderte alte Möglichkeit des Verbergens, auch um die Neugierde auf ein künstlerisches Werk zu steigern. In der Kunstgeschichte von der Antike z.B. die Venus von Milo oder Musen Reliefs in Pompeji; bis heute spielt der Vorhang, das Verschleiern oder das Verhüllen eine nicht geringe Darstellungsmöglichkeit. Verhüllen und Enthüllen wurde ebenso in der erotischen...

  • Bayern
  • Biburg
  • 28.10.16
  • 1
  • 2
Poesie
15 Bilder

Morbide Idylle hinter dem Marburger Hauptbahnhof

Ein Rückblick. Wenn man nicht gerade Eisenbahner war, hatte man früher kaum eine Chance das Gelände hinter dem Bahnhof zu betreten. Hier befand sich das Bahnbetriebswerk. Im Lokschuppen qualmten die Dampfloks und warteten auf den nächsten Zug, den sie in Richtung Kassel, Frankfurt, Frankenberg, Siegen oder Herborn zu ziehen hatten. Hier wurden die Kohlevorräte nachgebunkert, Asche entfernt, die Wassertanks aufgefüllt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Für Unbeteiligte oder Kinder ein nicht ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.15
  • 3
  • 12
Kultur
Charles Condomine im Gespräch mit seiner zweiten Frau Ruth.
4 Bilder

Der Vorhang öffnet sich bald! Das VVV-Theater Burgdorf spielt die witzig-ironische "Komödie für Geister"!

Das VVV-Theater Burgdorf probt derzeit das Theaterstück „Komödie für Geister“ von Noël Coward. Der 1899 in England geborene und 1973 auf Jamaika verstorbene Sir Noël Coward war ein britischer Schauspieler, Schriftsteller und Komponist. Neben zahlreichen Rollen auf der Bühne und in Filmen schrieb er über 40 Theaterstücke. Zu seinen bekanntesten Bühnenwerken gehört das 1941 erstellte Stück „Blithe Spirit“ (auf deutsch unter den Namen „Fröhliche Geister“ und „Komödie für Geister“ veröffentlicht)....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.09.15
Kultur
"Lily Piper"(links - Heike Busch) spricht mit der Ehefrau "Claire Marshall" (Simone Grickscheit) über das Geschehen im Büro ihres Chefs.
4 Bilder

"Lilys Leichen sind die besten!" - VVV-Theater Burgdorf spielt "Keine Leiche ohne Lily"

Die Proben für die neue Komödie des VVV-Theater Burgdorf sind in der Endphase. In diesem Jahr spielt das Amateurtheater die Kriminalkomödie "Keine Leiche ohne Lily" von Jack Popplewell. Der 1911 in Leeds (England) geborene Schriftsteller hat nicht nur Romane und Theaterstücke geschrieben, sondern auch Musik komponiert. Eines seiner bekanntesten Titel ist der Song "If I should fall in Love again". Dieser Schlager wurde nicht nur in England gefeiert, sondern auch in den USA, wo sich diese Nummer...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.10.14
Ratgeber
2 Bilder

I belong - Kunstausstellung im Mindener Theatercafe

„I belong – Ich gehöre dazu“ – Kunstausstellung im Mindener Theatercafe zum Jubiläum der Mindener Diakonie. 2014 wird die Behindertenhilfe der Mindener Diakonie 50 Jahre alt. Unter dem Motto „I belong – Ich gehöre dazu“ haben die Mindener Diakonischen Werkstätten zu einer internationale Kunstaktion aufgerufen sich mit dem Thema Behinderungen, Integration und Inklusion zu beschäftigen. Der Initiator dieses Mail-Art Post Kunst-Projektes Peter Küstermann, Mitarbeiter am Kulturzentrum für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Minden
  • 18.09.14
Freizeit
Genzenlos Festival - Vom 04. bis 15. Juni wartet großes Programm in seiner vierten Auflage auf die Besucher im Augsburger Gaswerksgelände. Bei der Pressekonferenz stellt das Grenzenlos-Team das Programm der Festivaltage vor
5 Bilder

Ab 4. Juni wird's Grenzenlos in Augsburg

Das Augsburger Grenzenlos Festival startet am 4 Juni 2014 in seine vierte Saison. Mehr als 100.000 Besucher erwarten die Veranstalter während den zwölf Festivaltagen. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte das Grenzenlos-Team das diesjährige Programm. Im Vergleich zu den Vorjahren sei "das Programm ausgeweitet worden", so Pressesprecher Jochen Mack. Ein Gradmesser für die steigende Bedeutung des Festivals sei auch daran zu erkennen, dass erstmals das Fernsehen des Bayerischen Rundfunks am...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.14
  • 1
Kultur
Martin Tschoepe mit Chinermany Worldmusic Sextett - Jazzkonzert am 7. November um 19.30 Uhr, Agora im Schulzentrum Uetze | Foto: Martin Tschoepe
2 Bilder

K4 stellt Jahresprogramm 2014 vor

K4 ist nun sieben Jahre alt! Wir sind froh, Ihnen auch im 7. Jahr ein buntes und vielseitiges Programm bieten zu können. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2013 beginnen wir wieder mit Peter von Sassen. Am 21. Februar wird er einen audio- visuellen Themenabend zu " Wilhelm Busch" präsentieren. Ganz besonders hinweisen möchten wir auch auf das Konzert im März mit der A-capella-Band " 6-Zylinder ", die vor drei Jahren das Uetzer Publikum begeisterte . Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die es uns...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 20.01.14
Freizeit
Grenzenlos - Das Augsburger Festival startet vom 4.6. bis 15.6. in das vierte Veranstaltungsjahr.
9 Bilder

Grenzenlos-Festival startet 2014 in die vierte Auflage

Zwischen dem 04.06. und dem 15.06.2014 wird die vierte Auflage des Grenzenlos-Festivals auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks in Oberhausen über die Bühne gehen. „Aufgrund der großartigen Resonanz der letzten Jahre und der ersten Zusagen von Sponsoren werden wir unserem tollen Publikum wieder ein zwölftägiges, noch spektakuläreres Kulturprogramm anbieten können. Darauf freuen wir uns sehr!“ so die Veranstalter. Als "ein Festival der Augsburger Kulturlandschaft" hat sich das Augsburger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.01.14
  • 2
  • 1
Kultur
Chantal (rechts) ist von dem spontanen Besuch ihrer Mutter Gertrud nicht begeistert
7 Bilder

VVV-Theater spielt „Das Phantom oder in die Oper“

Nach dem erfolgreichen Schauspiel „Jetzt aber schnell!“ im Herbst 2012 hat das Amateurtheater die Probenarbeit für die neue Produktion begonnen. Im April dieses Jahres spielt das Ensemble die Komödie „Das Phantom oder in die Oper“ von der Bühnenautorin Claudia Klein. Die Premiere des amüsanten Theaterstückes ist am Freitag, 12.April 2013 um 20.00 Uhr im Theatersaal des Johnny B. (Haus der Jugend), Sorgenser Straße 30, 31303 Burgdorf. Dort finden auch weitere vier Vorstellungen statt. Am...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.02.13
Kultur
Heiratsantrag
16 Bilder

Das gestörte Schäferstündchen

Die Brummerbühne ist einfach super. Die muss man gesehen haben. Was die Hobbyschauspieler dort auf der Bühne leisten, ist einfach unglaublich. Ein Lacher nach dem anderen. Ich möchte hier nicht zu viel erzählen. Seht es euch selbst an. Es gibt noch 7 Vorstellungen. Termine auf dem letzten Bild. Wir waren begeistert und werden bestimmt immer wieder kommen. Viele weitere Info hier: http://www.brummerbuehne.de/index.html und auf den beiden letzten Bildern.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 04.11.12
  • 20
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.10.12
  • 3
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.12
  • 4
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.09.12
  • 17
Kultur
Modenschau
3 Bilder

Kunstausstellung -Retrospektive- im YouZ: Starke Kunst, Musik und Theaterszenen

Königsbrunn Musik, Modenschau, Theater und natürlich jede Menge Kunst – bunt und vielseitig war die Vernissage zur zehnten Kunstausstellung „Retrospektive“ im Jugendzentrum YouZ am Samstag, den 12. Mai. Seit fünf Jahren findet die Ausstellung zweimal im Jahr statt. Sie sei ein wichtiger Baustein im kulturellen Bereich, betonte Pit Kranz, der Leiter des Jugendzentrums. Bei der Vernissage war die Band Banana White einer der Bausteine. Mit fetziger Musik unterhielt sie die Zuhörer nicht nur am...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.05.12
Freizeit
12 Bilder

Naumburger Straßentheatertage 2012

Eine besondere Veranstaltung zu den Theatertagen war am Sonnabend im Garten des Naumburger Dom zu bewundern..Der ganze Garten wurde zu einer lebenden Kulisse. Kunst vermischt mit Lichteffekten trugen zu einer besonderen Atmosphäre an diesen schönen warmen Frühlingsabend bei.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.05.12
Kultur

Schluss, aus, Ende: noch 14 Tage AuGuSTheater im "Konzertsaal"

Der Countdown läuft. Noch 14 Tage, dann - nein: "dann fällt zum letzten Mal der Vorhang" kann man nicht sagen, weil bei uns noch nie ein Vorhang "gefallen" ist. Auch der Vorhangzieher hatte bei uns längst ausgedient. Gut, also: Noch 14 Tage, dann ist einfach Schluss an der Silcherstraße 2, ist Schluss im Konzertsaal. Die beiden Theaterchefs haben bereits finalisiert: Heinz Koch hatte seine letzte Vorstellung auf der nun 16 Jahre von ihm bespielten Studio-Bühne am Dienstag letzter Woche mit...

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 15.05.12
Kultur
Uschi Roth streicht "Ulrich" über den Körper, in dem sich aber Karin befindet...(Probenfoto)
5 Bilder

Lust auf Theater? Das VVV-Theater Burgdorf präsentiert die Komödie "Buddha spricht nur mit Männern"

Die Proben für das neue Bühnenstück des VVV-Theater Burgdorf laufen auf vollen Touren. In diesem Jahr präsentiert das Amatheurtheater das Lustspiel "Buddha spricht nur mit Männern" von dem bekannten Bühnenautor Horst Pillau. Der 1932 in Wien geborene Schriftsteller lebt seit seinem zweiten Lebensjahr in Berlin. Zu seinen bekanntesten Bühnenstücken zählt u. a. das 1959 zusammen mit Curth Flatow verfasste "Das Fenster zum Flur", das in rund 350 Inszenierungen zu sehen war und mit Inge Meysel und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.03.12
Kultur
Im Parkettfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters wird die Ausstellung "Theatermalerei - die Kunst der Illusion" gezeigt.
5 Bilder

In Schwerin: "Theatermalerei - die Kunst der Illusion"

Im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin befasst sich eine Ausstellung mit dem Thema "Theatermalerei – die Kunst der Illusion". Gezeigt werden Arbeiten, die in den jüngsten fünfzehn Jahren im Schweriner Malsaal entstanden sind, sowie von Studenten der Fachhochschule Dresden. Mit der Ausstellung will der Theatermaler Ullrich Altermann, der einen Lehrauftrag für Theatermalerei an der Kunsthochschule in Dresden hat, seinen Beruf mit dem gesamten künstlerischen Spektrum vorstellen. Rund zwanzig...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 06.12.11
Kultur
Hier seht Ihr den aktuellen Vorstand der Kulturloge Marburg von links nach rechts: Franziska Wagner (Pressesprecherin),
Alexandra Klusmann (2. Vorsitzende),
Hilde Rektorschek (1. Vorsitzende),
Christoph Linne (Beisitzer),
Lena Ach (Schriftführerin),
Brigitte Preisler (Beisitzerin),
es fehlt Jutta Kahnwald (Schatzmeisterin)

Kulturloge Marburg - wir brauchen Eure Stimme!

Die Wahl zum Publikumspreis "Geben Gibt - Deutscher Engagementpreis 2011" steht an. Wir brauchen dafür Eure Stimme! Wir, das ist der Verein der Kulturloge Marburg, wir sind einer von 10 Finalisten und würden uns sehr darüber freuen, wenn Ihr für uns stimmen würdet. Ab sofort könnt Ihr hier für uns stimmen: http://www.deutscher-engagementpreis.de/online_vot... Wer wir sind: Der Verein "KULTURLOGE Marburg" vermittelt seit Februar 2010 nicht verkaufte Eintrittskarten für Konzerte, Theater,...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 04.10.11
  • 21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.