Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vogel

Beiträge zum Thema Vogel

Poesie
4 Bilder

Der Storch da oben .......!?

Der Storch da oben auf dem Baum, erfüllt so manchen Kindertraum. Doch kann er dies nicht ganz allein, ihr müsst ihm schon behilflich sein. Seid ihr über´s Jahr nicht drei, kommen wir auf a Bier und auf a Brotzeit vorbei! Gesehen in Donauwörth

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.09.13
  • 5
Natur
14 Bilder

Flugvorführung Gänsegeier (Gyps fulvus)

Die Gänsegeier sind in Europa, Afrika und Asien beheimatet. Der Lebensraum des Gänse- oder Weißkopfgeiers sind öde Gebiete mit wenig Baumwuchs, Gebirgssteppen und Hochplateaus. Seine Brutgebiete liegen in hohen Gebirge. Das Gelege besteht nur aus einem weißen Ei. Geier ernähren sich von toten Tieren. So spielen sie im Haushalt der Natur als Gesundheitspolizei eine wichtige Rolle. Bei der Flugvorführung in Rosenburg lieferte dieser Geier eine super Show.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.13
  • 3
Natur
7 Bilder

Bitte keine Zeitungen etc. einwerfen!

Ein sich an die Zivilisation angepasster Hausrotschwanz hat sich ein raffiniertes und schönes Nistplatz ausgesucht! Inzwischen sind die kleinen Flügge!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.13
  • 8
Natur
14 Bilder

"Ein sehr kluger Schmutzgeier!"

Am Pfingstmontag besuchte ich in Rosenburg eine Greifvogel-Vorführung. Unter den verschiedenen Greifvögeln, die gezeigt wurden, war auch ein Schmutzgeier. Dieser bekam vom Falkner ein Ei. Der Vogel lief mit dem Ei im Schnabel hin und her und suchte einen harten Untergrund. Als der Falkner einen Stein warf, rannte der Vogel sofort darauf zu, lies das Ei mit dem Schnabel solange drauf fallen, bis es nach dem dritten Mal kaputt war und er es verzehren konnte. Und da sagt man der dumme Vogel?!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.13
  • 5
Natur
14 Bilder

Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)

Im Gebirge aber auch wo viel Nadelwald ist kann man diesen vagabundierenden Vogel antreffen. Ist 16 cm groß und wiegt bis zu 60 Gramm. Weibchen ist olivgrün. Männchen ist rostbraun mit orangenem Bürzel. Ober- und Unterschnabel sind miteinander gekreuzt. Nahrung der Vogel ist hauptsächlich Samen von Nadelbäumen, aber auch Beeren und Insekten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
  • 9
Natur
7 Bilder

Pfautaube (Columba livia domestica)

Alle Haustauben stammen von der Wilden Felsentaube ab. Der Mensch hat in jahrhundertelange Auslese die bizzarsten Hausformen gezüchtet. Dazu gehören die in der Balz wunderschönen Pfautauben. Fast ausnahmslos zu Liebhaberzwecken gezüchtet. Die Körnernährung wird im mächtigen Kropf gespeichert und später vom muskulösen Magen zerkleinert. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, die Jungen werden mit der "Kropfmilch" gefüttert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
Natur
6 Bilder

Bachstelze (Motacilla alba) | Natur | Tiere

Die Bachstelze ist die bekannteste einheimische Stelze. Man kann es leicht erkennen da die Schaf- und Gebirgsstelze gelblich sind. Dieser Vogel sucht am Boden nach Insekten. Sie bewegt sich dabei schnell tippelnd und wippt dazu oft mit dem Schwanz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.13
  • 5
Natur
Erlenzeisig am Gartenteich
5 Bilder

Erlenzeisig sucht auch mal den Gartenteich auf

Auch die Erlenzeisige treiben sich am Gartenteich herum und die Frösche lassen sich nicht beirren. Bei diesen schönen Frühlingstemperaturen ist eine wunderbare Belebung im Garten und besonders am Gartenteich zu sehen. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/froescheansamm...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.04.13
  • 3
Natur
8 Bilder

Auf Futtersuche an der Wassertreppe

Im Kurgarten von Usseln habe ich diese Ente entdeckt, als sie gerade an der Wassertreppe nach Futter suchte. Von meiner Anwesenheit war sie wenig beeindruckt, allerdings hatte sie nach ein paar Minuten auch schon genug von der Suche und machte sich wieder zurück auf den Teich.

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 29.03.13
  • 7
Natur
10 Bilder

Alle meine Meisen.

Gern gesehene Gäste in meinem Garten: Tannenmeisen, Blaumeisen, Kohlmeisen, Haubenmeisen und Sumpfmeisen.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 21.03.13
  • 17
Natur
2 Bilder

Rebhuhn (Perdix perdix)

Das Rebhuhn ist eine Vogelart aus der Ordnung der Hühnervögel. Es hat einen kurzen rostroten Schwanz. Der Kopf ist orangegelb. Vorderkörper ist hellgrau. Flanken des ursprünglichen Steppenvogels sind hufeisenförmig gebändert. Rennt sehr schnell, fliegt mit hartem Flügelburren. Sie ernähren sich überwiegend von Sämereien und Knospen. Der Rebhuhn war 1991 vom Vogel des Jahres. Ich konnte von diesem seltenen gut getarnten Vogel zwei Bilder machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.03.13
  • 3
Natur
18 Bilder

Winter, stille Welt in Schnee und Eis

Mühelos verwandelt der Winter die Natur in einen Traum aus Eis und Schnee, in ein Schauspiel voller Eleganz und Mystik. Für einen Moment könnte man fast vergessen, dass für die Natur eine harte Zeit angebrochen ist. Im Winter gehen die Uhren in der Welt der Pflanzen und Tiere langsamer. Sie führen jetzt ein Leben auf Sparflamme. Ein Reiher, mein graues Model in diesen Wintertagen voller Schnee und Eis. Täglich bin ich ihm begegnet auf seiner Suche nach Futter. Er steht immer am gleichen Ort....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 26.01.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Türkischer Rabenvogel

Diesem Riesenvogel habe ich in Istanbul ein Stück Brot gegeben. Danach verfolgte er mich überall hin. Die Vögel verfügen über große Intelligenz! Sie haben aber einen Schlechten Ruf, da sie im Mittelalter als Unglücksbringer galten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.11.12
  • 7
  • 1
Natur
7 Bilder

Kleiber an der Futterstelle!

Seit einigen Tagen kommt der Kleiber und einige andere Vögel an meinen Balkon und halten Ausschau nach Futter. Ich habe ein hölzernes Vogelhäuschen gekauft und auf den Balkon gestellt. Nun ist es vorbei mit Kristallgläsern! Aber das scheint den Vögeln auch lieber zu sein, Hauptsache es ist Futter drin, wenn das Futter ausgeht klopfen sie einfach an dem Hölzernen Futterhaus, bis ich nachfülle!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.12
  • 6
Natur
7 Bilder

Vogelfütterung

Hier füttere ich eine Rabe mit Katzenfutter, den Raben würden ..... kaufen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.10.12
  • 3
Natur
15 Bilder

Straußenfarm Riederfelde in Lübz

Kurz vor der Ortschaft Lübz kann man eine Straußenfarm besuchen. Seit 2004 wird dort Straußenzucht von einem kleinen Familienunternehmen betrieben. Die Farm ist ca. 18 ha groß und zur Zeit sind dort ungefähr 200 Tiere. Weiterhin gehört der geschütze Landschaftsbestandteil "Moor bei Riederfeld" zum Gelände. Bei meinem Besuch in der letzten Woche war es leider stark am regnen. Aus diesem Grund habe ich nur einige wenige Aufnahmen in der Nähe vom Hofladen gemacht. Als ich zum Gatter ging, kamen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Lübz
  • 11.10.12
  • 8
Natur
42 Bilder

Große Vogelschau in Meitingen

Vor kurzem feierte der Vogelzucht-Liebhaberverein sein 40. Gründungsjubiläum. Die Idee zur Gründung eines Vogelvereins hatte Hans Peukert. Er und sieben weitere Vogelliebhaber hoben den neuen Verein am 13. Oktober 1972 im Gasthof Neue Post aus der Taufe. Von den acht Gründungsmitgliedern ist immer noch Helmut Riegelsberger beim Verein. Am Samstag und Sonntag den 7. und 8. Oktober fand auch eine große Vogelschau in Meitingen in der Gemeindehalle statt. Ich war bei der alle zwei Jahre...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.12
  • 2
Freizeit
42 Bilder

Herbstfest im Tierheim Hamlar

Am Sonntag habe ich mich im Tierheim Hamlar umgeschaut und einige interessante Bilder von den Tieren gemacht. Dabei dachte ich über jedes Tier nach, ob Katze, Hund oder andere Tiere, was die wohl für eine Geschichte hinter sich haben. Alle Tiere schauten mit einem ganz besonderen Blick die Menschen an, als wenn sie sagen wollten: "Nimm mich doch bitte mit!" Von 12 bis 17 Uhr konnten Groß und Klein alle Tierheimbewohner anschauen wie Katzen, Hunde, Ziegen, Hühner, Tauben, Alpakas und viele...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.10.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Abflug Graureiher

Hals wird im Flug wie bei allen Reihern S-Förmig eingezogen. Beine lang ausgestreckt. Langsame, rudernde Flügelschläge.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.