Friedberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Schönstattkapelle in Stätzling | Foto: Dr. Hubert Raab
12 Bilder

Loreto-Kapelle und noch vieles mehr
Was Sie bei einem Rundgang durch Stätzling alles entdecken können

Loreto-Kapelle Nach einer Legende brachten Engel im Jahr 1291 das Haus Mariens aus Nazareth weg, weil der Islam das Land erfasste. Entweder zu Schiff oder durch die Luft sei es schließlich in die Gegend von Ancona in Italien gekommen. Eine schwarze, aus Ebenholz geschnitzte Marienfigur mit Jesuskind wurde zum Gnadenbild von Loreto, wo schnell eine große Wallfahrt entstand. Über die bayerischen Herzöge, die große Förderer des Loretokultes waren, kam die Verehrung auch nach Bayern. Auch der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.23
  • 1
  • 2
Die Pfarrkirche St. Georg in Stätzling: Der eher an ein Schloss erinnernde Bau entstand zwischen 1696 und 1699 | Foto: Dr. Hubert Raab
7 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 83)
Friedberger Stadtteile kennenlernen: Stätzling

Friedberg hat 13 Stadtteile, Stätzling ist einer der größten mit etwa 2400 Einwohnern. Er kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits in der jüngeren Jungsteinzeit (ca. 3500–2200 v. Chr.) wurde das Gemeindegebiet von Menschen aufgesucht. Auch die Kelten siedelten hier, wie Gräber der Mittleren Latènezeit (ca. 300 v. Chr.) beweisen. Vor allem aber hinterließen die Römer (15 v. Chr. –450 n. Chr.) hier ihre Spuren. Als von überörtlicher Bedeutung zu nennen ist im Gemeindegebiet eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.23
  • 1
  • 2
Foto: Trachtenverein Friedberg
7 Bilder

F E S T A B E N D
zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Friedberger Trachtenvereins

Ehrfurcht nicht nur vor dem Alten, sondern auch vor dem Alter.  Ehrfurcht vor den alten Bräuchen, von denen jeder seinen Sinn hat. Ehrfurcht vor dem Herrgott. Diese drei Sätze gab der frühere Dekan Schieneis den Friedberger Trachtlern zum 30 jährigen Gründungsfest mit auf den Weg. Und mit diesen Worten begrüßte die erste Vorsitzende Monika Heinsch die Gäste beim Festabend zum 100 jährigen Gründungsjubiläum . In ihren Grußworten würdigten der stellvertretende Landrat Manfred Losinger, sowie der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.23
Prospekt: shutterstock
6 Bilder

CinéForum
CinéForum - Kino - Film und Austausch

Über interessante Filme ins Gespräch zu kommen, das ist das Hauptziel des Gemeinschaftsprojekts von verschiedenen Institutionen für Senioren der Stadt Friedberg und Umgebung. Es werden Komödien mit tieferem Sinn ausgewählt, um nach der Vorführung bei lockerer Atmosphäre über den Inhalt zu diskutieren. Der Name des Films wird bis zur Vorführung geheim gehalten. Das Cinéforum findet in Friedberg und seinen Stadtteilen statt. Am 12.10.23 war das Pfarrheim in Ottmaring Veranstaltungsort und zur...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.10.23
Hoch motiviert will sich der Vorstand des Fördervereins Sozialstation Friedberg e.V. auch künftig dafür einsetzen, Menschen zu helfen, die Unterstützung benötigen. Vorne (von links): Thomas Radlmayr (Kassierer), Monika Göppel, Dr. Hannes Proeller (Vorsitzender); Mitte: Armin Rabl, Horst Knote (stv. Vorsitzender), P. Steffen Brühl; hinten: Christa Dorsch (Revisorin), Andreas Weindl, Monika Weighardt, Dr. Roland Weis (im Bild fehlt Revisorin Birgit Güntner)
6 Bilder

Sozial-caritatives Engagement
„Die Menschen brauchen Ihre Hilfe“

Für Menschen da zu sein, die Hilfe brauchen, ist eine unschätzbar wichtige Aufgabe. Wie vorbildlich sich viele in Friedberg dieser Aufgabe stellen, wurde kürzlich bei der Mitgliederversammlung des Förderverein Sozialstation Friedberg e.V. deutlich. So dankte Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl im Gottesdienst zum Auftakt allen, die sich für andere einsetzen, indem sie für die Sozialstation Hochzoll und Friedberg in der Pflege arbeiten, für andere spenden oder sich selbst einbringen. Besonders...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.10.23
2 Bilder

Karitativer Christkindlmarkt
Vom 30.11.23 - 03.12.23 steht in Friedberg die Hilfe für arme Menschen in der Welt im Vordergrund

Dieses Jahr findet der 52. Karitative Christkindlmarkt vom 30.11.23 bis 3.12.2023 statt. Auch dieses Jahr wird der Markt von Tom Treffler und Ulrike Sasse-Feile organisiert. Vor über 50 Jahren hat Fritz Krug die Idee eines „Christkindlmarktes für arme Menschen in der Welt“ geboren und umgesetzt. Schon damals haben viele Helfer diese wunderbare Idee unterstützt. Zum großen Teil sind die Gruppierungen immer noch dabei und verkaufen jedes Jahr vier Tage viele wunderbare selbst erstellte Waren. Für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.10.23
  • 1
Foto: Iris  Alefelder
9 Bilder

Erntedankfest
Erntedankfest der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg ( 1. Teil )

Erntedankfest - Kirchliches Fest am ersten Sonntag im Oktober Das Erntedankfest ist ein christliches Fest, das auf Vorläufer im Römischen Reich, im antiken Griechenland oder auch in Israel zurück geht. Wie der Name schon sagt, feiern wir es aus Dankbarkeit für die Gaben der Natur zur Zeit der Ernte, also immer im Herbst. Erntedank: Obst und Gemüse auf den Altarstufen in der Kirche.  Viele Religionen feiern Erntefeste Verziertes Brot zum Erntedankfest. Der Herbst ist nicht nur die Zeit der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.10.23
  • 2
  • 4
Foto: Auch die drei Serigrafien „Standart hoch” von A.R. Penck im Format 115 mal 67 cm sind in der Ausstellung zu sehen.

Ausstellung in Friedberg
Galerie am Berg zeigt A.R. Penck

Er zählte in den 80er Jahren zu den „Jungen Wilden” und wurde mit seinen grafischen Strichzeichnungen und symbolhaften Figuren international bekannt: A.R. Penck (Geburtsname: Ralf Winkler, 1939-2017). Der Künstler hat mehrfach an der documenta in Kassel teilgenommen und war von 1989 bis 2005 Professor für Freie Grafik und Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie. Die Galerie am Berg in Friedberg zeigt jetzt in kleinem Rahmen einige seiner energiegeladenen Arbeiten, darunter die drei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.09.23
Friedberger Musiksommer 2023 - Nachtmusik im Schloss | Foto: FSeventfoto
10 Bilder

Friedberger Musiksommer 2023
Nachtmusik im Schloss

Als kultureller Edelstein Friedbergs gilt weit über die Region hinaus der alljährliche „Friedberger Musiksommer“. Wir besuchten die Aufführung „Nachtmusik im Schloss“ im großen Saal im Friedberger Wittelsbacher Schloss. In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Schloss-Saal erlebte das anwesende Publikum exzellente Darbietungen von Stücken von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Johannes Brahms. Dazu gab es „Lieder aus Wien und Berlin“ unter der Prämisse „Alte Zeiten – Modern Times“. Für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.09.23
  • 1
Im Jahr 1963 hat Stefan Fischer seine Lehre bei der damaligen Dorfschreinerei Sedlmeyr im Stadtteil Rinnenthal von Friedberg Bayern begonnen. Heute, nach 60 Jahren ist er noch immer bei der Firma Spezialtüren Sedlmeyr ein wichtiges Bindeglied zu allen Wissensbereichen des Betriebs. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte der Firmenchef Werner Sedlmeyr im Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses ganz besondere Jubiläum. | Foto: FSeventfoto
16 Bilder

60 Jahre Firmenzugehörigkeit
Stefan Fischer 60 Jahre im Betrieb von Sedlmeyr Spezialtüren

Im Jahr 1963 hat Stefan Fischer seine Lehre bei der damaligen Dorfschreinerei Sedlmeyr im Stadtteil Rinnenthal von Friedberg Bayern begonnen. Heute, nach 60 Jahren ist er noch immer bei der Firma Spezialtüren Sedlmeyr ein wichtiges Bindeglied zu allen Wissensbereichen des Betriebs. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte der Firmenchef Werner Sedlmeyr im Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses ganz besondere Jubiläum. Für seinen Fleiß im Schreinerhandwerk und vor allem für seine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.09.23
Es war und ist einer der Alpträume von denen man sich wünscht, sie würden nie Wirklichkeit. In den Morgenstunden im sonnigen August 2023 erfuhr Friedberg aus den Medien vom tragischen Tod des kreativen Friedberger Künstlers Sebastian Frisch | Foto: FSeventfoto
11 Bilder

Sebastian Frisch ist tot
Sebatian Frisch stirbt bei tragischem Bootsunfall

Es war und ist einer der Alpträume von denen man sich wünscht, sie würden nie Wirklichkeit. In den Morgenstunden im sonnigen August 2023 erfuhr Friedberg aus den Medien vom tragischen Tod des kreativen Friedberger Künstlers. Während seiner Urlaubstage zusammen mit Ehefrau Veronika, ereignete sich beim Wasserskifahren mit seinem Motorboot ein tragischer Unfall, bei dem Sebastian den Unfallfolgen erlegen ist. Viele Freunde und Bekannte von Sebastians Familie sind zur Abschiedsfeier auf den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.09.23
  • 1
Foto: Bilder mit Einverständnis der Eltern .Text und Bilder Margit Sausenthaler
3 Bilder

Friedberger Ferien Programm
Begeisterte Mädchen beim Trachtenverein Friedberg

Junge Akteure beim Trachtenverein Friedberg Es waren nur ein paar Kinder , die beim Friedberger Fereienprogramm  angemeldet waren. Diese waren mit Eifer dabei , als  der 1. Vorplattler  Jakob  Mertl mit seiner Schwester Franziska  ihnen das Tanzen auf Vereinsebene beibrachte . Elisa war schon einige Male beim Ferienprogramm dabei , und so machte ihr es noch mehr Spass  , als die Male zuvor. Denn Elise konnte und wusste die Tänze noch ,und so wurden die 2 Stunden ein kurzweiliger Nachmittag. Mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.09.23
  • 1
Bleu-Blanc-Rouge im Dialog
6 Bilder

Pariser Flair im Wittelsbacher Schloß
"Bleu-Blanc-Rouge" treten in "Rouge-Blanc-Bleu" auf

Unter dem Namen "Bleu-Blanc-Rouge" traten Lehrer der "Friedberger Schule für Musik" mit ihrem Programm "Salon-Musik und Chansons" im historischen Wittelsbacher Schloß zu Friedberg auf. Die Solosängerin Beate Anton, alias "Edith Piaf",  moderierte mit viel Charme und brillierte gesanglich mit ihrer klaren, ausdrucksvollen Stimme. Pariser Flair, die Quirligkeit der Copa Cabana und der Glamour des Broadways durchzogen den ausverkauften Schloßsaal. Auch Titel deutscher Komponisten wie Kurt Weill,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.09.23

Volkstanzen und Platteln
Volkstanzen und Platteln lernen für Kinder in Friedberg

Volkstanzen und Platteln lernen für Kinder ab 4 Jahren Liebe Mädchen und Buben! Wie bereits zum Altstadtfest Friedberger Zeit,  wird im Trachtenheim Friedberg wieder getanzt. Diesmal könnt ihr Volkstanzen und Platteln lernen,  z. B. den "Kikeriki......" oder den "Siebenschritt und "Hans bleib do". Zu den Tänzen könnt ihr auch singen. Ihr seid herzlich eingeladen bei uns hereinzuschauen und mit uns zu tanzen, lachen und Spaß dabei haben. (Selbstverständlich in Begleitung eurer Eltern oder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.09.23
Weltjugendtag 2023 in Lissabon - Vom 31. Juli bis 6. August 2023 reisten Friedberger Jugendliche zum Weltjugendtag der Katholischen Kirche nach Lissabon. Mehr als 1,5 Millionen Jugendliche aus aller Welt feierten dort ihren Glauben. Eine Tradition, die von Papst Johannes Paul II. vor fast 40 Jahren ins Leben gerufen wurde. | Foto: Stadtpfarrei Friedberg/Bayern
11 Bilder

Weltjugendtag der Katholiken in Portugal
Friedberger Jugendliche reisen zum Weltjugendtag nach Lissabon

Vom 31. Juli bis 6. August 2023 reisten Friedberger Jugendliche zum Weltjugendtag der Katholischen Kirche nach Lissabon. Mehr als 1,5 Millionen Jugendliche aus aller Welt feierten dort ihren Glauben. Eine Tradition, die von Papst Johannes Paul II. vor fast 40 Jahren ins Leben gerufen wurde. Patroziniumsgottesdienst zur Abreise aus Friedberg/BayernAm 23. Juli wurden die Reisenden beim Patroziniumsgottesdienst in der Friedberger Stadtpfarrkirche Sankt Jakob gesegnet und von der Gemeinde mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.09.23
  • 1
Das Augsburger „Mozarthaus“, Geburtshaus von Leopold Mozart (1719-1787), nach der Renovierung im Jahre 2005. 1718 war hier die „Friedberger Mozartin“ gestorben. Sie war in erster Ehe mit dem aus Passau gebürtigen Augustin Banegger verheiratet. Foto: Michael Friedrichs, Wißner-Verlag.
5 Bilder

Passau und Friedberg
Wegbereiter für Mozarts Aufstieg

Augsburg rühmt sich zurecht, Deutschlands einzige Mozartstadt zu sein. Schließlich erblickte in dieser Stadt Leopold Mozart das Licht der Welt. Sein Sohn, der weltberühmte Tonkünstler Wolfang Amadé Mozart, weilte mehrmals in der Freien Reichsstadt. Die Bedeutung der beiden Passauer Buchbinder Nicht bekannt ist aber, dass noch lange vor der Geburt von Wolfgang Amadé zwei aus Passau stammende Brüder den eigentlichen Grundstein für den wirtschaftlichen Aufstieg bei der Familie Mozart legten. In...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.09.23
  • 1

Ausstellung
Vernissage „Stimmungen und Strukturen"

Der in Friedberg lebende Hobbyphotograph Frank-Stephan Knopik hat zwar die Welt bereist, doch seinen Photos sieht man kaum an, wo sie entstanden sind. Ihn interessieren weniger Sehenswürdigkeiten, sondern Strukturen die durch Formen oder Farben entstehen und die er in der Natur und der Architektur findet. Die Vernissage zu den Kunstwerken findet am 25.10.23, 19 Uhr im Bürgernetz Friedberg, Bahnhofstr. 28 im alten Bahnhof statt.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.09.23

Urban Art
Finissage Ausstellung „Female Graffiti Augsburg“

Das Bürgernetz Friedberg lädt zur Finissage am Samstag, 21.10.23 ab 19 Uhr in den Lokschuppen, Bahnhofstr. 28 in Friedberg, ein. Graffiti und somit Urban Art ist inzwischen etablierte Kunst. Die Bunten e.V. organisieren Workshops, Jams, Ausstellungen etc. Frauen waren in der ganzen Szene lange unterrepräsentiert, zum Glück verändert sich das und somit auch die ganze Bewegung. Die Finissage ist sicher ein Erlebnis mit Freestyle Session und kleinem Konzert. Infos (0821) 21 70 24 18 oder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.09.23
Die Städtische Jugendkapelle Friedberg beim Frühjahrskonzert 2023
Foto: Dominik Bader
3 Bilder

Blasmusik in Friedberg
Die Blasmusik in Friedberg ist vielfältig und abwechslungsreich.

Die Blasmusik in Friedberg ist vielfältig und abwechslungsreich. So wie Blasmusik im Allgemeinen. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen man Blasmusik mit dem Begriff „dicke Backen Musik“ verband. Die Ausbildung in den Musikvereinen ist meist auf professionelle Beine gestellt. Die Qualität der Orchester nimmt stetig zu. Natürlich gehört eine zünftige Blasmusik auch dazu. Eine Blaskapelle deckt schließlich in einer Gemeinde zahlreiche musikalische Bereiche ab. Sie umrahmt Feiertage wie den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.23
  • 1
Foto: Komitee Friedberg - La Crosse
3 Bilder

Besuch aus La Crosse
Käsespätzle meets Fête de la Musique

Was kann eine Pandemie schon einer Freundschaft ausmachen? Kaum etwas! Genau aus diesem Grund freute sich das Friedberger Städtepartnerschaftskomitee für La Crosse ganz besonders, dass sie am 17. Juli 2023 eine Gruppe aus der über 7000 Kilometer entfernten Partnerstadt willkommen heißen durfte. Die Mitglieder des Komitees hatten in monatelanger Planung ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm erarbeitet. So konnten die amerikanischen Gäste gleich am ersten Tag über den beliebten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.09.23
"Überraschung", die 1. | Foto: shutterstock

Filmnachmittag des Cinéforums
"Überraschung" - Einladung zum Filmnachmittag des Cinéforums Friedberg nach Ottmaring

Das Team des Cinéforums in Friedberg lädt Bürger*innen, Senior*innen und Interessierte, am Donnerstag, 12. Oktober, von 14 bis 16.45 Uhr zum Filmnachmittag, ein. Dieser findet in der Pfarrei St. Michael, Ottmaring, St. Michaelsplatz 7 statt. Dort gibt es um 14 Uhr Kaffee und Kuchen, 14.30 Uhr ist Filmbeginn und danach schließt sich ein kurzer Austausch an. Bei Interesse bitte beim Bürgernetz Friedberg: 0821-21702418 oder info@buergernetz-friedberg.de, anmelden. Wer einen Fahrdienst benötigt,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.09.23

Neuerscheinung
„Die Glocken der Stille“

Geschätzte Literaturinteressierte, es freut mich, Ihnen mein neues Buch vorstellen zu können: „Die Glocken der Stille“, Hardcover, 158 Seiten, soeben im TWENTYSIX-Verlag erschienen. Mein Name ist Arber Shabanaj. Ich stamme aus dem Kosovo und bin mit politischer und physischer Gewalt aus meiner Heimat vertrieben worden. Nun lebe ich seit 30 Jahren in Deutschland und habe mir die deutsche Sprache im Selbststudium angeeignet. Schon während meiner Schulzeit und danach wurde die schöpferische Arbeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.09.23
2 Bilder

Skulpturen in der Pallotti-Kirche
Heilsgeschichte aus Holz

„Geheimnis des Heils – Mysterium salutis“ so ist eine Ausstellung betitelt, die am 2. September um 17 Uhr mit einer Vernissage in der Pallotti-Kirche Friedberg eröffnet wird. Die beeindruckenden Skulpturen sind im Kirchenraum verteilt und entfalten so eine ganz besondere Wirkung. Außerdem gibt es eine besondere Verbindung zwischen dem Künstler Peter Klein und den Pallottinern: Peter Klein ist nämlich ein ehemaliger Mitbruder, der schon zu seiner Zeit als Pallottinerpater künstlerisch tätig war....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.08.23
  • 2
Sonnenwend Töpfermarkt | Foto: AWO Betreuungsteam
9 Bilder

AWO Seniorenheim am Friedberger Rothenberg
Auch unsere Senioren besuchen die Friedberger Märkte und Feste

Damit unsere Bewohnerinnen und Bewohner auch am gesellschaftlichen Leben in Friedberg teilnehmen können lassen sich die Damen des Betreuungsteams immer wieder etwas einfallen und schaffen es auch immer wieder ehrenamtliche Helfer zu gewinnen. Dadurch konnten bei schönstem Wetter einige interessierte Senioren den Sonnwend-Töpfermarkt des Verkehrsverein Friedberg e.V. besuchen. Rund um den Stadtgarten gab es eine Menge zu sehen und zu kaufen, das weckte auch Erinnerungen an den liebevoll...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.08.23
  • 1
Der Alpenverein Friedberg schenkte der Tiroler Gemeinde Vorderhornbach, in der sein Unterkunftshaus steht, einen Bildstock. Am letzten Juli-Wochenende wurde er in Vorderhornbach aufgestellt und von Ortspfarrer Zeisler geweiht. V.l.: Stefan Pauer, Stukkateur und Koordinator der Anfertigung, Gottfried Ginther, Bürgermeister von Vorderhornbach, und Richard Mayr, Vorstand der Sektion Friedberg
3 Bilder

Alpenverein Friedberg schenkt der Gemeinde Vorderhornbach einen Bildstock

Mit großer Freude nahm der Bürgermeister der Tiroler Gemeinde Vorderhornbach das Angebot des Friedberger Alpenvereins an, einen Bildstock in der Gemeinde aufzustellen. Er soll die Verbundenheit der Sektion Friedberg mit Vorderhornbach, dem Ort, in dem ihr Unterkunftshaus steht, ausdrücken. Am Sonntag, dem 30. Juli 2023, wurde der Bildstock von den Alpenvereinsvorständen Richard Mayr und Andreas Ziegenaus an Bürgermeister Gottfried Ginther übergeben und von Ortspfarrer Zeisler geweiht. An diesem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.08.23
Noch vor Beginn der Arbeit für den diesjährigen Musiksommer gingen Mitglieder des Freundeskreises Friedberger Musiksommer auf eine Kulturreise. Ziel der dreitägigen Fahrt war das Mozartfest 2023 in Würzburg. Der stolzen Zahl von 54 Teilnehmern konnte der Organisator Wilfried Höfl eine Kulturreise mit vielen Höhepunkten bei herrlichem Wetter bieten. | Foto: Freundeskreis Friedberger Musiksommer
3 Bilder

Freundeskreis Friedberger Musiksommer
Freundeskreis-Mitglieder reisen nach Würzburg

Noch vor Beginn der Arbeit für den diesjährigen Musiksommer gingen Mitglieder des Freundeskreises Friedberger Musiksommer auf eine Kulturreise. Ziel der dreitägigen Fahrt war das Mozartfest 2023 in Würzburg. Der stolzen Zahl von 54 Teilnehmern konnte der Organisator Wilfried Höfl eine Kulturreise mit vielen Höhepunkten bei herrlichem Wetter bieten. Begonnen wurde die Reise mit einem Besuch der Benediktinerabtei Plakstetten, dem Besuch der Klosterkirche und der großen Erwerbsgärtnerei, wo viele...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.23
  • 1
Wir trauern um die große Friedbergerin Rose Maier Haid. Mit 82 Jahren ist sie jetzt von uns gegangen. | Foto: FSeventfoto
7 Bilder

Zum Tod von Rose Maier Haid
Friedberg trauert – Rose Maier Haid ist tot

Sie nannte sich Kunstarbeiterin, war Trägerin der Bundesverdienstmedaille und hat mit ihrem Schaffen Friedbergs Kunst- und Kulturlandschaft geprägt. Wir trauern um die große Friedbergerin Rose Maier Haid. Mit 82 Jahren ist sie jetzt von uns gegangen. Mit großem Engagement hat sich Rose Maier Haid eingesetzt dafür, die Kunst in Friedberg für die Bürgerinnen und Bürger als Institution zu setzen. Vor vierzig Jahren zog sie aus Württemberg ins altbayerische Friedberg. Sie eröffnete ihre Kunstschule...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.08.23
Ökumenische Gemeindefahrt 2023 der evangelischen und katholischen Gemeinden aus Friedberg/Bayern nach Dresden | Foto: P. Steffen Brühl SAC Kath. Stadtpfarramt St. Jakob
13 Bilder

Eine Reise der Begegnung
Ökumenische Gemeindefahrt nach Dresden und Umgebung

Dresden, das sächsische Elbflorenz, war das Ziel der ökumenischen Gemeindefahrt, welche die evangelische Gemeinde Der Gute Hirte und die katholischen Gemeinde St. Jakob aus Friedberg/Bayern organisierten. Unter der Leitung der Vertrauensfrau des evangelischen Kirchenvorstands Monika Göppel und des katholischen Stadtpfarrers Pater Steffen Brühl machten sich 46 Teilnehmende beider Gemeinden nun bereits zum dritten Mal auf den Weg, um sich und die jeweils andere Konfession näher kennenzulernen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.08.23
  • 1
  • 1
Das Bild zeigt den Landtagsabgeordneten Dr. Fabian Mehring mit seiner Gattin Franziska bzw. den Stadträten der Friedberger FREIE WÄHLER beim Besuch der diesjährigen Friedberger Zeit. | Foto: Fotos: Roland Meisel

Friedberger Zeit
Dr. Mehring: Friedberger Zeit soll „immaterielles Kulturerbe“ werden

Landtagsabgeordneter wirbt für Aufnahme in bayerisches Landesverzeichnis Die Friedberger Zeit soll in das Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Bayern aufgenommen werden. Dafür wirbt der Landtagsabgeordnete Dr. Fabian Mehring. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FW-Regierungsfraktion im Landtag hat eine besondere Verbindung zu Friedberg. „Meine Frau ist von hier und hat am Marienplatz über der Stadtmauer gewohnt“, erklärt der FW-Politiker. Das historische Altstadtfest ist für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.23

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.