Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Essen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Frauenpower
Dadurch wird die DB auch nicht zuverlässiger!

Dass Frauen alle Berufsfelder, die es bei der Eisenbahn gibt, offenstehen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Sie arbeiten im Kundendienst und der Verwaltung, sind Lok- und Triebfahrzeugführerinnen, Bahnhofsmanagerinnen, Informatikerinnen und Ingenieurinnen. Das hätten sich die ersten Frauen, die in den 1870er Jahren um ihre Anstellungen bei den staatlichen Länderbahnen kämpften, kaum träumen lassen.  Nach Gründung der Deutschen Bahn AG lag der Anteil der weiblichen Angestellten bei 18...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 3
  • 3
34 Bilder

Mineralien
Stippvisite bei den Steinen

Bei freiem Eintritt kann die 2018 neueröffnete Dauerausstellung des Mineralienmuseums in dem alten, unter Denkmalschutz stehenden Schulgebäude in Kupferdreh besucht werden. Dabei wurde der Kern des Museums neu ausgerichtet, um eine in Deutschland einzigartige Zusammenführung von Geologie, Biologie und Mineralogie zu ermöglichen. es werden Meteoriten, Kristalle, Mineralien, Gesteine und Fossilien im Museum präsentiert. Außerdem hält das Mineralienmuseum noch etliche Überraschungen für seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
  • 3
21 Bilder

Ausflugstipp
Haus Scheppen

Das Haus Scheppen ist ein ehemaliger, adeliger Lehnshof der Abtei Werden im Essener Stadtteil Fischlaken. Mit bis zu 23 Unterhöfen gehörte der befestigte Hof im Mittelalter zu den größten Werdener Lehnsgütern. Seine Namensgeber waren die Herren von Scheppen, die im 14. Jahrhundert Lehnsnehmer des Hauses waren.  Haus Scheppen ist seit dem 13. Jahrhundert nachweisbar. 1344 wurde Gillburg von Scheppen als Lehnsnehmer der Anlage urkundlich erwähnt. Die Herren von Scheppen bekleideten das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.23
  • 1

Lithophon

Als Lithophon (von griechisch λιθος "Stein" und φωνή "Klang") oder Klangstein bezeichnet man Gegenstände, deren Klangkörper aus Stein bestehen und die auf mechanischem Wege (Anschlag, Reibung) in Schwingung versetzt werden. Entsprechend der grundlegenden Hornbostel-Sachs-Systematik gehören Lithophone zur Gruppe der Idiophone. Bevorzugtes Material ist auf Grund seiner besonderen Klangqualität, das als Phonolith bekannte Lavagestein. Andere Mineralien sind Jade, Granit oder auch Serpentin. Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.23
  • 2
3 Bilder

Mineralien
Seltene Erden

Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide – insgesamt also 17 Elemente. Nach den Definitionen der anorganischen Nomenklatur heißt diese Gruppe chemisch ähnlicher Elemente Seltenerdmetalle. Im Deutschen gibt es des Weiteren den Begriff Seltene Erdelemente und passend dazu das dem englischen REE (rare-earth elements) nachempfundene Akronym SEE. Eins der 17 Elemente hebe ich hier mal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.23
  • 1
  • 4
4 Bilder

Urlaubsfotos
"Dem Rade unde der Stadt Rostock gehorsam, truw und hod sin"

In der Alexandrinenstraße in Warnemünde, parallel zum Alten Strom, steht er; der Umgangsbrunnen, auf Plattdeutsch "Warnminner Ümgang" , liebevoll gestaltet vom Warnemünder Bildhauer Wolfgang Friedrich. Er ist ein einzigartiges Kunstwerk, das viele anerkennende Blicke erntet und mich dazu bringt, anzuhalten und das eine oder andere Foto zu schießen. Er verdankt seinen Namen nicht nur dem berühmten Warnemünder Umgang, sondern verkörpert ihn gleichzeitig. Auf einem Granitsockel begleiten 19...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.23
  • 3

Cannabis
Wabert bald ein süßer Duft durch Essens Straßen?

Nach dem Vorstoß aus Dortmund gibt es jetzt auch in Essen erste Stimmen, sich als Modellstadt für die Cannabis-Ausgabe zu bewerben. Die Partei und die Linke haben einen entsprechenden Antrag für die Ratssitzung am Mittwochnachmittag gestellt. Die Partei und die Linke versprechen sich mehr Prävention und Aufklärung, weniger Kriminalität und auch einen besseren Schutz der Gesundheit der Konsumenten, weil dann keine anderen Substanzen dem Cannabis beigemischt werden. Die Bundesregierung will über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.23
  • 5
  • 2

Starkes Stück Deutschlands
4711

4711 (siebenundvierzig-elf) ist eine Marke für Parfüms, die zum Unternehmen Mäurer & Wirtz GmbH & Co. KG gehört.  Spätestens seit 1799 wurde wohl ein Kölnisch Wasser nach der Rezeptur, die später als 4711 bekannt wurde, durch Wilhelm Mülhens in Köln verkauft. Dieses Duftwasser wird noch heute hergestellt und darf die Bezeichnung Original Eau de Cologne führen. 4711 ist ein bekannter Markenname, der spätestens seit 1875 markenrechtlich geschützt ist. [3] Mäurer & Wirtz hat 4711 mittlerweile zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.05.23
  • 2
  • 5
14 Bilder

Wohnen in Europa
Altbausanierungen, ein Fass ohne Boden?

Altbausanierungen, ein Fass ohne Boden? Nicht, wenn man allzu blauäugig an das Thema herantritt; gut vorbereitet sollte man schon sein. Damit eine Sanierung nicht zu einer Verkettung endloser Maßnahmen wird, sollte der erste Schritt immer die Beratung durch einen Sachverständigen sein. Von meinen Reisen habe ich ein paar Bilder von Bauobjekten mitgebracht, bei denen ich arge Bedenken hätte, hier für eine Sanierung Geld aufzunehmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.05.23
  • 1
  • 2

Fotografie
Keiner muss perfekt sein, aber es zu versuchen schadet nicht!

Um die richtige Kamera für sich zu finden, musst man zuerst herausfinden, welche Art von Kamera man verwenden möchtest. Verbraucherkameras lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen. Es gibt natürlich noch weitere Kategorien, auf die hier nicht näher eingehen will, da ich für mich meine Wahl der Kamera getroffen habe und ich keine Kompromisse wie zum Beispiel Smartphonfotos oder schlechte oder verpixelte Fotos nicht mehr akzeptieren kann. Das hier bei myheimat und das sage ich mit großer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.05.23
  • 13
  • 4

Bei uns in Deutschland
Mutta, hol mich vonne Zeche. Ich kann dat Schwatte nich mehr sehn!

Über den Ruhrpott und seine Bewohner gibt es viele Klischees – ziemlich viele davon haben irgendwas mit Bergbau, Kohle, Stahl, Hochöfen und harter Maloche zu tun. Zwar wird heute keine Kohle mehr gefördert und auch die großen Schornsteine der Stahlindustrie spucken schon lange keine Rußwolken mehr in die Luft, doch sein Herz trägt der Ruhrpottler heute noch gerne auf der Zunge. Ich kenne zwar keinen mehr in meiner Nachbarschaft, der so spricht, aber diese Sprache, so direkt und auf den Punkt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.05.23
  • 2
  • 1
6 Bilder

Bürgerreporter
Wenn Ihr keine E-Mails zu Kommentaren Eurer Beiträge erhaltet, könnte es daran liegen!

Das habe ich kürzlich nicht nur einmal gelesen: Doch wenn man einen Kommentar geschrieben hat, ist es weder möglich, diesen wieder zu suchen und zu finden, noch kann man verfolgen, ob andere User dazu kommentierten oder gar eine Frage gestellt haben, welche man ja gern beantworten würde. Schaut in Euren Account und überprüft, ob diese Häkchen vorhanden sind - so geht`s!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.23
  • 8
  • 3

Historie
Das Spiel des Jahres 1937 - Die Gulaschkanone

Die beiden Spieler haben jeweils 3 Armeen (rot, gelb, blau) mit 3 Divisionen. Ziel des Spiels ist es, einen Provianttransport aus dem Depot in jede Abteilung zu bringen. Die Bewegung wird durch einen Würfel bestimmt. Auf mehreren Plätzen werden die Transporte beschossen und können verzögert oder zerstört werden. Der Spieler, der die meisten Transporte zu seinen Feldküchen bekommt, gewinnt das Spiel. Dieses Spiel wurde während des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. ...und dann das noch! Ging die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.23
  • 2
  • 2
18 Bilder

Osterbräuche
Viva Espana

Ostern ist ein Gedenken an das Leiden, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. In Spanien zählen die Osterfeiertage zu den wichtigsten Ereignissen des Jahres, und die größten Feierlichkeiten finden zu Semana Santa statt. Dieses Jahr wird die Semana Santa vom 2. bis zum 9. April gefeiert. In praktisch jeder noch so kleinen Stadt und jedem noch so kleinen Dorf in Spanien finden Feierlichkeiten statt. Es gibt jedoch einige Feste in ganz Spanien, die für ihr Spektakel besonders bekannt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.23
  • 2

Hochhäuser
Platz 16 im Ranking

Das Lakhta Center ist ein Mehrzweckgebäudekomplex im Sankt Petersburger Stadtbezirk Lachta, unmittelbar am nördlichen Ufer des Finnischen Meerbusens und ist das Hauptquartier von Gazprom. Das Hochhaus des Lakhta Center ist mit 462 m seit Januar 2018 das höchste Gebäude in Europa. Gazprom ist mit dem Lakhta Center ins Guinness Buch der Rekorde eingegangen. Mit der Höhe hat der Rekord allerdings nichts zu tun. Vielmehr mit dem Betonieren des Fundaments im März 2015. Die Arbeiten waren der bisher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.23
  • 1
15 Bilder

Renaturierung
Bei uns in Kupferdreh

Die Offenlegung des zuvor zum Teil verrohrten Deilbachs war das Herzstück der Sanierungsmaßnahmen im Stadtteilzentrum Kupferdreh. Das Gewässer wurde hierzu aus seiner unterirdischen Verrohrung befreit und unterhalb der Bahn- und Autobahn-Brückenbauwerke naturnah ausgebaut. Hierfür wurde ein neues Bachprofil ausgehoben und ein Bachbett hergestellt. Der Deilbach ist nun so dimensioniert, dass ein hundertjähriges Hochwasser sicher abgeführt werden kann. "Kupferdreh hat wieder – für alle sichtbar –...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.23
  • 2

Frühling
Verzockt

1500 Gulden, das ist im Dezember 1636 der Preis für ein Pfund Zwiebeln der beliebten Tulpensorte „Switser“, dafür arbeitet ein Handwerksmeister in Alkmaar viereinhalb Jahre lang. Für die Summe kann man zu dieser Zeit fast 170 Fässer Bordeaux-Wein erwerben. Oder gut 8400 Pfund Fleisch. Oder ein Haus in Haarlem, der drittgrößten Stadt Hollands. Und nichts spricht dagegen, dass die Preise für Tulpen noch weiter steigen werden. In Holland briht das Tulpenfieber aus und dagegen gibt es kein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.23
  • 10
  • 7
25 Bilder

Ausflugstipp
Diese Suppe mag ich schon!

Seit 30 Jahren findet auf Gut Heimendahl jeden Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr das traditionelle Suppenessen in unserer Spinnstube statt, bei schönem Wetter auch draußen im Innenhof. Die Tradition des Suppenessens geht auf das Jahr 1986 zurück. Damals wurde auf Gut Heimendahl die erste Portion hausgemachter Erbsensuppe ausgegeben. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage etablierte sich der Samstag zum Suppentag und so ist die Bockdorfer Suppe in drei Jahrzehnten für viele Gäste auch zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.23
  • 5
6 Bilder

Ostern steht vor der Tür
Bunte Eier zu Ostern!

Es ist belegt, dass sich armenische Christen bereits in den ersten Jahrhunderten nach Christus zum ersten Mal Eier schenkten. Dort hatten sie keine praktische Bedeutung, sondern waren ausschließlich ein Symbol für das neue Leben. In der orthodoxen Ostkirche wurden die Eier überwiegend rot bemalt, was direkt auf den auferstandenen Christus und das von ihm vergossene Blut verwies. Die Bemalung der Eier ist regional sehr unterschiedlich, obwohl in Osteuropa, in Ländern wie der Ukraine oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.23
  • 3

Ostern steht vor der Tür
Schwarze Eier; wer sie mag; bitte sehr!

Es gibt zahllose Legenden, wie der erste Mensch die Köstlichkeit der so seltsam aussehenden schwarzen Eier entdeckt hat. Dies ist eine davon: In der Ming-Zeit vor rund 600 Jahren gab es ein kleines Teehaus im Kreis Wujiang in der Provinz Jiangsu. Es war immer voller Gäste und der Wirt war stets beschäftigt. Die alten Teeblätter aus den Kannen schüttete er in die Ofenasche, da er keine Zeit hatte, sie anderweitig zu entsorgen. Außerdem hielt er ein paar Enten, die ihre Eier gerne in diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.23
  • 2

Ostern steht vor der Tür
Auf diese Frühlingseier kann ich verzichten!

Für Tong zi dan wird zunächst Urin gesammelt, der vorzugsweise von Jungen unter zehn Jahren stammt. Die Eier werden samt Schale zunächst im Urin eingelegt und dann darin gekocht. Nachdem das Eiklar geronnen ist, wird die Schale gebrochen und die Eier werden zurück in den Kochbehälter gegeben, wo sie weiter bei niedriger Hitze gekocht werden. Nach einer Weile wird frischer Urin nachgegossen, was mehrfach wiederholt wird. Insgesamt werden die Tong zi dan rund einen Tag lang gekocht. Den Eiern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.23
  • 1
  • 1
13 Bilder

Insekten
Werden wir bald alle Feinschmecker sein? Ein Beitrag aus dem Mai 2013

Entomophagie beim Menschen gibt es in sehr vielen Teilen der Welt. In westlich geprägten Kulturen ist sie eine Randerscheinung und wird häufig mit Ekelgefühlen betrachtet. Es gibt jedoch Bestrebungen, Insekten und Larven auch auf den Speiseplan von Europäern zu bringen. Die EU fördert mit 4 Mio. Euro die Erforschung. Gegrillte und gekochte Termiten, Grashüpfer, Bienenlarven und manches andere, was da kreucht und fleucht, seien, nach Aussage der FAO, eine “einzigartige Alternative” zu Fleisch,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.23
  • 1
  • 1
48 Bilder

#myheimatinsta
Die Gamla Stan in Stockholm

Was heute als Gamla stan bezeichnet wird, war über viele Jahrhunderte das eigentliche Stockholm. Gamla Staden, wie es die Schweden nennen, beeindruckt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, einer Perlenkette an Kostbarkeiten gleich, wie die gesamte Altstadt der Insel Stadsholmen im Bezirk Södermalm. Die Altstadt Gamla Stan verzaubert Besucher aus aller Welt mit kleinen Plätzen, alten Giebelhäuser aus vergangenen Jahrhunderten und engen Gassen. Galerien, Geschäft mit Kunsthandwerk und Restaurants...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.23
  • 1
  • 5
34 Bilder

Meine Stadt
Die Eisenbahnbrücke in Kupferdreh

Die Brücke wurde 1872 für die „Bergisch Märkische Eisenbahn“, die so genannte „Ruhrtalbahn“ erbaut. Diese Eisenbahn zweigte am Kupferdreher Bahnhof von der Strecke der ehemaligen Prinz-Wilhelm Einbahn ab, überquerte die Ruhr und verlief oberhalb der Ruhr bis nach Duisburg. Vor dem Bau des Baldeneysees wurde die Brücke umgebaut und erhielt statt der bisherigen Rundbögen die kastenförmige Ausführung. 1945 wurde die Brücke von deutschen Soldaten gesprengt, um den Vormarsch der Alliierten zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.02.23
  • 2
  • 6

Das Leben ist bunt
Surfen in 𝕍𝔸𝕃𝕃𝔼𝕋𝕋𝔸

Wird das Abrufen der Mails oder das Suchen im Internet mit eurem Tarif zu teuer, könnt ihr bei verschiedenen Providern so genannte Datenpässe buchen. Diese werden temporär auf euren Tarif gebucht und bieten euch dann die Nutzung eines begrenzten Datenvolumens für einen bestimmten Zeitraum. So könnt ihr beispielsweise Datenpässe für einen Tag oder eine Woche mit Volumen von 50 MB bis 1 GB erwerben und diese auf Malta nutzen. Angebote und genaue Anleitungen, wie ihr die Datenpässe kaufen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.23
  • 1

Das Leben ist bunt
Die Tyska kyrka in 𝕊𝕋𝕆ℂ𝕂ℍ𝕆𝕃𝕄

„Wer dicke Bohnen und Möhren will essen, darf St. Gertraud nicht vergessen“ Die Tyska kyrka (deutsch „Deutsche Kirche“) ist ein lutherisches Kirchengebäude in der Stockholmer Altstadt Gamla stan. Die Kirche gehört der Deutschen St. Gertruds Gemeinde, einer deutschsprachigen Gemeinde der Schwedischen Kirche. Sie ist nach der heiligen Gertrud von Nivelles benannt, die auch als Schutzpatronin der Reisenden gilt. Mit 150 Metern Höhe ist der Kirchturm das höchste Gebäude der Stockholmer Innenstadt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.23
  • 2

Das Leben ist bunt
Öffentliche Sitzungen im alten ℝ𝕆𝕄

Reguläre, allen Bürgern zugängliche Bedürfnisanstalten waren jedoch über das gesamte Stadtgebiet verteilt. In Rom gab es im 4. Jh. n. Chr. insgesamt 144 öffentliche Toiletten. Diese bestanden in der Regel aus drei Wänden in Hufeisenform angeordneten marmornen Sitzbänken mit Löchern und davor eingelassenen Schlitzen. Unter den Bänken verlief eine Rinne, durch die kontinuierlich frisches Wasser zum Abspülen der Fäkalien lief. Mehr als 20 Sitze, direkt nebeneinander waren keine Seltenheit....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.23
  • 2
  • 3

Das Leben ist bunt
Mit der Tram nach 𝕆𝕊𝕋𝔼ℕ𝔻𝔼

Die Kusttram (niederländisch Küstenstraßenbahn) ist eine meterspurige Überlandstraßenbahn in Belgien. Sie verbindet alle Orte der belgischen Küste miteinander und wird vom Verkehrsunternehmen De Lijn geführt. Dieses ist für ganz Flandern zuständig und betreibt darüber hinaus die Straßenbahn Antwerpen und die Straßenbahn Gent. Die gesamte Kusttram wird von der durchgehenden Linie 0 bedient, wobei die Liniennummer nicht an den Fahrzeugen gezeigt wird. Mit einer Länge von 67 Kilometern und 67...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.23
  • 3
  • 4

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.