Marktsonntag in Wertingen
Sondersendung zum Markttag im Radiomuseum

Bernd Schmid hält auch regelmäßig Vorträge im Radio- und Telefonmuseum Wertingen zu den unterschiedlichsten Themen.  | Foto: Otto Killensberger
8Bilder
  • Bernd Schmid hält auch regelmäßig Vorträge im Radio- und Telefonmuseum Wertingen zu den unterschiedlichsten Themen.
  • Foto: Otto Killensberger
  • hochgeladen von Otto Killensberger

Am Sonntag, den 12.05.2024 geht das Museumsradio des Wertinger Radiomuseums wieder auf Sendung. Zum Wertinger Frühjahrsmarkt hat Sendeleiter Bernd Schmid  wieder ein Museumsradioprogramm zusammengestellt, das im gesamten Wertinger Stadtgebiet zu empfangen ist. Die Radiosendung beginnt um 12 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Sendung wird vom Ortssender Wertingen, der Radiosender des Radio- und Telefonmuseums Wertingen, ausgestrahlt und ist auf Mittelwelle 801kHz zu empfangen.
Es gibt Informationen zum Wertinger Frühjahrsmarkt, viel Musik aus den 20er, 30er, 40er, 50er, 60er und den frühen 70er-Jahren und auch kurze Informationen zum Radio- und Telefonmuseum Wertingen. Die Reichweite des Senders umfasst das gesamte Wertinger Stadtgebiet.
Schalten Sie ein, und holen Sie sich die Musik von damals für einen Nachmittag nach Hause. Besucher, die von auswärts anreisen, können das Sonderprogramm im Auto empfangen, oder bringen ein tragbares Radiogerät mit. Schalten Sie Ihr Gerät auf MW oder AM und stellen Sie es auf 801 kHz ein. Sollten Sie ein altes Röhrenradio zum Empfang verwenden, dann stellen Sie es auf die Skalenmarkierung für den Sender München (fast in der Skalenmitte) ein.
An diesem Tag ist auch das Radio- und Telefonmuseum in der Ferestr. 1 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dabei kann der Mittelwellensender im Betrieb besichtigt werden. Vom Frühjahrsmarkt sind es nur ca. 300m Fußweg bis zum Museumsgebäude. In 7 Räumen stehen ca. 600 Grammolas, Grammophone, Radiodetektoren, Röhrenradios, Musik–Fernsehtruhen, Tonbänder, 3 Musikboxen, die bestaunt und gehört werden können. Die allermeisten Geräte sind in Deutschland erdacht und auch in Deutschland gemacht.
Im Telefonmuseum, das in dort ebenfalls in einem großen Raum untergebracht ist, können Telefone von 1898 bis 1980, Drehwähler, Fernschreiber, Morseapparate und vieles mehr in Aktion beobachtet und ausprobiert werden. Der Eintritt ist frei – Führungen sind jederzeit möglich unter Telefon 08272-84196. Info: www.radiomuseum-wertingen.de
Lust aufs Museum? Dann mach doch bei uns mit!

Bürgerreporter:in:

Otto Killensberger aus Wertingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.