Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vogel

Beiträge zum Thema Vogel

Natur
zu wem gehört es?

Ein weiteres Vogelrätsel

Ihr seit zur Zeit so gut im Raten, ein Bild vom letzten Urlaub auf der Hallig Langeness. Um welchen Jungvogel handelt es sich hier?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.01.10
  • 11
Natur
4 Bilder

Rätsel - Wer kennt den Namen von diesem Vögelchen.

Heute war ein seltener Gast bei mir. Er ist so groß wie ein Erlenzeisig. Das Bild zeigt ein Männchen, das Weibchen ist nicht so farbenprächtig. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Pflanzen. Wer weiß, wie das Vögelchen heißt? Ich bin auf euere Antworten sehr gespannt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.01.10
  • 30
Natur
7 Bilder

Mandarinente (Aix galericulata)

Kommt aus Ostasien, sind schon seit langem bei Züchtern freifliegend gehalten worden; man trifft sie deshalb heute hin und wieder als völlig wildlebende Vögel in unseren Parkanlagen. Beim Mandarinerpel ist die segelartige Schulterfeder besonders auffällig; sie kann bei Verlust innerhalb einer Mauserperiode dreimal erneuert werden. Beim Fliegen verschwindet sie unter dem Schultergefieder, so daß sich das Aussehen des Erpels völlig verändert. Wer kennt sie ncht die Mandarinente, schönste Ente...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.01.10
  • 12
Natur
Auf Grund der großen Entfernung leider unscharf
7 Bilder

Schleiereule (Tyto alba) bei Tag in Frechenhausen

Eher selten bekommt man bei Tag eine Schleiereule zu sehen. Bedingt durch die Witterung der letzten Woche hält sich jetzt eine Schleiereule in Frechenhausen auf. Täglich sitzt sie in der selben Fichte um die Gegend auf Nahrungssuche zu beobachten. Die 33 bis 35 Zentimeter lange, hell gefärbte, langflügelige und langbeinige Eule erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 85 Zentimeter und hat einen recht kurzen Schwanz. Männchen und Weibchen ähneln einander sehr, Weibchen sind im Allgemeinen...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 22.01.10
  • 1
Natur
2 Bilder

Die Vögel sind zurück

Gestern sind zum erstenmal wieder Bergfinken und Erlenzeisige am Futterplatz gewesen. Bislang waren Amsel, Kohl,- und Blaumeise sowie Grün,- und Buchfinken anwesend. Rotkehlchen, Goldammer und Heckenbraunelle waren nur vereinzelt vertreten. Bei den milderen Temperaturen der letzten Tage waren auch wieder mehr Vögel an der Futterstelle. Wahrscheinlich meiden sie bei der Kälte die Bewegung, plustern sich auf um möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Im Radio sagten sie gerade, es bleibt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.01.10
  • 18
Natur
7 Bilder

Grünfink

Unter den Gästen auf meinem Balkon ist auch der Grünfink zu finden. Der Grünling oder Grünfink ist gekennzeichnet durch kräftigen Bau und kurzkegelförmigen, scharfschneidigen Schnabel. Seine länge beträgt 15 cm. Die vorherrschende Färbung ist olivgelbgrün; Unterbrust, Bauch und Flügelrand sind lebhaft zitronengelb. Das Weibchen ist weniger lebhaft gefärbt, junge Vögel sind oberseits olivgelbgrün. Er bewohnt am liebsten fruchtbare Gegenden, in denen kleine Gehölze mit Feldern,Wiesen und Gärten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.01.10
  • 10
Natur
11 Bilder

Amseln, Drosseln finden bereits wieder natürliches Futter

Die Amseln,Drosseln , aber auch andere Vögel sind fleissig dabei , unter der Schneedecke ihr natürliches Futter zu finden. Dort wo die Schneedecken recht dünn sind und natürlich unter Bäumen und Sträucher, scharren sie den Restschnee zur Seite und suchen dort nach etwas essbaren. Wie sie darin unermüdlich rummpicken werden sie auch fündig und können so ihren Futterhaushalt etwas auffrischen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.01.10
  • 15
Ratgeber
4 Bilder

Fototipp - der Kamerablitz hilft auch bei Tageslicht

Bei etlichen hier in Myheimat veröffentlichten Fotos ist mir aufgefallen, dass bei Bildern mit Personen oder Personengruppen die Gesichter des Öfteren unterbelichtet sind. Dies wird naturgemäß bei Aufnahmen im Gegenlicht besonders deutlich. Ich habe den Eindruck, als ob sich einige User scheuen, den Kamerablitz auch am hellen Tag einzusetzen. Dabei ist gerade das helle Sonnenlicht, insbesondere wenn es von vorn oder schräg von vorn kommt, der Feind einer ausgewogenen Belichtung. Das eigentliche...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.01.10
  • 19
Natur
Winter am See
12 Bilder

Winter am SZ-Lebenstedter See

In den letzten Tagen bin ich öfter am SZ-See spazieren gegangen.Die Wasservögel haben es im Moment nicht einfach.Leider mußte ich auch eine Tiertragödige sehen,es war ein Schwan im Eis festgefroren.

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 14.01.10
  • 1
Natur
7 Bilder

Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Dieser sehr schöne Vogel ist 14 cm groß und wiegt 16 g. Die Oberseite ist olivbraun, Kehle, Stirn und Brust orangerot. Die Unterseite schmutzigweiß, große Augen. Das Rotkehlchen legt 5 bis 7 Eier und brütet 12 bis 15 Tage. Es ernährt sich von Insekten, Spinnen, Schnecken und Würmer. Es lebt in Laubwälder, Parks und Gärten. Das Rotkehlchen ist ein sehr scheuer Vogel. Es besucht meinen Balkon sehr selten, und wenn ich mein Digi hole ist es meistens schon weg. Hier einige von den Bilder, wo ich es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.10
  • 8
Wetter
Schwan
21 Bilder

Wintereindrücke

Ich weiß, einige von euch wollen nichts mehr sehen und hören vom Winter, mir geht´s da genauso. Aber ich habe hier zum erstenmal einige Eindrücke vom Winter fotografiert wie den Storch, die Schwäne, Vögel, Landschaft, gefrorenen Fluss, Wälder und einige andere Bilder. Der Winter hat gute aber auch schlechte unangenehme Seiten. Hier in Bayern können wir uns zwar nicht beklagen, aber im Norden da muss es richtig heftig zugehen laut Nachrichten. Abgeschnittene Ortschaften, zugeschneite Straßen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.01.10
  • 14
Natur
welches Körnchen nehme ich denn ??
14 Bilder

Futterneid, oder: Der Kampf um den Apfel

Heute war Hochbetrieb, im und unterm Vogelhaus. Im Haus wurde zwar hecktisch, aber friedlich das Mittagessen eingenommen. Unter dem Haus aber tobte ein erbitterter Kampf um einen Apfel.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 13.01.10
  • 5
Natur
Mir schmeckt's
4 Bilder

Vögel

Naja, die sind nicht so gut gelungen hätte nicht so Zoomen dürfen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.01.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Kohlmeise (Parus major)

Kohlmeisen sind wunderschöne Vögel. Hier habe ich von diesem Vogel einige Bilder gemacht. Vorher einige Information über diesen Vogel, der mich jeden Tag am Balkon besucht. Die Kohlmeise ist 14 cm groß und wiegt 20 g, hat einen schwarzen Kopf und weiße Wangen. Die Oberseite ist olivgrün, Unterseite gelb mit schwarzem Bauchstreifen. Sie legt 8 bis 12 Eier, die sie 12 bis 14 Tage brütet. Sie ist ein Höhlenbrüter und Ernährt sich von Insekten, Samen und Beeren. Kohlmeisen leben in Wäldern, Parks...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.01.10
  • 6
Natur
21 Bilder

Fototour um den Autobahnsee

Wieder einmal hat es mir der Autobahnsee angetan. Eigentlich ist er nicht groß aber sehr schön, zu jeder Jahreszeit. Und immer wieder entdeckt man neue Motive. Am Ende meiner Fototour machte ich die Bekanntschaft eines netten Mannes, der mir sehr interessiert zusah. Ich bemerkte sofort dass er stark am fotografieren interessiert war. Wir unterhielten uns und wen hatte ich vor mir, den Gilli. Ich war natürlich sehr efreut ihn persönlich kennen zu lernen. Eine fotografische Diskussion blieb nicht...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.01.10
  • 13
Natur
6 Bilder

Singschwan (Cygnus cygnus)

Ich hatte am Lech einige Schwäne fotografiert. Da stellte ich fest, daß auf einigen Bildern die Schwäne etwas anders aussahen. Sie hatten nämlich nicht den typischen schwarzen Schnabelhöcker und der Schnabel war zitronengelb. Auch haben sie nicht diese S-förmige Haltung des Halses beim Schwimmen wie der Höckerschwan, sondern eine aufrechte. Ich fragte meinen Vater, der Jäger ist, was das für eine Art sei. Sie heißen Singschwäne und sind bei uns zur Überwinterung zu Gast. Das Zuhause dieser...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.01.10
  • 16
Natur
7 Bilder

Stubenvögel

Diese bunten Sittiche habe ich in einem Käfig fotografiert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.01.10
  • 11
Natur
14 Bilder

Zeisig (Carduelis spinus)

Unser Zeisig oder Erlenzeisig ist auf dem ganzen Oberkopf und dem Nacken sowie an Kinn und Oberkehle schwarz, auf Hinterhals, Mantel und Schultern gelbgrün und dunkel längsgestrichelt; die vorderen Backen, Kropf und oberbrust sind schön olivgelb, Unterbrust Bauch und Seiten fast weiß. Beim Weibchen sind die Federn des Oberkopfes und der Oberseite grünlichbraun, die der Unterseite schmutzigweiß und durch dunkle Schaftflecke gezeichnet. Die Länge beträgt 12 cm. In Deutschland ist er ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.01.10
  • 9
Natur
"Bin ich nicht schön!"
14 Bilder

Hier die Auflösung der "Eisberge"!

Natürlich haben die Meisten von euch recht gehabt. Eine große Schwanenfamilie habe ich am Lech beobachtet und fotografiert. Die Schwäne haben sich richtig schön in Szene gesetzt. Bei meinem Fußabdruck hatten die Meisten natürlich auch richtig getippt. Er ist von einem Schwan.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.01.10
  • 5
Natur
14 Bilder

Amsel (Turdus merula), Vögel auf meinem Balkon

Auf meinem Balkon konnte ich einige Vögel fotografieren, dazu gehört diese Amsel, die jeden Tag kommt und auf meinem Balkon futtert. Erst wenn sie fertig ist kommen die anderen kleinen Vögel. Aber nun zu der Amsel. Sie ist 25 cm groß und wiegt 95 Gramm. Das Männchen ist schwarz und hat einen orangengelben Schnabel, die Augen sind gelb gerändert. Das Weibchen ist braun mit braunem Schnabel, der Bauch ist etwas heller. Die Jungvögel sind rotbraun mit heller, gefleckter Brust. Legt 4-6...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.10
  • 11
Natur
14 Bilder

Blaumeise (Parus caeruleus)

Diese schöne, bunte Meise habe ich auf meinem Balkon fotografiert. Die Merkmale dieses Vogels sind: 11,5 cm groß und wiegt 11 g; blauer Scheitel; Flügel und Schwanz, Kopfseiten weiß mit schwarzem Augenstrich; Unterseite leuchtend gelb, kleiner Schnabel. Er ist ein Höhlenbrüter, legt 7 - 14 Eier. Er ernährt sich von kleinen Insekten und Samen. Lebt in Wälder, Parks und Gärten. Es sind ziemlich scheue Vögel. Sie haben sich aber an mich gewöhnt und kommen jeden Tag auf meinen Balkon. Ich muss...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.01.10
  • 10
Natur
Die Amsel (Turdus merula) - Weibchen
25 Bilder

ERSTE GARTENGÄSTE IM NEUEN JAHR - 2010

Auch im neuen Jahr trafen die gefiederten Gäste - bei geschlossener Schneedecke und Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter- wieder häufig an der Futterstelle ein. Das Amselweibchen zeigte sich in den ersten Januartagen des Jahres 2010 besonders häufig und ließ sich wunderbar fotografieren. In früheren Zeiten waren die Amseln eher scheue Waldbewohner. Als Kulturfolger wanderten sie auch in andere Lebensräume ein und haben sich in Städten und Dörfern angesiedelt. Sie gehören zu den...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.01.10
  • 11
Natur

Vogelbeobachtung am Futterhaus

Bei Schnee und starkem Frost suchen heimische Singvögel jetzt in der Nähe des Menschen nach Futter. Sie finden in vielen Gärten Futterhäuschen mit Sonnenblumenkernen, Haferflocken oder Äpfeln. Der Naturschutzbund rät, Futterstellen immer sauber zu halten und nur Futtersilos zu verwenden, damit keine Krankheiten von den Vögeln übertragen werden. Die Frankenberger Naturschutzjugend hat geeignete Futterhäuschen selbst gebaut und bietet sie zum Verkauf an. Der NABU hat zu einem...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 01.01.10
Kultur
Ein sehr schüchterner Gast.
12 Bilder

Ich spüre langsam wieder Wohlbehagen.

So langsam kehren meine Lebensgeister zurück, die mich gleich nach dem Weihnachtsfest verlassen haben. Nur gut dass diese Geister nicht so sehr weit fortgegangen sind, oder mich ganz verlassen haben. Ich sage nur soviel, Schweinegrippe war es nicht. Dennoch hat es mich total aus der Wochenplanung geworfen, lange war ich nicht mehr so auf Hilfe angewiesen, was meine liebe Frau sicherlich gern gemacht hat. In den kurzen Erholungsphasen in denen ich mein Krankenlager verlassen konnte ist es mir...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 01.01.10
  • 4
Natur
14 Bilder

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)

Ohne Zweifel gehören die Gimpel zu den schönsten Vögeln auf meinem Balkon. 15 cm groß 26 Gramm; Männchen: Oberseite graublau, Unterseite und Wangen leuchtend rot, Flügel schwarz mit weißer Binde, schwarzer Oberkopf, Bürzel weiß, kräftiger schwarzer Schnabel. Weibchen: Oberseite graubraun, Unterseite rötlichbraun. Fortpflanzung von April bis August, legt 4-6 Eier, Brutzeit 12-14 Tage, ist ein Baumbrüter. Sie fressen Samen, Knospen, Beeren, Insekten. Lebensraum Wälder, Gärten und Parks. Sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.09
  • 11
Natur
7 Bilder

Amsel auf meinem Balkon

Über die Feiertage war ich die meiste Zeit daheim und habe auf meinem Balkon einige Vögel fotografieren können. Wenn sie richtig hungrig waren, kamen sehr viele. Wenn aber eine Amsel kam, flogen alle anderen kleinen Vögel davon. Ich konnte von der Amsel sehr viele Bilder machen. Diese Amsel hat so genüßlich auf meinem Balkon gefuttert, daß sie sich sogar vom Fotografieren nicht stören ließ. Ich konnte so nah ran, daß ich sie fast streicheln konnte. Hier meine Bilder von der unerschrockenen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.09
  • 11
Natur
Die Heckenbraunelle (Prunella modularis)
25 Bilder

Ein Sonnenbad in frostigen Zeiten

Während der eisigen Kälte in den vergangenen Tagen sind die Besuche der gefiederten Freunde seltener geworden. Als jedoch am Montag (21. Dezember) die Sonne am Mittag heraus kam und nicht nur die Menschen mit ihren hellen Strahlen erfreute, da waren die kleinen Gartenbesucher schnell zur Stelle. Eine bunt gemischte Truppe Sperlinge hüpfte munter unter dem Futtersilo herum um aus den heruntergefallenen Körnern prüfend die essbaren herauszusuchen, während andere Tiere ihre Köpfchen in die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.12.09
  • 18
Natur
28 Bilder

Fliegende Gartengäste (Teil 1)

Die kalten Temperaturen lassen unsere Waldvögel wieder näher an den Stadtrand rücken. So sind bei mir heuer zum ersten mal Erlenzeisige in größeren Mengen eingetroffen. Ich konnte an einer Stelle über 40 Exemplare zählen, Tendenz steigend. Ich hoffe, meine Bilder finden Gefallen bei den myheimat-Vogelliebhabern.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.12.09
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.