Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Wetter

Deelendanz - Ich liebe meinen Hund

Passend zum Wetter haben wir unser neues Lied mit den dazu passenden Bildern bei Youtube eingestellt. Der Regen will einfach nicht nachlassen! Viel Freude an unserem neuen Song. Schönes Wochenende! http://www.youtube.com/watch?v=j9boPqAP68A

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.05.13
  • 15
  • 2
Freizeit

Bonnie Tyler vs. Klapa S Mora – gewinnt Kroatien den ESC 2013?

Für den diesjährigen Eurovision Song Contest hat sich Kroatien etwas ganz besonderes ausgedacht. Mit der Gesangsgruppe Klapa S Mora sollen Tradition und Moderne vereint werden. Ob die sechs adretten Herren im Anzug mit der romantischen Ballade "Mižerija" den Wettbewerb für sich entscheiden können? Man nehme sechs junge Männer aus verschiedenen Berufsgruppen, ziehe sie hübsch an und gebe ihnen einen Liedtext. Was dabei rauskommt? Die Village People? Nicht in Kroatien. Das Ensemble heißt in...

  • News
  • 26.04.13
Kultur
Die Gruppe "Vierklang" mit von links: Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule, Heike Mayr-Hof und Rudolf Heinle eröffnete den Abend.
11 Bilder

Lauter Urschwaben in der Musikschule Wertingen

Hoigarta: Einen ganzen Abend lang wurde „geschwäbelt“ mit Musik und Worten Bericht von Hertha Stauch „Gschpielt, gsunga und gschwätzt“ wurde viel beim zweiten Hoigarta der Musikschule Wertingen, der seinem Namen alle Ehre machte. Im Saal der Schule zeigte Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp erneut die Vielfalt der Volksmusik-Gruppen in Wertingen und Umgebung auf und deren Musik, die als gepflegte Hausmusik für einen stimmungsvollen Abend sorgte. Deutlich wurde also, wie reich auch das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.04.13
Kultur
Sigfried Bradl, Volksmusikpfleger des Bezirks Schwaben, und sein Sohn Florian umrahmten den Festakt, mit dem das Projekt „Volksmusik im Wittelsbacher und Dachauer Land“ gestartet wurde. Erich Herreiner (Vierter von links), der für die EU-Förderung zuständige Leader-Manager am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach, übergab den Zuwendungsbescheid an Heinz Eichinger (Vorsitzender der LAG Dachau Agil) und Matthias Feiger (stellv. Vorsitzender der LAG Wittelsbacher Land). Um die Durchführung der

173000 Euro für die Volksmusik

Volksmusik zu einer Renaissance verhelfen, gleichzeitig Identität und touristische Werte schaffen – das sind die Ziele eines Projektes, das vor wenigen Tagen in den beiden Landkreisen Aichach-Friedberg und Dachau startete. Dabei entsteht in den nächsten drei Jahren eine regionale Musikbibliothek, man knüpft ein Netzwerk von rund 300 Musikgruppen, mündlich überliefertes Liedgut soll niedergeschrieben und verlegt werden. Damit auch die nachfolgenden Generationen in regionalen Traditionen ihre...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.01.13
Kultur

Tag der Volksmusik im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren

Am Sonntag, den 8. Juli 2012, treffen sich über 200 Volksmusikanten und Tänzer im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren (südlich von Memmingen). Ab 12.30 Uhr wird es aus allen Ecken des Museumsdorfes erklingen. Die Anmeldungen zum Volksmusiktag sind gewaltig. Aus ganz Schwaben und darüber hinaus kommen die Gruppen nach Illerbeuren. Das Einzugsgebiet erstreckt sich vom Bodensee über die Schwäbischen Alb bis zur Donau und die Stauden und im Süden bis zum Forggensee im Ostallgäu. Musizieren und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.12
Freizeit
ie Osterbucher Tanzlmusik begleitet die Laugnaer Volkstanzgruppe
Beim Osterbucher Musikfrühling.

Osterbucher Musikfrühling

Volksmusikpfleger beim Osterbuch Musikfrühling Christoph Lambertz singt und tanzt mit Gästen Am Samstag, den 14. April wird ab 19:30 Uhr im Osterbucher Bürgerhaus wieder „gsunga, danzt und gspielt“. Mit dabei ist der „Bocksberger Viergesang“ und die „Volkstanzgruppe Laugna“, welche von der „Buach´mer Tanzl Muse“ begleitet wird. Josef Regensburger aus Finningen wird den Abend mit Gedichten, Witzen und lustigen Geschichten bereichern. Eva Horner und Volksmusikpfleger Christoph Lambertz werden mit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.04.12
Kultur
Das Publikum und die Musikanten freuten sich über einen schönen Volksmusikabend im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen: "Volksmusik im Frühjahr" am 10.3.2012. | Foto: W. Kampert

Bericht über die Volksmusik im Frühjahr am 10. März 2012 in Pfaffenhofen / Ilm: Der Festsaal des Rathauses war zu klein für die vielen Zuhörer.

Um 19.30 Uhr sollte die "Volksmusik im Frühjahr" beginnen; schon um 18.45 Uhr war kein Stuhl im Festsaal des Rathauses mehr frei. Aus den Fluren des Rathauses wurden alle Stühle in den Saal gebracht und von einem Lokal am Hauptplatz Stühle gegen Abgabe eines Personalausweises ausgeliehen - dennoch mussten 35 Zuhörer stehen und leider gingen auch etliche Leute wegen Überfüllung des Saales wieder nach Hause. Doch endlich eröffnete die Familienmusik Servi den Volksmusikabend und da zeigte sich...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 19.03.12
Kultur
Applaus für die Volksmusikanten im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen. | Foto: Wolfgang Kampert

Bericht über die Volksmusik im Frühjahr am 12. März 2011 in Pfaffenhofen / Ilm.

Zum Schluss der „Volksmusik im Frühjahr“ sang das Publikum aus lauter Vergnügen mit – eine wohltuende Stimmung hatte sich im ziemlich vollen Festsaal des Pfaffenhofener Rathauses verbreitet, und das zeigte sich auch an den vielen im Takt der Musik wippenden Fußspitzen. Die Rotz Kare Blos’n aus Karlshuld wusste, wie man es macht: die Musi einfach locker pfiffig und fetzig formulieren. Ziach und Bariton-Horn verpassten der Melodien-Seeligkeit von Klarinette und Sopran-Saxophon mit rhythmisch...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 13.03.11
Kultur
Siegfried Bradl aus Altomünster, Volksmusikpfleger des Bezirks Schwaben, trägt mit seinen Ideen maßgeblich zum Projekt des Wittelsbacher Land Vereins zur Wiederbelebung der Volkskultur  in den Landkreisen Aichach-Friedberg und Dachau bei.

Neuer Schwung für die Volksmusik

Volksmusik ist nicht das Schlager-Geträllere aus dem Fernsehen. Fachleute definieren Volksmusik als eine Musizierpraxis ehemals bäuerlich-dörflicher oder kleinstädtischer Gemeinschaften. Sie war eingebunden in das tägliche Leben und führte zu einer deutlichen Strukturierung des Jahresablaufs: Kirchweih, Weihnachten, Ostern oder die Jahreszeiten waren von speziellem Liedgut begleitet. So leistete die Musik einen großen Beitrag zu Heimatgefühl und Identität. Diese Identität droht heute verloren...

  • Bayern
  • Aichach
  • 31.01.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

"Bayerischer Hoagarten" im Pfarrzentrum St.Michael

Am Samstag, den 13.11.2010 geht der "Bayerische Hoagarten" um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael in Aichach über die Bühne. Mitwirkende sind: Willi Großer (Sprecher), die Reither Tanzlmusi Tirol, Manfred Neuhauser Steirische Tirol, die Tölzer Sänger, Liedbegleitung Thomas Schechinger, Zwoaraloa (Frauenviergesang), Thomas Schechinger Zither und die Aichacher Sait'nmusi (mit A.u.H. Stöffel, Th.Schechinger u. Tom Prestele). "Wann kommen jetzt endlich die Knaben vom Chor?" Mit dieser Frage sahen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.10.10
Kultur
Die neunjährige Hannah zog das Publikum sprechend, singend und spielend in ihren Bann: da staunt auch die Familie Gutsche. | Foto: Swetlana Gilman

Volksmusik zum Frühjahr im Festsaal des Rathauses in Pfaffenhofen

Im Festsaal des Rathauses in Pfaffenhofen erfüllte sich der Wunsch nach Beständigkeit und Bekanntem - und der Wunsch nach Neuem in der Volksmusik. Bei der Volksmusik zum Frühjahr begann das Volksmusikensemble Kling seinen Ländler mit zwei Gitarren ganz allein – in sanft zurückgehaltener Lebendigkeit, vorsichtig gezupft kam die Harfe dazu, in der Tiefe streichelte der Kontrabass das Seelenohr des Publikums - schon etwas markanter die Zither - zuletzt glänzte das Hackbrett darüber - und da war er...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 10.03.10
Freizeit
Foto: www.pixelio; A. Reinkober

Heino und der Tinnitus

Was musste ich heute zu meinem großen Entsetzen in der BILD-Zeitung lesen: „Millionen-Prozess – Heino verklagt seine Hausärztin“. Das haut rein, zumal der bekannteste deutsche Schlagerbarde („Schwarzbraun ist die Haselnuss“) jahrelang als Hort teutonischer Geschäftstüchtigkeit und bodenständiger Haarmacherkunst galt. Seine schmalztriefenden Enzian-Schmonzetten verkauften sich mindestens ebenso gut wie die hauseigenen Haselnusstorten in seinem Café in Bad Münstereifel. Doch plötzlich schlitterte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.10
  • 5
Kultur

Tournee 2010 HANSI HINTERSEER & das Tiroler Echo

Hansi Hinterseer ist der Superstar der volkstümlichen Musik. 2010 ist der Sänger wieder auf großer Tournee mit seinen Freunden vom „Tiroler Echo“. In Kitzbühel geboren und auf der Seidlalm als Bergbauernbub bei den Großeltern im Rhythmus der Jahreszeiten, mit den traditionellen Liedern und Tiroler Bräuchen aufgewachsen, ist Hansi Hinterseer bis heute seiner Heimat sehr verbunden. Sein Vater Ernst war bei den Olympischen Spielen 1960 in Squaw Valley Olympiasieger im Slalom. Auch Hansi Hinterseer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.12.09
Kultur
3 Bilder

„Rendezvous im Egerland“: Original Kapelle Egerland zu Gast in Aichach

Die „Original Kapelle Egerland“ (OKE) ist Deutschlands traditionsältestes Egerländer Blasorchester. Es wurde 1946 von Karl Lenkl und 8 weiteren Musikanten aus dem Egerland gegründet, unter ihnen Rudi Kugler, der das Orchester viele Jahre mit großem Erfolg leitete. Auch Ernst Mosch, der spätere König der Blasmusik, spielte in den 50er Jahren bei der „Original Kapelle Egerland“, bevor er seine berühmten Original Egerländer Musikanten gründete. Die „Original Kapelle Egerland“ hat sich der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.08.09
Kultur
Die Pfaffenhofener Geigenmusik spielt meist eigene Volksmusik-Kompositionen. | Foto: Die Pfaffenhofener Geigenmusik hat mir ausdrücklich die Genemigung erteilt, dieses Bild im Zusammenhang mit der Volksmusik zum Frühjahr für Veröffentlichungen zu nutzen.

Die Pfaffenhofener Geigenmusik spielt am Samstag, den 21. März im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen / Ilm.

Weil die drei Musikschullehrer Eva Bonk (Violine), Claudia Fabian (Akkordeon) und Günther Hausner (Gitarre) das Interesse an echter Volksmusik verband, gründeten sie die Pfaffenhofener Geigenmusik. Sie erfreuten sich an den verschiedenartigen Klangfarben von Streich-, Tasten- und Zupfinstrument, schufen dabei viele eigene Kompositionen und variierten vorhandene Stücke. Trotz mehrfacher TV-Aufzeichnungen, Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen blieb das Bodenständige stets erhalten. Deshalb ist...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 12.03.09
Kultur
Der Ingolstädter Hausg’sang erfreut seit vielen Jahren das für echte bayerische Volksmusik begeisterte Publikum. | Foto: Der Ingolstädter Hausg’sang gab mir ausdrücklich das Recht, dieses Bild im Zusammenhang mit der Volksmusik zum Frühjahr für Veröffentlichungen zu verwenden.

Der Ingolstädter Hausg’sang macht mit bei der Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen am Samstag, den 21. März 2009.

Elfriede Schwegler, Anni Linsl und Karin Hartl treten seit 27 Jahren als Ingolstädter Hausg’sang auf. Zu Anfang nutzten sie die von Wastl Fanderl gesammelten und herausgegebenen Notenblätter. Doch bald wurden für den Frauendreigesang viele eigene Lieder geschrieben. Die Gruppe entwickelte sich selbst zum Vorbild und brachte immer wieder bis dahin nie gehörte Gesangsstücke in die Öffentlichkeit. Der Bayerische Rundfunk zeichnete die Sängerinnen mit ihren feinen Stimmen mehrfach auf, so dass ab...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 10.03.09
Kultur

Eine neue Stimme aus Peine ist seit Freitag weltweit im Internet zu hören

Peine hat eine neue Stimme!!! Eine junge Künstlerin aus Peine möchte mit ihrem ersten Song die Deutsche Schlager- und Musikwelt erobern! Seit ihrer frühesten Kindheit ist sie musikalisch von ihren Eltern immer wieder gefördert worden. Es begann mit Instrumentalunterricht (Waldhorn), dann professioneller Gesangunterricht über mehrere Jahre. Ihre ersten Gesangsschritte machte sie im Alter von 8 Jahren, zusammen mit ihrer Mama, in einem größeren hannoverschen Gospelchor unter amerikanischer...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.03.09
  • 8
Kultur

Jugendliche musizieren beim Schwäbischen Jugendtreffen in Violau

Jedes Instrument, jede Stimme und jedes Tanzbein lädt die Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben zum neunten Schwäbischen Jugendtreffen ein. Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren können von Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März, im Bruder-Klaus-Heim in Violau gemeinsam musizieren, tanzen und witzige Lieder ausprobieren. Dabei wird sowohl überlieferte als auch neue Musik aus Schwaben gespielt. „Wir wollen den Jugendlichen vermitteln, dass traditionelle Musik nicht verstaubt ist,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.02.09
Kultur
Das Volksmusikensemble Kling und der Jugendchor Gauting proben kurz vor Beginn des Münchner Transeamus 2008.

Das Münchner Transeamus am 14.12.2008 im großen Konzertsaal der Hochschule für Theater und Musik.

Seit über 40 Jahren erleben viele Münchner im Dezember im großen Konzertsaal der Hochschule für Theater und Musik das Advents- und Weihnachtssingen „Münchner Transeamus“. Das Volksmusikensemble Kling und die Reichersdorfer Sänger repräsentierten das alpenländische Umfeld mit ihren Volksmusikstücken und ihrem Gesang; das Posaunenquartett der Bayerischen Staatsoper entließ getragene Melodien in die wunderbare Akustik des Saales. Wolfgang Hörlin – Dozent an der Musikhochschule – begleitete, aber...

  • Bayern
  • München
  • 17.12.08
  • 1
Kultur
Im Chrorraum von St. Moritz hinter dem Altar haben sich die Musikanten zusammengefunden.

Über das Ingolstädter Adventssingen in St. Moritz am 7.12.2008

Das Ingolstädter Adventssingen hat eine lange Tradition: zum 39. Mal trafen sich Chor und Musikantengruppen, um in der Adventszeit in christlichem Sinn auf Weihnachten hinzuweisen. Weil die Zuhörer alle Kirchenbänke besetzt hatten, war es wohl ein Geben und Nehmen von beiden Seiten. Viele Menschen fühlen sich von den Zwängen des Alltags erlöst, wenn sie - die Klänge und Texte aufnehmend – nachdenklich und frei phantasierend in ihrem Inneren aktiv werden. Viele Musikanten erfreuen sich am...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 09.12.08
Kultur

Noch Plätze frei beim Herbsttreffen für Musiker

Musik erleben und selber machen, statt konsumieren: Das geschieht beim Herbsttreffen für Sänger, Musikanten und Tänzer, das die Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben nun bereits zum 23. Mal anbietet. Der „Longplayer“ unter den Kursangeboten der Beratungsstelle findet heuer am Wochenende vom 7. bis zum 9. November in der Jugendbildungsstätte Babenhausen statt. Eingeladen sind dazu alle, die mitsingen, musizieren und tanzen wollen, gleichgültig welche musikalischen Fähigkeiten sie...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.10.08
Kultur

Im Juli steigt das 18. Hürbener Schloss…..

…in Krumbach und dazu sind wieder alle musikbegeisterten und sangeslustige eingeladen. Für zwei Tag, Samstag den 12. und Sonntag den 13. Juli wird rund um das ehrwürdige Hürbener Wasserschloss gespielt, getanzt und gesungen. Und auch für 2008 hat sie die Beratungsstelle für Volksmusik in Zusammenarbeit mit dem Archiv für Volksmusik wieder allerhand an Attraktivitäten einfallen lassen. Während der Samstag rein der Musik gehört, wo gesungen und getanzt werden kann, beginnt der Sonntag mit einem...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.05.08
  • 1
Kultur
Harmonika - Seminar in Krumbach
4 Bilder

Ein Seminar von der Steierischen Harmonika bis zum Dudelsack........

.....bietet wieder der „Verein Harmonika - Musikfreunde - Steiermark“ in Krumbach an. Vom Donnerstag den 22. Mai bis Sonntag den 25. Mai können sowohl Einsteiger wie auch Fortgeschrittene bei hochkarätigen Referenten an diesem Seminar teilnehmen. Als Öffentlich gilt eine Veranstaltung am Samstag den 24. Mai ab 19.30 Uhr. Zu diesem Musikantenstammtisch spielen sowohl Referenten wie auch Teilnehmer und Musikanten aus dem Umland auf. Bereits zum dritten Mal kommt Erich Ronegg mit hochkarätigen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 03.04.08
  • 2
Kultur
Alten Noten erklangen im offenen Archiv für Volksmusik in Krumbach
69 Bilder

Alte Noten wurden zum Klingen gebracht,......

.....beim offenen Archiv der Forschungsstelle für Volksmusik in Krumbach. Trotz Graupelschauer und starken Sturmböen ließen es sich zahlreiche Musikanten nicht nehmen aus alten Musikhandschriften zu spielen. Aber auch das Liedercafe wurde wieder sehr gut angenommen. Ausschnitte daraus sind auch auf BR 1 zwischen 12:00 und 13:00 Uhr in „Aus Schwaben“ und auf SWR 4 zwischen 7:00 und 9:00 Uhr im „Schwabenradio“ am kommenden Montag zu hören. Starke Sturmböen plagten Dagmar Held schon in der Früh....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.03.08
  • 4
Kultur
Die jungen Laushamer Musikanten langen zu und greifen durch
3 Bilder

Volksmusik zum Frühjahr

In Pfaffenhofen und Umgebung lebt die Volksmusik und das bewiesen die zahlreichen Zuhörer, die am Samstag, den 23. Februar, bei der "Volksmusik zum Frühjahr" selbst die Initiative ergriffen und gemeinsam mit den Musikanten "Fein sein, beinanderbleib'n" sangen. Die Stimmung im Saal bei Volksmusik unterscheidet sich von der Stimmung bei einem Konzert mit klassischer Musik deutlich. Der Kontakt zwischen Publikum, Musikanten und Sprecher entwickelt sich greifbarer; es geht lockerer zu und trotzdem...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 27.02.08
Kultur
Der Ingolstädter Hausg’sang mit Günther Hausner (Gitarre) und Claudia Fabian (Akkordeon).

Volksmusik zum Frühjahr

Der Volksmusikpfleger von Pfaffenhofen, Günther Hausner (Gitarre) und Claudia Fabian (Akkordeon) begleiten am Samstag, den 23. Februar bei der Volksmusik zum Frühjahr den Ingolstädter Hausg’sang. Diese Fünf sind seit vielen Jahren in der Region Ingolstadt / Hallertau eine der gefragtesten Gruppen. Bei der gemeinsamen Arbeit der fünf Musikanten an echter bayerischer Volksmusik entstanden 40 eigene Lieder und 50 Musikstücke. Trotz mehrfacher TV-Aufzeichnungen (ZDF, Bayerisches Fernsehen, IN-TV),...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 16.02.08
Kultur

„Musik ist schwer“, wenn sie sich leicht anhören soll.

Jeder übt zu Hause auf seinem Instrument und inzwischen proben wir gemeinsam, um einen Volksmusikabend mitzugestalten. Wolfgang Kling hat die Stücke für unsere Gruppe komponiert oder arrangiert. Glücklicherweise bereitet das Proben schon ein gewisses Vergnügen, denn die Musik entwickelt dabei langsam ihre Gestalt. Eine Blaskapelle kann schon allein durch die „Wucht“ der vielen Instrumente mitreißen; eine Stub’nmusi zusammen mit Flöte, Klarinette und Fagott muss andere Wege zum Publikum finden,...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 05.02.08
Kultur
59 Bilder

Nach dem Harmonika – Seminar ging es rund......

.....im Saal beim Gasthof Munding in Krumbachs Hürben. Die Dozenten so wie Teilnehmer sorgten für gute Stimmung, mit dabei auch aus Wiesenbach die Rucksack – Musikanten, so wie „Der Bertl“ Kreuzinger und der Holl Alfred. Bei Tanz und Musik mit viel Gesang und guter Laune verbrachten die Gäste einen wundervollen Abend...... Das Krumbach inzwischen zu einem kulturellen Mittelpunkt in Schwaben und darüber hinaus geworden ist, dass ist bekannt. Und so zog es schon letztes Jahr Erich Ronegg und sein...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.01.08
  • 2
Kultur
Vergiss mein nicht......

„Vergiss mein nicht.....“

...heißt eine Veranstaltung des Archivs für Volksmusik in Schwaben am Sonntag den 4. November 2007 um 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Mittelschwäbischen Heimatmuseums in Krumbach. Gespielt wird hier aus Noten die im Archiv für Volksmusik in Krumbach gesammelt und für die Nachwelt aufbewahrt werden. „Vergiss mein nicht....“ könnten die Noten sagen, rufen, schreien, die im Archiv für Volksmusik in Schwaben aufbewahrt werden. Vergessen werden sie bei weitem nicht, diese Schätze der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.10.07
  • 2
Kultur
Das erfolgreiche Brüderpaar bei der Arbeit!

Kapfer und Kapfer

Die beiden Zwillingsbrüder haben den Titel „Sternenfeuer“ für das Duo Grenzenlos (Bianca Aurnhammer und Stefan Richter) geschrieben, die es damit sogar ins Finale von „Superstar der Volksmusik“ schafften. Am 27. Oktober fällt die Entscheidung in Frankfurt. Wenn die beiden gewinnen, wäre das auch ein grandioser Erfolg für die Kapfer Brüder (sie wohnen in Pfaffenhofen/Buttenwiesen bzw. Mertingen), die aber auch selbst seit Jahren erfolgreich als Sänger sind. Und auch den Titel "Ich glaube noch an...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.09.07
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: curatis
  • 28. Juli 2024 um 18:00
  • Europa Rosarium
  • Sangerhausen

ABBA - ABALANCE The Show Sangerhausen

Die Band "Abalance" gilt als eine der dienstältesten Abba – Revivalbands überhaupt. Shows und Gastspiele führten sie von der Ostsee bis zum Bodensee und in den Friedrichstadtpalast Berlin. Auch im europäischen Ausland...Belgien, Holland, Schweiz, Frankreich... interessierte man sich für die erlesene Auswahl der unvergesslichen ABBA-Songs mit Abalance. Ein Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit klassischem Orchester. Nun erfreut die Band mit einer faszinierenden ABBA – Bühnen – Show das Publikum...

Foto: curatis
  • 19. Oktober 2024 um 19:30
  • Kulturhaus Weißenfels
  • Weißenfels

ABBA - ABALANCE The Show Weißenfels

Die Band "Abalance" gilt als eine der dienstältesten Abba – Revivalbands überhaupt. Shows und Gastspiele führten sie von der Ostsee bis zum Bodensee und in den Friedrichstadtpalast Berlin. Auch im europäischen Ausland...Belgien, Holland, Schweiz, Frankreich... interessierte man sich für die erlesene Auswahl der unvergesslichen ABBA-Songs mit Abalance. Ein Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit klassischem Orchester. Nun erfreut die Band mit einer faszinierenden ABBA – Bühnen – Show das Publikum...

Foto: curatis
  • 2. November 2024 um 20:00
  • Ballhaus "Zum fidelen Anreischken" Duderstadt
  • Duderstadt

ABBA - ABALANCE The Show Duderstadt

Die Band "Abalance" gilt als eine der dienstältesten Abba – Revivalbands überhaupt. Shows und Gastspiele führten sie von der Ostsee bis zum Bodensee und in den Friedrichstadtpalast Berlin. Auch im europäischen Ausland...Belgien, Holland, Schweiz, Frankreich... interessierte man sich für die erlesene Auswahl der unvergesslichen ABBA-Songs mit Abalance. Ein Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit klassischem Orchester. Nun erfreut die Band mit einer faszinierenden ABBA – Bühnen – Show das Publikum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.