Starkbierfest
Beim Nordendorfer Starkbierfest bleibt kein Auge trocken

Matthias Reiner, Thomas Hohler, Tobias Hauser und Stefanie Fuchsberger (vordere Reihe von links) animieren das Publikum zum Abschluss des Derbleckens zum Mitsingen. | Foto: Peter Heider
  • Matthias Reiner, Thomas Hohler, Tobias Hauser und Stefanie Fuchsberger (vordere Reihe von links) animieren das Publikum zum Abschluss des Derbleckens zum Mitsingen.
  • Foto: Peter Heider
  • hochgeladen von Anna Pichlmeier

Nordendorf. Hausgemachte bayerische Köstlichkeiten und Schmankerln, bereichert mit regionalen Zutaten, kühlem und süffigem Starkbier, umrahmt von ausgelassenen und erwartungsvoll gestimmter Gäste, also der richtige Grundstock für einen deftigen und humorvollen Unterhaltungsabend. Das wollten sich natürlich die zahlreichen Besucher und Gäste beim diesjährigen Starkbierfest des Musikvereins Nordendorf im örtlichen Mehrgenerationenhaus nicht entgehen lassen. Der Startschuss für dieses Nordendorfer Fastenzeitspektakel erfolgte mit dem traditionellen und gelungenen Starkbieranstich durch Bürgermeister Tobias Kunz. Der Musikverein Nordendorf ließ sich dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Abendprogramm einfallen, um seine Gäste zu unterhalten. Aktuelle Themen, politische Ungereimtheiten sowie örtliche Belange, alles wurde beleuchtet. Den Anfang machte jedoch die Tanz-gruppe des TCN, die auf der Bühne ihr tänzerisches Können unter Beweis stellte. Der Trachtenverein Donauwörth animierte Jung und Alt zum Ausprobieren traditioneller Tanzschritte. Auch das Derblecken mit den Scheinheiligen „Drei Bierkönigen“ Caspar, Melchior und Balthasar wurde wieder mit großer Spannung erwartet und bildete den Höhepunkt des Abends. Tobias Hauser debütierte hierbei als „Balthasar der Simulator“ und trat damit in die Fußstapfen von Stefan Kaiser alias „Balthasar der Triumphator“. In gewohnt humorvoller bis zur scharfzüngligen Manier kommentierten Matthias Reiner, Thomas Hohler, Tobias Hauser so-wie Stefanie Fuchsberger in der Rolle der „Bavaria“ das Nordendorfer und Blankenburger Dorfgeschehen und brachten das Publikum mehrfach zum Lachen. Im Anschluss daran stand dem „Derblecka“ von bekannten und prominenten Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben und der Politik nichts mehr im Wege. Die musikalische Umrahmung des Abends lag in den Händen des Musikverein Nordendorfs, der unter der Leitung von Andreas Thon mit zünftiger Blasmusik und einer modernen Stimmungsrunde zum Ausklang des Festes den Abend bereicherte. Auch die Nachwuchsbläser mit Valentin Metzger gaben ihr musikalisches Unterhaltungsprogramm im bis auf den letzten Platz ausverkauften Bürgersaal zum Besten. Für das leibliche Wohl der Besucher und Gäste sorgte „Chefkoch“ Christoph Mannek mit seinem Küchenteam mit hausgemachten bayerischen Spezialitäten verwöhnen.

Text: Peter Heider

Bürgerreporter:in:

Anna Pichlmeier aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.