myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

"Ein Tag rund ums Pferd"
"Ein Tag rund ums Pferd" mit dem Reitverband Schwaben

"Einen Tag rund ums Pferd"  bot kürzlich der Verband für Reit- und Fahrvereine Schwaben e.V., in Zusammenarbeit mit dem Reitverein Thierhaupten auf der Reitanlage Meir an. Kindern von 6-13 Jahren wurde den ganzen Tag ein kunterbuntes und informatives Programm geboten. Aber nicht nur Kindern wurden viele Informationen und praktische Tipps gegeben, auch für Jugendleiter und Übungsleiter der schwäbischen Vereine gab es parallel einen Lehrgang.

Nach der Begrüßung im Reiterstüber’l, durch die Jugendleitung, Vorstand der Jugend des Verbandes Christina Strauß und der stellvertretenden Jugendleiterin Sabine Renauer-Schneell trafen sich die Übungsleiter und Jugendleiter im Seminarraum zum Referat „Erste Hilfe bei Reitunfällen und Unfällen im Stall“, u.a. Präsentation zu Erste-Hilfe-Ausrüstung, PECH-Regel, Verletzungen im Reitsport, Vorbeugung und Behandlung, durch Frau Dr. Tamara Spreng Vorstand Allgemeiner Pferdesport. Zeitgleich waren auch die 34 teilnehmenden Jugendlichen aufmerksam in einer Reithalle mit einem Pferd zu diesem Thema, mit Nana Hamperl und Manuel Heckmann vom Malteser Hilfsdienst mit praktischen Übungen äußerst gespannt mit dabei.

Nach der Mittagspause bot Daniel Ostermayr Fachbeirat Vierkampf passend zum Programm, als Möglichkeiten für die Jugendarbeit den Übungsleiterinnen mit Erlebnispädagogik, in Form von aktiven Spielen, an. (z.B. vertrauensbildende Übungen, paarweise, einer mit Augen verdeckt, der andere führt über einen kleinen Hindernisparcour.)

Die Erwachsenen waren sehr interessiert an den Informationen und Erfahrungen über das Thema „Inklusion und Integration“ über das Hildegard Steiner, 1. Vorsitzende und Projektleiterin der Reitschule des Reitverein Thierhaupten, sprach. Der Reitverein Thierhaupten befasst sich seit längerem mit diesem Thema und konnte auch Hinweise geben. Zur Frage, wo drückt der Schuh äußerste sie auch den Wunsch, dass Vereine mehr Kinderunterricht für alle Zielgruppen anbieten sollten, da die Nachfrage sehr hoch ist.

Nach der Kaffeepause stand Christine Strauß, Ingrid Hartl Stellvertreterin Fachbeirat Pony, Franziska Seiffert PSV Roggenburg, und Sabine Renauer-Schnell auch zur Vorbereitung für das erste Turnier, mit Bodenarbeit zur Verfügung. Über einen kleinen Parcour konnte mit dem Pony Scarlett und Hildegard Steiner auch das Führen ausprobiert werden.

Zum Schluss der Veranstaltung kam es zum Thema Rechtsfragen, wie Präsentation, Aufsichtspflicht, Versicherung usw., die Nicky Görs Juristin mit den Erwachsenen besprach.

Insgesamt war es bei sonnigem Wetter bis zum Schluss sehr interessant für alle Teilnehmer. Die Kinder waren glücklich mit dem Shettypony Scarlett und konnten es nicht genug streicheln.

Der Dank ging an die Reitanlage Meir, die die Teilnehmer den Tag über gut versorgt hat und an den Reitverein Thierhaupten für seine Unterstützung. Wiederholung immer gerne!

Weitere Beiträge zu den Themen

ReitertagReitertag für Kinder

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite