Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wärmeversorgung

Beiträge zum Thema Wärmeversorgung

Lokalpolitik
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig betont die Bedeutung
einer verlässlichen und bezahlbaren Wärmeversorgung. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg
4 Bilder

Energiewende in Günzburg
Günzburg informiert zahlreiche Besucher über die kommunale Wärmeplanung

Knapp 70 Gäste hören im Forum am Hofgarten Details über eine verlässliche und bezahlbare Wärmeversorgung. Die Stadt Günzburg hat kürzlich in einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Forum am Hofgarten über den Stand der kommunalen Wärmeplanung (KWP) informiert. Knapp 70 Besucher wollten aus erster Hand erfahren, welche Potenziale und Perspektiven die künftige Wärmeversorgung in der Großen Kreisstadt haben. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig hob die lange Historie und das große Engagement...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.03.24
Lokalpolitik

Bürgerinformation Stadt Schwabmünchen
Aktueller Stand zum Baugebiet Südwest

Aktuell werden keine Einfamilien- und Doppelhausgrundstücke von Seiten der GWS angeboten. Der Fokus liegt momentan auf dem Verkauf der Bauträgerflächen. Bis dato wurden 68 Bauplätze für Einfamilien- und Doppelhäuser verkauft. Aktuell ist keine weitere Bewerberrunde geplant. Die ersten Mehrparteienhäuser waren bereits im Bauausschuss. Das erste Bauträgergrundstück wurde im Rahmen einer Konzeptvergabe verkauft. Im Rahmen des vorzulegenden Konzeptes spielte das Kaufpreisangebot nur eine...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 14.02.24
Lokalpolitik
Daniela Fischer, Klimaschutzmanagerin der Stadt Günzburg, war zum
fachlichen Austausch über die kommunale Wärmeplanung in Berlin. | Foto: Katrin Schulze/ dena

Dänische Hilfe für Günzburgs Wärmeplanung
Kooperationsprojekt für eine zukunftssichere Wärmeversorgung

Die Erstellung von kommunalen Wärmeplänen (KWP) stellen die Gemeinden vor große Herausforderungen. Die Stadt Günzburg nimmt als eine von 15 Kommunen und als einzige bayerische Vertretung am Deutsch-Dänischen Kooperationsprojekt: „Co Lab KWP“ teil. Ziel ist es, durch Vernetzung und Erfahrungsaustausch Unterstützung bei der Erstellung der KWP zu erhalten. Momentan ist der Zugang zu Wissen und Expertise begrenzt, da es nur wenige bereits umgesetzte kommunale Wärmeplanungen in Deutschland gibt....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.02.24
Lokalpolitik
So funktioniert das Wärmenetz | Foto: Stadt Schwabmünchen
3 Bilder

Wärmeversorgung
Schwabmünchen Wohnbaugebiet Südwest III: Nachhaltige und klimafreundliche Wärmeversorgung für 450 Haushalte durch BHKW-Abwärmenutzung

Im Baugebiet Südwest III werden, im Vergleich zu einer konventionellen Energieversorgung, mehr als 420 Tonnen an CO2 pro Jahr eingespart. Das Wärmenetz ist rund 2 Kilometer lang und wird ca. 450 Haushalte mit einer Gesamtanschlussleistung von 2.000 kW mit nachhaltiger und sauberer und hocheffizient erzeugter Wärme versorgen. Die Wärme für die Beheizung der Haushalte liefert die eigens gegründete Gesellschaft „Wärmeversorgung Schwabmünchen GmbH“. Die zentrale Versorgung über das Netz bedeutet...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 22.09.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Unser Ziel
30 Bilder

Eine Vision wird Realität

In München/Unterhaching ging die erste Kalina-Anlage zur Stromerzeugung in der EU in Betrieb. Eine kleine Gruppe aus dem CSU Stadtverband machte sich darum in Fahrgemeinschaften auf den Weg, diese Energieversorgung der Zukunft vielleicht auch für Friedberg zu entdecken. Die Geschäftsführerin Frau Gerlinde Kittl begrüßte die Delegation aus Friedberg mit einer Filmvorführung. Eine Vision wird Realität betitelte Kittl diese Energievorsorge der Zukunft. Unterhaching. Hier wurde mit Weitblick...

  • Bayern
  • Taufkirchen
  • 17.10.10
  • 17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.