Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vogel

Beiträge zum Thema Vogel

Natur

Als Gott keine Farbe mehr hatte

Die auffällige Färbung des Stieglitz (Distelfink) erklärt eine alte Sage wie folgt: Als Gott allen Vögeln ihre Farben gab, blieb der Stieglitz bescheiden in der hintersten Ecke sitzen. Als er schließlich als Letzter zu Gott kam, hatte dieser keine Farbe mehr. Da suchte der Schöpfer aus jedem Topf noch ein paar Farbreste zusammen: So kamen der rote Schnabelgrund, der schwarze Scheitel die schwarzen Flügel und der Schwanz zustande, die gelbe Binde über den Flügeln, der lichtbraune Rücken und die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.11.12
  • 1
Natur
7 Bilder

Ein Kleiber zeigt seine Schwingen

Wenn Vögel an- oder abfliegen geht das so schnell, dass das menschliche Auge überfordert ist und die einzelnen Flügelschläge vom Auge nicht aufgelöst werden können. Um diesem Problem fotografisch zu begegnen, habe ich mich mal wieder mit einem starken externen Blitz auf die Lauer gelegt. Ich habe mir für das kleine Experiment einen Kleiber in meinem Garten ausgesucht. Der ist so gierig auf die ausgelegten Erdnüsse, dass er eine Zeit lang ca. alle 45 Sekunden an der Futterstelle erscheint. Des...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.10.12
  • 10
Natur
Mama, ich hab' Hunger !!!
10 Bilder

Mama, ich hab' Hunger - Erster Ausflug der Jungmeisen

Heute war in der Nähe meines Sommerflieders der Teufel los. Höchst aufgeregt jagten unter andauerndem und lauten Gezwitscher einige Meisen vor meiner Terrasse hin und her und vollführten dort abenteuerliche Flugmanöver. Vom Steilflug ins Himmelblau bis zum rasanten Zickzackflug in alle Richtungen war alles dabei. Das musste ich mir doch näher anschauen. Es stellte sich heraus, dass ein Meisenpärchen seine Jungen auf einem ihrer ersten Ausflüge in meinem Sommerflieder geparkt hatte und...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.05.11
  • 8
Natur
Das Nest besteht aus Schlamm und Halmen
4 Bilder

Die Rauchschwalbe

Diese Rauchschwalben habe ich kürzlich in den Stallungen eines Reiterhofes entdeckt. An ihrer besonderen Färbung ist die Rauchschwalbe leicht zu erkennen. Sie ist die einzige Schwalbenart Mitteleuropas mit sehr langen Schwanzspießen und einer rötlichbraunen Kehle. Diese Schwalbe bewohnt vorwiegend offenes Kulturland mit Gehöften und Dörfern. Ihre Nahrung besteht vor allem aus Fliegen, Bremsen und anderen Insekten, die sie im Flug fängt. Rauchschwalben bauen in Ställen, Kellergewölben,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.05.11
  • 3
Natur
Amselhahn
3 Bilder

Die Amsel (Steckbrief)

Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist eine Vogelart der Familie der Drosseln (Turdidae). In Europa zählt sie als einer der am weitesten verbreiteten Vertreter dieser Familie zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Sie kommt in Wäldern aller Art sowie in Parks, Gärten und auch mitten in den Städten vor. Ursprünglich war sie ein reiner Waldvogel; im Laufe der Zeit hat sie aber Städte und Dörfer besiedelt. Ihr Nest baut sich in Hecken und auf Bäumen. Die grünlichen Eier sind rotbraun...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.01.11
  • 8
Natur
4 Bilder

Besuch vom Kleiber

Seit einigen Tagen bekomme ich Besuch vom Kleiber (Sitta europaea). Er hat die von mir regelmäßig auf einem Gartenweg verstreuten Erdnüsse entdeckt, an denen sich sonst die Meisen gütlich tun. Ein besonderes Merkmal dieses hübschen Vogels ist, dass er als einziger Vogel Mitteleuropas mit dem Kopf voran die Baumstämme hinablaufen kann. Dieser Höhlenbrüter mit dem markanten Augenstreif benutzt gern verlassene Spechthöhlen, die ihm als Brutstätte dienen. Er verschmäht aber auch nicht geeignete...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 26.01.11
  • 5
Natur
Der Wanderfalke stellt sich in Positur (Er hält den Geschwindigkeitsrekord für Greife)
61 Bilder

Fototour zum Springer Wisentgehege mit Reinhold, Claus, Renate und Günther

Mein letzter Besuch im Wisentgehege in Springe ist bestimmt schon zwanzig Jahre her und da kam die Einladung von Reinhold Peisker zum Besuch des Geheges gerade recht. Reinhold hatte Claus Stricks mitgebracht und ich hatte meine Angetraute überredet, mitzukommen. Wir hatten sonniges Herbstwetter und die Hoffnung auf etliche schöne Motive. An sich ist der Name "Wisentgehege" etwas irreführend, denn neben den Wisenten gibt es eine Unzahl weiterer Tiere zu beobachten, als da sind: Luchs, Wildkatze,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.10.10
  • 17
Natur
4 Bilder

Mein Freund der Austernfischer war wieder da

Vor etwa 2 Monaten hatte ich in Wilhelmshaven die Gelegenheit, einen Austernfischer im Hafengebiet abzulichten. Als ich am letzten Wochenende bei einem erneuten Besuch meiner Geburtsstadt zufällig am damaligen Aufnahmeort wieder vorbei kam, war mein Erstaunen groß. Genau an alter Stelle saß er wieder da und stocherte emsig nach seinen geliebten Miesmuscheln. Ob es nun derselbe war wie vor 2 Monaten will ich nicht beschwören, aber die Vorstellung gefällt mir. Ein paar Schnappschüsse vom neuen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.07.10
  • 2
Natur
Im Sonnenlicht
10 Bilder

Wer kann bei der Vogelbestimmung helfen ?

Heute habe ich in meinem Garten einen Vogel entdeckt, den ich nicht sicher bestimmen kann. Er war sehr aufgeregt und flog zwischen den Bäumen in schnellem Tempo hin und her und stieß dabei durchdringende kurze und hohe Töne aus, die in einer Art Gekecker endeten. Der Schwanz hat von der Seite her über die ganze Länge eine rötliche Färbung. Mir sind zu dem Piepmatz bisher nur die Weibchen von Haus- oder Gartenrotschwanz eingefallen, aber - wie gesagt - das sind nur vage Vermutungen. Vielleicht...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.07.10
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.