Französische Gäste
Fabian Mehring empfängt Delegation im Bayerischen Landtag

Besuch im Bayerischen Landtag (von links): Fabian Mehring (Bilkdmitte) mit Biesles Bürgermeister Michel André (links daneben) und Nordendorfs Bürgermeister Tobias Kunz (rechts daneben) sowie Ehrenbürgermeister Daniel Conversat (rechts neben Tobias Kunz) im Plenarsaal des Bayerischen Landtags in München. | Foto: Peter Heider
  • Besuch im Bayerischen Landtag (von links): Fabian Mehring (Bilkdmitte) mit Biesles Bürgermeister Michel André (links daneben) und Nordendorfs Bürgermeister Tobias Kunz (rechts daneben) sowie Ehrenbürgermeister Daniel Conversat (rechts neben Tobias Kunz) im Plenarsaal des Bayerischen Landtags in München.
  • Foto: Peter Heider
  • hochgeladen von Anna Pichlmeier

Nordendorf. Ganz im Zeichen der bayerisch-französischen Freundschaft stand das Wochenende in der Gemeinde Nordendorf. Mit zahlreichen Gästen aus dem französischen Biesles wurde dort das 50. Jubiläum der Partnerschaft beider Kommunen gefeiert. So hatte Bürgermeister Tobias Kunz am Freitagabend zu einem großen Festakt ins Gemeindezentrum geladen, während am Samstag ein buntes Bürgerfest in der Schmuttergemeinde gefeiert wurde.
Einen ganz besonderen Programmpunkt erlebten die französischen Gäste und ihre Gastgeber im Rahmen des Jubiläumsprogramms bereits am Freitagvormittag. So hat Landtagsabgeordneter Fabian Mehring die 75-köpfige Delegation von Bürgermeister Michel André und Ehrenbürgermeister Daniel Conversat, der die Partnerschaft auf französischer Seite vor 50 Jahren höchstpersönlich begründete, im Bayerischen Landtag empfangen. „Es ist schlicht großartig zu sehen, wie aus erbitterten Feinden über fünfzig Jahren enge Freunde geworden sind“, freute sich Mehring beim Austausch mit seinen Gästen im Plenarsaal des Münchner Maximilianeums.
Neben einer zweisprachigen Führung durch die „Herzkammer der bayerischen Demokratie“ blieb beim Besuch in München auch Zeit, um über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den politischen Systemen links und rechts des Rheins zu diskutieren. Dabei staunten die Gäste aus Frankreich insbesondere über den deutschen Föderalismus, der – anders als im zentralstaatlich organisierten Frankreich – viele politische Kompetenzen bei den Kommunen, Landkreisen und Ländern bündelt. „Das ist auch eine Lehre aus den Schrecken des Nationalsozialismus, nach denen die Macht nicht mehr auf einer Ebene kon-zentriert werden sollte“, erläuterte Mehring.
Den Abschluss des Besuchs in der Landeshauptstadt markierte ein traditionelles bayerisches Essen im Hofbräukeller und eine Stadtrundfahrt durch München, bei der Bürger-meister Tobias Kunz seinen Gästen verschiedene Sehenswürdigkeiten zeigte. „Lebendige Partnerschaften wie diejenige von Nordendorf und Biesles sind aktive Friedensarbeit im Herzen von Europa. Das gelingt nicht über völkerrechtliche Verträge, sondern indem man die Menschen zusammenbringt und echte Freundschaften entstehen lässt. Der Krieg in der Ukraine zeigt leider eindrucksvoll, dass dies wichtiger denn je ist“, lobte Mehring auch beim Festakt am Abends das internationale Engagement Nordendorfs in Zusammenarbeit mit Biesles in Frankreich.

Text: Peter Heider

Bürgerreporter:in:

Anna Pichlmeier aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.