Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Kultur
2 Bilder

"Bayerischer Hoagarten" im Pfarrzentrum St.Michael

Am Samstag, den 13.11.2010 geht der "Bayerische Hoagarten" um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael in Aichach über die Bühne. Mitwirkende sind: Willi Großer (Sprecher), die Reither Tanzlmusi Tirol, Manfred Neuhauser Steirische Tirol, die Tölzer Sänger, Liedbegleitung Thomas Schechinger, Zwoaraloa (Frauenviergesang), Thomas Schechinger Zither und die Aichacher Sait'nmusi (mit A.u.H. Stöffel, Th.Schechinger u. Tom Prestele). "Wann kommen jetzt endlich die Knaben vom Chor?" Mit dieser Frage sahen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.10.10
Lokalpolitik

SWR4 Baden-Württemberg verleiht Medienpreis "Ehren-4" an Klostertaler

Grund zur Freude hat die Gruppe Klostertaler, wenn ihr am Samstag, den 14. August 2010, der Medienpreis "Ehren-4" für langjährige und erfolgreiche musikalische Leistungen vom SWR4 Baden-Württemberg überreicht wird. Eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk werden die Klostertaler in den Händen halten, die auf 34 Jahre erfolgreiche musikalische Arbeit zurückblicken können. Am 14. August 2010 nehmen die sechs Österreicher, die 18 Alben veröffentlicht haben, mit der "Alpenparty 2010" in Klösterle am...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 12.08.10
Kultur
157 Bilder

Das 20. Hürbener Schlossfest – trotz heißer Temperaturen wieder ein Publikumsmagnet aus Nah und Fern

Als im September 1990 der Bezirk Schwaben das Hürbener Wasserschloss mit seinen Außenstellen, der Volksmusik – und der Trachtenberatung sowie dem Archiv für Volksmusik und damit auch der Landesverein für Heimatpflege bezog, war von einem Schlossfest noch gar nicht die Rede. Im Jahr darauf, Anfang Juli fand es dann zum ersten Mal statt. Die Organisatoren Uwe Rachuth, Dagmar Held und Walter Wörz wollten neue Akzente setzen, so war es der Musikverein Krumbach, der den ersten Abend musikalisch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.07.10
  • 1
Kultur
Mit dem Titel "Zum Glück gibts Volksmusik" wurde das Festival durch "die Hegl" aus dem Zillertal musikalisch begonnen
9 Bilder

FESTIVAL DER VOLKSMUSIK begeistert die Fans im Stätzlinger Festzelt

Da internationale Aufgebot an bekannten Stars der Volksmusik anlässlich der 100-Jahr-Feier des Burschenverein Stätzling hielt was es versprach. An die 1000 Besucher fanden den Weg ins Stätzlinger Festzelt, bei dem viele deutschsprachige Gruppen ein Stelldichein gaben. Als Erste auf die von Kathi Kirmeier und ihrer Mutter prächtig geschmückte Bühne kamen "Die Hegl" aus dem Zillertal, die gleich mit dem Titel "Zum Glück gibts Volksmusik" das Motto des Abend musikalisch näherbrachten. Bereits nach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.10
Freizeit
Corinna Eberle, Schernecker Bierkönigin 2010
79 Bilder

Corinna Eberle ist 3. Schernecker Bierkönigin

Die Schernecker Bierkönigin des Jahres 2010 heißt Corinna Eberle. Ganz schön schwierige Aufgaben mussten die acht Bewerberinnen lösen und beantworten, die verschiedenen Biere der Schlossbrauerei Scherneck zum Beispiel waren am Geschmack zu erkennen, dann stimmten die 1500 Besucher des ersten Schernecker Brauereifests ab. Schirmherrin Carola Siedler, Freifrau von Schaezler, krönte die 3. Bierkönigin der Schlossbrauerei Scherneck und machte damit Corinna Eberle zum Gesicht der Schloßbrauerei...

  • Bayern
  • Rehling
  • 06.06.10
  • 16
Kultur
Ein kleiner Regenbogen in der Fontäne.
Video 20 Bilder

Pfingstsingen und andere Musik

Am heutigen Pfingstmontag erklangen gegen 10.00 Uhr für eine Stunde die Stimmen des Musikkreises Annaberg-Buchholz unter der Leitung von Ulrike Enderlein im Wettiner Hain mitten im Buchholzer Wald. Dazu gab Renate Reuther ein paar kleine Geschichten und Anekdoten zum Besten. Ein weiterer Höhepunkt sollte der Familiennachmittag am Frohnauer Hammer werden. Und es ließ sich auch ganz gut an. Die Stimmung war Klasse, De Ranzen sowie DJ Touch Me sorgten für Stimmung im Publikum. Nur das Wetter hatte...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.05.10
  • 3
Freizeit
Schauschmieden
Video 41 Bilder

Doppel-Jubiläum im Frohnauer Hammer

Was für ein Pfingstwochenende! Das Wetter zeigt sich tatsächlich von seiner derzeit besten Seite und die Gäste strömen aus nah und fern ins Erzgebirge. Ein Anziehungspunkt an diesem Pfingstsonntag war der Frohnauer Hammer. Und er ist es ja nicht nur an diesem Tag. Aber in diesen Tagen gibt es gleich mehrere Gründe, dem Frohnauer Hammer einen Besuch abzustatten und viel Zeit mitzunehmen: Erstens: Derzeit wird im Hammerwerk an einem großen Tor gearbeitet, welches bis Oktober fertig gestellt sein...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.05.10
  • 3
Kultur
Faszination "Zither"!
9 Bilder

Faszination "Zither"!

Nicht nur das Instrument selbst oder das Zitherspiel, auch der Klang faszinierte "Jung und Alt" am Stand des Wittelsbacher Landes auf der AFA in Augsburg. Ein Genuss war es, den interessanten Ausführungen des Zitherspielers Siegfried Bradl zu folgen und den Klang der Zither zu hören. Passend zur "Fridberger Zeit", trat die Zither bereits im 17. Jahrhundert in den Formen Cyther und Zitter auf und geht auf das griechische Wort Kithara zurück. In seinen Ursprüngen als Volksmusikinstrument der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.05.10
  • 1
Freizeit

Toller Service: am 30. April kostenloser Transfer zum Maitanz!

Wie hier bereits unter http://www.myheimat.de/bobingen/freizeit/tanz-in-d... angekündigt, veranstaltet der Musikverein Bobingen in der Sraßberger Gaststätte „Reichsadler“ einen „Tanz in den Mai“ im Bigband-Sound und einer Prise moderner Volksmusik. Dazu werden hier zusätzlich zwei erfreuliche Mitteilungen nachgereicht: 1. Kostenloser Omnibus-Transfer der Fa. Bögler: Abfahrt 18:45 Uhr Bobingen-Nord, weitere Zusteigemöglichkeiten bei Schempp, Raiffeisenbank, Venusberg, Siedlung-Wertachzentrum...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 24.04.10
Kultur
75 Bilder

Auf der Afa 2010 glänzt der Bezirk in Halle 6 – mit allen Sinnen der Kultur…….

Es herrscht in Halle 6 der Augsburger Frühjahrsausstellung eine ganz andere Atmosphäre als man sie von den anderen Hallen kennt. Keine Marktschreier um ein Küchengerät, keine Versicherung und kein neues Auto gibt es dort, sondern einfach unsere wundervolle schwäbische Kultur mit allen Sinnen zu fühlen und zu bestaunen, aber auch zu hören. Welch ein wichtiger Aspekt die Kultur in unserem Leben darstellt, wie wichtig es doch ist das diese behütet und bewahrt wird, das stellt der Bezirk in Halle 6...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.10
  • 1
Kultur
17 Bilder

Kultur für alle Sinne – der Bezirk Schwaben auf der Afa……

Das Aufgabengebiet des Bezirks Schwaben ist groß, sicherlich ist der eine oder andere sogar der Meinung auf manche freiwillige Aufgaben könnte er sogar verzichten, gerade in Zeiten wo die öffentliche Hand an allen Ecken und Enden sparen muss. Doch wie wertvoll unter anderem gerade die bayerische – schwäbische Kultur sein kann zeigt der Bezirk Schwaben dieses Jahr auf der Augsburger Frühjahrsausstellung. Noch werden die letzten Handstriche in Halle 6 des Augsburger Messegeländes getätigt. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
Kultur
Die neunjährige Hannah zog das Publikum sprechend, singend und spielend in ihren Bann: da staunt auch die Familie Gutsche. | Foto: Swetlana Gilman

Volksmusik zum Frühjahr im Festsaal des Rathauses in Pfaffenhofen

Im Festsaal des Rathauses in Pfaffenhofen erfüllte sich der Wunsch nach Beständigkeit und Bekanntem - und der Wunsch nach Neuem in der Volksmusik. Bei der Volksmusik zum Frühjahr begann das Volksmusikensemble Kling seinen Ländler mit zwei Gitarren ganz allein – in sanft zurückgehaltener Lebendigkeit, vorsichtig gezupft kam die Harfe dazu, in der Tiefe streichelte der Kontrabass das Seelenohr des Publikums - schon etwas markanter die Zither - zuletzt glänzte das Hackbrett darüber - und da war er...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 10.03.10
Kultur
80 Bilder

Am Tag der offenen Archive öffnete auch das Archiv für Volksmusik in Schwaben im Krumbacher alten Rathaus ihre Pforten

Zwar meinten es die himmlischen Kräfte um Petrus, die für das Wetter zuständig waren, nicht gerade gut mit dem Tag der offenen Archive, kam doch wieder ein richtiger Wintereinbruch mit kräftigen Schneefällen, so waren es doch einige Interessierte die Teils einen weiten Weg in das Krumbacher Archiv für Volksmusik fanden. Und sie kamen nicht nur zum Zuhören sondern auch mit ihren Saiteninstrumenten, spielten „vom Blatt weg“ aus den alten Notenhandschriften. Jene Stücke wurden von den...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 08.03.10
  • 3
Freizeit
Foto: www.pixelio; A. Reinkober

Heino und der Tinnitus

Was musste ich heute zu meinem großen Entsetzen in der BILD-Zeitung lesen: „Millionen-Prozess – Heino verklagt seine Hausärztin“. Das haut rein, zumal der bekannteste deutsche Schlagerbarde („Schwarzbraun ist die Haselnuss“) jahrelang als Hort teutonischer Geschäftstüchtigkeit und bodenständiger Haarmacherkunst galt. Seine schmalztriefenden Enzian-Schmonzetten verkauften sich mindestens ebenso gut wie die hauseigenen Haselnusstorten in seinem Café in Bad Münstereifel. Doch plötzlich schlitterte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.10
  • 5
Kultur

Tournee 2010 HANSI HINTERSEER & das Tiroler Echo

Hansi Hinterseer ist der Superstar der volkstümlichen Musik. 2010 ist der Sänger wieder auf großer Tournee mit seinen Freunden vom „Tiroler Echo“. In Kitzbühel geboren und auf der Seidlalm als Bergbauernbub bei den Großeltern im Rhythmus der Jahreszeiten, mit den traditionellen Liedern und Tiroler Bräuchen aufgewachsen, ist Hansi Hinterseer bis heute seiner Heimat sehr verbunden. Sein Vater Ernst war bei den Olympischen Spielen 1960 in Squaw Valley Olympiasieger im Slalom. Auch Hansi Hinterseer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.12.09
Kultur
6 Bilder

Sonderausstellung im Stadtmuseum Aichach

Sonderausstellung " Heini Baronner - Volksmusik im Aichacher Land" Die Frauenunion Aichach organisierte eine Führung durch die Sonderausstellung anlässlich des 100. Geburtstag von Heini Baronner im Stadtmuseum Aichach. Die ehemalige Kulturreferentin Elfriede Grabbert hat das Leben und Wirken des Aichacher Volksmusiksammlers, Kappelmeisters und Vollblutmusikers anhand der Ausstellungsstücke gezeigt. Heini Baronner (1909 - 1972) hat sich große Verdienste um die Volksmusik erworben. Er sammelte...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.11.09
Freizeit
Die Zillertaler Haderlumpen in Hatzfeld/Reddighausen
2 Bilder

Zillertaler Haderlumpen brachten die Festhalle zum Beben

Die Zillertaler Haderlumpen sind in Hatzfeld/Reddighausen eine gern gesehene Volksmusik-Gruppe.Dieses konnte man am Letzten Wochenende wieder sehen.Die Haderlumpen kamen sogar aus dem Hohen Norden. Drei Stunden spielten Sie die Bekanntesten Lieder und brachten somit die Festhalle in Reddighausen zum Beben.Die Stimmungskanone Vitus sowie der Peter und Reinhard geben am 25.Juni 2010 ihr nächstes Open Air Konzert. Alle Besucher machten mit,und brachten somit ihre Freude zum Ausdruck,die Tanzfläche...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 09.11.09
Kultur
Die Zillertaler Haderlumpen

Zillertaler Haderlumpen kommen nach Hatzfeld/Reddighausen

Die Zillertaler Haderlumpen kommen am Samstag den 7.November 2009 nach Hatzfeld/Reddighausen in die Festhalle, zur 4.Volksmusik & Schlager Party. Beginn 20.00 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr.Abendkasse 15,--Euro Vorverkauf 12,-- Euro. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener Eintritt frei. Veranstalter:Haderlumpen Fan-Club "Volle Power"Hatzfeld/ Eder und die Festgemeinschaft Reddighausen.Weitere Informationen bei Dieter Weber Tel: 06467-8320 und Herbert Schneider Tel: 06467-8225

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 07.10.09
Kultur

Sauglocknläutn - Wir verlosen Karten!

„Sauglocknläutn macht Volksmusik, aber anders, neue Texte zu alten Liedern und neue Lieder mit satirischen, kritischen, humoristischen oder politischen Texten, in der guten alten Tradition der Wirtshausmusikanten“, erklärt das Trio. Ritsch Ermeier, Rundfunkredakteur mit BWL-Studium betrat mit 8 die Bühne, mit 23 bereiste er mit Quetschn Amerika, Kanada, Afrika. Bassist Woidda Zinkl spielt Jazz, Rock, Pop, Latin. Gittarist Bäda Röckl begann als Sänger, u.a, in der 1. bayer. Raggae-Band....

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.09.09
Kultur
3 Bilder

„Rendezvous im Egerland“: Original Kapelle Egerland zu Gast in Aichach

Die „Original Kapelle Egerland“ (OKE) ist Deutschlands traditionsältestes Egerländer Blasorchester. Es wurde 1946 von Karl Lenkl und 8 weiteren Musikanten aus dem Egerland gegründet, unter ihnen Rudi Kugler, der das Orchester viele Jahre mit großem Erfolg leitete. Auch Ernst Mosch, der spätere König der Blasmusik, spielte in den 50er Jahren bei der „Original Kapelle Egerland“, bevor er seine berühmten Original Egerländer Musikanten gründete. Die „Original Kapelle Egerland“ hat sich der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.08.09
Kultur
129 Bilder

Der Schwabentag ließ die Sonne scheinen...........

Eine gelungene Veranstaltung war der Schwabentag am bei der Gartenschau in Rain am Lech. Dort präsentierte sich der Bezirk Schwaben mit allen seinen Einrichtungen und seinem kulturellen Leben. Auf den verschiedenen Musikbühnen wurde musiziert, gesungen und getanzt, auf dem Laufsteg Trachten präsentiert und an zahlreichen Ständen gab es Informationen rund um den Bezirk Schwaben und seine Arbeit. Noch sah der Morgen nicht ganz so gut aus und man wollte nicht meinen das schon bald die Sonne zum...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.09
  • 5
Kultur
Die Pfaffenhofener Geigenmusik spielt meist eigene Volksmusik-Kompositionen. | Foto: Die Pfaffenhofener Geigenmusik hat mir ausdrücklich die Genemigung erteilt, dieses Bild im Zusammenhang mit der Volksmusik zum Frühjahr für Veröffentlichungen zu nutzen.

Die Pfaffenhofener Geigenmusik spielt am Samstag, den 21. März im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen / Ilm.

Weil die drei Musikschullehrer Eva Bonk (Violine), Claudia Fabian (Akkordeon) und Günther Hausner (Gitarre) das Interesse an echter Volksmusik verband, gründeten sie die Pfaffenhofener Geigenmusik. Sie erfreuten sich an den verschiedenartigen Klangfarben von Streich-, Tasten- und Zupfinstrument, schufen dabei viele eigene Kompositionen und variierten vorhandene Stücke. Trotz mehrfacher TV-Aufzeichnungen, Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen blieb das Bodenständige stets erhalten. Deshalb ist...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 12.03.09
Kultur
Der Ingolstädter Hausg’sang erfreut seit vielen Jahren das für echte bayerische Volksmusik begeisterte Publikum. | Foto: Der Ingolstädter Hausg’sang gab mir ausdrücklich das Recht, dieses Bild im Zusammenhang mit der Volksmusik zum Frühjahr für Veröffentlichungen zu verwenden.

Der Ingolstädter Hausg’sang macht mit bei der Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen am Samstag, den 21. März 2009.

Elfriede Schwegler, Anni Linsl und Karin Hartl treten seit 27 Jahren als Ingolstädter Hausg’sang auf. Zu Anfang nutzten sie die von Wastl Fanderl gesammelten und herausgegebenen Notenblätter. Doch bald wurden für den Frauendreigesang viele eigene Lieder geschrieben. Die Gruppe entwickelte sich selbst zum Vorbild und brachte immer wieder bis dahin nie gehörte Gesangsstücke in die Öffentlichkeit. Der Bayerische Rundfunk zeichnete die Sängerinnen mit ihren feinen Stimmen mehrfach auf, so dass ab...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 10.03.09
Kultur

Eine neue Stimme aus Peine ist seit Freitag weltweit im Internet zu hören

Peine hat eine neue Stimme!!! Eine junge Künstlerin aus Peine möchte mit ihrem ersten Song die Deutsche Schlager- und Musikwelt erobern! Seit ihrer frühesten Kindheit ist sie musikalisch von ihren Eltern immer wieder gefördert worden. Es begann mit Instrumentalunterricht (Waldhorn), dann professioneller Gesangunterricht über mehrere Jahre. Ihre ersten Gesangsschritte machte sie im Alter von 8 Jahren, zusammen mit ihrer Mama, in einem größeren hannoverschen Gospelchor unter amerikanischer...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.03.09
  • 8
Kultur

Jugendliche musizieren beim Schwäbischen Jugendtreffen in Violau

Jedes Instrument, jede Stimme und jedes Tanzbein lädt die Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben zum neunten Schwäbischen Jugendtreffen ein. Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren können von Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März, im Bruder-Klaus-Heim in Violau gemeinsam musizieren, tanzen und witzige Lieder ausprobieren. Dabei wird sowohl überlieferte als auch neue Musik aus Schwaben gespielt. „Wir wollen den Jugendlichen vermitteln, dass traditionelle Musik nicht verstaubt ist,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.02.09
Kultur
7 Bilder

Volksmusikberatung bietet auch 2009 Kurse an.....

Die Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kultur und das Brauchtum zu pflegen und hier in erste Linie das Spiel eines Instrumentes oder den Tanz. Aber auch die Jugend immer wieder mehr in die Volksmusik einzubeziehen, damit diese Kultur, dieses Brauchtum auch weiterhin in der Zukunft bestand hat. Dazu bietet diese Außenstelle des Bezirks Schwaben immer wieder Kurse, Lehrgänge und Seminare an. Ein beliebtes Instrument ist die Steirische Harmonika...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.01.09
Kultur
Das Volksmusikensemble Kling und der Jugendchor Gauting proben kurz vor Beginn des Münchner Transeamus 2008.

Das Münchner Transeamus am 14.12.2008 im großen Konzertsaal der Hochschule für Theater und Musik.

Seit über 40 Jahren erleben viele Münchner im Dezember im großen Konzertsaal der Hochschule für Theater und Musik das Advents- und Weihnachtssingen „Münchner Transeamus“. Das Volksmusikensemble Kling und die Reichersdorfer Sänger repräsentierten das alpenländische Umfeld mit ihren Volksmusikstücken und ihrem Gesang; das Posaunenquartett der Bayerischen Staatsoper entließ getragene Melodien in die wunderbare Akustik des Saales. Wolfgang Hörlin – Dozent an der Musikhochschule – begleitete, aber...

  • Bayern
  • München
  • 17.12.08
  • 1
Kultur
Im Chrorraum von St. Moritz hinter dem Altar haben sich die Musikanten zusammengefunden.

Über das Ingolstädter Adventssingen in St. Moritz am 7.12.2008

Das Ingolstädter Adventssingen hat eine lange Tradition: zum 39. Mal trafen sich Chor und Musikantengruppen, um in der Adventszeit in christlichem Sinn auf Weihnachten hinzuweisen. Weil die Zuhörer alle Kirchenbänke besetzt hatten, war es wohl ein Geben und Nehmen von beiden Seiten. Viele Menschen fühlen sich von den Zwängen des Alltags erlöst, wenn sie - die Klänge und Texte aufnehmend – nachdenklich und frei phantasierend in ihrem Inneren aktiv werden. Viele Musikanten erfreuen sich am...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 09.12.08
Freizeit

Mundartwettbewerb bei HR4

Hallo Mundartfreunde, HR4 sucht zusammen mit der Zeitungsgruppe Lahn Dill die besten mittelhessischen Mundartmusiker. Auch das Duo URGESTEIN, als einziger Teilnehmer aus der Region Marburg-Biedenkopf, nahm an dem Wettbewerb teil und wurde von der Jury unter die 10 Besten gewählt. Diese 10 Gruppen und Solosänger wurden in den vergangenen Wochen im Regionalprogramm von HR4 vorgestellt. Das Publikum soll nun bis zum Dienstag d. 21.10.08 per eMail oder Postkarte abstimmen, welche Gesangsformation...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 19.10.08
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Musikverein Markt Aislingen e.V.
3 Bilder
  • 6. Juli 2024 um 17:30
  • Hauptstraße 34
  • Aislingen

Aislingen lädt ein zum Gartenfest 2024

Der Musikverein Markt Aislingen e.V. lädt auch in diesem Jahr auf das Gelände der VR-Bank Donau-Mindel eG in Aislingen ein. Die Musiker*innen sowie die Helfer*innen scheuen keinen Aufwand und keine Mühe und hoffen, dass ihnen auch in diesem Jahr das Wetter gut gesinnt ist. Für alle Fälle steht natürlich wieder ein Zelt zur Verfügung. Zum Festauftakt am Samstagabend sorgen die Original Sudhausmusikanten, neben dem großen Vereinswettkampf, für einen unterhaltsamen Abend. Wie im vergangenen Jahr...

Foto: Barbara Zacherl
  • 17. Juli 2024 um 19:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Haindling | Tollwood Musik-Arena 2024

„Es geht wieder auf“: Am 17.07. kommt Haindling mit unverwechselbarem Klang in die Tollwood Musik-Arena. Musik ist sein Lebenselixier: Hans-Jürgen Buchner ist zurück mit seiner bayerischen Kultband und blickt positiv nach vorn. Der begnadete Multi-Instrumentalist freut sich: „Wir möchten mit unserem Publikum noch einmal an den Plätzen feiern und auf den Bühnen spielen, die uns wichtig sind.“ – und damit auch auf dem Tollwood Sommerfestival. Tickets jetzt sichern!

Foto: curatis
  • 28. Juli 2024 um 18:00
  • Europa Rosarium
  • Sangerhausen

ABBA - ABALANCE The Show Sangerhausen

Die Band "Abalance" gilt als eine der dienstältesten Abba – Revivalbands überhaupt. Shows und Gastspiele führten sie von der Ostsee bis zum Bodensee und in den Friedrichstadtpalast Berlin. Auch im europäischen Ausland...Belgien, Holland, Schweiz, Frankreich... interessierte man sich für die erlesene Auswahl der unvergesslichen ABBA-Songs mit Abalance. Ein Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit klassischem Orchester. Nun erfreut die Band mit einer faszinierenden ABBA – Bühnen – Show das Publikum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.