MdL Alfred Sauter unterstützt Bürgerkulturpreis 2013 des Bayerischen Landtags

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter unterstützt auch in diesem Jahr den vom Bayerischen Landtag ausgeschriebenen Bürgerkulturpreis für bürgerschaftliches Engagement. Das Thema 2013 lautet: „Unsere (Um)Welt von morgen – Junge Köpfe zeigen, wie’s geht“. Bewerbungen können bis zum 10. Juli 2013 eingesandt werden. „Ich würde mich über zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber aus dem Landkreis Günzburg freuen“, so MdL Alfred Sauter.

Der Bürgerkulturpreis wird heuer zum 14. Mal vergeben. In diesem Jahr sollen Kinder und Jugendliche aus Bayern ausgezeichnet werden, die sich mit mutigen und außergewöhnlichen Aktionen für den Erhalt von Natur und Umwelt einsetzen – und so neue und innovative Wege für eine lebenswerte (Um)Welt von morgen aufzeigen. Die Jury möchte mit diesem Thema Kindern und Jugendlichen zeigen, dass sie und ihre Vorstellungen über eine intakte Umwelt und Naturlandschaft eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielen.

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter: „Die Bürgerkulturpreis-Jury zeigt mit dem Thema ‚Unsere (Um)Welt von morgen – Junge Köpfe zeigen, wie’s geht‘ auf, dass umweltbewusster und nachhaltiger Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen nicht früh genug vermittelt werden kann. Die Energiewende, der Klimawandel und die Erderwärmung stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Insbesondere deshalb ist es wichtig, dass das umweltpolitische Engagement junger Menschen unterstützt und gefördert wird.“ Dies führe auch in Hinblick auf künftige Generationen zu Herausforderungen für das bürgerschaftliche Engagement. „Damit unsere Kinder und Enkel angesichts begrenzter fossiler Ressourcen und einem fortschreitenden Klimawandel über sichere ökologische Grundlagen verfügen, ist bereits heute eine gemeinschaftliche Anstrengung für mehr Umweltbewusstsein und nachhaltiges Leben nötig“, so MdL Sauter weiter.

Der Bürgerkulturpreis ist mit 30.000 Euro dotiert und kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Bei Projekten und Initiativen, in denen das Leitthema 2013 bereits im Rahmen eines Verbands- oder Vereinszwecks (wie beispielsweise bei Natur- oder Umweltschutzverbänden) angelegt oder umgesetzt wird, sollen die ehrenamtlichen Aktivitäten der Bewerberinnen und Bewerber eigenständig sein und weit über den üblichen Schwerpunkt der bewährten Verbands- oder Vereinsarbeit hinausgehen. Die Jury wählt im November 2013 die Sieger aus. Der Bürgerkulturpreis wird Anfang Dezember 2013 im Maximilianeum verliehen. Bewerbungen sind per E-Mail an buergerkulturpreis2013@bayern.landtag.de sowie per Post oder Fax zu richten an den Bayerischen Landtag/Landtagsamt, C/O Clarissa Kern, Maximilianeum, 81627 München, Stichwort: Bürgerkulturpreis. Formulare und weitere Informationen können beim Bayerischen Landtag angefordert werden unter der Telefonnummer 089/4126-2150, Fax 089/4126-1150, E-Mail clarissa.kern@bayern.landtag.de. Selbstverständlich steht auch das Landtagsbüro von MdL Alfred Sauter unter der Telefonnummer 089/4126-2884, Fax 089/4126-1884 oder E-Mail alfred.sauter@csu-landtag.de gerne zur Verfügung.

Bürgerreporter:in:

Stephan Schwarz aus Thannhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.