Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Tod

Beiträge zum Thema Tod

Lokalpolitik
https://www.spiegel.de/panorama/bayern-elfjaehrige-auf-schulgelaende-von-lastwagen-erfasst-tot-a-f95bad6b-23fc-4031-91bf-b3a6e78021fe

SPIEGEL-Falschmeldung: Von Lkw erfasst. Richtig: Straftäter am Steuer tötet 11-jähriges Kind mit seinem Lkw.

Tatwerkzeug Lkw. Heute im "Spiegel": Straftäter im Lkw tötet Kind mit Lkw Details: Siehe Link unter dem Bild. Fahrlässige Tötung: Straftat nach § 222 Strafgesetzbuch StGB Die verbindliche Vorgabe für alle Personen am Lkw-Steuer Nach § 46 der Deutschen Gesetzlichen Unfall-Versicherung DGUV Vorschrift 70 Absatz (1) gilt: "Der Fahrzeugführer darf nur rückwärtsfahren oder zurücksetzen, wenn sichergestellt ist, dass niemand gefährdet wird; kann dies nicht sichergestellt werden, hat er sich durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.22
  • 4
Blaulicht
Tödliche Rad- und Pedelec-Unfälle, VIEL zu oft trifft es Senioren m/w/d: 59 % der getöteten Radfahrenden sind älter als 65 Jahre. - - - -  Quelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS.

Unfälle? Achtet auf Senioren! UND: Senioren, achtet auf andere! Tödliche 🚲-Unfälle altersabhängig!

Tödlich: Zu oft. Tödliche Radunfälle: Zu oft trifft es Senioren 445 Radfahrende starben 2019 in Deutschland, viel zu viele. Aber: Für ältere Fahrradfahrer in Deutschland ist das Risiko, in einen tödlichen Unfall verwickelt zu werden, deutlich höher als für jüngere bzw. ganz junge Radfahrende. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes. Das gilt sowohl für Radfahrer mit einem Fahrrad ohne Elektromotor wie auch für E-Bikes (Pedelecs). Fahrrad/Pedelec Bei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.21
  • 2
Lokalpolitik
Quelle: ChangeCities. In gelb: ADFC OG Langenhagen.

Diskussion nun auch in Langenhagen: Nummernschild ans 🚲? Da hilft Z,D,F: Zahlen, Daten, Fakten ...

Bild in GROSS. Nummernschild ans 🚲? Bei der Entscheidung hilft Z,D,F: Zahlen, Daten, Fakten ...Das Bild zeigt, wer von den Polizeien der 16 Bundesländer als Haupt-Verursacher*in von Verkehrsunfällen mit Körperschaden im Jahr 2019 an das Statistische Bundesamt gemeldet wurde. Nummernschild?!?! Im gelben Rahmen sind die Verkehrsteilnehmer*innen markiert, die als Hauptverursacher*innen einen Unfall verursachten, mit Todesfolge oder mit Verletzungsfolge, die bereits jetzt ein Nummernschild am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.11.20
  • 26
  • 4
Lokalpolitik
173.000 Verkehrstote, seit der Grenzöffnung im Jahr 1989. Bildschirmbild des Beitrages von n-tv: https://www.n-tv.de/panorama/Toedliche-Unfaelle-mit-Raedern-Autos-Lkws-n-tv-de-visualisiert-Deutschlands-Unfallstatistik-article21397503.html

Seit Grenzöffnung: 173.000 Tote im Straßenverkehr

Relation. n-tv vergleicht: 612 innerdeutsche Grenztote gegen 173.000 deutsche Verkehrstote Tote an der innerdeutschen Grenze incl. Berlin - 1961 bis Grenzöffnung 1989 = 28 Jahre - 612 Tote Quelle: Wikipedia. Tote im Straßenverkehr in Deutschland - Grenzöffung 1989 bis jetzt = 40 Jahre - 170.000 Tote Quelle: n-tv Fernsehen via Statistisches Bundesamt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 18.11.19
  • 1
Blaulicht
Erneut schwerer Abbiegeunfall am Industrieweg in Hannover: NUN will die Verwaltung der Stadt Hannover die Ampelschaltung ändern, mit zeitlich getrennten Ampelphasen,  für Lkw rechts ab / Rad geradeaus. Quelle: HAZ.

Schulkind tot, Radfahrer schwer verletzt: Umdenken in der Autostadt Hannover braucht erst Opfer

Lehrbeispiel Verwaltung / Ampelschaltung Industrieweg. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Stadtverwaltung Hannover braucht Totschlagargumente für Entscheidung Auf Kosten von Menschenleben und Gesundheit: - abwarten, - aussitzen, - aichtstun, - "gute" Gutachten einholen. Erst durch Tod, erst durch Schwerverletzung von Radfahrenden kommt die Verwaltung der Autostadt Hannover ins Nachdenken. Und trennt zeitlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 06.07.19
  • 2
Blaulicht
https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/kind-in-spandau-von-lkw-ueberrollt-tot | Foto: BZ Berlin

Schulweg: 8-jähriger Radler überrollt/getötet, könnte Lkw-Rechtsabbiege-Unfall gewesen sein

Schulkind. Pro Elterntaxi? Wer genau hinsieht, sieht weiße Häufchen mit Mittel für die Flüssigkeitsaufnahme: Kann jemand sagen, WAS da für eine Flüssigkeit vom Fahrbahnbelag aufgenommen wurde?  Foto: https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/kind-in-sp... Das war also das nächste - vorhersehbare - Todesopfer: In diesem Jahr werden noch ca. 30 ähnliche Todesfälle folgen. Gegen Rechtsabbieger-Unfälle Lkw/Radfahrende helfen Lkw-Abbiege-Assistenten. Details:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.06.18
  • 9
Lokalpolitik
An der tödlichen Unfallstelle: Weißes Fahrrad / Ghost Bike an der Kreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg. Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.

Statement: Drei Wochen nach dem Kindertod an der Ecke Vahrenwalder Straße / Industrieweg

Statement. Hannover Am 18. April kam der elfjährige Manuel an der Ecke ums Leben. Ein Lkw- Fahrer, der rechts abbiegen wollte, "übersah" den Jungen auf seinem Fahrrad. Nach dem Umfall gab es viele Stimmen, die eine Änderung der Ampelschaltung forderten. Die Stadt Hannover geht darauf ein, hier die Mitteilung im Wortlaut: „Aufgrund des tragischen Verkehrsunfalls mit Todesfolge am 18. April 2018 haben sowohl die VerkehrsexpertInnen der Landeshaupstadt Hannover (LHH), als auch die Unfallkommission...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 11.05.18
  • 9
Lokalpolitik

Exakt an gleicher Stelle: Wieder Radfahrer-Tod durch rechtsabbiegenden Betonmischer

Wieder Tod durch Betonmischer. Wie 2005! Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischer tötet Radfahrer Die Fragen: Warum können solche Unfälle zwei Mal an der gleichen Stelle passieren? Warum macht die Stadtverwaltung nichts:  Sind die nicht lernfähig? Wolfenbüttel: Am Grünen Platz kam es heute gegen 9.45 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge, wollte ein 83-jähriger Fahrradfahrer vom Neuen Weg aus kommend geradeaus in Richtung Stadt fahren und geriet dabei...

  • Niedersachsen
  • Wolfenbüttel
  • 07.11.17
  • 5
Blaulicht

Verkehrsunfälle in Langenhagen steigen um 11 %: Polizei ist "eigentlich zufrieden".

Unfälle. 11 % mehr Unfälle Um 10,92 % stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle in Langenhagen von 2013 auf 2014, mit einem toten Radfahrer, 19 Schwerverletzten und und 187 Leichtverletzten. "Eigentlich zufrieden" Der Einsatz- und Streifendienst der Langenhagener Polizei zeigt sich mit dieser Situation laut Bericht (s.u.) "eigentlich zufrieden". Polizei-Maßnahme Schwerpunktmäßig wird die Polizei nun die Radfahrer kontrollieren, die in 86 der 1.493 Verkehrsunfälle in Langenhagen im Jahre 2014 (5,7 %)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.15
  • 6
Blaulicht
2 Bilder

Langenhagen: Unfälle mit Radfahrern um 13 % gestiegen

Unfälle + 13 %. Zu viele Unfälle mit Radfahrern: 2014 ist die Anzahl der Fahrradunfälle im Stadtgebiet Langenhagen kräftig gestiegen, auf nun 86, mit einem tödlich verletzen Radler. Was passiert jetzt: Die Polizei kündigte richtigerweise Kontrollen der Radfahrer an. Was auch passieren könnte: Die Polizei, die Stadt Langenhagen und z.B. der ADFC setzen sich rasch zu einer "konzertierten Aktion" zusammen, analysieren systematisch die Unfallschwerpunkte und -ursachen und schlagen Maßnahmen zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.15
  • 13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.