Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
8 Bilder

pantomimische Interpretation die an Till Elenspiegel erinnert

Schüler aller Schulen in Friedberg spielten die Friedberger Zeit. Es war schier unmöglich alles wirklich zu schauen. Glück hatten wir dann, als die Mittelschule die Friedberger Uhrmacherspiegeleien aufführten. Es wurde bereits auf früheren Altstadtfesten aufgeführt. Natürlich mit immer anderen Spielern. Es ist eine pantomimische Interpretation die auch an Till Elenspiegel erinnert. Doch ist in dem Spiel ein wahrer und historischer Kern, der von bekannten Uhrenmacher handelt der seine Uhren, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 5
  • 5
Kultur
16 Bilder

Die Reeperbahn war eine wichtige Straße

Viele alte Berufe sieht man, wenn man so durch die Festzone schlendert. Ganz spannend fand ich die Seilerin, wie sie hier zwar nur ein kurzes Seil herstellt, dabei aber erklärt, dass zum Beispiel das Kinderarbeit war. Seile bis 200m lang gespannt wurden und die Reeperbahn dafür bestimmt war, lange dicke Seile zu bekommen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 6
  • 9
Kultur
Alena beobachte wie man mit Pfeil und Bogen umgeht
51 Bilder

Alena ist in der Friedberger Zeit mitten drin und auch dabei

Alena hat ihren Spaß auf dem Altstadtfest und egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Egal ob man vor laute Leute nur langsam vorwärts kommt oder durch die Regentropfen schlüpft. Alena ist mittendrin und auch dabei. Sie probiertbei den Bogenschützen die Handhabung mit Pfeil und Bogen. Szteichelt den Steinkauz über das so weiche Federkleid. Sie arbeitet am Speckstein mit Hammer und Meiselk ganz ernsthaft. Neugierig schaut sie den Straßenkünstlern bei ihren Sportübungen zu. Lässt sich im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
Im Bottich wird der Faserberei verrührt. Daneben  sieht man schon einiges Büttenpapier
10 Bilder

Historische Druckerei in der Friedberger Zeit

In der historischen Zeit wurde wunderbares Papier geschöpft, was ebenfalls auf dem Altstadtfest gezeigt wird. Es beginnt mit einem Faserbrei im riesigen Bottich, das dann ab gesiebt wird, was dann einige Zeit braucht. Ist das Papier endlich fertig kann es bei der Historischen Gilde der Drucker zu Kaltenberg bedruckt werden. Für einen kleinen Obolus kann man sich hier seine Initialen auf Papier drucken lassen. Alena gab also ihre Initialen an und durfte beobachten wie der Druckermeister die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 5
  • 7
Kultur
Die Bogenschützen zeigen ihre Treffsicherheit
19 Bilder

Historisch sind auch die Bogenschützen zur Friedberger Zeit gekommen

Treffsicher zeigten sich die Bogenschützen und auch das Volk durfte es versuchen. Natürlich hat sich Alena gerne gemeldet. Ihr wurde zuerst eine Art Armschoner angelegt, bevor sie den Bogen spannen durfte und den Pfeil auflegen. Sie traf dann auch tatsächlich ins Blaue. Alles wird beobachtet vom Kauz Bubi, der ein richtiger Liebling auf dem Fest ist. Ebenso wie die Schneeeule Hedwig. Diese war nur bei unserem Fototermin gerade nicht anwesend.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 7
  • 6
Kultur

Buchneuerscheinung „Die Germanenkriege der frühen römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Elbe

Buchneuerscheinung „Die Germanenkriege der frühen römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Elbe“   Gernrode. Das Geschichtskapitel zwischen Römern und Germanen zählt zu den interessantesten im Kontext der deutschen Geschichte. Nicht nur, weil in diesem Geschichtsabschnitt – der als Frühe Römische Kaiserzeit in die Geschichtsbücher Eingang gefunden hat – die germanischen Stämme erstmals Erwähnung finden, sondern auch, weil sich die deutsche Geschichte mit einem Sieg der Römer und einer...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.07.16
  • 1
Kultur

Zeitschrift "Unser Harz" Juli 2016

„Internationales Haus Sonnenberg“ und Schullandheim „Haus Sonnenberg“ – Gründung und Verwandtschaft; Der Hackelberg-Sagenkreis und der wilde Jäger (Teil 2); Einiges über die Schwarzpappel – Baum des Jahres 2006; Serie: Harzer Künstlerpostkarten – Teil 5 Urlaubsgrüße; Nationalparkforum: Tagungsband zum 125jährigen Bestehen des Brockengartens Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Zeitschrift "Unser Harz" -Juli 2016- erschienen. Aus dem Verantwortungsgefühl einiger Wolfenbütteler Lehrer, sowohl das Bild...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.07.16
  • 1
Kultur
Im Hintergrund die Schützen. Von links MdL Peter Tomaschko, Teinhard Pachner sowie Barbara Stamm Landtagspräsidentin
8 Bilder

die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm in der Friedberger Zeit

Bei unserem Rundgang durch die Friedberger Zeit kamen wir auch in den Hafnergarten und mein Engelchen und ich machten kurz Pause. Plötzlich Trommelwirbel und Alena erschrak. Sie hat an die Bäckertaufe gedacht und wollte doch rechtzeitig am Pranger stehen, um alles gut mitzubekommen. Doch schnell hat sie sich beruhigt, es war nur eine Begleitung für eine Frau. Neugierig geworden sah nun ich nach, was los sei. Sofort erkannte die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm, die von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.16
  • 3
  • 1
Kultur
Bürgermeister Eichmann wurde von der Stadtwache erwischt
35 Bilder

Bäckertaufe in der Friedberger Zeit

Zu den Höhepunkten eines jeden Tages in der Friedberger Zeit gehört die Bäckertaufe. Wehe die Stadtwache hat einen Sünder im Blick. Dem blüht nicht nur ein Eintauchen, sondern auch der Pranger. Als Nicht-Friedberger kam der jetzige Bürgermeister, eingeschlichen und plötzlich hat er hier das Sagen. Dazu noch von der anderen Seite des Lechs, was ein besonderer Härtefall war. Noch kannte Bürgermeister Eichmann dieses harte Regiment der Blauen nicht und wollte sich davor drücken. Doch auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.16
  • 4
  • 7
Freizeit
Ein altes Ehepaar. Er, in der Ehe weise geworden und sie hört zum Glück schlecht
21 Bilder

Lässt das Stück von Hans Sachs am Altstadtfest die Zuschauer an die eigene Nase fassen?

Die Theatergruppe Ottmaring trat mit dem kurzen Theaterstück „Der Krämerskorb“ auf der Bühne im Hafnergarten auf und brachte mit dem Stück von Hans Sachs die Leute nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Nachdenken und vielleicht auch sich an die eigene Nase zu fassen. Dies ist bei dem bauernschlauen Sachs mit seinem klaren Blick Unterhaltung pur. Diesmal erlebte ein altes Ehepaar wie ein Krämerspaar stritt, wer den schweren Korb zum Feste nach Friedberg hinauf zu tragen habe und machten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.16
  • 4
  • 4
Kultur

Allen mit dem schönen Namen Thomas schicke ich herzliche Namenstagsgrüße

Thomas der Apostel wird in allen vier Evangelien erwähnt. 'Berühmt ist er als Zweifler an der Auferstehung Christi geworden, der sich erst überzeugen ließ, als er die Wundmale Christi berühren durfte. Es wird angenommen, dass er über Persien nach Indien gelangte und als Glaubensbote dort im Jahre 72 mit einer Lanze ermordet wurde. Seine Reliquien gelangten auf seltsamen Wegen nach Italien. Er wird meistens als "Ungläubiger Thomas" mit dem Auferstandenen dargestellt. Thomas ist der Patron von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.07.16
  • 9
  • 7
Wetter
2 Bilder

Was sagt und dieses Wetter

Wenn man unser derzeitiges Wetter anschaut, hat derr Dichter Herbert Rosendorfer recht gehabt, als er einst nicht ohne Grund festgestellt hat: »Das Voralpenland ist aus klimatischen Gründen für Menschen nicht bewohnbar. « Dort herrscht nämlich eine Art Belagerungszustand durch himmlische Kontrastprogramme: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-, West- und Oststürmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.16
  • 5
  • 5
Kultur
28 Bilder

Familien- und Heimatforscher kamen zum 40. Treffen des Lerbacher Kreises

Exkursion und Vorträge standen im Mittelpunkt des 40. Treffens des Lerbacher Kreises Lerbach (kip) Zum 40. Mal trafen sich Heimat- und Familienforscher des Lerbacher Kreises im Hotel Sauerbrey in Lerbach. Hans-Joachim Kratsch als langjähriger Sprecher und Organisator des Lerbacher Kreises begrüßte am Anreisetag die Teilnehmer aus nah und fern. Am Samstag Vormittag wurde mit einer Exkursion zur Heimatstube Lerbach in den Räumen der ehemaligen Grundschule "Am Schwarzenberg" das Treffen...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 14.06.16
Kultur
St. Angelus

Der Namenstag von ANGELUS wird am 5. Mai gefeiert

ANGELUS Angelus der Karmelit wurde 1145 in Jerusalem geboren. Seine Eltern waren Juden, die zum Christentum übergetreten waren. Mit 18 Jahren trat er in ein Kloster am Berg Karmel ein, und etwas später zog er sich in die Wüste zurück und lebte als Einsiedler. Sein Bruder Johannes wurde zum Patriarchen von Jerusalem gewählt. Angelus wurde vom Abt seines Klosters nach Rom geschickt, um von Papst Honorius III. die Regeln des Karmeliterordens genehmigen zu lassen. Nachdem der Papst seine Zustimmung...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.05.16
  • 6
  • 6
Kultur

UNSER HARZ März 2016

UNSER HARZ März 2016 Der Grabenwärter – ein Traditionsberuf wird fortgeführt, Benneckenstein im Mittelalter (Teil 1), Die Schankwirtschaft „Alter Krug“ in Lerbach, Ein Goldbach sollte es mal werden, Meine Kindstaufe in Uehrde, Neue Serie: Harzer Künstlerpostkarten (Teil 1), Nachruf auf Hans-Günther Griep, Dr. Kison, der Wald und die Spinnen … Forschungskolloquium im Kloster Drübeck   Clausthal-Zellerfeld. Auch heute noch gibt es Grabenwärter, die die Gräben des Oberharzer...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.05.16
Ratgeber

Das Leben ist oft süßer, als es einem gut tut

Viele Patienten wissen gar nicht mehr, wie echte Natur schmeckt. Ausgerechnet der Geschmack, der oftmals unbekannt und ungeliebt ist, erhält einen aber gesund: das Bittere. Eine Schwäche für Zucke, haben bereits Kleinkinde" die Umwelt und Industrie auf den süßen Geschmack bringt. Der Zucker dockt im Gehirn ans Belohnungszentrum an, es wird Dopamin ausgeschüttet und verleiht ein zunächst trügerisches Glücksgefühl. Trügerisch deswegen, da man gleich Lust auf mehr bekommt. Der daraus resultierende...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.04.16
  • 6
  • 7
Kultur
Schon vorab ein Blick in die Sonderausstellung
20 Bilder

Sonderausstellung rund um die Zeit der Napoleonischen Kriege

Noch rechtzeitig vor Schuss besuchte der Heimatverein Friedberg die Sonderausstellung rund um die Zeit der Napoleonischen Kriege, die auch vor Aichach nicht Halt machten. Stolz zeigten 2. Vorsitzender Horst Lechner und ein Ehrenamtlicher des Heimatvereins Aichach den Friedbergern das ehemalige städtische Krankenhaus, das zu einem wunderbaren Museum umgewandelt wurde. Die Friedberger erfuhren dort, wie der Kriegsalltag der Zivilbevölkerung Not und das Elend brachte. Während Napoleon gegen die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.04.16
  • 5
  • 4
Kultur
2 Bilder

Jubiläumskonfirmation in Gittelde am 22. Mai 2016

Jubiläumskonfirmation in Gittelde am 22. Mai Gittelde (kip) Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte lädt zum Fest der Gnaden- und Eisernen Konfirmation am Sonntag, 22. Mai, in die St. Mauritius-Kirche ein. Herzlich Willkommen sind die Konfirmations-Jahrgänge 1944 und 1945 sowie 1949 und 1950. Konfirmanden, die außerhalb der Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte das Fest ihrer Konfirmation gefeier haben und ihre Jubiläumskonfirmation in Gittelde feiern möchten, werden gebeten, Kontakt...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 06.04.16
Kultur
100 Bilder

Osterfeuer auf der Grünen Tanne in Bad Grund brannte lichterloh

Bad Grund (kip) Wie in den Vorjahren so wird in der Bergstadt Bad Grund das Brauchtum zu Ostern ein Osterfeuer zu entfachen nach wie vor gepflegt. Drei große Meiler waren In der Bergstadt in mühevoller Handarbeit aufgebaut. Seit Wochen wurde die Hecke gesammelt und zum Osterfeuerplatz geschafft. Viele helfende Hände waren wieder notwendig. Bei weniger schönen Wetter am Karfreitag wurden die Meiler aufgebaut. Auf der Grünen Tanne war eine 17 Meter hohe Fichte aufgerichtet und darunter die Hecke...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 26.03.16
Kultur
Auch eine gute Brokkolisuppe am Gründonnerstag ist was Feines

Kräuter, die ja meistens grün sind, sollen eine besonders große Heilkraft entfalten

Entsprechend der liturgischen Ordnung haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Bräuche entwickelt. Der Gründonnerstag ruft das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern, die Fußwaschung, die Einsetzung der Eucharistie, den Verrat durch Judas und die Gefangennahme des Gottessohnes am Ölberg in Erinnerung. Liturgisch ist besonders die Weihe der sakramentalen Öle wichtig. Für die Bezeichnung des heutigen Gründonnerstags gibt es noch eine andere Erklärung, die sich direkt auf die Farbe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.03.16
  • 7
  • 8
Kultur
Vorsitzende Frau Regine Nägele begrüßt die vielen Anwesenden. Neben ihr der Schriftführer Walter Ziegler und der Archäologe Volker Babucke
18 Bilder

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins im Friedberger Rathaussaal

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Verschiedene Heimatkundlicher Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg, mit dem Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Liebhart: "Bayern zwischen Österreich und Frankreich (1799-1815)". Diese Veranstaltung dient auch als Einführung in das Thema der diesjährigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.03.16
  • 4
  • 3
Kultur

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Drei blühende Palmkätzchen, drei Buchszweige, drei Wacholderzweige usw. Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.16
  • 3
  • 9
Kultur

AK "Bad Grund im Wandel" trifft sich am 7. April 2016

AK "Bad Grund im Wandel" trifft sich am 7. April Bad Grund (kip) Am Donnerstag, 7. April 2016, 15 Uhr, trifft sich der Arbeitskreis (AK) "Bad Grund im Wandel" in Bad Grund, Altes Rathaus. Weitere Info gibt gern Winfried Kippenberg, Telefon (05327) 2468.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 15.03.16
Kultur

Zeitschrift "UNSER HARZ" Februar 2016

UNSER HARZ Februar 2016 Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Vor 250 Jahren: Ballenstedt wird fürstliche Residenz (1765 - 1863); Eine Ansicht von Walkenried aus dem Jahr 1762 und Dorfklatsch 1776 - 1777: Die Geschichte des Justizamtmanns Fredersdorff in Walkenried; Zur Geschichte des Hauses der Natur in Bad Harzburg; Alte Häusernamen in Lerbach: Zwei Köhlermeister mit Vornamen Jakob und Konrad waren vor über 200 Jahren die Namensgeber für ihre Wohnhäuser; Nationalparkforum: Mit dem Smartphone...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 07.03.16
  • 1
Kultur

AK Bad Grund im Wandel trifft sich am 10. März 2016

AK Bad Grund im Wandel trifft sich am 10. März Bad Grund (kip) Am Donnerstag, 10.März, 15 Uhr, trifft sich der Arbeitskreis (AK) Bad Grund im Wandel im "Altes Rathaus" in Bad Grund, Markt 18. Weitere Info gibt gern Winfried Kippenberg, Telefon (05327) 2468.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 06.03.16
Kultur
Rebe

Hildegard hilft bei Zahnfleischerkrankung auch mit einem ihrer Mittelchen

Zahnfleischerkrankungen "Aber wem das Fleisch um die Zähne faul und wessen Zähne schwach sind, der lege warme Rebasche in Wein, wie wenn er eine Lauge machen wollte, und dann wasche er mit jenem Wein die Zähne und das Fleisch, das um die Zähne ist. Und das tue er oft, und jenes Fleisch wird gesund werden und die Zähne werden fest. Aber wenn seine Zähne gesund sind, wird diese Waschung ihnen nützen und sie werden schön." Mit der Rebaschenzahnpflege, liegt ein Heilmittel gegen· Zahnfleischbluten,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.03.16
  • 1
  • 2
Kultur
10 Bilder

Nadel, Faden und ein gutes Auge

Nur mal so zwischendurch zeigt das Heimatmuseum Seelze drei Wochen wertvolle Arbeiten, deren Techniken heute nur noch wenige Menschen beherrschen. Diese Handarbeiten mit ganz feinem Zwirn oder anderem Faden sind keine Maschinenarbeit aus China. Die Produkte sind in feinster und filigraner Handarbeit entstanden und erzählen eigentlich schon beim ersten Anblick eine Geschichte. Ob da schon immer elektrisches Licht die Helligkeit für die Tätigkeit gegeben hat oder sie oft noch bei Kerzenlicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.02.16
  • 2
Freizeit

FeuerwehrTraditionsVerein Teichhütte lädt zur JHV am 11. März 2016 ein

FeuerwehrTraditionsVerein Teichhütte lädt zur JHV am 11. März ein Teichhütte (kip) Am Freitag, 11. März, 19 Uhr, beginnt die Jahreshauptversammlung (JHV) des FeuerwehrTraditionsVerein Teichhütte in Gittelde, Gaststätte Bode. Im Mittelpunkt der Versammlung steht das erfolgreiche Wirken des Vereins in 2015, so Vorsitzender Manfred Rösnick. Nach seinem Jahresberich und dem Bericht das Kassenwarts wird der Bericht der Kassenprüfer erwartet. Nach Entlastung des Vorstands und Ausblick auf das Jahr...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 21.02.16
Kultur

Kippenberg-Verein fährt zur JHV pro stadtarchiv Goslar am 7. März 2016

Kippenberg-Verein fährt zur JHV pro stadtarchiv Goslar am 7. März Bad Grund/Goslar (kip) Mitglieder des Vereins zur Erforschung der Familiengeschichte der Familie Kippenberg fahren zur Jahreshauptversammlung (JHV) des Vereins "pro stadtarchiv goslar" am Montag, 7. März, 19 Uhr, im Stadtarchiv Goslar, Zehntstr. 24. Im Mittelpunkt der JHV steht eine aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben notwendige Satzungsänderung. Bericht der Vorsitzenden, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 15.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.