Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Windmühle

Beiträge zum Thema Windmühle

Kultur
Das Mühlenanwesen in Neudöbern
8 Bilder

Mühlen in Dörrwalde und Neudöbern

Nur acht km liegen zwischen den noch erhaltenen Mühlen in Dörrwalde und Neudöbern am nördlichen Rande des Lausitzer Seenlandes. Erste Hinweise dahin gibt die „Mühlenrundtour bei Senftenberg“. Nur wenige Gebäude der einst mühlenreichen Landschaft sind erhalten geblieben. Viele wichen mit den Dörfern dem Bergbau. Dörrwalder Mühle Eine „wintmoll“ in Dörrwalde wurde erstmalig 1542 im Landsteuerregister genannt, nach anderen Quellen wurde sie erstmals 1609 im Steuerregister des Amtes Senftenberg...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.10.22
  • 1
  • 2
Kultur

Zehn Wochen Streik an den Wesermühlen

Zehn Wochen lang streikten die Mühlenarbeiter bzw. Müller an den Wesermühlen in Hameln im Frühsommer 1904. Das war auch überregional der größte Müllerstreik. Die Pfortmühle und die Wesermühle gehörten zu den Industriemühlen, die im 19. Jahrhundert aufkamen und sich dann auch durchsetzten. Der Mühlenunternehmer Friedrich-Wilhelm Meyer hatte drei große Brände in 1871 bis 1893 zu verkraften und eine enorme Staubexplosion im Jahre 1887. Doch die Mühlenarbeiter konnten mit ihren Arbeitsbedingungen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.05.19
  • 2
Kultur
Übersicht über Mühlen im Spreewald
4 Bilder

Alle drei bis fünf Kilometer eine Mühle

So war es bis ins 19. Jahrhundert in vielen Gegenden Deutschlands. Für die Region Hannover (Stadt und Umland), den Landkreis Nienburg und den Landkreis Diepholz hat Rüdiger Hagen in zwei umfangreichen, gründlich recherchierten Büchern nachgewiesen. Zum Beispiel an der Schunter (rund um Braunschweig), an der 27 Mühen lagen, davon allein sieben im kleinen Ort Räbke. An der Strunde im rechtsrheinischen Köln wurden 36 Mühlen nachgewiesen, an der der Graue (bei Diepholz) gab es viele und an der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.05.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.