Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
97 Bilder

Festumzug zur 1025-Jahrfeier von Dankerode im Harz.

Wie fragte einer meiner Reiseleiter: „Gisela fährst Du mit nach Dankerode“? Neugierig wie ich bin war Gisela natürlich am Samstagnachmittag mitten im Geschehen anzutreffen. Und Gisela staunte nicht schlecht, was so ein kleiner Ort im Harz da auf die Beine gestellt hatte. Als wir ankamen befand sich der Festzug im Stau. In aller Ruhe konnte ich mir die schön geschmückten Fuhrwerke anschauen und natürlich auch fotografieren. 1025 Jahre Dankerode. Da gab es allerhand zu sehen. Über die Geschichte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 09.08.17
  • 1
  • 6
Kultur
78 Bilder

Friedberger feiern das Heimatfest

Kurz sah ich mich schon vor einem bald einsetzenden lebhaften Betrieb auf dem Volksfest um. In Ruhe ging ich durch die Budenstadt und freute mich an all dem Bunten, was hier zu sehen war. Dabei kommen immer wieder die Erinnerungen. In meiner Kindheit erlebte ich den Platz immer nur, aus einem Verkaufsstand. Denn während meine Mutter daheim im Laden stand, waren meine Schwester und ich in unserem Verkaufsstand eingespannt. In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.17
  • 1
  • 8
Kultur
22 Bilder

die gute Policey, die für Ordnung und Gesetz stand

Diesmal kam Prof. Dr. Wolfgang Wüst vom Lehrstuhl für Bay. und Fränk. Landesgeschichte Erlangen um beim Heimatverein über das spannende Thema: Frühmoderne Ordungen für Huren, Hebammen, Ehebrecher und Alkoholiker in Süddeutschland zu referieren Hier ging es um die gute Policey, die für Ordnung und Gesetz stand. Während Policey oder Policeyordnung im modernen Verständnis eine staatliche Behörde zur Durchsetzung und Bewahrung von Ordnung und Sicherheit ist, so bezeichnete der Begriff in der Frühen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.08.17
  • 6
Kultur

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor . 150. Todestag von König Otto

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor 1 Es fehlte nicht viel und das Land wäre so erfolgreich geworden wie Bayern. Und das war so. Nach 1800 kamen die Griechen in Mode. Goethe und Winckelmann hatten die Schwärmerei eingeführt. Wir nennen diese Epoche „Empire“. Von den klassischen Griechen war in Griechenland nichts übrig. Fast zweijahrtausend lang hatten Völkerwanderungen, Türken, Slawen und Araber das Urvolk ausgerottet. Weit und breit kein Zeus, kein Perikles, kein Sparta und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.17
  • 3
  • 5
Kultur
45 Bilder

Ein wunderschöner, großzügig angelegter Park

Parallel zum Bau der Orangerie erlebten wir dann die Parklandschaft zwischen dem Neuen Palais und Sanssouci, es ist wohl das größte Highlight in Potsdam. Dieser wunderschöne, großzügig angelegter Park mit diversen kleineren Attraktionen wie z. B. das Chinesisches Teehaus, die künstlichen Ruinen und den Hauptschlößern des Alten Fritz lässt einem, wenn man die Zeit hat, wohl stundenlang laufen und man hat von dem sehr schön gestaltete Park rund um das Schloss Sanssouci immer noch nicht alles...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.07.17
  • 3
  • 10
Lokalpolitik
Vorsitzende Annemarie Mayr mit Gratulant Peter Tomaschko MdL
24 Bilder

40 Jahre Frauen-Union Friedberg

40 Jahre Frauen-Union Friedberg Was wäre die heutige Politik ohne Frauen? Diese Frage beleuchtete die FU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Iris Eberl in ihrer Festansprache zum 40-jährigen Bestehen der Friedberger Frauen-Union. Sie ermunterte die Frauen zur regen Mitarbeit bei politischem und gesellschaftlichem Engagement. Die Gründungsmitglieder hätten vor 40 Jahren Mut und politische Weitsicht bewiesen, zumal die Frauen-Union die weibliche Kraft innerhalb der CSU bildet, so Eberl...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.17
  • 1
Kultur

Johannisweibl

Früher war es üblich, am Festtag eines Heiligen Brot für die Armen zu backen. Oft hatte dieses Brot eine besondere Form. Hier ist ein Rezept für so ein "Gebildebrot", das es in Deutschland zum Johannistag gab. Das Johannisweibl 250gMehl 1 TL Trockenhefe 125 ml Milch 60 g Butter 50gZucker 2 Eier, getrennt 1 Zitrone 2 Prisen Salz Die Hefe in der lauwarmen Milch mit einem Teelöffel Zucker auflösen und mit wenig Mehl einen Vorteig rühren, 15 Minuten gehen lassen. Das übrige Mehl, Zucker, eine Prise...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.17
  • 4
  • 7
Kultur
Die ersten Erklärungen noch Oberirdisch
21 Bilder

das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth.

Am heißesten Tag der Woche fand ein Ausflug vom CSU Stammtisch Friedberg in die Oberpfalz statt. Ziel war das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth. Dort fanden die Besucher Kühlung. Es war gut, dass alle warme Jacken mitgenommen hatten, denn bei 7 – 10 Grad Celsius hätten doch manche ziemlich gefroren. Die Begleiterin vom Touristikbüro führte ihre Gäste in einige der rund 60 Räumen und Gängen, in einem miteinander verbundenen Ensemble von sieben Kellersystemen im Schwandorfer Holz- und Weinberg....

  • Bayern
  • Schwandorf
  • 23.06.17
  • 3
  • 7
Freizeit
19 Bilder

Für tauglich erklärt.....

.... sonst spielt sich gar nichts ab! Der Generalmajor und viele andere Teilnehmer am historischen Freischießen in Wennigsen unterziehen sich einer genauen Kontrolle durch den Stabsarzt, bevor es zum Festumzug durch den Ort geht. Die Kanone gehört ebenso dazu. Dann geht es mit der Kutsche ab zu einem der großen Höhepunkte und zu noch einigen Tagen fröhlichen, mit viel Tradition verbundenen Feiermomenten. Wennigsen ist bis Mitte der Woche im rot-gelb-grünen Ausnahmezustand.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 18.06.17
  • 1
Sport
26 Bilder

Kommers zu Schützenfest Gittelde war der äußere Rahmen für die Siegerehrung am 16.Juni 2017

Siegerehrung aus dem Schießwettbewerb Schützenmeister und Schießsportleiter Rainer Vogt und Schriftwart Matthias Mylius nahmen die Ehrung der Mannschaften aus dem Schießwettbewerb vor. 95 Mannschaften nahmen an diesem beliebten Schießwettbewerb teil. Als Sieger des Institutionen-Schießens ging die Mannschaft "Feuerwehr 3" mit Jens Koch, Dominik Lau, Benjamin Lau und Martin Lagershausen hervor. Sie konnten Urkunde und Pokal entgegennehmen. Den 2. Platz gewannen das Fahrteam Northeim mit Fred...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.06.17
Kultur
12 Bilder

Kommers zum Schützenfest Gittelde am 16. Juni 2017

Am Freitag Abend wurde nach Gedenkfeier am Ehrenmal und großem Zapfenstreich alle Gäste aus nah und fern in der großen Festhalle willkommen geheißen. Nach einigen Musikstücken der Tiroler Blaskapelle im großen schmucken Festzelt rief Vorsitzende Sandra Otte allen Festteilnehmern ein herzliches Willkommen zu. Nach namentlicher Vorstellung des Festkomitees und der Majestäten dankte sie allen Helfern und Helferinnen für ihre Unterstützung, den Hauseigentümern für das Schmücken ihrer Häuser und den...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.17
Kultur
56 Bilder

Festverlauf des Schützen-, Volks-. und Junggesellenfestes Gittelde mit Zapfenstreich fortgesetzt

Nach der Gedenkfeier am Ehrenmal wurde auf dem Sportplatz des Festprogramm mit dem Zapfenstreich der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol fortgesetzt. Zugleich wurde für die Jungschützen eine Fahne geweiht. Pfarrerin Melanie Mittelstädt sprach zu diesem feierlichen Akt ein Gebet. Obmann Steiner von der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol erläuterte die Bedeutung des Zapfenstreichs. Er betonte, dass mit dem Zapfenstreich die Nachtruhe für die Marketenderinnen und für die Soldaten verkündet wurde....

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 17.06.17
Kultur
39 Bilder

Gittelder Schützen feiern mit Gästen aus nah und fern ihr Jubiläums-Schützenfest

Gittelde (kip) Seit Wochen haben sich die Gittelder auf das große gesellschaftliche Ereignis vorbereitet. An den Grundstücken wurde gewerkelt und geputzt. Seit Tagen wehen bunte Fahnen und Wimpel an den Häusern oder am Zaun des Vorgartens. Das Schützenfestfieber grassiert in Gittelde. Am Tag vor dem Beginn des Schützenfestes gab es ein kräftiges Gewitter. Am Freitag regnete es noch einmal am Mittag und dann riss das Wolkenmeer auf. Die große Ehrenpforte mit Hinweisen zum "Silbernen Löwen"...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.17
Sport
14 Bilder

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus Gittelde (kip) In diesem Jahr besteht die Schützengesellschaft Gittelde 525 Jahre. Dieses Jubiläum wird mit dem Schützen-, Volks- und Junggesellenfest vom 16. - 19. Juni gefeiert. Zugleich feiern die Gittelder Schützen 40 Jahre ihrer Jungschützenabteilung und 30 Jahre Freundschaft mit der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol, die in diesem Jahr am Freitag, 16. Juni, um 18.40 Uhr auf dem...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 13.06.17
Kultur

Harzverein: Biermaße, Handverlust und Sieden von Falschmünzern im Fass

Biermaße, Handverlust und Sieden von Falschmünzern im Fass – Recht und Ordnung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Goslar und Wernigerode – Band 32 der Harz-Forschungen erschienen -------------------------   Goslar - Wernigerode. Der Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde hat den Band 32 seiner Reihe „Harz-Forschungen“ unter dem Titel „Stadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen. Teil 1: Goslar und Wernigerode“ herausgegeben.   In einer Epoche der Stadtgeschichte, in der der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.06.17
Kultur

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus

Schützengesellschaft Gittelde feiert ihr 525-jähriges Jubiläum und gibt eine Jubiläumsschrift heraus Gittelde (kip) In diesem Jahr besteht die Schützengesellschaft Gittelde 525 Jahre. Dieses Jubiläum wird mit dem Schützen-, Volks- und Junggesellenfest vom 16. - 19. Juni gefeiert. Zugleich feiern die Gittelder Schützen 40 Jahre ihrer Jungschützenabteilung und 30 Jahre Freundschaft mit der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl/Tirol, die in diesem Jahr am Freitag, 16. Juni, um 18.40 Uhr auf dem...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 06.06.17
Kultur
86 Bilder

Schützenfest Gittelde am 16. - 19. Juni 2017 - Schützengesellschaft lädt ein

Traditionelles Anlocken der Schützengesellschaft und des Junggesellen-Klubs Gittelde Gittelde (kip) Die monatelangen Vorbereitungen des Schützen-, Volks- und Junggesellenfestes vom 16. - 19. Juni sind abgeschlossen. Hoch zu Ross im Outfit des Junggesellen-Klubs und bei herrlichem Frühlingssonnenschein führten Junggesellenmajor Marivin Keune sowie die Adjutanten André Riehn und Jan-Enzo Lück den prächtigen mit vielen Vereinsfahnen bestückten Umzug zum traditionellen Anlocken an. Der...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 05.06.17
Kultur
Goldene Tücher hüllen das Kreuz ein
24 Bilder

Auferstehungsfeier und Speiseweihe für und mit Kindern

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Leider fanden wir nur einen Platz an der Außenseite. So hatten wir nicht die Möglichkeit gut Bilder machen zu können. Denn schon 30 Min. vor Beginn war es schwierig einen guten Platz zu erwischen. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.17
  • 5
  • 8
Kultur

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn.

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und Kresser vor allem aber eine Suppe aus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.04.17
  • 3
  • 3
Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.17
  • 4
  • 3
Kultur

Einen gesegneten Palmsonntag wünsche ich euch.

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist. Dort begeht man seit dem 8. Jahrhundert eine Prozession mit Palmen, die von Betanien bis in die Nähe der Grabes-/Auferstehungskirche führt. So erinnert man sich an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen zujubelten und Palmzweige schwenkten. Palmen wurden in Babylon als heilige Bäume verehrt. Im Orient dienten sie als Siegeszeichen. In Rom verlieh man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.17
  • 3
  • 7
Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 4
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Lebendige Tradition in Pfaffenhofen an der Ilm (1 Teil)

Diesmal erlebte der CSU Stammtisch Friedberg einen Vortrag besonderer Art. Es gabe einen Busausflug in das traditionsbewusste Haus des Lenzelters und Wachsziehers Hipp in Pfaffenhofen. Unscheinbar steht dieses alte Lebzelterhaus zwischen die Patrizierhäuser am Rathausplatz in Pfaffenhofen. Überrascht war man darum von dem großzügigen Verkaufsraum, das stimmungsvolle Café im Obergeschoss und natürlich vom hochinteressanten Museum. Darin durften die Friedberger nun die spannenden informativen...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 1
  • 6
Kultur

Ältere Generation Eisdorf besteht 40 Jahre

Ältere Generation Eisdorf feiert mit einem Brunch am 1. April das 40-jährige Bestehen Eisdorf (kip) Mit einem gemütlichen Brunch am Samstag, 1. April, 11 Uhr, im Kirchengemeindehaus in Eisdorf will der Arbeitskreis "Ältere Generation Eisdorf" das 40-jährige Jubiläum des Arbeitskreises feiern. Die 1972 aus drei Landkreisen und zwei Verwaltungs-/Regierungsbezirken gebildete Samtgemeinde Bad Grund fand in den fünf Mitgliedsgemeinden recht unterschiedliche Voraussetzungen im gemeindlichen Angebot...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 02.04.17
Kultur

SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt zum NachmittagsTreff am 15. März 2017 ein

SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt zum NachmittagsTreff am 15. März ein Eisdorf (kip) Der SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt zu einem gemütlichen NachmittagsTreff am Mittwoch, 15. März, 15 Uhr, in das ehemalige Gemeindebüro in Eisdorf, Mitteldorf, ein. Im Rahmen dieser Zusammenkunft wird der Versuch unternommen, alten Fotos und bebilderten Unterlagen einen Namen zu geben. Viele ältere Fotos sind in Familien aufbewahrt oder der örtlichen Heimatstube überlassen. Was diesen Fotos häufig fehlt ist eine...

  • Niedersachsen
  • Eisdorf
  • 10.03.17
Kultur

Zeitschrift "Unser Harz" Februar 2017

Zahnradbahnen im Harz, Der „Erfurter Kammerofen“ am Hausberg bei Hörden, Ein Leben für die Musik – Helene Elster, Blankenburg, Alte Häusernamen im Bergdorf Lerbach: Sägemühle/Marienburg, Loipenspuren im Nationalpark Harz – was nicht jeder sieht    Clausthal-Zellerfeld. Auch im Bereich der Eisenbahntechnik gingen weltweit wirkende Impulse vom Harz aus. Das Zahnradsystem des Schweizers Roman Abt wurde hier zum ersten Mal bei der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn eingesetzt - nach vorherigen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 10.03.17
Kultur
8 Bilder

700. Geburtstag Kaiser Karls IV

700. Geburtstag Kaiser Karls IV Schon im Bus zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg erfuhr die Ausflugsgruppe um Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele viel zum Böhmenkönig und deutschen Kaiser Karl IV., dem Vater der Goldenen Bulle von 1356. Nach dem Mittagessen beim nahegelegten Italiener ging es dann zu dieser umfangreichen Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Dieser böhmische und römisch-deutsche König Karl IV. ist weniger bei uns als im böhmisch tschechischen Raum bekannt. Dort...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 08.03.17
  • 3
  • 6
Kultur
Foto (c) der Meerjungfrau in Alaska  selbst emtdeckt

Mariella die Meerjungfrau

. . Mariella die Meerjungfrau 28.02.2017(c)Zauberblume / 10.02.2017 Wo bist du, Mariella ich seh dich nicht mehr." Ein sanfter Wundhauch streifte ihn wie eine Berührung und er hörte eine zarte melodiöse Stimme. "Lass dich blubbernd überraschen." Sie sang ihm vor voll Harmonie. Das Wasser am Körper liefe. Sein Herz hört die Synphonie. Von Seele, Unschuld und der Tiefe. Ihre Stimme klar, deutlich und helle. Bis auf der Atempause Stille. Sie lockte ihn zu ihrer Welle. Hinabsteigen nur der Liebe...

  • Bayern
  • München
  • 28.02.17
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Ein Fiebermittel nach Hildegard von Bingen

Das Wacholderdampfbad "Aber nimm auch seine grünen Zweiglein und koche sie in Wasser, und mach mit diesem Wasser ein Dampfbad." Man macht aus einigen Wacholderzweigen einen Absud, indem man sie ca. 10-20 Minuten in Wasser kocht und dieses dann abseiht. Daraus kann man einen Saunaaufguss machen. Dieses Mittel wirkt gegen Fieber, vor allem bei allergischen Hautausschlägen und ihren Nebenwirkungen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.02.17
  • 4
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.